Beiträge von orinocco

    ....dabei wären Die eine gute, wahrscheinlich die einzige Orientierung gewesen.


    Mein Eindruck bestätigt Das (siehe Link) - nur mal als ein Beispiel

    mehr will ich dazu gar nicht sagen.

    PAISTE 505 20" Ride


    Und von Von wegen "bei Paiste" gäbs keine Streuung.

    Das/Jenes ist doch gar nicht dabei :)

    ;)


    Edith:.....oder in der Tat - tatsächlich Mysteriöse Becken.

    also Farblich - guat ausschaa muss es , passt da ein Gretsch in Inka Gold Sparkle oder Glass

    das harmoniert farblich hervorragend mit den meisten Gerstensaft Festbieren,

    den Bläsern, Trachten und macht sonst auch eine Strahlende Optik c010.gif auf der Bühne.



    Lach nicht, das war ernst gemeint. ;)

    Ich habe nicht Physik studiert, interessiere mich aber sehr dafür und denke, wenn man etwas besser versteht, dann kann man auch besser handeln.

    Nö, also ich lach nicht

    imho

    da gibts überhaupt nicht s zu lachen.

    Ich finde das Toll :thumbup:


    ich wills mal nur bei wenig Stichworten belassen:

    Phononen

    Schallquanten

    Schrödinger und seine Gleichungen

    Kopenhagener Interpretation

    et. pp. und ff.

    ;)


    edith: violettes .....ähhh Rauschen, ja weils so schön farbig sein kann

    imho:

    Ich sehe das mit der Schallkabine auch, hinsichtlich des beschriebenen Problems, wenn ich es nicht fehlinterpretiere,

    Täuschung nicht ausgeschlossen, auch als zu Viel des "Guten".


    Nebnbei nur mein persönliches Empfinden, würde ich mich in so einem Abgeschotteten Mauseloch,

    nicht wohl fühlen und bekäme Platzangst. Das hat halt Alles auch sein zwei Seiten.


    ABER - zum Süden ist das Esszimmer offen, geht quasi in Flur und Wohnbereich über, hat also keine eigene Südwand, sodass die Drums auch munter zur Terrassentüre hinaus in den Garten scheppern können.


    Geht man, während einer spielt, mal ums Haus, so ist das Schlagzeug natürlich in Höhe der beschriebenen Schwachstellen lauter.

    können und /oder auch dürfen,

    ich verstehe es jetzt so das eher unterbunden werden will.

    Wenn es bis zu einem gewissen Grad, wie bei den erwähnten anderen Schwachstellen (also mehrzahlig sind ja einige ) toleriert werden könnte.


    Würde auch evtl. ein Austausch dieser Terassentür, wenns ein "klappriges" älteres Modell sein Sollte, evtl. auf erträgliches/tolerierbares Maß

    begrenzen. :/

    Also eine gemauerte Mauer stellt man nicht auf Parket, wie sollte die auch halten. (Holz und Wasser(Mörtel o.ä.) vertragen sich nicht gut

    In der Regel wird die mit Mörtel oder "Mauerkleber" gesetzt, zusätzlich durch Dübel/edith besser Maueranker, auch seitlich

    mit den Wänden Verbunden.

    Eine Frage wäre auch ob der Estrich darunter entkoppelt, schwimmend ausgeführt ist.

    Eine Verzahnung wie bei normalen Mauerverbund mit Angrenzenden Wänden ist ja in der Regel,

    zumindest nur Aufwändigst im Nachinein möglich. die Mauer braucht ja aber halt um nicht heraus zu kippen.


    Durch die Verdübelung setzt man widerrum Körperschall Brücken.


    Im Trockenbauverfahren mit entsprechenden Kompribänder ( gewichtig für Schallschutz) würde ich pauschal vermuten,

    eine bessere Möglichkeit zur Verfügung zu haben.


    ich weiss nicht ob Tageslicht Helligkeit eine Rolle spielt. Vielleicht würde ja ein mehrglasiges Schallschutzelement

    Glaswand mit Türe, auch auslangen mit entsprechenden ,Schallschutz Kompriband zu den Rändern versetzt.


    Wird bestimmt auch nicht billig, wäre aber evtl. ein Kostenvergleich wert.

    wegen der aussermittigkeit des Schlägels, würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, das kommt bei anderen

    Fußmaschinen anderer Hersteller (auch anderen Sonor Maschinen) auch vor.

    Aus besagten Gründen oberhalb oder unterhalb des Zentrums angespielt ergäbe sich das auch. bei Doppelmaschinen

    auch nicht selten.

    imho: Ich möchte nicht mit mittig auftreffenden Beater spielen wollen, vor allem bei geschlossenen Reso.

    Genauso wenig würde ich nicht Trommeln genau mittig mit dem Stick spielen wollen, vor allem bei Großen

    Zoms zeigt sich der effekt umso mehr.


    Das sich die Flügel des "Spanners" evtl. mit Spannklauen in Konflikt kommen kann ich mir vorstellen.

    Evtl. noch zusätzlich etwas dazwischen Klemmen, das das zumindest beim siel nicht der Fall ist.

    Die Montage wird dadurch zwar frikelig, weil man ja beim anspannen trotzdem damit vorbei muss,

    Also könnte man erst max. ne halbe Umdrehung vor "Schluss" auf die endgültige Feste Position hin setzen.

    Ob das in der Praxis für Fest genug dann langt und funktioniert. :/

    Besser als diese viereckigen Becken :rolleyes:

    ob man die Viereckigkeit wohl blind heraus hören würde.


    Ich warte ja auf die Trommeln - die Viel -Eckigen,

    und bin auf die Studie gespannt

    "Kann man hören, welche Form eine Trommel hat"

    ;)


    btw: ich bin mir sicher jetzt sind gleich Runde am Start

    Ich weiß ja nicht, ob Dialtune so gut funktioniert!?

    Weil die Felle oft im Neuzustand leicht „fehlerhaft“ sind und an bestimmten Stellen stärker angezogen werden müssen. Oder wenn der Kessel nicht 100% plan ist.

    imho: ich meine das es zumindest immer noch besser funktioniert, wie viele ungestimmte, oder nicht genau exact gestimmte Sets,

    irgendwie in der Geschichte auch funktioniert haben. Früher hatte man ja i.d. r. auch nicht so viele Werkzeuge zur Hand.


    Also Bedenken sind in gewissen Grenzen berechtigt, man könnte auch Toleranzen bei Reifen und der exakten Lugmontage,

    und zumindest dem Lug, wo um 90° senkrecht zum Rädchen (Wickel) gespannt wird.


    Aber für Livesituationen wo es schnell gehen soll, und man generell wenig Lust hat sich mit Stimmvorgängen zu beschäftigen.

    Nimmt ja i.d.r. doch einiges an Zeit in Anspruch, find ichs eine Interessante möglichkeit und alternative Sache.

    imho

    die schon erwähnten Gummigranulatmatten auch Bautenschutzmatten genannten find ich gut.

    Isomatenstücke find ich noch herausfordernder,

    herausfordernd/und trainierend auch mit Birkenstock und losem Riemen (Spiel über dem Rist), dafür aber luftig, gespielt/getreten

    und umso einfacher dann im gebundenen Schuh, auch wenns wieder etwas an Umstellung ist.

    ich hats schon mal erwähnt, geh in den Baumarkt und besorg dir einen kürzeren, also nicht unbedingt,

    einen 1metrigen, Beton Leisten- oder Rasenkantenstein und lehne den gegen, irgend ein Tischbein, Wand etc, sonst was , bei Bedarf

    schnürst ne Bautenschutzmatte oder Moosgummi oder ähnliches drüber.


    Für den Reisekoffer und beschränktes Fluggepäck ist das zugegebenerweise eher nix.

    Exometry

    neue EP, schöne Stimmungswechsel abwechslungsreicher Song,

    das ruhigere letzte Drittel imho auch sehr gelungen.

    Anna Mylee an den Drums, imho interessant gut getrommelt und Orchestriert, ist mir in letzter Zeit auch schon bei Crimson Veil (Album Hex :thumbup: ), aufgefallen.

    Die Rimclics find ich genial, und die Orchestrierung und das Beckenspiel.

    Exometry - Desiderium (Official Visualizer)

    Meinl Cymbals - Anna Mylee - "Desiderium" by Exometry


    Scheint gerade richtig gut zu laufen für Sie - freut mich