Beiträge von fwdrums

    Hallo Ralf,


    ich kannte die Website bereits. Der Herr ist ein super Freak
    und die Seite imho sehenswert, keine Frage.


    Das mit den ollen Gretschs habe ich falsch interpretiert.
    Ich selbst habe zwei alte Premier Olympic Sets. Zum ersten
    kam ich eher zufällig. Das zwote war dann Absicht. Und ja,
    ich weiß, was Du meinst. Die alten Dinger fallen zwar fast
    vom Hocker, aber sie klingen! Das sind ganz leichte, dünne
    Kessel mit Verstärkungsreifen. Die brauchen etwas Zuwendung,
    haben dafür unglaublich Charme. Wunderbar!


    fwdrums

    Corbus Delicti hin oder her...
    Das Schöne ist: Man muß sich das nicht angucken.
    Und man muß die Sachen auch nicht kaufen.
    Ist das nicht prima?



    Aufregen muß ich mir aufsparen für wichtige Sachen.
    Fußball zum Beispiel oder der Sinn des Lebens oder
    Drumcover!


    fwdrums

    Das wäre doch mal eine sinnvolle Untersuchung für
    eine Shuttle-Mission gewesen. Hätten die besser mal
    uns gefragt. Da wäre das Programm jetzt noch am
    Laufen! Und wie klingt's erst vor der Tür? Also draußen
    im All, im Fast-Vakuum?


    fwdrums

    suspekt ist, wenn berufsmusiker keine ahnung von seinem handwerkszeug hat.

    Ich kenne ein paar Exemplare dieser Spezies. Es sind zwar wenige,
    aber es gibt sie. Ein Herr spielte seit mehr als 20 Jahren seine
    antiquierte Gitarrenanlage. Sein Spiel und sein Sound waren super
    und für ihn war es nicht erstrebenswert, daran etwas zu ändern.
    Er interessierte sich auch gar nicht für Equipment. Warum auch?


    Manchmal habe ich auch so Phasen und dann merke ich, daß
    es ziemlich egal ist, auf was ich so spiele. Es liegt in erster
    Linie an mir, wie's klingt. Doch der nächste GAS-Anfall ist mir
    so sicher wie das Amen in der Kirche...


    fwdrums


    fwdrums

    Ich glaube aber, dass zwischen R.I.M.S, Free-Floating-Systemen oder Optimount, selbst zwischen direkt am Kessel montierten T.A.R.- oder Y.E.S.S.-Systemen kaum noch richtig gravierende Unterschiede auftreten - das sind alles prima funktionierende Möglichkeiten der Montage, wenn man diese Vorzüge möchte.

    Imho gibt es von FF zu allen anderen Systemen einen gravierenden Unterschied.
    FF resoniert am längsten und das ist bauartbedingt zum einen auf die gleiche
    Fellspannung zwischen Schlag- und Resofell zurückzuführen und zum anderen
    auf das ungehinderte Schwingen von Fell und Kessel, da der Kessel ja von
    keinerlei Hardware berührt wird. Ich habe Yess, Rims, Optimount, FF und
    konventionelle Systeme im Einsatz. Das Ergebnis lang resonierender Trommeln
    ist für mich mit FF am einfachsten zu erreichen. Es ist aber keineswegs so,
    daß meine Yamahas zu kurz klingen. Nur muß ich da sorgfältiger zu WErke gehen.
    Mein derzeitiger Lieblingssound ist FF mit Amba coated oben und unten mit
    einer möglichst gleichmäßigen Fellspannung an jeder Schraube.
    Satt, voll, rund, aahhhhhh!!! Vor allem Letzteres.


    fwdrums


    fwdrums

    Selbstverständlich können konventionelle Toms
    mit konventioneller Aufhängung ordentlich lange
    Buuuuuummm machen. Bei FF-Sets ist das imho
    einfacher zu erreichen und geht vermutlich
    (mir fehlt der 1:1-Vergleich unter sonst
    gleichen Bedingungen) auch etwas länger.


    That's all
    fwdrums

    http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/p…lleton/1700909/


    Zwei Stellen aus oben verlinktem Beitrag sind gar zu schön.
    Die müssen hierher:


    ...
    In Wirklichkeit sind sie Egoisten, die für ihr vermeintliches Recht auf Raubkopien auf die Straße gehen. Sie betreiben üble Camouflage, indem sie die Musik von Lady Gaga, den jüngsten Hollywood-Streifen und das coole Videospiel zum Erbe der Menschheit und deren kostenlosen Download zum Menschenrecht erklären.

    ...


    ...
    Die Urheberrechts-Piraten sollten endlich aufhören, sich zu Freiheitskämpfern zu stilisieren. Sie sind von Gier getriebene Egoisten, denen es darum geht, auch in Zukunft kostenlos Filme, Musik, Videospiele und Bücher aus dem Netz herunterzuladen. Das zuzugeben, wäre zumindest mutig.

    ...


    fwdrums

    Auf der Mume 2007 hatte Kirchhoff zwo 10er Acryltoms,
    gleich befellt, gleich gestimmt, einmal mit RIMS, einmal
    mit der Kirchhoff-Halterung (konventionell) am Stand.
    Es gab nicht den geringsten Soundunterschied. Ich konnte
    es nicht glauben und war mehrmals am Stand, um mir das
    anzuhören. Ich war total überrascht. Ich würde nie
    behaupten, daß es grundsätzlich keine Unterschiede gibt.
    Aber es gibt wohl Konfigurationen, bei denen es keine gibt
    (Größe, Felle, Stimmung, Material...).



    fwdrums