Beiträge von fwdrums

    Oh Mann! Können ist keine unbedingte Voraussetzung für Erfolg.
    Es kann hilfreich sein. In manchen Bereichen geht es auch nicht
    ohne. Wenn jemand ohne Können Erfolg hat, empfinden wir
    das als ungerecht. Wobei natürlich jeder von uns die Maß-
    stäbe für Können festlegt - und dabei uneingeschränkt Recht
    hat. An diesedr himmelschreienden Ungerechtigkeit leiden
    wir. Die Weisen unter uns wissen, daß es keine Gerechtig-
    keit gibt und leben in dieseem Bewußsein prima. Der Rest
    ist dem Magengeschwür verteidigungslos ausgeliefert. Ich
    z. B. bin auf vielen Gebieten recht talentfrei. Das Trommler-
    ische bildet dabei leider keine Ausnahme. Ich übe auch regel-
    mäßig mit einem gewissen Pensum. Der Erfolg ist dabei
    durchaus leicht überschaubar. Meine Cleverness, nun ja, sagen
    wir mal so: Ich laufe nicht Gefahr mal für den Nobelpreis
    nominiert zu werden - egal in welcher Disziplin. Und mit
    Brad Pitt oder Clooney hat mich auch noch niemand
    verwechselt. Bin ich deswegen zum Mißerfolg verdammt?
    Im Gegenteil! Es wird doch mal Zeit, daß der Gegenent-
    wurf zum Megastar wird. Und ich, ja genau ich,
    bin der personifizierte Gegenentwurf. Und deshalb bin
    ich an der Reihe. Ich bin der kommende ÜBERMEGA.


    Alles andere ist ungerecht
    fwdrums



    Von wem krieg ich denn jetzt die DVD?
    Oder muß ich etwa selbst eine machen?

    Also ich bitte Dich! Lady Gaga trägt einen
    ganz anderen Nagellack!


    Learning drums: Buy ear!
    Find ich gut. Nehm ich.


    fwdrums




    Edith bekommt langsam Angst. Vor allem vor Ant. Kennst Du den?
    Also ich schon - vom MHS. Der kann sogar mit bloßen Händen
    Telefonrechnungen zerreißen (geklaut). Wenn wir hier so weiter
    machen, droht er mit Wiederholung!

    Nix genug Klatsch. Also wo das Phantom überall getrommelt
    hat ist mir schon klar. Ich habe ja die dunkle Macht immer
    ordentlich finanziell unterstützt. Nur der Vergleich zu Lady
    Gaga leuchtet mir nach wie vor nicht ein. Von ein paar
    grundlegenden anatomischen Gemeinsamkeiten sehe ich
    von Lady G. zu Frau Dale keine. Gut so ein bißchen
    aufgestruwwelt sind sie beide. Oder trommeln etwa auch
    beide? Vielleicht bei Fränk? In Zukunft oder früher?


    Krieg ich jetzt die DVD?


    fwdrums

    Den verstehen wahrscheinlich jetzt nur die ü40 leute, aber für den,
    dessen namen man nicht nennen darf hats auch in ähnlicher weise funktioniert.

    Verstehe ich nicht! Der Ungenannte hat mir Dale bei den Vermißten Personen...
    Aber das hat doch nicht wirklich funktioniert. Ja wo hat sich denn der Namenlose
    einen Namen gemacht außer bei Uncle F. - und vor allem ordentlich Schotter verdient?


    fwdrums

    Hast Du das alles selbst gespielt?


    Ich finde das eigentlich recht interessant.
    Da sind schöne Sachen drin, insbesondere
    dasw Marimba macht viel nette Zeuch.
    Allerdings dürfte es für meinen Geschmack
    eine Ecke tighter sein. Dann würdes es
    viel mehr Wirkung entfalten.


    Hörenswert und erfrischend anders.
    fwdrums

    Mehr Zaubertricks am Set, bitte!
    Batik hin und Selbstdarstellung her: Ich sehe
    ihn immer wieder gerne und er ist der
    Einzige, bei dem ich das Omnidings halb-
    wegs erträglich fand. In natura ist das
    nix für ich, wobei ich die grundsätzliche
    Idee prima finde. Crashrides sind ja nichts
    Neues. Beim Omni ist der Crashsound
    crashiger und der Ridesound klingt
    richtig abgeritten. Und selbst die
    Glocke ist eine Glocke. "Nur" der Grund-
    sound gefällt mir nicht. Wahrscheinlich
    gibt's das in Kürze als HHX für geschmeidige
    700 €, wie man das von Sabian gewohnt ist.


    Jojo sieht nicht so richtig gesund aus.
    Mach kein Quatsch, meen Jung!


    fwdrums

    Wieso Studiert man Musik, legt sich ein riesiges repertuare an Techniken an, wenn man dann doch nur den 4/4 bringen soll ?
    Wenn man sein Können nicht ausleben kann und man auf das Wesentliche reduziert wird, kann man dann Musiker noch einen Traumberuf nennen ?


    Ich hatte ganz zu Beginn des Threads schon einen Beitrag geschrieben
    und ihn nicht abgeschickt, aber jetzt will ich doch mal. :)


    Ich erkenne mich in Deiner Position wieder. Mit 18 dachte ich
    ähnlich. Meine Einstellung hat sich gewandelt und für mich
    war das gut. Ich möchte das gar nicht weiter bewerten.


    Das obige Zitat läßt für mich zwei Schlüsse zu:
    Entweder bist Du ein sehr guter Trommler, der das
    beherrscht, was z. B. auf professionellem Level
    im Mainstream erforderlich ist, nämlich z. B. im
    Studio tight, mit gutem Sound und Feel eine Nummer
    zu Playback und Click einspielen zu können. Und was
    musikaliscch Sinnvolles sollte einem auch noch dazu
    einfallen.


    Oder Du hast überhaupt keine Ahnung, auf welchem
    Level man sich bewegen muß, um das eben Beschriebene
    zu leisten. Das ist alles andere als einfach und das
    kann noch lange nicht jeder.


    Wenn Du die Gelegenheit hast, dann schaue Dir mal
    John Robinson auf einem Workshop oder einer Messe-
    performance an. Mehr Mainstream als JR geht eigentlich
    gar nicht. Das ist jetzt ein extremes Beispiel, ich weiß.
    Aber es hat seinen Grund, warum sich bei ihm in die
    Soundkabine gestandene Profis ebenso reinquetschen wie
    das trommleriscche Fußvolk.


    Mainstream kann schrecklich sein, muß aber nicht.
    Mainsteam professionell bedienen, kann alles
    Mögliche sein, nur nicht eins: einfach.


    fwdrums

    Prima. Daß das richtig gut ist, weißt Du selbst.
    Darum hier ein bißchen Meckern auf hohem Niveau.


    Wenn Du beim Gitarrensolo (ab ~ 1:30) aufs Ride
    gehst, verliert der Groove etwas an Kompaktheit.
    Die Sache wird mir da etwas zu diffus und Dein Spiel
    wirkt nicht mehr so stringent.


    Ab und zu sind die Backbeats zu nachlässig gespielt.
    Sie kommen ein mir zu ungewollt daher. Mehr
    Nageln, bitte.


    Im Solo am Ende fehlt mir ein bißchen der
    Spannungsbogen. Das darf auch ruhig eine
    Spur plakativer sein.


    Insgesamt finde ich das Ding richtig gut und groovy.
    Viel Spaß & Erfolg weiterhin.


    fwdrums

    Hallo Ralf,


    ich kannte die Website bereits. Der Herr ist ein super Freak
    und die Seite imho sehenswert, keine Frage.


    Das mit den ollen Gretschs habe ich falsch interpretiert.
    Ich selbst habe zwei alte Premier Olympic Sets. Zum ersten
    kam ich eher zufällig. Das zwote war dann Absicht. Und ja,
    ich weiß, was Du meinst. Die alten Dinger fallen zwar fast
    vom Hocker, aber sie klingen! Das sind ganz leichte, dünne
    Kessel mit Verstärkungsreifen. Die brauchen etwas Zuwendung,
    haben dafür unglaublich Charme. Wunderbar!


    fwdrums

    Corbus Delicti hin oder her...
    Das Schöne ist: Man muß sich das nicht angucken.
    Und man muß die Sachen auch nicht kaufen.
    Ist das nicht prima?



    Aufregen muß ich mir aufsparen für wichtige Sachen.
    Fußball zum Beispiel oder der Sinn des Lebens oder
    Drumcover!


    fwdrums

    Das wäre doch mal eine sinnvolle Untersuchung für
    eine Shuttle-Mission gewesen. Hätten die besser mal
    uns gefragt. Da wäre das Programm jetzt noch am
    Laufen! Und wie klingt's erst vor der Tür? Also draußen
    im All, im Fast-Vakuum?


    fwdrums