und ebenfalls von ihm eine Instructional DVD The Grid
Hi Kad_Venku,
erzähl doch mal ein paar Zeilen drüber. Die
veröffentlichten Trailer sind mir ein bißchen
zu dünn.
thx
fwdrums
und ebenfalls von ihm eine Instructional DVD The Grid
Hi Kad_Venku,
erzähl doch mal ein paar Zeilen drüber. Die
veröffentlichten Trailer sind mir ein bißchen
zu dünn.
thx
fwdrums
Suche mal bei Amazon nach "odd time" oder "odd meter"
mit und ohne "drums".
fwdrums
Moin der Herr,
gut Zug am Seil, wie immer. Die Trommeln
klingen wirklich klasse. Es clippt aber sehr
stark. Wg. Deiner so dollen Cowbell: Das
ist wohl die Sopran-Variante einer Glocke.
Wenn Du das näxte mal vorbei kommst,
machst Du bitte vorher einen Abstecher zu
Willy, dafür darfst Du dann mal eine richtige
Cowbell spielen. Deal?
Frank
Ich habe keine Congas und ich kann sie auch nicht stimmen.
Falls Du es noch nicht getan hast: Ich würde mich hier mal umsehen.
fwdrums
ät panikstajan: Guuuut!
Bei mir: Chivas
fwdrums
...einEx-Sänger von Black-Sabbath...muahaha
Laß mich mitlachen. Es gibt bestimmt
treffendere Charakterisierungen von RJD
aber es stimmt doch.
Generell: Wahrscheinlich wird in 20 Jahren
ein Metal-Konservatorium uns genaus so
geläufig sein wie die heutigen Blues-Schulen
und Jazz-Unis. Doch Charlie Parker hätte das auch
in Schlachzeuch gepostet.
fwdrums
Cooler als Vinnie ist nur Michelle.
Flexiflo, tausend Dank für die ganzen Clips.
Ich genieße diesen 'Thread!
fwdrums
Wie klingt sie denn?
Bitte Mde., ein paar Worte hierzu
wären sehr interessant.
Danke
Frank
Du kannst gar nix mehr üben.
Wer Paiste Trads verkauft, kommt
in die Hölle. Dort kann man nur
noch vor sich hin schmoren. Das
ist gerecht.
fwdrums
So wie ich es höre, klingt das Ding
extrem kurz. Könnte das eventuell
auch was Gestacktes sein?
fwdrums
Bei Nylontips kriege ich Ohrkrätze.
Die einzige Stelle, an der Nylon
was bringt sind Frauenbeine. Bei
Drums hingegen: absolut verzichtbar.
fwdrums
Du meinst den >> Kopf << also den Tip komplett absägen so dass nur noch der schmale Schaft übrigbleibt
und dass dann mit dem Schleifpapier verrunden...
Ja genau das meine ich. Das ist die
Claus-Hessler-Wunderwaffe, wenn's
mal ganz leise sein soll. Wir hatten uns
übers Thema "leise spielen" unterhalten
und die handelsüblichen Themen durch-
exerziert (Besen, Rods, leichte Sticks,
Maple-Sticks, Spielweise, Drums, Felle,
Becken etcpp.) als er die Abgesägten
aus dem Köcher zog. Ich war vollkommen
baff, wie die Dinger klangen: deutlich
leiser mit viel weniger Höhen, was einen
etwas dumpfen, sehr warmen, leisen
und angenehmen Sound zur Folge hatte.
In den Händen des Meisters verwundert
mich ja schon lagne nix mehr, aber der
Sound war genauso, als ich die Dinger
spielte. Seither gibt es bei mir öfter
abgesägte Stockspitzen als Sättigungs-
beilage.
Das Thema Sticks und Sound wird imho
sträflich vernachlässigt. Wir schreiben
kilometerlange Threads über Felle,
Drums, Becken, Stimmung und blablabla.
Die Sticks sind ein ebenso soundbestimmender
Faktor. Zu meiner Schande muß ich gestehen,
daß ich da auch erst vor rd. 10 Jahren drauf
gekommen bin.
fwdrums
Edith wollte noch sagen, dass die Spielbarkeit,
insbesondere die Fluffizität der Kopflosen
geringer ausfällt als die der Unversehrten. Aber
ich empfand sie besser spielbar, als ich es
nach dem ersten Augenschein erwartete.
Leise: Sabian Manhattan Jazz Ride 20".
Obacht: Ich hatte schon verschiedene
unter den Stöcken. Die Streuung ist
beträchtlich.
Rods und Ride finde ich problematisch,
weil der "Ping" oft komplett absäuft.
Ich habe mit Nieten experimentiert.
Das ist noch nicht nobelpreisverdächtig,
aber oft besser als ohne.
Tip unter Freunden für leises Spiel:
Maple Stick
Stockspitze absägen
rund feilen
wundern und glücklich werden
fwdrums
Nix Mundgeblasenes, aber ein guter
Tip, wenn man auf der Suche nach
Maple-Sticks ist: Regal Tip. Afaik gibt
es nicht viele Händler, die welche
führen. Drums Only ist einer der wenigen.
fwdrums
Supertramp
Täuschten mich meine Augen oder sah ich
da als Reso auf einem Tom ein abgespieltes
Schlagfell? Nicht, dass es wichtig wäre...
Aber so was hat man ja früher öfter gesehen.
Kann aber auch die Feuerzangenbowle
gewesen sein.
fwdrums
Seit ich eine Wahan 14x5 Edelstahl-Snare spiele, ist das Thema Ludwig bei mir übrigens entgültig abgehakt. Die gibt's in verschiedenen Tiefen und ist mein Tipp für Fans universeller Metallsnares!
Hi Hochi,
sag uns doch bitte noch ein paar Worte über die Wahans,
insbesondere solche zum Vergleich mit alten Supras.
Danke
Frank
Deine Frage wundert mich. Du kommst aus Stuttgart, nicht ich. Afaik gibt's doch auch bei den Schwaben Internet, oder? Das Drum Department ist eine überregional bekannte Schlagzeugschule. Die kann man kennen, auch wenn man nicht aus Stuttgart ist. Dort geben z. B. viele international renommierte Trommler Gastworkshops etcpp. Der Betreiber, Stefan Schütz, hat ein äußerst lesenswertes Buch übers Schlagzeugspielen geschrieben. Achtung: Darin kommt keine einzige Note vor.
fwdrums