Beiträge von orinocco

    Ich muss mal das Drum Craft verteidigen, da ich selbst ein DC8 spiele. Ist für den Preis mit Sicherheit ein gut verarbeitetes und toll klingendes Set, welches den bislang genannten in absolut nichts nachsteht. Plus, es hat ab Werk Remo USA Felle drauf. Das einzige Manko ist, a) es ist keine der großen Marken und eignet sich nicht zum posen sowie b) es wird nicht mehr hergestellt, was die Versorgung mit Ersatzteilen schwierig machen könnte.


    Allerdings kann ich verstehen, dass dieses blaue Finish nicht jedem gefällt. Und bei diesem speziellen Set wäre mir auch die Bass Drum mit 20 Zoll zu tief.
    Aber bei dem Preis bleibt neben Geld für Becken sicher auch noch was für nen Eimer Farbe übrig ;)



    Da bin ich der gleichen Meinung, was Klang und Verarbeitung angeht, wie schon erwähnt eine 10er Teilung sowohl bei Bassdrum und Snare findet man bei dem Preis eher selten.


    Bei den Ersatzteilen könnte es schwierig werden, bloß da bin ich der Meinung, da sieht es bei gebrauchten Sets oder jenen die ebenfalls Abverkauf Sets wegen Auslauf der Serie sind, wohl ähnlich aus. Die Drumcraft`s werden zu hauf recht günstig in Kleinanzeigen verhökert, also günstig zu bekommen ist auf Alle Fälle was.


    Das mit dem Eimer Farbe ging mir auch durch den Kopf, z.B. eine dunkelbraune Lasur unter der noch das Blau durchsimmert, evtl. gibt's auch eine Schwarze zumindest eine Dunkelgraue und man hat ein ganz exclusives Einzelstück.


    18er Tiefe wäre mir auch lieber, aber da gibt sich bestimmt eine Möglichkeit, günstig was zu ergattern.


    Edith weil Fame gerade bei den Becken erwähnt wurde, hier bekommt man auch recht vernünftige schwere und stabile Hardware für kleinen Preis.

    @ Hajo K


    Danke für deine ausführliche Stellungnahme und das Teilen der Erfahrungen. Da steckt viel Wahres drin.


    Das Antesten nach Absprache im gesonderten Raum etc., klingt ja optimal. Hätte ich so gar nicht vermutet das sich da soviel Mühe gegeben wird.


    Heutzutage muss ja man ja schon damit Rechnen das evtl. nur getestet wird, übers Netz dann Preise verglichen und wo anders gekauft.


    Über eine eigene Hörprobe geht nichts, in soweit irgendwie machbar.

    Ich finde das schrammelige etwas unsaubere macht gerade das Salz in der Suppe, wenn etwas ein wenig in den Vordergrund rückt find ich`s besser als wenn es auf annähernd gleichem Level dann eher so dahinplettschernd wirkt. Etwas Hall/Echo gibt hier auch gut Raum und Fülle.


    Edith also von mir aus darfst dem Mischer ruhig ein Lob aussprechen.

    Du bekommst aber auch für 850, - Neu ein dünnes Birkekessel Set (5 Trommeln inkl. 5teiliger Hardwaresatz 8er Serie) , lackiert nicht foliert, mit jeweils 10 Spannschrauben pro Seite sowohl, an Bassdrum und Snare, mit ordentlichen Fellen, und gut schwerer Hardware.


    Mit Bassdrum und Snare liegst Du fellmässig damit hier sichherlich richtig, die Toms könnten je Geschmak evtl.als Batter etwas anderes vertragen, muss aber nicht. Ja und blau sollte einen gefallen.


    http://www.musik-world.de/Kein…ie-8-Rock-Vivid-Blue.html

    Mir gefällt es insgesamt sehr gut. Vom Song und auch der Umsetzung.


    Den Sound finde ich gut und kraftvoll da wird man gut "Mitgenommen". Ich glaube auch das das so ein Mix ist der, auf verschiedensten Location`s und Geräten (Auto, Wohnzimmer, Freiland , Terasse, Mobile Player über Ohrhörer etc.) meist gut rüber kommt. :thumbup:

    Man hört immer oft den Tipp in den Laden zu gehen, um zu Hören. Mal ehrlich gefragt, wagt sich da dann auch mal jemand an die Stimmschrauben um ein Set evtl. für sich persönlich passend zu stimmen.


    Sind die höherpreisigen Sets evtl. im Laden schon optimal gestimmt bzw. die günstigeren evtl. weniger optimal oder evtl. auch nur "halbherzig" ? ?(
    Verfügt das Set überhaupt für meine persönlichen Soundvorstellungen oder Vorhaben, über die richtigen Felle, spar ich mir was am Set und nimm lieber ein paar gutklingende Becken mit.


    Und/oder vertraue ich dem WWW. Web (Netz), hier bekomm ich zumindest einiges geboten an Sound`s, die zumindest abgenommen möglich sein müssten. Hab ich überhaupt vor, vermehrt mit abgenommen Kit/ Set zu spielen oder mehr Akustisch.


    Bin ich so ein Pedant der beim Stimmen auch wirklich mit dem Ohr auch mal nahe der Trommel hört, so wie auch das elektronische Ohr, oder auch Mikro genannt, an der Trommel lauscht.


    Das sollte man evtl. selbst erst mal für sich klären.


    Beim Kessel würde ich dann nicht nur auf die Holzsorte, -härte etc. achten, sondern auch auf deren Konstruktion besonders der Furnierlagen -Schichten zueinander, besonders auf die Lage achten auf der das Fell Aufliegt (Spitze der Gratung).


    Edith und die Holzqualität die man vor Jahren mal hatte, wird man allgemein nur sehr schwerlich heute noch bekommen, dafür hat sich im Gegenzug wohl etwas am KnowHow getan.

    Bands und Künstler der frühen Achtziger finde ich auch heute noch genial. Ich höre viele Songs fast/quasi täglich oder zumindest wöchentlich (viel Sport mit Knopf im Ohr seit Jahrzehnten). Und viele! jener Songs begeistern mich heute noch sehr!

    ....beim Radeln durch die Gegend (besonders Prerie) macht das besonders viel Spass. Ich meine wenn die auch heute, nach Jahren noch begeistern, dass ist doch genau das was wirklich gute Musik ausmacht. :thumbup:

    Die Starclassics durchlaufen ein paar mehr Produktionsschritte wie z.B. Fein- und Zwischenschliffe.


    Die Gratung wird auf einer anderen Maschine vollzogen bei der die Kessel zuvor Laser vermessen werden, und dann gegratet. (zumindest war das mal so)


    Auch die Lackierung durchläuft mehrere Arbeitsschritte wie Zwischenschliffe wie erneutes Anschleifen zwischen mehreren Lackiervorgängen.
    Am Ende werden bei glänzenden Finish die Kessel z.B. mehrfach Hochglanz poliert.


    Speziell bei dem mattschwarzen Finish dafür evtl. speziell mattiert.

    ELO ne Mischung aus Beatles, Bee Gees, Queen, Elvis .....usw.....


    https://www.youtube.com/watch?v=77R1Wp6Y_5Y


    https://www.youtube.com/watch?v=rPkfs4DHhQQ


    https://www.youtube.com/watch?v=ErK17-ZwCo8


    Imho die haben sehr viele Stücke, die jeweils gleichzeitig mehreren oder auch nur eher einem Künstler in Bezug auf Einflüsse zu zuordnen wären.


    Edith Ich sehe es eigentlich wie Moe Jorello, aber trotzdem schön weil so manches auch vergessen Stück auftaucht bzw. in Erinnerung gebracht wird.

    Nina Simone - See line woman bzw. Herbert Halpert- Sea Lion Woman
    hier die Biography zum Song:
    http://research.library.mun.ca/2460/


    https://www.bing.com/videos/se…E195ED993B0FB&FORM=VRDGAR


    schöner Remix dazu:
    https://www.bing.com/videos/se…62E3D7848DF99&FORM=VRDGAR


    Ja und z.B. The House of a rising sun, hier von Nina Simone, nur eine von mehreren Versionen:
    https://www.bing.com/videos/se…C3C697DB14BA&&FORM=VDRVRV


    hier von den Animals:
    https://www.bing.com/videos/se…737B1060D26CFA3&FORM=VIRE



    Aber da gibt`s wohl unendliche Beispiele - das könnte wohl ne Endlos Liste werden.

    Mist, jetzt braucht man um Musik mit einer Band machen zu können auch noch ein Mathematik/ Stochastik Studium für`s finden von Mitmusikern. :) ;)
    Obwohl ne hübsche Sekretärin die gut Flöte spielt kann man(n) immer gebrauchen da gibt`s eigentlich nix zu rechnen, ja und mit "Windhunden" (Windhundprinzip) hat das ja auch irgendwie zu tun (Sorry, der muste jetzt sein) ;)

    Ich habe schon verstanden, worum es in diesem Thread geht - wir haben ja in unserer Coverband auch schon öfter Stücke gecancelt, weil es nach einer Transponierung nicht mehr richtig gut klang - aber diese Möglichkeit haben ja die Altstars nicht, ......


    Danke - Gott sei Dank, den dieses Thema wäre bestimmt genauso diskussionswürdig wie jenes der Altstars, besonders wenn die "heimische Boulevard Presse", so manche Darbietung dann auch noch ungerechtfertigter Weise in den Himmel lobt, obwohl es eigentlich nur zum davon Laufen wäre. Edith und Die sind nicht mal selten so Alt.


    Das schlimme dabei manche glauben`s auch noch

    Ja welche habe sie denn gestrichen, wie schon gesagt ändert sich das Angebot zumindest auf der Website stündlich. ?(
    Wäre evtl. angebracht, wenn sich die Seiten im Neuaufbau befinden ganz vom Netz zu nehmen bzw. mit Hinweis versehen.


    Momentan (15:00) gibt's nur Chinas aus der Classic Serie