Beiträge von orinocco

    @ MS-SPO
    an den "genialen Hack" glaub ich nicht ganz, kaum aufgesetzt schon gehackt (übertrieben ausgedrückt), mit Backup sehe ich`s halt so, kaum gebackuped schon wieder veraltet.


    Zwischendrinbackup, hieße evtl. dann auch gehacktes Backup, und ein Neustes Backup (Edith quatsch) ähh Update, mag vielleicht mit dem Alten nicht so recht. Ich will nix Ausschließen aber ich weiß nicht recht.


    Ich glaube es liegt einfach daran das sich bestimmte Hardware nicht wirklich verträgt. Speziell mit Win10pro. Und erst recht wenn schon ein bisschen veraltet.

    @ Michael


    Festplatte SSD wird immer wieder empfohlen. Welches Betriebssystem genau fährst du. Meines friert Regelmässig ein. Bremse ist immer das "System" was vieles bedeuten kann. Auch von Windows selbst kommt da recht wenig an hilfe.
    Die Liste an Fehlermeldungen, Hinweisen etc. selbst nach regelmässigen Updates, Bereinigungen, Trick`s über "DOS - Oberfläche", etc., keine Verbesserung.
    Das einzige was regelmässig hilft, neu Aufsetzen. Nach spätensten s einem viertel Jahr das gleiche von Vorne.
    Ich bin auch ein wenig raus aus der Materie,

    Das mit den Aluringen ist, manchmal wirklich etwas unschön hab ich mir auch schon des Öfteren gedacht.
    Den Vorschlag mit dem Schichtholz sehe ich kritisch, ein kleiner Stoß beim hinstellen, aufsetzen o.ä.und das Teil ist auf, - weggespreisselt.
    Der zentrierte mittige Aufzug eines Felles, ließe sich so denke ich auch schwieriger kontrollieren.


    Wünsche - einer Snare Trommeltiefe entsprechend ausgearbeitetes Snarebed inkl. passendem abgestimmten Strainer.
    Von einer 7" oder 8" Zoll Tiefen Snare erwarte ich das die entsprechend Tief in Verbindung auch mit dem Teppich funktioniert, ohne hier entsprechend hoch stimmen zu müssen oder mir mit Papierchen, Hilsmittel &Co
    eine entsprechend tiefe Stimmung zurechtbasteln muss - ohne "Geschepper". Aber vielleicht bin auch nur zu blöd zum stimmen.

    Ja so sehr hohe Geschwindigkeiten sind auch nicht mein Ziel. Eben das was man oben mit den Händen so zum Großteil macht, halt nur unten.
    Bzw. die Kickdrum führt, übernimmt den Teil der Snare. Die Snare, die der BD. So grob bildlich ausgedrückt.
    Einiges bzw. immer Mehr geht da ja trotzdem auch mit Ferse unten, aber zwischendurch mal so schnellere "Rolles" klappt dann eben doch nicht so ganz. ;)

    Insgesamt gut getrommelt. Das mit den Rimclicks gefällt mir auch sehr gut.


    Beim 2. Song ......Fortress, würde ich mir teilweise in einigen Stellen etwas mehr Dynamik rein wünschen.


    Zum Gesang, da war mein erster Eindruck auch der kann nicht singen, aber je länger ich reinhörte, war ich mir nicht mehr sicher ob das nicht sogar zumindest teilweise so gewollt war.
    Hat mich dann an irgend eine Band erinnert, mir liegt`s auf der Zunge und fällt`s gerade nicht ein (ich schau später mal nach und reich das nach).


    Vielleicht macht genau der etwas "Falsch/schräge" etwas naiv weich klingende Gesang, im Kontrast zur Musik, genau die gewisse "Note" aus und genau Das, was dann von Anderen unterscheidet.


    ....Mensch wie hieß die Band nochmal???


    Edith: 8o genau "Dinosaur JR" genau die ältern Sachen von denen waren vom Gesang auch a bissi "Schräg", daran erinnert mich das irgendwie ein wenig.


    https://www.youtube.com/watch?time_continue=4&v=XelDCDRnboE

    :thumbup: Also wenn ich mal wieder Rücken habe weiss ich jetzt wie ich das handle. Und für Trommeln und gleichzeitig Bauchmuskeltraining ist das auch eine gute Lösung. Schwindelgefühl und Drehwurm sind kein Problem, auch das kann sinnvoll genutzt werden.

    Evtl. liegt`s daran das er doch mehr Malen nach Zahlen spielt, als Drum`s und dabei Jolly 3 Kantstifte verwendet. ;)


    Die liegen ergonomisch gut in der Hand, jetzt verscherbelt er gerade die abgespielten Sticks zur Verwendung am Weihnachtsbaum, und nimmt gleichzeitig einem Großpack der Bunten dreieckigen vom Weihnachtsmarkt mit (Weihnachtssonderedition).


    Weil wozu denn noch rund spielen. Wenn man ergonomisch gut farbig sortiert 3echige zur Verbesserung der Drummerwelt haben kann.
    Ganz ganz zu Anfang musste ich zweimal hinsehen, da habe ich dreckige gelesen, ob das so weit voranschreitet dass dann Dreieckig wird glaube ich nicht. :) ;)


    Mal sehen was ER (der TS) ernsthaft dazu meint - ich mein jetzt Ganz im Ernst.


    Wetten die dany hat heute nachmittag auf einem 3eckigen drunmthrone probegesessen und einen mitgenommen. Aber sicher nur weil die runden zum Weihnachtsgeschäft ALLe besetzt waren und kein anderer frei war.
    Anfang das Jahres zum 1. Neujahr gibt's dann die dreieckigen Drums. endlich mal eine Revolutionnäre Neuerscheinung ich bin gespannt vom Wem? :D (Was iss der orinocco heut nur für ein blöde`l )


    Der MSPO liefert uns dann den Beweis das 3eckig dreckige schlagzeuge das einzig wa(h)Re sind. :) ;)


    Ja simma net alle wenig plemm plemm :wacko: ?(

    @ olly


    mutig du traust dir was. :thumbup: Die Drummerpolizei wenn`s mit kriegt biste dran. Es soll sogar Fälle geben da wird explizit auf das Mittige Anschlagen, darauf hingearbeitet. Ich bin da aber deiner Meinung, für was hab ich den so eine schöne Fläche


    mit Variationsmöglichkeiten. Naja und bestimmte Felle sind ja auch extra dafür gemacht.



    @ Mike Lee


    Such mal nach dem Quickbeater von Sonor, ich finds leider nicht mehr, oder nach irgend einem S-förmig gekröpften Beater. Möglich auch den über eine Rohrbiegemaschine, aus dem Handwerk vorsichtig Kröpfen zu lassen.


    Die effektive Länge verkürzt sich dadurch auch gleich, wegen überstand unten. Ansonsten evtl. auch über Ball Beater nachdenken. Die Cajon beater sind i.d. Regel auch etwas kürzer.

    Anamese: Tritt dieses Empfinden/Problem, gleichzeitig bei beiden Händen und Sticks auf, oder ist das nur Einseitig. Ist dreieckig gefühlt schon so in etwa gemeint oder in "...." zu sehen.


    Sind evtl. Schmerzen dabei aufgetreten. Optische oder fühlbare Veränderung an den Händen bemerkt, Verhärtungen, Versprödung o.ä. (manchmal auch nur Hornhaut).


    Hast evtl. auch in diesem Zeitraum nur eine kleine Handverletzung (z.B. auch nur ein kleiner Spreissel) gehabt. Wann und wie oft tritt das auf.

    Ich hab mir die Videos von MJ mal ein bisschen angeschaut. Gut finde ich das er die "Winkelbezüge" anspricht,folglich damit auch die "Einstellungsgeschichten" der Maschine selbst.
    Was ich persönlich etwas anders sehe ist das trainieren mit Gewichten. Einen Muskel auf Kraft zu Trainieren ist etwas anderes als auf Schnelligkeit.
    Das Eigengewicht des Beines sollte eigentlich ausreichen (meine Meinung).
    Ich hab in keiner Richtung irgendwie speziell gezielt trainiert. Das steigert sich einfach von selbst, einfach durch Spielen, je mehr desto besser.


    @ der Neue
    Für mehr Power mit Ferse unten, brauchst du nicht unbedingt mehr Kraft, du must nur beispielsweise den Beater schneller nach vorne bekommen, nicht verwechseln mit schneller und dadurch öfter. Vergleich Karate, die Schnelligkeit zerschlägt den Gegenstand, weniger die Kraft. Gut im vergleich mit den schnellen Geschichten ergibt sich diese Geschwindigkeit dann von selbst, so hast du es wohl gemeint. Ich meine jetzt rein auf Ferse unten Bezogen.


    Wenn du z.B. die Beatergewichte nach oben verschiebst (verändert aber auch das Spielgefühl, Arbeiten Schwingen insgesamt) oder auch einen schweren Beater spielst entwickelt der mehr Aufschlagskraft. Schneller Anschlag gibt sauberen Ton.
    Auch die Beaterlänge spielt hierbei keine unwesentliche Rolle, hier sollte entsprechend der BD Grösse (wenn man wechselt) auch der Trittplattenwinkel et. u. U neu angepasst werden, oder man lässt den Beater einfach nicht mittig zentral auftreffen.
    Das gibt unter Umständen manchmal sogar einen schöneren Ton.


    Ruhig mit den/allen Einstellmöglichkeiten mal wenig probieren, dazu sind die da.


    Edith: du hast trigger erwähnt funktioniert das noch bei so sehr hohen Geschwindigkeiten aktiv abgenommen, oder meinst du dann in der Nachbearbeitung getriggert?

    ich schau suche immer nach einem Impressum, hab bisher keines gefunden.
    ansonsten über ressourcenmonitor Netzwerk, nicht erschrecken 90% der geöffneten Ports und Adressen dienen der Sicherheit Überwachung, Vermarktung, nur 10% dem eigentlichen Interesse, desahalb brauchen wir ja auch Netzausbau.


    da beruhigen auch keine symbolischen Sicherheitswerbungen. Falsche umgeleitete Pishigseite hatte ich ja auch in meinem geschilderten Fall vermutet (da gabs sogar Impressum, aber was sagt das schon aus, also gibt auch keine wirkliche Sicherheit).



    Sorry für OT ich häng`s hier nochmal an


    Nicht Kleinanzeigen, aber dennoch nicht minder wichtig.


    Aktueller Post von Tama Deutschland.

    enggemlisch - getuntes Rennboot :)


    "Tune bot" elektronisches Hilfsmittel zum Stimmen von Schlagzeugen mit Speicherfunktion und Reproduzierbarkeit in Verbindung mit online Stimmkalkulatortabellen auf Tonhöhen, Schlagfell, Resofell, Bezugstabellen usw. usw......


    (Ich hab mal gehört mit tifen Freuenzen gäb`s mitunter etwas Schwierigkeiten, da hör ich persönlich auch ziemlich schwer differenziert als bei höheren, ich würdes gern auch für 16" 18" FT verwenden wollen.)

    Das ist ein etwas stärkerer Hoop, manche sind nur 1.6 mm stark, gibt verschiedene stärken, Ausserdem sind die etwas großzugiger geflanscht ("glockenartiger" ausgestaltet) projezieren deshalb einen etwas anderen Sound speziell auch Rimshot.
    Nur feine Ohren in bestimmten Genere nehmen so etwas war. (ja und selbstverständlich das nur wenige mm entfernte Micro, aber wirklich interessieren tut das eigentlich die wenigsten). :)


    Bei DrumCraft z.B. wurde er unter der Bezeichnung "Protectionhoop" vermarketet, die Lignum Snare Serie hat sogar 2,5mm stärke.
    Nur ein Beispiel von vielen, also die werden bei vielen anderen Marken unter anderer Bezeichnug auch immer wieder mal verwendet.


    Wenns momentan gut klingt, dann würde ich es fast so lassen.
    Never touch a running system...!
    Nicht, dass Du dann später am Verzweifeln bist, weil der Snaresound nicht wird, wie er sein sollte, bzw, wie er mal war...


    :D
    Und ich hatte jetzt diesen Satz erst mal missverstanden...


    @ trommeltom


    "Never Touch a runnig System".......diesen Satz in Verbindung mit einem "verbeulten Fell", das man so einen Satz zu hören bekommt, hätte ich nie für möglich gehalten. Aber was red i, lange Rede kurzer Sinn- Du hast recht. :thumbup:


    Ich steh vor einem ähnlichem, Problem, nicht weil etwas verbeult ist. Ob ich das so auch wieder reproduzieren kann. Ich bin echt am überlegen Tune Boot? Erfahrungen gerne im entsprechenden Thread, da gibt's schon was, kann ich mich erinnern.

    Das "blöde" das Becken oft gemeinsam haben.
    Sitzend im Set hören sich die ganz anders an, als wenn man z.b. bei gleicher Position Steht. Overhead hält halt von oben in etwa 90 Grad zur abgebenden Fläche drauf.


    Man selbst im Sitzen bekommt eher grob ausgedrückt, mehr von der Kante (Flach im Schnitt, Seitenansicht der Becken) Sound und das ist schon ein hörbarer Unerschied.
    Spiel ich jetzt lieber für mein Ohr oder das Ohr des Zuhörers Publikum. Der Mann hinter den Reglern wohl mehr fürs P(B)ub(p)likum.

    @ AAXplosion


    "Falsche" Locations, würde ich`s nicht nennen. Besser in anderen Lokations mit anderen Voraussetzungen (evtl. ohne Strom aber trotzdem großräumig oder im Freien), deshalb auch anderen Zielen und Ansprüchen.


    Aber daheim auch nicht Heavy Teller vom Jürgen. Allenfalls als Ride, und auf gar keinen Fall eine Heavy Hihat daheim, bekommt man so etwas zum schönen schlürfen.

    Damit hab ich schon gerechnet, das da ein Kommentar kommt, ich hatte es im Nachhinein auch bemerkt mit "d" - "t" :thumbup: - aber passt, kein Problem. (Edith wie bei Schlägel u. Schlegel)


    Obwohl ich jetzt behaupten würde je mehr du nach hinten mit dem rutschst und der Hebel dadurch kleiner wird (in Bezug Lager Trittplatte hinten) man das Gewicht des Beines mehr braucht.


    Problem bei der Geschichte ist der Punkt wo der Fuss aufsitzt muss ziemlich genau passen, um hier gewünschte Ergebnisse zu erzielen. In der Praxis im fortlaufenden Spiel ist`s eteas schwierig diesen Punkt zu erwischen beim Verschieben des Fusses nach hinten.
    Ich bin halt auf der Suche nach einer für mich passenden Technik schneller, aber trotzdem leise Zu spielen, Ferse unten geht halt nur bis zu einer gewissen Geschwindigkeit, obwohl ich da eigentlich noch mit mir selbst zufrieden bin was Ferse Unten und Geschwindigkeit betrifft. Mal sehen.


    Eine neues Export für 1500€ würde ich nicht kaufen, gebraucht bekommt man für das Budget echt geile Sachen......


    Ein Export für 1500,- würde ich auch nicht kaufen, die bekommst niegelnagelneu um die Hälfte.


    Gebraucht findest hier im Forum ein gutes Angebot z.B. eines Mapex Saturn, doch wie soft ißt und spielt das Auge mit, bestimmte Farben sprechen einen persönlich halt weniger an.


    Noch ein weiterer Vorschlag wäre Mapex Armory, hier bekommst auch wieder ein gutes Preisleistungsverhältniss. Eine Menge Kessel Birke/Ahorn Mischkessel die Kiste komplett in schwarz sogar schwarzer Hardware.


    Ich kann mich nur wiederholen - Geh mit deinem Budget Testen schau was dir auch optisch zusagt!

    Bezugnehmend auf post Nr. 24


    Da DC 7 LL ist wohl eines der heissesten, wenn nicht das heisseste Set (aller Zeiten) auf dem Markt, welche Temperatur hat flüssige Lava noch mal (ich Googles dann gleich mal).
    Auf der Bühne im Licht einzigartig (zumindest in Rot), die Slingerland hat glaube ich nicht so brilliant geleuchtet und geflossen. Wers kühler mag kann zu oceanblau bei Tama greifen. Designböckchen bekommst hier aber nicht.
    Die starke Folie 3D Effekt mit optisch bewegenden fließcharakter speziell bei Licht (beim DC 7 der Unterschied zur Lackierten 8er Serie)


    Das eigenständige durchdachte Design der Kesselhardware (Black Nickel/Chrome), ich hatte mal überlegt an was mich das erinnert. Die Böckchen Speziell die 10er Teilung der KICK-/Bassdrum, mit der immer wiederkehrenden runden Form (also die Form Rund, Kessel, wird immer wieder aufgenommen). Die Spannklauen der Kickdrum wie gesagt bei der BD 10 Stück in der Anzahl, mit den mittig plazierten Schrauben - Als würdest du in einen, geladenen Trommelrevolver blicken, die Spannschrauben mittig die Zünder der Patronen. 8)


    "Kunstbanausen" ;) haben dafür natürlich weniger einen Blick. Wie wurde das Design von der Fachpresse beschrieben......., mir liegt`s auf der Zunge fällt aber gerade nicht ein.


    Durch die sehr kurze Laufzeit/Produktionszeit undas einzigartige Design, hat das Ding (jetzt schneid ich mich selbst in den Finger, was solls) jetzt schon Kultstatus und Sammlerwert, weil Klanglich durch die extrem dünnen Kessel, was man sonst eher nur bei höherpreisigen Sets findet, das Set insgesamt wirklich was hermacht und aus o.G. Gründen schon etwas "eigenwillig" daherkommt.


    Gut jeder hat einen anderen Geschmack - so sieht meine rein persönliche Meinung dazu aus. :)


    https://www.youtube.com/watch?v=x3Jf_dhgHxo