Beiträge von orinocco

    Mein erster Gedanke war auch, dass das einfach so reingespannt wäre.
    Hab erst im Video gesehen, dass dem nicht so ist.


    Aber bitte ohne Flecken.
    Oder dann genau dort das Resoloch reinschneiden.


    Coole Idee. :thumbup:


    Nee ich steh doch nicht auf Loch im Reso, ich nehm da die mit Flecken .....also Batik :) ;)


    @ dany
    auf keinen Fall in Trockner tun, selbst wenn Baumwolle drauf steht und Baumwolle drin ist. ;)


    Drumcraft 8er und 7er Serie bekommt man zu einem guten Preisleistungsverhältniss, langsam werden die RAR,


    Katatonia (Melodic Death Metall) z.B. spilen eines, hör mal bei im "Last Fair Day`s Night" ,Live Video rein , obs gefällt vom Sound.

    Find ich gut das du, dich in mehrere Richtungen orientierst und nicht auf eine Technik festlegst. :thumbup:
    Die Meinungen gehen ja da doch immer wieder weit auseinander. Schönes Beispiel


    Purdie z.B. sagte mal er würde nie mit Turnschuhen oder Sneakers spielen, der steht auf lederbesohlte Stiefel.


    Colin Bailey dagegen, bevorzugt hingegen Sportschuhe mit dicken Sohlen. Übrigens beide bieten wie ich finde hervorragende Videos um was zu lernen. Speziell auch Jazz


    Ich hab mir jetzt die Einzelnen Techniken zu den von dir genannten Leuten angeschaut.


    Ich versuch mich gerade in Richtung Flat Food Technik, mit verschieben des Druckpunktes am Pedal, ich spiel sowieso eher Flach und Ferse unten, das könnte für mich persönlich was sein. Reines Heel up bekomme ich Lautstärke mässig nicht zufriedenstellend für mich kontrolliert.


    Ab einer gewissen Geschwindigkeit probiere ich das so. Ist irgendwie auch wieder den Rebound zu kontrollieren wie halt oben auch.
    https://www.youtube.com/watch?v=i_L-cIT2sug


    Ich muss jetzt auch wieder Angreifen, hab die letzten Tage einfach zu viel gelaabert :whistling:

    Also wenn ich 1500, - bis 2000, - Euro investieren wollte, würde ich mir einen Tag Zeit nehemen, in einen Instrumentengeschäft gehen mit großem Angebot und dort mal ausgiebig antesten.


    Ansonsten bekommst du für um die ca. 1500, Euro ein niegelnagelneues, Pearl Export in schwarz oder mit coolem Design und z.B. einen schönen Satz Sabian AAX, momentan sogar mit Zugabe + 1 zusätzliches Crash. - das ist aber nur ein Beispiel von vielen.


    Gier hättest du 500 Euro übrig, du schreibst du hast noch keinerlei Stimmerfahrung, wie wär`s zum Beispiel + zusätzlichen Tune Boot.


    Evtl. Besitzt du ein schwarzes Basix Custom, Schau mal ob die Bassdrum eine Zenerteilung hat. Dann kaufst dir ein paar passende Felle, den Tune Boot, machst ans Stimmen evtl. noch ein schwarzes Tom zusätzlich und du sparst dir schon mal die Bude.


    Ansonsten zum PDP, die Kessel, der Klang ist Top 1A, das sind dünne Maplekessel, mit DW Knowhow, allerdings nicht auf den gleichen in der gleichen Produktonsstätte u. Maschinen gefertigt.


    Sehr dünne schon bei geringerer Lautstärke aufgehende sind in manchen Generes weniger wichtig. Hier könntest du also z.B Bleistift sparen.

    Was und wie viele Becken hättest den gerne mindestens an deinem Set hängen, ich neheme an Hihat soll auch neu.


    Obwohl ich schon jetzt glaube mit dem Budget wirst nicht gut hinkommen mit guten Becken.


    Zum PDP da bekommst ne Menge, vor allem auch Kessel, für dein Geld, aber brauchst du die wirklich. Evtl. lieber auf einen Kessel verzichten, Gebrauchtkauf, auch hier Im Forum gibt`s gute Angebote und du hast deutlich mehr Auswahl/Budget bei den Becken.


    Hast du vor die Becken online zu kaufen oder anzutesten.

    Eine gesunde Mischung macht`s meine ich.


    Ich hatte mich mal mehrere Stunden nur alleine mit der Hihat beschäftigt, aus freiem Willen, allein daheim. Eben auch um mir dieses Open closed rein technisch vor allem vom richtigen Timing erst mal drauf zu schaffen etc., Anleitungen gab`s ja online, da musst halt das passende für dich raussuchen.


    Sicherlich ist da eine Wohl- angenehm klingende Hihat sicherlich kein unerheblicher Grund wenn man so etwas über Stunden durchzieht, ohne dabei überdrüssig zu werden. Aber später dann so schöne Akzente damit setzen zu können, oder langezogenes
    "dreckiges Schlürf" dann mit zeitlich passendem Chick zu beenden hat schon was.

    Mensch wie Blöd, genau so eines hatte ich neulich als zu klein gewordenes Hlolzfällerhemd weg gegeben.


    Kante so etwas auch noch nicht :thumbup: , ich glaub hier liegen irgendwo noch Frotteespanbettlaken rum.

    Sorry ich muss hier noch mal OT zurück antworten


    Ich hatte mich schon etwas gewundert und stand ein bisserl auf`m Schlauch :?: Nö ich komme nicht aus FDB!ß!?, Google Maps und all die "Logarhythmen", haben sich da getäuscht. "Daheim" ist nicht Friedberg bei Segmüller.


    Eventuell war ja der @ danyvet ihre "Trommelcouch" die mehrfach ein Begriff war schuld daran. Also ich bin auch kein Polstermöbelverkäufer. :D


    Was für eine verkehrt verückte Welt :wacko: :whistling:


    @ Hebbe zu viel Werbung.....acht lieber darauf das du morgen nicht bei "Folienhuber, - müller, -meier oder sonst wo daheim bist. :D ;)


    Ab morgen bin ich dann weiblich, jung, alleinerziehend mit Kind und wohne unter Brücke, da gibt`s dann bis zu 90% Preisrabatt bei Equipment, wär doch gelacht wenn ma Google, Facebook und Co net mit ihren eigenen Waffen schlagen. :whistling:


    OT ENDE :P

    @ Cubanjazz :thumbup:


    das sag ich auch immer wieder, der Herzschlag der Mutter, etwas später dann der eigene im Mutterleib, nimm ich an ist wohl das erste was wahrgenommen wird.


    Je mehr der varieert und wechselt und noch die später Hinzukommenden Außengeräusche haben sicherlich keinen unwesentlichen Einfluss auf Späteres speziell an unserem Instrument.


    by the way: auf Reggae stößt man hier recht selten im Forum ist mir aufgefallen, Ich bin "Peter Tosh" (Jonny B. Good; Bush Doctor 8) ) Fan was Reaggae betrifft

    ...... ich hab für mich beschlossen einfach mal weiter zu probieren und üben......



    PS: Henne / Ei, eigentlich doch total logisch, geht man von der Spezies Huhn aus, MUSS zuerst das Ei dagewesen sein, gelegt von einem 'Vorfahren' der eben gerade noch kein Huhn war, aus diesem Ei kam dann das erste 'richtige Huhn'...


    Weiter machen und nicht dabei rackern, mehr Spass haben passt doch - guter Entschluss. Weiterhin viel Erfolg.


    p.s. wann oder ab wann ist ein Huhn ein Huhn oder besser ein "richtiges Huhn", die Diskussion meine ich sparen wir beiden uns - ich zumindest für meinen Teil. 8)

    Die hör ich mir in letzter Zeit ziemlich oft an.


    Mir gefällt das Kraftvolle, Energiegeladene, dann wieder ein Stimmungswechsel (z.B. ab 2:30) bei zum mehr melodischen bis in andern song`s "psychedelische angehaucht" gehende, den Gitarrensound, die schlürfend gespielte Hihat (open closed ) etc.. Outro wie ich finde auch gut gelungen


    Ich habs gern wenn sich die Stimmung nicht wie ein roter Faden immer gleich durch einen Song zieht, sondern wechselt.


    https://www.youtube.com/watch?v=loQsyNmoaGk


    https://www.youtube.com/watch?v=K46Vx480Je4


    https://www.youtube.com/watch?v=Y6MltrFu3Ho (Stimmungswechsel 3:40)


    ganz nebei, Zultans mal im Bankontext, "Floortom" rechts hängend, Plexiglas mal nicht um den Drummer

    Ich hab jetzt erst mal speziell nach Blackmetal gegoogelt, um mich zu informieren wie jetzt Blackmetal so "Allgemein" definiert wird. Es gibt ja die Unerschiedlichsten Metalgeschichten?


    Zu den Kesselgrössen hab ich eine ganz andere Meinung, BD 20 oder max. 22 kurze Kessel für schnelles Doublebass Blastbeats, bei großen tiefen Kesseln, hast i.R. weniger Attack viel Volumen, meist mehr Stustain das wird schnell "Washy und undefiniert",


    Der Kick sollte präzisie definiert (auf Attack), und klar differnziert dabei rüberkommen. Ansonsten würde ich auf 12, 14, 16 gehen. Die Kessel dürfen ruhig auch etwas kürzer sein.


    24" BD und 18 FTom würde ich eher in Richtung Stonerrock schwerer Bluesrock o.ä. bevorzugen. Ist nur meine rein persönliche Meinung, ich bin nicht bei der Drummerpolizei. :)


    Ansonsten wie schon vorgeschlagen, reinhören umsehen was in dem Gnere so gespielt wird und dir dann insgesamt Klanglich optisch etc. zusagt.


    Moe Jorello Deinen Beitrag unterschreib ich so! Und beim Unterschreiben denke ich bei mir, im Stillen: „Und wer hat‘s erfunden, das Genom? Die Schweizer waren‘s diesmal jedenfalls nicht...“. :D


    Ich mag`s besonders insgesamt nicht so recht unterschreiben - ist ja egal. Aber ich meine es gibt genügend "Genies", Talente wie immer man das jetzt genau bezeichnet, mit genau gegensätzlichen Umfeld, und auch was Vorfahren etc. angeht.


    Gut evtl. warens dann auch Bewusstseins erweiternde Substanzen, wer weiß, die hatten doch "damals" schon so einige Wurzeln und Pilze und Kräuter genascht. Und Wahnsinn und Hexerei gab`s doch auch. :)


    @ arti
    zu deine Frage :thumbup: , ich würd sagen entweder die Henne oder das Ei :D

    @ SToll


    für mich persönlich ein eindeutiges Beispiel für "unmöglich" im positiven Sinne, beide Versionen :thumbup:


    Ich mag Musik in slawischen Sprachen, das ist mal weng was Anderes.
    Edith die kommen beide aus Finnland, also ugrische Sprache, egal trotzdem schön.

    IMHO: ein Hängetom, ein Standtom, und auch ein aufgeständertes Tom auf Snarestativ sind eigentlich "eigenständige" Instrumente die meiner Erfahrung nach auch ganz unterschiedlicher herangehensweise bei der Stimmung verlangen.
    Wer da keinen unterschied hört - vielleicht mal Gehörschutz rausnehmen. ;)


    Edith: manche Rimsysteme bremsen den leichtlauf der Stimmschrauben in diesem Bereich das macht das Stimmen schwieriger.

    @ Hebbe


    8o echt jetzt wo lass hören, Mattschwarz sollte es ein, 24" groß, möglichst mit originalem Firmenaufdruck und selbstverständlich nix kosten - und an Apple und Ei hätte ich da grad momentan noch dafür übrig, weil da schwirren doch scho wieder ganz andere Dinge nach dem Motto haben will rum, und ganz nebenbei so ein Loch ließe sich ja dann bei evtl. Bedarf auch wieder kostenlos öffnen. :) ;)


    Ne im Ernst - da hast aber selbstverständlich recht. wird über kurz oder lang sicherlich so angeschafft.

    orinocco: ich glaube es gibt auch noch wurst mit 8 er Charakteristik Míkrofonen oder auch als Stereowurst.
    Ich nehme immer mit wurst auf, da ist der halbe Drumsound schon gemacht.
    Sollte auch live funktionieren.



    Den Weg mit "Stereowurst" geht ja auch Yamaha mit seinem EAD 10 mit nur leicht geänderter Position, bloß mit zusätzlichem Trigger für die BD + Modulfeatures.


    Ich weiß nicht ob du das mit verfolgt hast, war ja neulich auch ein Thema hier im Forum.


    Ich find`s immer noch eine kleine interessante kompakte All- in- One Lösung, vor allem wegen der, wenn auch nur begrenzten zusätzlichen Bearbeitungs- Misch- und Aufnahmefunktionen. Aber auch hier ließe sich ja Mikrofonmässig und auch sonst jederzeit zusätzlich Nachrüsten.


    für den Anfang halt eine einfache kompakt unkomplizierte Geschichte.


    Edith: by the way für alle Yamahafans und auch sonst intersierten, zum 50. gibt's da schönes geschichtliches mit schönen Seiten auf der Homepage.

    Am günstigsten wäre überhaupt kein Loch rein zu schneiden.


    Mir persönlich ist ein Geschlossenes Reso lieber, ich wäre froh gewesen, wenn ich meine Drum ohne Loch bekommen hätte.


    Die Geschmäcker sind halt verschieden.


    Zukleben mit Gaffa von Innen und aussen einen Schwarzen Karton oder eine Schwarze Schnellhefter Folie drauf7dagegenkleben, ob das was ist, auch auf Hinblick wegen Verzug Fellspannung in diesem Bereich, ist das was , hat da jemand Erfahrung - wäre das evtl. für mich ein Versuch wert.