Beiträge von fwdrums

    Lieber Herr Cool,


    es gibt hier Myriaden von Threads zum Thema heel so oder so.
    Klick Dich einfach mal durch. Das Lesenswerte in meinem fast
    sinnfreien Beitrag hast Du überlesen. Übe mit den Füßen einfach
    das, was man so mit den Händen übt, sprich orientiere Dich an der
    einschlägigen Literatur (s.o.). Oder probiere mal das: Hände in der
    Tasche & Füße auf dem Boden und mit den Händen einen Paradiddle
    kloppen und mit den Füßen auch, nur halb so schnell. Und dann umge-
    kehrt. Das geht auch mit Doubleparadiddles. Und wenn der Bus mal
    Verspätung hat, dann kloppst du mit den Händen einen Doublepradiddle
    und mit den Füßen halb so schnell einen Singleparadiddle. Aber aufpassen,
    daß der letzte Zug nicht abfährt.


    fwdrums

    Grundregel 1: in der U-Bahn nur heel-up.
    Grundregel 2: an der Haltestelle ausschließlich heel-dwon.
    Warum ist wohl klar.


    Zu den Übungen mit den Füßen: Ich probiere immer in Springerstiefeln
    mit den Füßen mit Messer und Gabel zu essen. Das ist echt 'ne Aufgabe.
    Keinesfalls würde ich Sachen mit den Füßen üben, die ich z. B. auch mit
    den Händen spiele, wie z. B. Rudiments oder das ganze Stick Control-
    Zeuch oder oder oder


    Danke für den Tip
    fwdrums

    von DeMaddin:
    Und mann sieht mal wieder: Damit's gut klingt und musikalisch wertvoll ist, braucht man 5 (in Worten: Fünf) Toms :thumbup:


    Alles klar. Message angekommen.
    Wir taufen dich jetzt um auf


    "DeGavin"


    fwdrums

    Das geht vielleicht nicht allen so, aber es geht sehr vielen so.
    Kein Grund zur Veranlassung. Bleib ruhig und übe weiter.
    Und zwar in einem Tempo, in dem Du die Rudiments sauber
    und kontrolliert ausführen kannst. Tempo kommt ganz alleine.
    Das kann man gar nicht verhindern.


    Ich verstehe den Wunsch, möglichst schnell, schnell spielen zu
    wollen. Am schnellsten erreichst Du das, wenn Du ganz langsam
    beginnst. Klingt verumkehrt, ist aber so.


    Geduld
    fwdrums

    aus Dr. Doublekicks Beitrag
    well the poplar is just crap wood so we took it out.

    aus Luddies Beitrag
    "The poplar is just crap"? Was soll da denn der Classics-Käufer denken? Ist da nicht auch Pappel drin?

    von der dw-Homepage:
    "Designed to authentically replicate the drums of the 30’s, 40’s and 50’s, DW Classics Series drums feature a
    Poplar/Mahogany shell with oversized all-maple reinforcement hoops and a soft “butter” bearing edge for a dark, punchy tone."



    Gut aufgemerkt, Herr Luddie. Da muß die Werbeabteilung wohl noma ran.
    Oder hat Glasnost jetzt die Trommelindustrie erreicht?


    fwdrums

    Ein Tipp also an die Leute, die die genannten Zildjians vom Klang gut finden.


    Und wie lautet jetzt der Tip?


    Btw: Die Cons und Quick Beats, die ich bisher gehört habe, klangen nicht sonderlich ähnlich. Aber das
    muß ja nichts heißen. Noch was zu den Ajas: Es gab im Laufe der Aja-Historie ganz unterschiedliche
    Ausführungen unter der gleichen Typenbezeichnung. Die ganz frühen Ajas hatten zudem eine unglaubliche
    Streuung und klangen tendenziell verwaschen und trashy. Die Hihats aus dieser Zeit waren meistens
    als Hihat unbrauchbar - zumindest für mich. Aber als 14er Crash haben einige wunderbar geklungen.
    Die Ajas aus der letzten Zeit waren viel kalkulierbarer, aber für meine Ohren auch langweiliger. Für
    das Geld sind das nach wie vor prima Becken, besonders die Crashes. Aber der Zauber ist weg.
    Von wann sind denn Deine Ajas?


    fwdrums

    Buddy hat das wunderbar erklärt.


    Es gibt nicht DEN Shuffle oder EIN genau definiertes Shufflefeel.
    Zwischen geraden Achteln oder Sechzehnteln und Triolen tut sich
    ein weites Land auf. In dem Land ist er zu Hause, der Shuffle.
    Hör Dir z. B. mal das ganze New Orleans Zeuch an.


    fwdrums

    Das ist imho ein kompliziertes Thema.


    Nur so viel: Urheber sein und das Nutzungsrecht durchzusetzen sind zwei Paar Stiefel.
    Schutz genießt Du nur, wenn Dein Recht eingetragen ist. Da gibt es dann Kategorien
    für welche Branchen und welche Regionen der Schutz gelten soll. Und da gibt es noch
    viel mehr Zeuch zu beachten. Klick mal ein bißchen auf der Homepage des Deutschen
    Patent- und Markenamtes rum. Wenn Du das getan hast, lohnt auch mal ein Anruf dort.
    Wenn es wirklich ernst wird und wenn Ihr es auch ernst meint, dann solltet Ihr Euch
    an einen Anwalt wenden, der sich auf diese Themen spezialisiert hat.


    fwdrums

    Sgs.nach Jogidrums:
    Hexenverfolgung - Big Brother
    Wir wollen doch alle nur trommeln.

    Nein!
    Man kann durchaus über die ein oder andere Formulierung hier geteilter Meinung sein.
    Doch sollte man Ursache und Wirkung nicht verwechseln. mod orange ruft zur Mäßigung
    auf und das wird sofort mit den o.g. "Argumenten" mißbraucht. So funktioniert das aber
    nicht. Es geht bei diesem Buch nicht um ein paar Fehler. Das hat eine andere Dimension.
    Ich wähle jetzt ganz bewußt eine nicht-jurisitische Formulierung: ich fühle mich vera...


    Jogidrums, es ist schön für Dich, daß Du nur trommeln willst. Ich trommle auch sehr
    gerne. Sollte ich deswegen die Werte & Inhalte, die mir im "Restleben" wichtig sind,
    ad acta legen? Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht.


    fwdrums

    Wenn ich so ein Büchlein geschrieben, viiiiel Zeit und auch Geld investiert hätte, würde ich wahrscheinlich auch mit fast allen Mittel versuchen es publik zu machen.


    ...
    Und wer noch nie in der Bucht geschummelt hat, werfe den zweiten Stein.
    Also ist das alles doch wahrscheinlich, evtl. vll., der ganz normale Wahnsinn.
    ...

    Hallo Crashi,


    mit solchen Aussagen führst Du den Leser auf eine Spur, die Vermutungen
    über Dein persönliches Verhalten fördern. Wenn Du Dich selbst in ein schlechtes
    Licht rückst, ist es nicht so abwegig, daß man auf "komische Gedanken" kommt.


    Wenn das alles nicht stimmt, solltest Du Deine Aussagen korrigieren.


    fwdrums