Beiträge von fwdrums
-
-
Das ist beim MS wohl der Normalfall. Man muß sich ja nur mal den MS-Thread hier
im DF durchlesen. Die Geschäftsleitung wurde ja mehrfach auf das geschilderte
und ähnliches Verhalten hingewiesen. Offensichtlich wird es toleriert. Ich war
auch schon dort und ich gehe da nicht mehr hin.fwdrums
-
Danke, sieht aus, als habe ich 25 € freies Kapital
zum Versaufen.Prost!
fwdrums -
-
Es sind tolle Fotos von den verschiedenen Hölzern drinn und deren spezifischen sowie klanglichen Eigenschaften.
Die Auswirkungen auf den Sound von Sticks, Fellen, Anschlag, Raum... kann ich alles selbst feststellen. Bei Kesselmaterial und -konstruktion ist es schwer bis unmöglich, da man so gut wie nie zwei Trommeln hat, die bis auf den einen zu beobachtenden Parameter identisch sind. Insofern wäre es interessant zu erfahren, wie die Unterschiede der "klanglichen Eigenschaften" vom Autor festgestellt wurden. Was steht hierüber im Buch?
fwdrums
-
Wieso?
Ist wer gescheitert?
Oder vielleicht gescheiter?
Mal um Köln drumrum fragen - die wissen dat.
fwdrums
-
Der Threadstarter könnte hier ja für Aufklärung sorgen. U-Boot fahren wird hier nicht sehr
geschätzt und das ist auch gut so. Und wenn es ggf. so war: Ein rechtes Wort zum späten
Zeitpunkt ist besser als Schweigen.Mich würde der Inhalt des Buches interessieren. Das, was in den Verkaufsangeboten und bei
Jazzdrummerworld steht ist mir zu wenig. Das Thema interessiert mich brennend. Ich möchte
aber kein Geld dafür ausgeben, um hernach erklärt zu bekommen, daß Birke knackig und
Ahorn voll klingt.Weiß wer noch was?
thx
fwdrums -
Ich habe das Yamaha mal angetippt. Das Saturn spiele ich öfter.
Das Yamaha ist bestimmt kein schlechtes Set, aber das Saturn
spielt imho in einer anderen Liga. Für mich persönlich bietet
das Saturn mit das beste Preisleistungsverhältnis am Markt.fwdrums
-
Das Solo finde ich grandios! Weckl hat diesen unnachahmlichen Flow. Das
ist ein richtiges Trademark von ihm. Das kommt alles weicher und runder
als in seinen jungen Jahren. Und außerdem ist er ein Ästhet am Set. Seine
Bewegungen sehen immer sehr smooth aus. Und seinen Sound finde ich
auch klasse. Mir gefällt nicht alles, was er macht, aber er hat auf einer
ganzen Reihe unglaublich guter Platten gespielt.fwdrums
-
Afaik gab's zwischen Jellinghaus und Sleishman wg. eines Patentes "Klärungsbedarf".
Das könnte auch der Grund sein, warum bei MK der Ring fehlt. Ansonsten wär's -
so wie ich das sehe - dem Sleishman-System sehr ähnlich, um nicht zu sagen, es wäre
identisch.Der Jellinghauskäfig kann in der Produktion nicht soooo teuer sein. Es ist eine gute
Idee, die sauber umgesetzt werden muß. Fertig. Sleishman ist schön, Jellinghaus
rustikal, funktioniert aber dennoch bestens.fwdrums
-
Da du beide Systeme kennst:gibt es denn einen großen Unterschied zu den Jellinghauskäfingen?
Na ja, das MK "kenne" ich nur von der Messe. Unterschied: Der Jellinghauskäfig hat einen Ring,
an dem die Hülsen befestigt sind. MK hat den offensichtlich nicht.Bei den Hängetoms habe ich bei MK das Pearl-ISS als Halterung gesehen. Das ist nicht meine
Lieblingsaufhängung.fwdrums
-
Weckl hat 'nen Rettungsring.
fwdrums
-
Ich habe zwo FF-Sets (sagte ich das nicht schon mal?:-)).
Das Stimmen fällt mir leichter, als bei konventionellen Sets.
Der Sound ist super: voll, resonant, rund, warm...Die MK-Drums habe ich schon auf der Messe mit Interesse
angesehen. Sie gefielen mir und klangen vielversprechend.
Ich werde da auf jeden Fall mal am Ball bleiben.fwdrums
-
In Aschaffenburg wird ab 1. September ein lokaler Musikalienhändler seine Drumabteilung
ordentlich pushen. Man wird dort auch gute Bekannte treffen.fwdrums
-
Ich suche die so gut wie nie auf..., deswegen habe ich keine Ahnung ob die 1 mal im jahr oderr seltener oder öfter aktuailisiert wird.
Ich gucke da natürlich regelemäßig drauf.
Es gibt einige Sets, die halten sich jahrelang dort,
aber die Seite wird schon regelmäßig aktualisiert. Einiges davon bietet er auch bei ebay an.Als ich das Bild sah, kam mir auch sofort der Gedanke. Rainers Laken erkenne ich sofort
am Geruch!fwdrums
-
-
Ich hab weiß der Geier wieviel von diesen Drecks-Sabians gekauft und kein
Schwein interessiert sich von dem Sauhaufen für mich!!! Bin ich denen
nicht mal eine billiche Spam-Mail wert???Aus Protest steig ich auf PST3 , Zildjian ZBT (oder wie der Schrott
heitßt) und Meinl um.fwdrums
-
Die Snare ist wie avantagarde fashion design:
Im Grunde nicht tragbar, aber dennoch interessant.Viel Spaß mit dem Stück
fwdrums -
Ich hab gar nichts gemacht, spiele das Becken ab & zu und erfreue mich des Sounds.
Das ging am schnellsten und war auch die billigste Variante.Ich gehe natürlich sehr vorsichtig mit dem Becken um und falls ich ernsthafte
Befürchtungen um den Gesundheitszustand bekäme, würde ich zur Tat schreiten.fwdrums
-
Hey Maddin'!!! Is togal, wenn im September so ein paar Jungspacken nicht können.
Das was die erzählen, haben wir schon lange vergessen!fwdrums