Beiträge von fwdrums

    Hallo madmarian,


    baue einfach gute Schlagzeuge und verkaufe sie zu einem angemessenen Preis. Das wird sich
    dann schon rumsprechen und zwar über ganz verschiedene Kanäle. Wie Du selbst bemerkt hast,
    agierst Du manchmal etwas "unglücklich". Und wenn man verfolgt, was Du hier im DF bereits alles
    zum Besten gegeben hast, reift in mir der Gedanke, daß Du es möglicherweise selbst bist, der Dir am
    meisten schadet.


    fwdrums

    @Hille&Delbert: Danke für die Tips.


    @DMR: Es geht mir nicht um die 15 € oder ob es einheitlich aussieht (Du
    müßtest sehn, welche Bastard-Sets ich bisweilen spiele). Aber ich
    habe noch das ein oder andere Snareständerunterteil und vielleicht
    paßt ja was. Und zu meiner großen Schande muß ich eingestehen,
    daß mir "eingefallen" ist, daß ich noch einen S1000 von Pearl habe
    (Dank an Cpt. Remo). Der Yamaha ist dennoch sehr reizvoll. :)


    fwdrums

    Ich suche die eierlegende Wollmilchsau.


    • Snareständer
    • mit Kugelgelenk
    • stabil
    • leicht (einstrebig)


    Der Yamaha SS 955 gefällt vor allem durch die mittig platzierte Kugel.
    Ich gehe davon aus, daß er genau so gut verarbeitet ist wie alle Yamaha-
    Hardware, die ich kenne. Doch leicht ist er ganz bestimmt nicht.


    Es gibt noch einige Modelle von Billiganbieter. Die kommen für mich
    jedoch nicht in Frage. Ich habe bei Billighardware schon zu viel Geld versenkt.
    Die Frage ans Fachpublikum: Was gibt's denn, was meine Wünsche erfüllt?


    thx
    fwdrums

    Genau der FAZke spielt die ja auch richtich! Aber der darf wahrscheinlich
    nix Schlechtes sagen, weil er sie sonst künftig wieder selbst bezahlen muß.
    Uups, wie böse, böse. Aber bei dem klingen wahrscheinlich auch die fiepigen
    super. Beckenbauer lupft auch einen platten Ball aus 30 Metern ins Dreieck.
    Ich nicht und deswegen darf ich hier auch meckern. Also los:


    Ich hatte gestern am Start
    VF Live Wires
    VF Heritage (die Lilafarbenen)
    VF Steve Gadd
    Pro Mark TB 3
    Die Regal Tip waren gerade nicht am Platz (hatten wohl frei).


    Heritage und Pro Mark waren sehr ähnlich, wobei die Drähte der Pro Mark mir etwas
    weicher vorkamen und sie beim Wischen auch einen Hauch fetter klangen. Das
    merkt man aber nur, wenn man sie direkt nacheinander spielt. Das Steve Gadd
    Modell klingt geschlagen etwas fetter und der Wischsound zunindest bei mir etwas
    weniger voluminös. Diese Brushes reagieren durch den abgeknickten vorderen Teil
    recht sensibel auf Änderungen des Spielwinkels. Die Live Wires fallen erwartungs-
    gemäß vollkommen raus. Sie sind viel lauter, sowohl geschlagen, als auch gerührt.
    Der Sound ist höhenlastiger, harscher und wirkt dünner. Unterm Strich sind die
    Dinger viel aggressiver als die andern Kandidaten. Ich weiß nicht, ob sie
    tatsächlich weniger Bässe erzeugen. Durch die deutlich mehr vorhandenen Höhen
    und Präsenzen wirkt es zumindest so. "Fiepen" würde mir nicht als erste Sound-
    beschreibung einfallen. "kratzig" käme mir eher in den Sinn. Insgesamt gefällt mir
    der Sound der Live Wires am wenigsten. Ich weiß zudem auch nicht so recht,
    was ich mit denen anfangen soll. Sie sind für meinen Geschmack nicht so weit weg
    von normalen Besen als daß ich das als neue, verwertbare Soundoption goutieren kann,
    wie z. B. bei Rods zu Tala Wands. Und wenn ich einen Besensound will, gefallen
    sie mir zu wenig. Heute Abend werde ich zwecks Verbesserung der Fähigkeiten
    wieder mal einen Herrn vom Fach aufsuchen. Dem werde ich die LW mal in die
    Hand drücken. Hernach ist's dann so wie bei Beckenbauer, Messi und Maradona...
    Mist.


    fwdrums



    Edith meint, ich sollte noch den Versuchsaufbau erwähnen. Also gut: Pearl Alusensi 14*5
    mit Aquarian Texture coated (mit Jod S11, nein, Z 100 Coating) und einem formidablen
    Wahan-Teppich.

    Inhaltlich bist Du natürlich wieder mal total daneben, Jürgen.
    Aber unter stilistischen Gesichtspunkten betrachtet,
    komme ich nicht umhin, obigen Beitrag für den
    POTM-Award zu nomineren.


    Prost oder wie heißt das auf Türkisch?
    fwdrums



    Edith: Quatsch beseitigt.

    Hi Buddy,


    ich weiß nicht mehr, ob sie fiepen, aber sie klangen im Vergleich
    zu meinen anderen Wischgeräten (VF Heritage, VF Gadd, Regal Tip)
    deutlich schlechter, so daß ich sie erst mal verstaut habe. Sie liegen
    noch genau am gleichen Platz. Ich werde heute Abend mal etwas wischen
    und Dir morgen berichten.


    Frank

    Vieleicht ist es wirklich noch zu früh. :)


    Ja, ich glaube es ist noch sehr früh.
    Du bist schon arg streng heute. :)


    Ich finde es o.k., in einem Thread auch ein bißchen links und rechts zu schauen.
    Das kann den Horizont erweitern.


    Zum Thema: Ich habe eine Faßbauschnarre und ich hatte öfter das Vergnügen auf
    einer One-Piece-Snare von Pearl zu spielen. Icfh bilde mir ein, daß ich da schon
    grundlegende Unterschiede hören konnte. Das hat offensichtlich etwas mit der
    Konstruktion zu tun. Das ist wie Pizza American Style und Italian Style: beides
    Pizza, beide können gut schmecken, sind aber doch recht unterschiedlich.
    Ich bin mir auch darüber bewußt, daß man sich da höllisch täuschen kann. Wenn
    Dir ein Kenner sagt, daß der teure Rote im Abgang eine dezente Vanillenote
    gepaart einem Hauch von 15W40 nach sich zieht, sind die Chancen gut,
    genau dies zu schmecken.


    Bei One Piece und Faß ist der Leimanteil wahrscheinlich sehr, sehr viel geringer.
    Ob das in diesem Kontext eine Rolle spielt? Der Dingens der Madmarian sagte doch,
    daß er inzwischen der größte Kesselhersteller in Europa ist (oder habe ich das falsch
    abgespeichert?). Dann könnte er doch einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft
    leisten und mal einen Kessel-Leim-Feldversuch mit zwo Kesseln an den Start bringen.
    Das wär doma was!


    fwdrums

    Man kann das kaufen, man muß aber nicht.
    Wenn Wiederveröffentlichungen wirklich besser
    klingen, kann das für mich schon mal ein Grund sein,
    ein Album noch mal zu kaufen.


    So what?
    fwdrums

    Da der Hirntote noch schläft, zitiere ich aus seinem obigen Beitrag.
    Ich glaube, es ging ihm eher darum:

    Erst gestern konnten mein Proberaumnachbar und ich feststellen, dass es mit geschlossene Augen bei gleicher Stimmung nicht möglich ist, das Kesselmaterial zuzuordnen. Wenn dann noch Mikros im Spiel sind, dann ist es eh vorbei.


    Es kann gut sein, daß man Kesselmaterialien im Hörtest nicht unterscheiden kann. Ich schraube oft an meinen Sets rum.
    Und unabhängig vom Kesselmaterial bekomme ich durch Felle und Stimmung sehr ähnliche Ergebnisse hin. Das ist ja nichts
    Neues und auch nicht überraschend. Dennoch glaube ich, daß Leim einen deutlichen Einfluß auf den Sound haben kann, den
    man - wie bei anderen soundbestimmenden Parametern auch - bis zu einem gewissen Grad ebenso "eliminieren" kann.


    Imho wird das Material hier überschätzt. Konstruktion, Fellwahl, gescheite Ausführung und vor allem der Trommler himself
    sind nach meinen Erfahrungen viel entscheidender. Sagte ich das schon mal?


    fwdrums

    Jetzt gehen wir wirklich mal ans Eingemachte!
    Pattex oder Uhu? Ponal oder Metylan?
    Wie klingt Buche mit... Im Vergleich zu Birke mit...


    Im Ernst: Ich habe mal gelesen, vielleicht sogar hier
    im DF, daß der Anteil des Leims bei Schichtholzkesslen
    30 % betragen kann (k. A., ob Volumen- oder Masseprozent).
    Und wenn wir schon kilometerlang über Holzarten
    diskutieren, dann können wir das auch über Leim, oder?


    Ich denke, Kesselhersteler könnten hier was Gehaltvolles
    berichten. Ich habe - wie so oft im Leben - großes Interesse
    und leider minimales Wissen. In diesem Fall: Null.


    "Ja warum schreibt denn der Depp was, wenn er doch gar nix
    übers Thema weiß?" Den Einwand könnte ich gut verstehen.
    Aber ich möchte dokumentieren, daß es neben logicmac
    zumindes noch einen gibt, den das Thema interessiert.


    Wissende tretet vor!


    fwdrums

    Ich kann einfach nicht fassen, dass einige hier tatsächlich noch ernstgemeinte Antworten( sogar mit Linkliste, fein säuberlich rausgesucht) hinschreiben.


    Ich hatte mir überlegt, ob ich wirklich was raussuchen soll und habe mich letztendlich dafür entschieden,
    denn ein Thread ist ja nur ganz selten ausschließlich für den TS von Nutzen, sondern meist für mehrere
    User. Es kann gut sein, daß ich bei der nächsten so "herzlichen" Einladung zur Hilfe nichts unternehme.
    Manchmal hat man halt Lust - und manchmal nicht. Und ja, es gibt ganz bestimmt einen Zusammenhang
    zwischen der Art der Ansprache und der Neigung zum Antworten. :)


    fwdrums

    Am besten, Du sprichst noch mal mit der Lehrerin.
    Denn wenn Du mit einem akustischen Schlagzeug zu
    Musik von einer CD o. ä. spielst, dann muß letztere
    schon ordentlich verstärkt werden, damit das über-
    haupt halbwegs genießbar klingt. Gibt's denn am
    Orte des Geschehens die entsprechende Verstärkung?
    Erkläre Deiner Lehrerin doch mal, was es mit der
    Sache so auf sich hat. Vielleicht könnt Ihr Euch ja
    auf Bongos einigen (war ein Witz).


    fwdrums



    Edith meint: Überflüssig, weil zu langsam.