is direkt n bug am start:
unter den neuen Bassdrums gehen andere objekte verloren! also man kann sie nicht darüber platzieren
Beiträge von Trommelfreak
-
-
na siehste, alles halb so wild
Glückwunsch!
-
Zitat
Original von McShort
Schon mal an ne schulische Ausbildung allgemein gedacht wo du elternunabhängiges Bafög einsacken kannst????Speziell in Bayern gibts die Berufsfachschulen für Musik. Ich kenn n paar Leute die des gemacht ham bevor sie studiert ham, als Vorbereitung.
erstens kriegst du ne Ausbildung nach der du, wenn drei Jahre statt nur zwei machst, Anfänger und Fortgeschrittene unterrichten darfst und außerdem musst du n Zweitinstrument lernen also Klavier aber kannst da als Anfänger beginnen.
Hinzu kommen Fächer wie Musikgeschichte, Gehörbildung Harmonielehre und Gesang.Alles Fächer die dir im Studium nur helfen können denke ich.
Schau dich um in Dinkelsbühl solls sogar nen Zweig für moderne Musik geben aber genau kenn ich mich da auch net aus.
Bei Bedarf schreibst mir ma ne short meassage dann geb ich dir ma Adresse
Auf jeden sollteste dich beeilen weil ich glaub dass die Bewerbungsfristen bald zu Ende sind
:]
Haste dazu mal n paar Adressen oder so?
wär super wenn du da mal n paar infos rausgibst. -
naja wenn du keinen unterricht willst...
aber sowieso musst du einfach alles so lange üben wie es sitzt, da führt kein weg dran vorbei
-
Ich will fortsetzen...
1. Buddy Rich
2. - kein kommentar -
3. Dave Weckl
4. virgil donati
5. Tim Waterson
6. Vinnie Colaiuta, virgil donati, dennis chambers
7. Jeff Porcaro, Chad Smith
8. Thomas Lang, Dennis Chambers, Vinnie Colaiuta, Steve Gadd
9. Steve Gadd, Bonham -
Servant, meinst du, du könntest vielleicht mal von dir was aufnehmen?
Z.B. "Can't stop" von den Chilli Peppers?
Will mal hören wie du das vernünftig groovst!
Bumchack bumchack kann jeder denk ich mal, aber ghostest du das stück auch richtig etc.?
Ich find die meisten Sachen, die du da vorgeschlagen hast sind für Anfänger mehr als nur happig! Aber du musst es richtig drauf haben, wenn die so F für dich sind... -
zum lernen reicht jedes drumset...
die ersten paar jahre kommst du mit dem ding prima aus, aber wenn deine sound ansprüche wachsen und dein können, wäre n neues set nicht schlecht.
-
wenn du ein paar jahre täglich übst (und damit meine ich nicht einfach deine auswendig gelernten sachen zusammensetzen), kommts von ganz alleine!
Was würdest du z.B. bei nem Samba machen?
Ohne Sambagroove hast du noch nicht mal ne Basis!Erst mal schaffst du dir also ein fundament drauf.
Danach kannst du grooves variieren etc.
Mit der richtigen Technik und Musikalität gelingen dir später dann auch kabinett Stückchen.Aber an deiner Stelle würde ich vernünftig üben und nicht ständig runtereeiern, was du eh schon kannst.
-
finds cool!
allerdings is der gesang nicht mein geschmack -
Naja, mit Xylophon kannst du überall was anfangen, grade in neuer Popmusik...
Aber es ist doch was feines, wenn du auch Pauke zocken kannst.
Jedenfalls lässt sich Technik auf alles übertragen.
Trotzdem werden die Studiengänge nicht umsonst differneziert. D.h. dass du am Schlagzeug mit Sicherheit nicht die Erfahrung und Kenntnisse sammeln wirst, die dir 100% gefallen und zu Gute kommen... -
aber die firecracker dinger waren doch diese sounmäßig furchtbaren dinger, oder erinnere ich mich da jetz falsch?
-
schluss mit dem gespamme
-
ich kenne den Dahman auch im so vom Sehen.
Der hat die Brille immer anNee ich will auch eigentlich keine Buch Empfehlung sondern im Endeffekt nur die Stärken und Schwächen des Buches wissen und ob es letztendlich gut oder schlecht ist.
-
Könnten diejenigen, die sich das Teil schon mal unter die Knüppel genommen haben vielleicht ein paar Erfahrungsberichten zum besten geben?
Danke -
also ich denke mal zu dem Thema findest du hier im Forum per Suche ne ganze Menge was dir helfen kann.
Und wenn doch nicht, dann postest du noch mal. -
wow, virgil hat seine toms mal "richtig" herum!?!?
-
ich find die coolsten sind free floating snares und ultracast...
KNACK!!! -
schade
-
ja da gibts die auch...
aber was genau willst du denn für felle haben? (soundmäßig und soweiter)
und du musst dir schon sicher sein welche größen... -
bekannte von mir standen mit ihrer band mal in der visions und da stand auch sie würden "mädchen rock" spielen... das war keinsten falls negativ gemeint, aber ich würde drauf tippen dass bei ihrer musik ganz klar gemeint ist, dass sie a) sehr gefühlvolle Musik machen (denn sie spielen auch sehr ruhige stücke nur mit keys im hintergrund)
und b) dass es rock ist den sich aufgrund von punkt a) auch viele mädels anhören- und sich dafür begeistern können.