Beiträge von fwdrums

    Zu R. K. aka Renate Kalb steht bei Amzon wie folgt:


    Stanley Switek meint:
    So ein Zufall! Sie heissen ja genau so wie die Inhaberin von b.c.p. Drums; die Firma die der
    Autor des Buches Ihrer ersten und bisher einzigen Rezension leitet.


    Das IST Zufall. Jede Woche gewinnt irgendwer im Lotto. Und wer hätte gedacht, daß Bayern
    gegen Gladbach... Ich las auch, daß eine Person einen Absturz aus 1.000 Metern Höhe über-
    lebte. Der vom Beckerburschen wird ja nicht ganz so hoch sei. Es besteht also noch Hoffnung.
    Oder wie? Oder was?


    fwdrums

    Jetzt mal im Ernst.


    Ich habe für meine pickelige 70er Supra 200 € gezahlt.
    Das war eher günstig. Man muß wohl eher 250 € auf den Tisch legen.
    Eine 402 aus den 70ern in 1a Zustand könnte >300 € liegen. 500 € sind
    imho illusorisch, denn für 480 bekommst man sie neu unverhandelt
    überall. Und die neuen klingen genau so gut wie die alten. Eine
    echte Rarität sind 70er Supras auch nicht. Insofern...


    fwdrums

    Na?


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Das ist Kanaldeckelunterseite.


    fwdrums

    Afaik
    Uli Frost
    Oli Rubow
    Jürgen "Bambam" Wiehler
    Ulf Stricker
    Christian Eigner (der Tourdrummer von Depeche Mode)
    Das sind bestimmt nicht alle, aber die, die mir spontan einfallen.


    fwdrums

    Die Sonor-Flak ist vom Prinzip her super: Es gibt keine zusätzlichen Löcher
    im Kessel und sie ermöglicht das Verschieben des Tomhalters. Das Konstrukt
    erspart das Abo in der Muckibude und im V-Fall schützt es vor Feindeinwirkung.


    Wenn ich mal nicht vor habe, in den Krieg zu ziehen, würde mir eine derartige
    Lösung in Balsaholz gut gefallen.


    Aber ich will gar nicht rummeckern. Bei Sonor fand ich immer das kompromißlose
    überzeugend: quadratische Toms, Kessel dick wie Weinfässer, Schädelspalter-Snares
    im Superschwergewicht. Und wenn alle Schlagzeuge der Welt zu Staub zerfallen sein
    werden, finden die künftigen Archäologen garantiert noch eins: Sonor Signature
    Hardware!


    Wem's nicht gefällt, dem bleibt ja noch Millennium.


    fwdrums

    Ich habe drei Free-Floating BDs und ich habe viel mit denen rumexperimentiert.
    Wenn ich einen BD-Sound hinfummle, der für meine Bedürfnisse funktioniert,
    komme ich um etwas Dämmung nicht rum. Und genau ab hier ist es imho wurscht,
    ob dann eine Rosette drauf ist oder nicht. Auch geringfügige Dämmung überlagert
    imho den "Rosetteneffekt". Bei einer 18er in hoher Jazzstimmung mit dünnen Fellen
    KÖNNTE ich mir vorstellen, daß man einen Unterschied feststellen kann. Aber sonst...


    Rosette ist einfach unglaublich praktisch: Hängetom & Ridebecken auf der BD, dann noch
    zwo Beckenständer und ab dafür.


    fwdrums

    #4: Unfaßbar. Danke für den Link.


    Gadd ist eine gute Referenz für "double riding pattern" (so sagte man früher dazu).
    Wenn ich mich recht erinnere, sind auf der ersten CD von Michael Mc Donald
    "If That’s What It Takes" ein paar schöne Dinger drauf (Die Platte lohnt sich eh anzu-
    hören. Jeff ist auch an Bord.). Dto. Gadd bei Steely Dan und auch JR Robinson hat das
    öfter gemacht und Alex Acuna bei Al Jarreau als Tourdrummer und und und...


    Das Gadd Gang-Video von oben zeigt aber schon eine Reihe schöner Ideen auf. Imho
    braucht man als Inspiration nicht mehr. Wenn man erst mal damit angefangen hat,
    kommt man ganz alleine auf viele nette Grooves.


    fwdrums

    Kein Solo!

    Das scheint mir das passendste Solo für The Thrill Is Gone zu sein.
    Vorschlag zur Güte mit gaaanz kleinem Solo: Du wirst namentlich
    vorgestellt und spielst einen smarten Akzent auf einem Splash.
    Ansonsten groovst Du einfach weiter.


    Es sein denn, Du bist Steve Gadd und hast Dich hier als U-Boot
    angemeldet. Dann darfst Du ein Solo spielen, weil ich weiß, daß
    Du das kannst. Krieg ich ein Autogramm?


    fwdrums