Beiträge von fwdrums

    Danke schonmal fürs Feedback, das ein Lehrer wohl die beste Wahl wäre ist mir schon bewusst nur ist das hier bei mir leider spärlich gesät.

    Wir Trommler haben kein Problem damit, richtig Asche
    für ein paar Bleche, Ständer oder Trommeln auf den
    Tisch zu legen. Wenn's um Lehrer geht, sind wir deutlich
    knausriger. Das kommt mir zumindest so vor.


    Du wohnst nicht aus der Welt und es wird sich für
    Dich bestimmt lohnen, drei oder vier mal einen
    längeren Weg zu einem wirklich guten Lehrer
    in Kauf zu nehmen. Vids und DVDs sind prima.
    Aber sie sagen Dir nicht, ob Du es gut machst oder
    was Du anders tun solltest. Ein paar wenige Stunden
    können Dich für immer auf den Pfad der Tugend führen.
    Und wenn Du Deinen Lehrer nett fragst, läßt er Dich
    die entscheidenden Sachen bestimmt auch
    mit Deinem Smartphone filmen.


    Ich habe das Glück einen richtig guten Lehrer zu
    haben. Nach der Entscheidung, nicht Fußballwelt-
    meister, sondern weltbester Tommler ("Welttrommler"
    noch vor Ronaldo, Messi und Fraaanck) zu werden,
    war das meine nächstbeste.


    Just do it!
    fwdrums

    Also Apfelkuchen muss sein.
    Ant... Meine Güte, das Leben ist
    kein Wunschkonzert. Ich ertrag
    schon was.


    @HiFiDrummer:
    Dann reich mal Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
    nebst polizeilichem Führungszeugnis ein (Letzteres direkt an
    Jürgen K.).


    Und vor allem die Facts, was Du mitbringst:


    Welchen Kuchen?
    Welches Bier?
    Deine drei besten Sets?
    Und an Becken, alles was noch in die Karre reingeht.


    Den Termin teilt Dir Maddin dann mit.


    fwdrums

    Bei Woodbrass gibt es das Zeuch auch und zwar etwas
    billiger als im DC. Allerdings weiß ich über den Laden sonst nix.


    @BadG.: Ich hatte die HH mal kurz auf der Messe am Fuß.
    Das Ding macht trotz der dünnen Röhrchen auf den ersten
    Blick einen funktionsfähigen und hochwertigen Eindruck.
    So weit ich mich erinnere, kann man die Beine drehen
    (nur der Vollständigkeit halber: man muß ja das 9002er
    Doppelhuf gescheit platzieren können).


    Fränk

    Mhhhm. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.
    Das ist doch absurdes Theater. Die Argumentation
    ist für mich vollkommen grotesk. Vielleicht
    sollte man das in Schlachzeuch...


    Noma zum Mitschreiben: In Berlin gibt es gaaanz
    böööse Jungs & wilde Bands, die laut spielen und
    kein gescheites Timing haben und das juckt die
    noch nicht einmal, diese Drecksäcke!


    Und damit man überhaupt halbwegs sinnvoll
    spielen und üben kann, sollte es schon wenigstens
    so sein & klingen wie bei Toto oder so ähnlich.
    Weil ansonsten ist das alles irgendwie nix.


    Ich sach nur: Kein Bier vor vier!!!
    fwdrums

    Meiner bescheidenen Meinung nach bringt den größten Trainingseffekt, egal ob Anfänger oder ausgebufter Vollprofi, das Musizieren mit anderen Menschen, auch wenn sie nicht bei Toto spielen.
    Eine "hochwertige und pegelbereinigte Kopfhörermischung" oder auch nur ein solcher Monitor ist in den allermeisten Fällen pure Illusion. Gute Ohren, musikalisches Einfühlungsvermögen und geringe geistige Latenz sind hier wichtig.


    Danke!


    fwdrums

    Ich persönlich finde den Lack von Regal Tip
    sehr griffig. Mein Fav-Modell ist der 5A und
    das Bob Gatzen-Modell, beide aus Maple.
    Die Maple-Varianten gibt es aber nur bei
    wenigen Händlern. Ich kenne keine Sticks
    die sich besser anfühlen. Aber das ist wohl
    eine sehr persönliche Angelegenheit.


    Viel Glück bei der Suche
    fwdrums

    Dass es unangenehm ist, die zu spielen weil man wegen dem unlackierten Holz Blasen und wunde Stellen an den Fingern/ der Handfläche bekommt und sich öfter Splitter zieht als bei lackierten.

    Genau. Deswegen dürfen unlackierte Stöcke
    auch nur als Package mit einem Erste-Hilfe-Koffer
    verkauft werden. Tipp unter Freunden: Probiere einfach
    mal ein paar unlackierte Sticks aus. Das hilft,
    Gerüchte zu bestätigen oder zu widerlegen. Vielleicht
    entgehen Dir sonst die Sticks, die Du schon immer gesucht hast.


    fwdrums

    Ach Totti, Du machst es einem wirklich schwer. Du hast unbestritten richtig Ahnung von der Materie. Es ist nur sehr aufwändig, sich das wirklich lesenswerte aus Deinen Beiträgen zu "erarbeiten", weil Du zum tausendsten male das schreibst, was Du schon tausend mal geschrieben hast. Um was es in dem Test geht, ist doch vollkommnen klar: die Oberklasse, die quasi als Stangenware - ohne weitere Optimierungen - angboten wird. Die Tester schreiben doch selbst, für welche Anwendergruppen sie diese Sets für geeignet halten. Der High-End-Profibereich wird da nur periphär tangiert. Jetzt kann man darüber streiten, ob der Begriff Ober- oder Königsklasse hier richtig gewählt ist. Ein 11er Porsche ist für Otto Normalfahrer eher die Oberklasse. Walter Röhrl hätte mit dem Stangen-11er die Rallye Monte Carlo weder gefahren, noch gewonnen. Was mich interessieren würde, wären ein paar kluge Gedanken von Dir zu den Ausführungen der Tester. Die Aussage, dass jene ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben sollten, ist für einen Crack wie Dich doch ein zu dünnes Brett. Meine Bemerkungen klingen vielleicht hart, aber sie sind wirklich nicht böse gemeint. Man kann von einem Dackel nicht erwarten, dass er einen ins Genick beißt, aber Du kannst doch wirklich viel höher springen als der Durchschnittsdackel. Also bitte...


    fwdrums

    Ich wundere mich sehr über einige Antworten hier.
    Der junge Herr ist Anfänger. Er möchte ähnlich klingen
    wie Scott Travis. Das ist prima und ein hohes, aber
    verständliches Ziel. Herr Travis klingt in erster Linie
    wie Scott, weil er so spielt, wie er spielt. Weil ER
    Scott Travis ist. Sein Touch, seine Herangehensweise
    seine Ideen, sein Stil etcpp. Diese und noch ein paar
    mehr Punkte sind es, die ihn so klingen lassen, wie
    er klingt. Und wenn er ein anderes Set mit vielleicht
    einer 22er statt zweier 24 Hupen spielt und Zil statt
    Paiste, selbst dann wird er noch 1000 mal mehr nach
    ST klingen, als wenn der TS nach drei Jahren mit
    original-ST-Equipment spielt. Mein unmaßgeblicher Rat
    an den TS: Kauf Dir ein gebrauchtes Mittelklasse-Set
    und suche einen guten Lehrer. Der Rest kommt dann
    von alleine. Vielleicht aber auch was ganz anderes.
    Vielleicht was viel Dolleres.


    fwdrums