und Tante "Bee" kannst du vielleicht auch zwichendurch noch Flöte
Wiktoria Jakubowska - Cannot be [Caban Drummer Fest 2023]
SONOR Artist Family: Wiktoria Jakubowska – Sold
l.g.
auch an die Nichte
btw. Elise T. singt auch schön am set
und Tante "Bee" kannst du vielleicht auch zwichendurch noch Flöte
Wiktoria Jakubowska - Cannot be [Caban Drummer Fest 2023]
SONOR Artist Family: Wiktoria Jakubowska – Sold
l.g.
auch an die Nichte
btw. Elise T. singt auch schön am set
Ich frag mich, was du mit der Verlinkung von Videos bezweckst, die die Frage nicht beantworten. Vergeudete Zeit irgendwie.
ich frage mich auch was man oder du mit der frage bezweckst, und man könnte sich auch fragen warum frau damit ihre Zeit vergeudet.,
die frage war für mich nicht ganz zweielsfrei gestellt, auch aufgrund so mancher antwort vielleicht.
sorry wenn ich da reininterpretiert habe, ob sie evtl., generell singt
generell am set live singt, welchen Part sie evtl. live singt.
ansonsten finde ich das die frage eigentlich, mit #2392 ziemlich treffend beantwortet sein - dürfte!
ansonsten warum verlinkte ich, ich mein indem Video dürfte rüber kommen das das eigentlich eine ganz nette offene Person sollte.
Und wenn dir die frage so wichtig ist, um über mehrere post hier zu diskutieren, warum nicht wie @ dehom einfach fragen,
(BTW: Das man heutzutage für einfachste Dinge Anleitungen braucht, selbst teils zum Augen öffnen ist nichtz selten.
und Vielleicht liegt`s in diesem Fall auch nur am kleinen oder unzweckmässigen display . vielleicht)
oder einfach auf ein konzert gehen wäre mein vorschlag gewesen, aber ich hab mich da vertan, dir gefällt die musik nicht mal gar nicht,
von daher macht das mit Backstage und auf der Bühne etc. (die goldene Feder) für dich dann keinen sinn.
Ansonsten kommt der Song im letzten video, ziemlich zum Schluss auch vor, das letzte Video, ist von der Qualität auch besser,
aber dir kommt`s ja wahrscheinlich expliziet genau auf Das verlinkte Wacken Video darauf an.
imho singt sie da auch live, und teils, zumindest im paart ".....haaaaaa....haaaaa. hhaaaaaa ...", vermute ich isses unterstützend (hintergrund) mit "angefettet".
ja vergeudete Zeit irgendwie - schon wieder so viele Zeilen darüber,
aber gerne doch
l.g.
Hmmm…. jetzt hab ich 2 verschiedene Meinungen. Genau wie in den Kommentaren auf YouTube.
Katha Mia hat ein paar wichtige Infos für Euch! #monoinc #darkness #gewinnen #goldenefeder - YouTube
ab ca. 41:30 und dann ab 41:45
MONO INC. // M'era Luna Crypt Edition II
und ich finde die Version ganz toll,
insgesamt aber u.a. auch die "ganz Leisen" auf der Snare (Fell)
btw: ne deutsche "Spardosenversion" - Vogelheim gibts auch
..... aber der Herr Kunkel spielt ja doch kein MEINL nicht- wie die/der TS
ich mein darf das dann ne refernz sein
l.g.
geht jetzt reiden - durchkräschen auf`m eösel. abfallend, waagrecht und auch aufsteigend
noch mal um aufs thema zurück zu kommen.
Anika Nilles - "Ndola" (Drum Playthrough)
und weil sie ja auch hier bereits in Verbindung erwähnt wurde.
was spricht den dagegen Vieles auf einer Höhe und kurzen wegen, noch dazu anspielbar zu haben.
Hängetoms tauschen, ggfls. selbst bei vorhandener BD -Rosette an den Ständer zu hängen.
Alternativ sogar vor die Snare auf einen Doppelständer f. Toms.
ZITAT:...... im Weglassen besteht.
ja vor allem zu Anfang die Crashes , die imho nicht selten dazu verleiten sich selbst aus dem "Groove" zu schmeissen.
da ist ein eher "melodiös" wirkend er Fill interessanter und fördert die Motivation.
So neben den, sicherlich Wichtigen, wichtigeren Dingen, die aber ohne Begleitung auf Dauer recht eintönig werden können.
So hab ich`s zumindest noch in Erinnerung.
weil 4x4 ---> 16 sind da kann man "Fleisch" schön FillIeren
Mein nicht als CrashRide ausgewiesenes Ride harmoniert imho ganz hervorragend mit meinen Crash, beides sind übrigens Cymbals.
wobei ich i.d. r. einem Ride zusprechen würde Was die flexible Klangentlockung angeht in der Mehrzahl der Fälle angenehmer zu Klingen/zu Sein.
......und trommelt lieber
ich vermute eher auf Trommeln als auf einem Crash.
Nix desto trotz ist das mit den Genere(s) schon richtig.
von daher wäre das durchaus ne berechtigte Frage in dem Zusammenhang
BTW: Ja ja die mit zwei Toms, das sind die die sich schön lange (ZITAT: schon länger) mit dem Stimmen von Toms in Intervallen beschäftigen und dann von
weder Fisch noch Fleisch reden. Und vor allem schon seit längerem ne ganze Anzahl + noch Mehr an Toms hängen haben.
imho Nö,
ich würde keines der Toms wegen einem 2,ten Crash rausschmeisen, und ein Ride kann man auch "Crashen".
Ehe ich ein Tom aufgebe, würde ich sagen langt gerade für den Anfang auch ein Crash, vor allem wenn auch noch ein Ride vorhanden ist.
aber wo Es jetzt schon da da ist,
allerdings würde ich wie schon bereits angesprochen in #7, die Position mit 2.Crash mit Ride Tauschen.
Das Crash aber oberhalb über das Ride.
ich mag aber wie schon mehrfach gesagt Crashes generell eher weniger.
btw. imho fehlt der Vogel über`s Gesamtset
Es gibt Drummer, die ihre Crashes von sich weg neigen. Recht ungewöhnlich, optisch imho nicht besonders hübsch, und trotzdem erlaubt.
....nicht nur erlaubt, gerade bei eher tief hängenden Crashes, aus welchen Gründen auch immer, imho sinnig
imho
Decca Tree, eher als Hauptsystem + seinen zusätzlichen und vielfältigen Möglichkeiten.
auf Alle Fälle gerne Was von Oben herab von der Decke, mit eher unüblicher Richtcharakteristik.
Halt was Räumliches, und eher weniger Nahes.
und dann ran ans Probieren und Testen.
z.B. (nur als ein Beispiel) im rundlichen, oder mehreckigem Pavillon, da hat man schöne strahlenförmig angeordnete Träger/Hölzer, und braucht nicht mal
unbedingt Groß Stative, mit punktförmiger Deckenbeleuchtung ausgestattet, integrieren sich die elektrischen Lauscher auch ganz gut.
Es ist mit Fremdwörtern halt nicht immer eindeutig
ja themenwechsel
ich bin gerade am überlegen ob ich den Begriff Cymbal weiterhin verwenden will oder nicht.
Der Dude(n) hier verweist mich dann am Ende auf ein Hackbrett auf vier Füssen, so was hab ich in der Regel nicht an meinen
Set hängen.
Zimbel und Tschinelle als Synonym waren mir allerdings schon immer ein Begriff.
Und Ne Snare scheint für den Dude(n) überhaupt kein Begriff zu sein.
auf nix mehr ist verlass
naja vielleicht mal "kleine Trommel" mit Raschelmechanik eingeben.
Ne Basedrum kennt er auch nicht.
Aber Hohe Hüte aus der Übersetzung, weil der Von oben auf- übergesetzt, durchs Gestell bis nach unten auf den Boden reicht.
Der Hut - mensch jetzt weiss auch warum, warum es der Mensch heisst und die Menschengestalt.
l.g
mal ne andere Frage, sollte oder dürfte, muss die Lehne, starr oder federnd Unterstüzend wirken.
Bei meinem Vintage Hölzernen (nicht als Drumstuhl deklarierten), Hängt die Lehne an einem ziemlich starken
Flachstahl (s-Förmig) der aber Nachgiebig federn ist , an dem die Lehne selbst an einem Federnden Gelenk,
über Achse mit Schraubenfeder (ach die wollte ich ja noch Ölen, "Silikonisieren") befestig ist.
Die schmiegt sich je nach Position in der Neigung schön an den rücken an.
Der Flachstahl hat unter der Sitzfläche ein Langloch und ist Verschiebbar, die Schraubenfedernde Lehne (besser Lehenoberteil), ist oben auch im
Langloch höhenverstellbar,
Die Sitzfläche ist drehbar, nicht festellbar.
Ansonsten so in die zukunft geblickt, mal sehen wer so einen Variabel einstellbares, anpassbares System wie bei
Fahrrädern o.ä. auf den Markt bringt - vielleicht auch thema im Thread was ich mir vonden Herstellern wünschen würde.
Oder ohne dann mit Härtegrade wie bei Matratzen für die Sitzfläche.
edith: mehrheitlich spiele ich eher ohne die Lehne zu nutzen. aber gelegentlich nutze ich die schon,
ähnlich wie bei Lexikon gerade auch bei akuten Problemen.
Hi,
mensch das hab ich hier (den Thread) wohl wirklich übersehen, erst jetzt entdeckt.
Die HiHat beschreibt meiner Meinung nach, den kompletten Mechanismus, inklusive der Maschine.
imho: das HiHat (an die diskussionen erinnere mich)
HalloHut, der Hallohut, die Hallohut, das Hallohut
HighHat, der HochHut, die HochHut,
Das Paarbecken, egal jetzt ob am Low Boy, oder auf der (die)
Maschine.
Und ist`s kein Paar (die edit gezielt Zusammgeführt wurden), ists ein (das) Cymbal,
oder zwei Cymbal, egal ob Hoch oder eher niedrig Hängend.
Und Zwei gestackte oder einfach zwei nur überworfene Cymbals
sind kein (das) Paarbecken. und mehrzahlig , als zusammengeführtes Paar, weil dann wären es 2
l.g.
cheers
ehrlich gesagt find ich den Sound so auch zum ungewohnt/erwartetenden Gesang (man hat bei so einem Stück halt irgend wie eine andere Stimme im Ohr),
gar nicht mal so unpassend, imho das verleiht dem Stück eine ganz eigene moderne Note und auch Touch.
Mir gefällts.
Da vermutlich niemand zwischen zwei Rim Clicks das Fell wechselt, halte ich diese Diskussion für sinnarm. Und unabhängig vom Fell führt eine geringe Änderung der Stickposition, sei es am Spannreifen oder auf dem Fell, zu einer deutlichen Klangänderung.
vielleicht ja u.U. doch, in gewisser Weise, vom Doppellagigen (Aussenring) , zum stärkeren Dotierten.
die Länge des Sticks ist begrenzt,
Wandert das Hölzerne Küchenstück (edith der Anschlagspunkt) nach aussen, also vom Spannreifen weg, muss entsprechend mit dem Stock nachgezogen werden.
In dem Fall bleibt nicht viel Spielraum bzw. deutlich weniger, um in " anführungszeichen!" das Fell zu wechseln
ich meine das wollte Lexikon damit ausdrücken.
Ich merke, genau wie du, dass jede noch so kleine Änderung eine Änderung im Sound ausmacht.
Kommt vielleicht auch aufs Fell an. Ich hab da nur einen ganz kleinen Bereich wo es "Satt" und gut klingt>>Dot in der Mitte und Dämpfungsring. Da wo der meiste Sustain erklingt, ist so ziemlich der Punkt wo ich den Stick aufs Fell drücke.
Moin,na wenn ich einen konstanten Rimshot spielen will ist die Snare Höhe und Winkel schon relevant.
lg
dann müsste man sich aber auch konsequenterweise auf einen ungepolsterten hocker setzten, bei nils war neulich einer unter den Galeriebildern am Set zu sehen mit
schöner Hölzerner Oberfläche, weil so ein stark aufgebaut gepolstertes "Kissen", gibt unterschiedlich je Material auch ein wenig nach.
und wenn das die Feder anstatt der Hintern gegen das polster übernimmt ists könnte es u.U. vielleicht angenehmer sein
Bei welchen Beschwerden genau das ein für und wieder ist, ist im Einzellfall aber sicherlich auch Unterschiedlich zu beurteilen.
Die Hydraulik scheint also auch als eine Dämpfung zu wirken, wie bei jedem Bürostuhl halt auch.
Es sind ja nicht selten Gasdruckfedern z.tT sogar mit unterschiedlichen Gasen gefüllt
welche dann komprimierend als dämpfend wirken.
Weiß nicht, ob ich mit zu viel Hüpfburg zurecht käme
da gabs ja Kandidaten oder Kandidatinnen, die durchaus selbst sehr Aktiv auf den Hocker waren, wo das bemerkt wurde,
vielleicht sollte man da mal genauer hinsehen welcher Hocker das War, oder auch und wie Sitzpolster sich da verhalten haben.
Da die Preise der hölzernen Kreisausschnitte exorbitant sind, fällt das schon mal aus.
Dann werde ich wohl einen Wood/Jam-Block ausprobieren.
Muss nicht teurer als ein Jamblock sein
evtl. liegt ja irgend wo, ein alter Schlitten rum, der nicht mehr gebraucht wird, oder nicht mehr gebrauchsfähig
weil gebrochen o.ö.
Da sollten einige Stücke entnehmbar sein, womit man unterschiedlichste Dinge auch einarbeiten und umarbeiten kann,
Nuten Fräsen, Matrialien einfügen, Löcher Bohren etc., also auch die evtl, vorhandenen Stahlkanten, in Teilen dran lassen.
Zur Frage Hocker mit Lehne?
kommt auf den Hocker die Lehne , und der genauen Gestaltung an, und Umstände.
Allein um die Möglichkeit zu haben, sich wie schon auch mehrfach angesprochen,
auch nur in Pausen dagegen Lehnen zu können, wollte ich einen mit Lehne Haben.
Manche mit zu Großer Lehne können u. U. beim Spiel auch hinderlich sein.
Ansonsten:
Wer Rastet der Rostet, sagt ein altes Sprichwort heisst es.
Die "Ruhe - Liege- Schonzeiten" nach operativen Eingriffen z.B. haben sich im
laufe der Jahre auch deutlich verkürzt.
Die Ursachen, Formen, von Problemen und
entsprechenden Maßnahmen, können so vielfälltig sein
um pauschal da immer das richtige zu empfehlen.
Es müssen nicht immer Haltungsprobleme die Ursache sein.
Wirbelsäule
Zur Muskulatur, deren Beurteilung, und Aufbau
nicht selten entstehen Probleme schon
im Junghanschen Bewegungssegment. (s. auch Link)
bzw. Entzündungen verschiedenster Ursache in diesem
kleinen Segment.
In wie weit hier eine Einfache Äußere Beurteilung des Zustandes oder auch gezieltes Training der Muskulatur möglich ist ?
Imho durch einfache tägliche Beanspruchung, Bewegung,
Gehen, Radfahren, Gleichgewicht beanspruchen, besser noch im unebenen wechselnden Gelände.
Als Stichwort vielleicht auch noch "unwillkürliche Muskulatur",
deren Fehlfunktionen
in Verbindung mit Rücken Spasmus.
Aus eigener Erfahrung, kann auch "Lieder" davon singen:
imho : weitestgehende Schmerzausschaltung bzw. Unterbrechung,
den Teufelskreis der Verspannung unterbrechen.
So früh und bald als möglich in die Bewegung.
Ein gewisses Maß an Anlaufschmerz tolerieren - aber meistens wird`s durch Bewegung besser.
Gute Besserung allen Lei(t)dgeplagten.