Danke für die Winks mit dem Originalton, ![]()
da hört sich die Geschichte dann doch etwas anders an.
und
l.g.
dann mach ich mal ans editieren ![]()
Danke für die Winks mit dem Originalton, ![]()
da hört sich die Geschichte dann doch etwas anders an.
und
l.g.
dann mach ich mal ans editieren ![]()
das kommt auf sehr viel Vor- Einstellungsgeschichten, und erlaubten aktivierten Apps etc. an.
Und wo wie man man sich auch bei Erstinbetriebnahme/Verwendung (Vor allem auch regulär offiziell erworbenes Betriebssystem), wo und mit welchen Rechten und vergabe von Rechten angemeldet hat.
etc. ppp, +++
Sonst könnte man ja so ganz ohne weiteres als Standort irgend etwas eingeben oder abändern.
Und es müsste so auch funktionieren.
Btw. muss/müsste dann die eingestellte Sprache/tastatur dann in dem Beispiel Albanisch sein. ?
![]()
Edith: ist aber eigentlich hier OT, was das eigentliche thema betrifft.
Zum Thema ansonsten ein
#Post 10
Ich glaube es geht da eher um eine Grundlage zum Stimmen, die eben über eine "finger tighte" Vorspannung - aber keinesfalls "Grundstimmung" - hinausgeht. Beim Fellwechsel wäre es schon immer nett, wenn die Schrauben schon so weit reingedreht sind, dass man anfangen kann zu stimmen.
die Vermutung (Glaube) das das so, zumindest gemeint sein sollte, könnte man so sehen.
Nix desto trotz ist es im Video nach aussen hin aber Falsch kommuniziert.
edith ZITAT im video: Die Trommel ist perfekt gestimmt.....
Edith: Dank eines Winks der aufmerksamen Forumsmitglieder streiche ich (durch) oben zuvor geschriebenes.
Das Original im Wortlaut, sagt Anderes dazu.
Von Drehmoment schon mehrfach geäußert halte ich nix, ich glaube nicht das von gleichen Laufeigenschaften, Schrauben Hülse ausgegangen werden könnte.
Was das Thema Zentrierung angeht, und wo ich dazu die Hände, vorteilhafterweise habe sollte oder Grbrauche, stehe ich da eher Skeptisch Gegenüber.
Rein für schnelles rein und rausschrauben, aber ok. und in Gebrauch als üblicher Schlüssel .
Zum angesprochenen Thema in dem Video mit den Radialrissen, mit zu viel Druck etc.,
man bedenke das es auch nicht exact, auch durch die Aufspannung, exact eben läuft oder rotiert.
Zu den angesprochen Ursachen Rissen vom mittigen zentralen Loch aus, wenn es von der Neigung her auf Anschlag geht als Ursache.
Eine weitere mögliche Ursache, selbst schon beaobachtet, wenn in der Eile auch bei schnellen Umbauphasen,
die Knebel am Tilter (edith: also Modelle mit Knebel anstatt Flügelmutter), nach festziehen nach oben stehen, und nicht nach unten Ausgerichtet werden.
Das Becken dann sehr Früh (eher auch geringerenn Neigiungen gegen die Hoch stehenden Knebel schlägt und angeht.
Was mache ich dann mit meinen Akkuschrauber?
im vergleich zum Pull Cord Drum Key verbrauchst du Strom, ersparst dir vielleicht, etwas
an Muskelkraft, das müsse man genau untersuchen,
Akkuschrauber sind mitunter je nach Gestaltung Schwer, und wollen auch gehalten werden.
![]()
edith: imho ach ja was die Aussage im Video des perfekten "Gestimmten" angeht, das bezweifel ich doch schwer.
Edith: nebenbei, den Akkuschrauber steckst du auch nicht in die Hosen Tasche, oder Trägst ihn in der Regel on Mann/Frau.
ausser vielleicht an einem Werkzeuggürtel. ![]()
Der "Schmitti" hat scho immer g`sagt wenns bricht machs weicher.
Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst und wer Schmitti ist.
mach dir nix draus das geht mir auch oft so, und ich kenne auch nicht Jeden (der ne Meinung oder Äußerung von sich gibt
oder gab).
Und was würde es an der Tatsache, oder Aussage schon ändern, geschweige denn an dem Interesse am eigentlichen Thema.
ich Hacks als unterschwelligen Seitenhieb und Bla Bla, Schwerter wetzen, ohne jegliche aussage zum Thema,
mir gegeneüber ab, du darfst das selbstverständlich
auch tun.
So what
![]()
Wenn du mit dem für dich nochmal ich hoffe das jetzt in korrektem Deutsch richtig übersetzten Satz ( edith: Siehe unten) so ganz und gar nix anfangen kannst,
macht es glaube ich keine Sinn mit dir weiter darüber zu Reden oder sich mit dir zumindest über das Thema hier, Auszutauschen.
Wenn Etwas Bricht (meinetwegen auch reisst) dann mache (oder Gestalte) Es weicher.
l.g.
Jetzt noch @all, die hier mit den Rissen am diskutieren sind:
Eigenresonanzen
Für einen Gegenstand, den man durch Anschlagen in Schwingung versetzt damit dieser zum erklingen kommt, sind Eigenresonanzen natürlich kontraproduktiv.
Ich kann also nicht nur durch rohe Gewalt ein Becken zum reisen bringen.
unter dem Begriff Resonanzkatastrophe findet man, bei Bedarf weitere Informationen zum angesprochen Thema.
imho: nix desto trotz glaube ich das man in der Mehrzahl der Fälle bei Schäden ( wie Rissen), u.g.s. zu Grob oder falsch mit den Becken umgegangen ist.
....also DC Trommeln wurden zumindest mit umweltfreundlichen Lacken und Leimen beworben.
zur Sonnenwende darfst soetwas nicht verfeuern, nur als ein Bespiel, zumindest bliebe
hier ein oder zwei Stück Rauchrohr, zur Erinnerung, größeren Durchmessers übrig.
![]()
l.g.
edith: als Rizomsperre für z.B. den Bambus im Garten, kann man das Rr. (sogar Sinnvoll) Beerdigen. ![]()
mit dem 16er FT da muss ich @ FlÜgging zustimmen, das sehe ich genauso,
aber da täts dann ein Schwarzes zugekauftes aus der 6 er serie auch, zumal es ja dann auch i.dr. eher weiter hinten zum Stehen kommt.
Wahlweise sogar mit "quadratischen" Abmessungen- was ich persönlich bei bis 16er Grösse FT's bevorzugen würde.
Mir wäre die Farbe zu anstrengend, ich wohne ja nicht auf der Bühne und hab lieber Sets, die ich auch zum gepflegten Jazzdinner mitnehmen kann.
ich muss mir noch mal die Fotos und Lokation ansehen wo du einen/deinen Einsatz mal vorstelltest,
so grob hab ich das schon noch in Erinnerung,
![]()
so viel vielleicht aber trotzdem vorweg
...... imho, vor allem brauchts (unvoreingenommene) Ohren,
was so manches einfach schnell Angezeigtes zeigt, hat ja meistens selten was mit dem persönlich eigenen Wahrgenommenen zu tun. ![]()
l.g.
zum thema Komplettset könnte man auch so etwas in Erwägung ziehen.
Nebenbei: Vor allem auch bei Bühnenlicht imho ein absoluter Hammer
Drumcraft Schlazeug Series 7 Liquid Lava Shell Set in Nordrhein-Westfalen - Lünen | kleinanzeigen.de
viel spass weiterhin auch mit der Neuanschaffung
l.g.
Ich habe mich heute Morgen erstmals so richtig für etwa 2 Stunden mit Rush beschäftigt.
das gefällt mir, auch dass du das so offen zu gibst.
IMHO: bei so machen Kommentaren glaube ich dass die Zeit durchaus, bei Anderen (edith: also nicht bei dir) weit weniger bemessen war.
Eher so in die Richtung diese Zitats angesiedelt zu sein scheint/war.
Das ist schöne Musik, die ich nebenher hören kann
Bei einem Stück wie Limelight kann ich Anika direkt hören
imho: nur als noch eine Weiteres als Beispiel
Rush - La Villa Strangiato at Pinkpop 1979
Edith: ja einige sind da wohl zu jung für, edith: bzw. haben sich evtl. auch aufgrund ihres
Geburtsjahres erst später, und auch nicht bis zu den früheren Jahren zurück beschäftigt,
oder auch ältere/frühere Stücke gehört.
#2.458
zugegebenerweise lässt das im Vorpost einen gewissen Interpretationsspielraum, vor allem so alleine aus dem Kontext
des ganzen Songs gerissen,
und auch wahrscheinlich aus dem "Konzept" (in Anführungszeichen!) des Albums heraus.
Ich vermute schwer gedanklich (ich weiss ja nicht was du denkst) du bist da eher auf den Holzweg. ![]()
l.g.
edith nur zur Sicherheit: nicht das welche vielleicht im Vorfeld des Videos abschalten, der Hinweis "Instrumental"
markiert wirklich nur den instrumentalen Part.
Der "Schmitti" hat scho immer g`sagt wenns bricht machs weicher.
Und was die Lautstärke betrifft, da müssts selbst halt den Hearsafe oder Stöpsel sonst was anpassen.
Für Alles weitere und oder Jene DrumRum Das V nach Rechts oder Links Drehen <(V) > bzw.
nach Oben oder Unten schieben,
A
(V)
V
![]()
edith edits: Schmitti zuvor ohne i, hat ein i bekommen, das klingt lieblicher
Der Schieberegler/Fader ein neuen Zeilenumbrich wegen den vorherigen problemen mit den Lee(h)rzeichen
#543![]()
Ja
jetzt gehören zur Steigerung des Ganzen nur noch zur Befestigung der Lugs, Blechschrauben verwendet
die dann reichlich Kontakt haben.
Also Reihum, von der Gratung übers Fell in den metallenen Spannreifen, über die metallenen Spannschrauben, in
die Lugs, über Blechschrauben in Das Metall-Ply, omnidirektional über den Kessel verteilt/eingetragen (Edith: Stichwort Körperschall Weiterleitung) ,
schön Sound ab Strahlend 
Und nebenbei spart(e) man dann noch Scheibe und Mutter, "Beschlagteile" Gewicht
![]()
Alles anzeigenIt ain't the Drums, it is the Player!
Beide haben dünnere Kessel und spitze Gratung und erfüllen daher deine Ansprüche für leiseres, artikuliertes Spiel gut. Aber wie ich oben schrub, kein Set schränkt dich so stark ein wie deine eigenen Limits. Ein chronischer Heavy Hitter mit Hydraulics klingt auf jedem Set kagge, wenn's mal leise sein soll.
Du brauchst gute Spieltechnik, passende Felle und gute Stimmfähigkeiten, dann ist das Set bis auf winzige Nuancen völlig egal.
Danke für die Hinweise, das versuche ich zu beherzigen! Gerade bei unseren ruhigeren Stücken mit leiserem Spiel klingt das 12" nicht gut,
Jetzt bin ich sehr gespannt, wie groß der Soundunterschied sein wird!
Ich bestelle als Vergleich zum Werksfell noch ein Emperor Coated mit.
Das spricht für das Yamaha.
zum thema mitbestellen vielleicht auch gleich noch einen Tomhalter, das Yamaha hat Sechskantaufnahme.
imho: Zum Thema gefällt mir vom Sound nicht, und leiseres spiel und mal was "neues "anderes, das DC hätte
hinsichtlich der Tomaufhängung nicht zusätzliche Bohrungen im Kessel, und keine Yess Aufhängung.
Die Rundaufnahme könnte vom Durchmesser her passen.
irgendwie passt das gerade
und nebenbei auch was zum Lesen zur Musik
![]()
Macht wie immer Spass und Laune
, ich kann mich nur wiederholen und höre und schau immer gerne rein.
Auch was Drumherum an Information (zu Song , Aufnahmetechniken, Hintergedanken
etc. pp.) gegeben wird.
l.g.
....ja was Polyrhythmik und ungerade Taktarten angeht, weiss man ja bzw. sollte wissen was Anika drauf hat.
Und auch "Techniken", nicht jeder hat auch Open Handed drauf, was für bestimmte "Angelegenheiten" bestimmt von Vorteil ist.
Sie hat ja auch OH drauf. Nur so ganz Nebenbei erwähnt.
man könnte es evtl. auch mit einem überschnellen Walzer probieren, der gelegentlich an sich verschiedenen Stellen stolpert und sich verschiebt.
die/ im Bereich "Stolperer" fügt/bindet sich ne Kich ganz gut ein.
4/4 + "1/2" (Gänsefüsschen) + eine Kich gibt auch 19
![]()