Der Meinung bin ich auch. Und auch das E - Drum finde ich gar nicht mal so "schlecht" ![]()
Beiträge von orinocco
-
-
Drummer, die während sie spielen zwanghaft nach unten rechts (oder links) schauen müssen.

Aber das sind doch genau die, die meist genau hinhören - stört mich überhaupt nicht.Ich mag es(live) nicht, wenn sich der Drummer verbarrikadiert.
Einige machen es bewußt, aus Unsicherheit. Ist in Ordnung, aber ich sehe Menschen halt gerne beim Arbeiten zu..Für den Nichtrommler ist es sicher noch seltsamer, wenn er nicht sieht was er da hört...
IMHO: Für die "Show" soll gefälligst der Frontman und die "Gitarrenheroes" sorgen, das Feuerwerk oder sonst was - ich sehe überhaupt keinen Grund als Schlagzeuger das Publikum, gestikulierenden, grinzend, augenflitlerisch oder sosnt wie zu unterhalten, ausser klanglich/gehörmässig. Hinten weng im "Abseits" ist`s doch net.
Wer`s will gerne, nix dagegenUnd am coolsten sind sowieso die, die sich recht wenig bewegen, rumglotzen, und einfach ihren/einen 1A Job, cool aus den Armen Händen Fingern, Beinen abliefern, ohne sich großmässig/großrahmig dabei zu bewegen.
Gut, so manchmal hat das schon auch was, das etwas gengenteilig anzugehen, aber nicht wegen dem Publikum sondern weil man halt selber "abgeht".
-
Je mehr doch sehr unterschiedliche Aussagen zu den jeweiligen Hockern kommen, desto mehr bin ich am überlegen, ob ich mir für meinen alten stabilen aus Vollholz gefertigten
Holzdrehstuhl mit Lehne, höhenverstellbar, ohne Rollen, nicht doch einfach von einem Polster ein dickes Kissen mit entsprechenden festen Schaum mit hohher Grammatur, ein Kissen fertigen lasse, welches ich z.B. über Klett o.ä. befestigen kann.
Evtl. tuts auch irgend ein höhenverstellbarer Hocker der nicht wackelt vom "Möbelriesen" mit so einem vom Polsterer gefertigten Kissen.

Natürlich nicht für den Gig und unterwegs, spazieren tragen wollt ich den Vollholzstuhl natürlich nicht.

-
Hat eventuell schon jemand damit Erfahrungen. Der wird u.a. auch als Drummersitz verkauft.
http://www.mey-chairsystems.co…t-kl4-schwarz-detail.html
-
@ k. Drums
Was ich noch fragen wollte, die 22er BD vom starclassic evtl. anders befellen, wäre das evtl. eine Option, oder
- bist du mit der 22er insgesamt etwas "unglücklich",
- willst du einfach zusätzlich noch ein Zweitset,
- einfach nur eine kleinere BD? -
Ich brauch ja auch einen Hocker. Da ich immer wieder mal Probleme mit meiner Wirbelsäule speziell auch im Lendenwirbelbreich habe
interssiert mich speziell die härte der Sitzfläche, ist da eine straffere Härtere Abstimmung nicht vorteilhafter, obwohl evtl. die weichere im ersten "Augenblick" bei Probesitzen
weicher angenehmer erscheint.
Wie ist das z.B. bei Roc n Soc mit der vertieften Mitte und dem erhöhten Rand ist das nicht kontraproduktiv wie auf der Schüssel zu sitzen , speziellbei Rückenproblemen.Hatte evtl. jemand verschiedenste Formen(Rund Sattel etc.), mit Rückenproblemen schon im Langzeit Test. Gibt`s evtl. einen Trommelnden Orthopäden oder Physio, der evtl., natürlich ganz unverbindliche Tipps/Empfehlungen hat?
Eine Lehne z.B. würd ich gerne schon haben wollen, bin ja auch nicht mehr der Jüngste
-

Gute Reise, guten Rusch, viel Spass und komm Gesund wieder. I gfrei mie scho auf die Video- Berichte.
-
Das Bob set von PDP kenne ich nicht. Das "Bonham" Set (Groß) hingegen schon.
Zu denn Kesseln, da kekommst du sehr dünne wirklich gut klingende und verarbeitete Maple Kessel (7lagig 5mm bei den Toms; 6 mm bei der Bassdrum)
Die Woodhoops sind auch meiner Meinung gut verarbeitet und machen einen wirklich sehr festen Eindruck. Kessel in der Mehrzahl der Fälle gut glatt lackiert einer ist etwas rauher evtl. fehlt da eine zweite Schicht Auftrag, optisch farblich aber stets gleich.Klanglich denke ich machst du damit sicherlich keinen Fehler. Die gehen klanglich schon bei sehr leiser Spielweise auf, mit der 18er Floortom, könntewst du leich den putz von Wand und decke runter holen.
Die Felle sind Remo UT Taiwan Felle bei der BD und (Edit) China Felle bei den Toms, Pinestripe coated als Schlagfell, Ambassador Coated auf Reso Seite, Auf der BD ein Powerstroke 3. Die Felle wirken haptisch natürlich etwas minderwertiger wie die USA Felle, das Coated wirkt rauher körniger und fester wie bei den USA Fellen, klanglich wie gesagt überzeugt das Set aber auch mit diesen Fellen.Das Set klingt auch ohne große Stimmkünste immer noch besser wie manch andere. Exact zu stimmen meine ich braucht etwas Erfahrung. Die Woodhoops besser immer über kreuz Stimmen. Eindringtiefen der Schrauben oder Ebenenvergleich
Woodhoop /Kessel bringt hier garnix. Unter Umständen kann das ein bisschen übertrieben Windschief/Wellig erscheinen.Was mir persönlich nicht so gut gefällt, sind vor allem die Spannhülsen die einen minderwertigen Eindruck hinterlassen, die Hülsen scheinen nur Verzinkt zu sein und sind teilweise matt angelaufen, kann mit einem Lappen aber abgewischt werden. Die Schrauben sind auch nicht von der Qualität, wie man es in der UVP Preisklasse gewohnt ist. Die Spannklauen kommen sehr unterschiedlich in der Qualität daher was die Verchromung und Feinheit der Oberfläche betrifft.
Die Chromteile wie, Böckchen, Beinhalter der Floortom kommen wieder gut verarbeitet verchromt und sehr fein von der Oberfläche daher, ich denke das dürfte bei der 18er Rosette auch so sein. Die Floortom Beine bieten durch die zweimal 90 Grad Kröpfungen eine gute Entkopplung, das federt besser wie Z- förmig gestaltete Beinchen, die 90° gekröpten brauchen halt dafür ein bisschen mehr Platz.
Klanglich bekommt ein sehr gutes Set und auch optisch macht das Set durch die Woodhoops und den Spannklauen etwas her und das Holz im Kontrast zu den Spanreifen. Durch die Woodhoops bekommst man wirklich einen wärmeren Klang.
Und riechen tuts wirklich ganz hervorrangend nach Holz
In wie weit da jetzt 1:1 aufs Bobset zu übertragen ist weiss ich natürlich nicht. Wie hoch und wie gut man das kleine Set überhaupt mit den Woodhoops im vergleich zu Metallreifen stimmen kann weiss ich nicht. Aber antesten würde ich es auf Alle Fälle.Mit den Abstrichen bei Hülsen und Schrauben meine ich kann man leben.
Im Netz gibt's einige Videos zudem Set zu finden.
Edit: unterschied Felle BD und Toms
Edit: ein paar Hörbeispiele
https://www.youtube.com/watch?v=KmQVinHY72Y (abgenommen)
https://www.youtube.com/watch?v=_OQjet9xq9I ("weniger abgenommen)
https://www.youtube.com/watch?v=d1FvbECsDRw (irgendwie aufgenommen aber nicht"abgenommen") -
@ Gsalzbär
Tangerine Dreams
, da muss ich gleich noch einen Ohrwurm nachreichen,https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=QhLoH7Cm2po
Yello - Stella (muß/sollte man komplett gehört haben) ab 32:00, ist sowieso ein muss, kommt zu Helloween auch gut
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=znv3B1_mVR0Propaganda - A Secret wish 1985
https://www.youtube.com/watch?v=Pf9F275H7gkTyndall - Sonnenlicht (rein elektronisch ) einen eigenen Drumpart kann wer will dazutrommeln
https://www.youtube.com/watch?v=pmUMbDXGO-Mja und selbstverständlich diverse "Alan Parson Project" Projekte
und Sachen von "Mike Oldfield" mit jeweils mehr Fokus auf Elektronik mal weniger, auf Alle Fälle wird man bei beiden fündig, weniger bei den Mainstream Geschichten.
-
@ Nick74
Das stimmt und du hast da vollkommen Recht. Von daher kann ich deinen Post verstehen.
Ich habe die Probleme auch nicht wegen einer Problemlösung hier eingestellt. Das erwarte bzw. hab ich nicht erwartet.
Vielmehr nur wegen Mitteilung meiner eigenen Erfahrungen. Aber das geht hier in einem Drummerforum zu sehr ins Detail und würde den Rahmen sprengen.
Wie einige schon angemerkt haben, sollte ich mich evtl. wirklich nach einem neuem System/Gerät umsehen.
Von daher werde ich den Fred interessiert weiterverfolgen und darüber nachdenken.

-
beim normalen surfen hier vor ein paar Minuten teilweise Festplattenzugriffzeiten über 1000 MS, bei 100% Auslastung, Arbeitsspeicher Belastung hingegen so gut wie gar keiner.
warum fährt der den Speicher nett an
dann hängts da läuft garnix auch keinressourcenmonitor wo du was beobachtenkönntest
Hauptverursacher laut Ressourcenmonitor
- System
- und vor allem sämtliche svchost.exe in (all seinenVarianten)
- und natürlich zwischendurch immer wieder das auslesen und schnüffeln in den Cookie ablagen, obwohl die regelmässig bei schließen des Browsers gellert werden.Speicherverwaltung wurde mehrfach mit verschieden Einstellungen von, Automatisch verwalten, bis Verschieden festeingestellten von......bis probiert, sogar mal ganz ausgeschaltet. Festplatte 500GB keine SSD, zu 75% frei.
Die Kacke läuft einfach nett, keine Spiele drauf und auch keine umsonst Programme.
Vieeleicht sollt ich die Kiste einfach wieder komplett öffnen, wie man sie normalerweise aus dem Laden bekommt.
Nachdem Motto: Macht auf die Tür die Tor macht weit......passend zur Zeit, verglichen mit einer Öffentliche Bücherbibliothek wo jeder Alles und frei sich bedienen kann,
besonders die 4 großen und all ihre kleinen Anhängsel zur Vermarktung.Langsam überlege ich mir echt ob ich mich nicht ganz von dem Scheiss lossage, solche Überlegungen gehen mir immer mehr durch den Kopf

-
@ Drumstudio1
Danke schön in Worte zusammengefasst.
Was mir immer wieder auffällt im Sound allgemein, im vergleich zu Früher (älterer Aufnahmen), ist, man bekommt heute nur noch sehr selten Aufnahmen mit ortbaren Panorama (Stereosound), nicht nur das Drumset betreffend, sondern die Instrumente insgesamt.
Die Regler PAN sind doch meist aber vorhanden. Ich vermute durch die "künstliche" Bearbeitung des Sounds/Töne, ist das durch unser Ohr manchmal nicht mehr so gut, ortbar bzw. möglich. -
UX = dann "only" Use Cross stick(X);
(dient als Frischhaltefolie /Konservieung des Kesselgeruches (Holz) und dient der Auflage, muss folglich auch nicht über KreuzX gestimmt werden) nicht für Acryl Sets empfohlen.

-
Audio,..... mit der kiste kannst nicht mal mehr nur störungsfrei surfen.
Das sagt mir Windows auch immer in Listenlanger Ausführung was da nicht stimmt und du hast recht auch ein Ressourcenmonitor, zeigt mir auch regelmässig das das System die Bremse ist. Wiederum wird mir wo anders gezeigt Alles funktioniert einwandfrei, die aktuellsten Treiber und so sofort alles bestens in Ordnung.
Sicherheitsüberwachung hat auch überhaupt nix zu meckern. Die nach "Windows" übermittelten Seiten W(a)eisen Fehlerlisten mit ID`s, bringen keine "amtliche" Lösung (auch nicht von MSTechChannel).
Und bei ganzen Allgemeinen Tipps im Netz (Zeitschriften Foren) kauen immer das gleiche, was schon jeder Weiss, da wird sogar tlw. empfohlen wichtige Systemdateien zu löschen
weils ja "Viren" oä. sein könnte.
aber warum soll`s denenanders gehen, wir krigen ja nicht mal mehr einen Flughafen gebacken, Hauptsache man kriegt regelmässig gepredigt Alles wird immer besser und schneller.

Neulich bekam ich den besten neusten aktuellsten Treiber installiert, da hats mal schnell gepiept, das Bild war weg, sofort wieder da, ich hab dann erst mal ne brille gebraucht war Alles verschwommen, naja war halt mit einer Auflösung nur, für Taschenformate, egal aber halt das neuste beste. Ich hatt`s mir aber nicht "rausgesucht und so bestellt"
Ach ja System meldet die besten treiber sind installiert arbeitet einwandfrei. -
Bei mir friert Windows 10p immer ein. ich hab sogar einen 4 Kerne 2,3 ghz, ein Asus Mutterbord und ein "Sei Still" Netzteil, mit einer Cowboyfestplatte und ein gut kühlenden Alu- Mitteltower in Mattschwarz mit Namen ähnelden taiwanischen Fotomodels. 3 Lüfter arbeiten da. Einer sieht aus wie eine gut verohrte Heizungsanlage. Gut still isser aber insgesamt.
-
Also mit Salz arbeitet anscheinend niemand - Stimmschlüssel ist immer gut, zumindest nicht verkehrt.
Ob ich die Teller evtl. mit dem Fön erst mal auf richtige Betriebstemperatur bringe, oder doch über Nacht mit ins Bett nehme........mmmmh.
Wie is`n das mit "Weatherking" ist das so ne Art Allwetterreifen, wenn nicht warum heist`n der so.

Und Remo UK is das United Kingdom, oder USA Kanada, und UX wo kommen die eigentlich her.
-
Verwendet eigentlich jemand "Sommer und Winterbefellung" bzw. stimmt dahin gehend extra um, oder passt an. Tut sich jemand den Aufwand an.
Der Temperaturunterschied liegt ja da schon mal schnell bei ~ 10° C. Die Teller klingen auch nicht mehr ganz so wie gewohnt.
-
@ drumstudio1
Sehr schön gesagt.
Und wie so oft im Leben lässt sich das in ALLE Bereiche, die einem im Leben so begegnen eigentlich "übertragen". -
Fein passt da wirklich gut, speziell die Becken klingen sehr fein, musst ich gleich gucken
aber insgesamt klasse gespielt, gesungen und auch insgesamt vom Sound echt klasse.
-
Naja die extrem dünnen 6 lagigen Mischkessel m. Birch, 4,8mm stärke haben sicherlich auch einen teil zum Sound beigetragen. Die DC 7er und 8er Sereie war übrigens komplett mit Remo USA Fellen , ab Werk angeboten worden (das nur nebenbei).