Darf ich mal kurz Zwischenfragen, ich kenne bisher nur den Raum, wo Alle Becken hängen und das BD abgenommene Set, mit Ständern steht.
Da treiben sich ja meistens mehr Kunden rum.
Wart, durftet ihr in einen extra separaten Raum zum Testen.
Beiträge von orinocco
-
-
@ drumstudio
du kennst die Übersetzerin nicht rein zufällig persönlich

-
IMHO: Mach mir in dem Rahmen (Vorgaben) einen Beat dazu. Es muss schnell gehen. Einfach. Kümmere dich nicht um mich. Machs Einfach (Rund) nicht kompliziert.
Downbeat könnte Umgangsprachlich auch Pessimist sein.
In diesem Sinne mach mir einen Beat dazu. Es muss einfach schnell gehen. Pessimist! Kümmer dich nicht um mich. Machs Einfach (Rund) nicht Kompliziert (verschlungen, Schlinge; snare )
-
"Rim me out a beat to this. It needs to be rushed though. Downbeat. Don't keep time with me. [...] Just the rim, no snare."
IMHO: Mach mir in dem Rahmen (Vorgaben) einen Beat dazu. Es muss schnell gehen. Einfach. Kümmere dich nicht um mich. Machs Einfach (Rund) nicht kompliziert.
-
Wenn demnächst die Waschmaschine kaputt geht, dengel ich mir aus der Trommel selber welche. Aus Trommel mach Becken.

-
Ich glaub das sind nicht selten die die keine Noten lesen können, besser lesen können schon, aber nicht dazu spielen.

-
Ja was macht er denn da, wo setzt er denn den Fuss auf`m Pedal auf und spielt quadratische Beater, das Bottom ist/scheint Grösser als das Top.

-
@ trommla
danke für den Link

Edith meint die Floortoms umgedreht, also die Dünnen jetzt oben (nicht der normale Anwendungsfall), lässt sich auf Alle Fälle so spielen, Quasie ein Set für zwei unterschiedliche Anwendungen/Genres, einfach die Trommeln umdrehen
-
Ambassador- siehe link Post Nr. 2, sind 10 Mil.
Powerstroke 3 bei den Toms, wären ebenfalls 10 Mil mit zusätzlichen Dämpfungsring nur im Randbereich + 3 Mil.
Ob kürzer oder Länger vom Sustain, kommt auf die Stimmung von Schlagfell und Reso zueinander ab. In der Regel wenn Schlagfell und Reso gleich gestimmt wird /sind, klingt die Trommel am längsten.
Jetzt könnte man rein theoretisch davon ausgehen das auch gleiche Felle Schlag- und Resofellseitig gleich sind am längsten klingen.
(So bin ich rein theoretisch auf die PS3 gekommen das wären nur der + 3 Mil Ring zur Dämpfung der Obertöne, ob sich das praktisch vor allem auch klanglich so ausgeht ? Evtl. mal ein Versuch)Aber ob der Klang dann auch gefällt ist fraglich. Ich glaube probieren geht hier wirklich über studieren.
-
Also beim 18 x 16 Floortom musst ich das Ohr schon genauer und näher hinhalten.
Bei den anderen Trommeln wars aber eindeutig kürzer mit Moongel auf dem Reso. (unten und oben angeschlagen)Vielleicht sollt ich jetzt die Trommeln nochmals, jeweils auf den Kopf stellen mit Reso unten/oben und Moongel unten oben und noch jeweils von oben bzw. unten angeschlagen.

Edith meint, erhöht das massenreichere dickere Resofell dann aber nicht auch die gesamte Erregbarkeit des gesamten Systems, vielleicht schneller spielen in passender Erregungsamplitude.
Wo ist der @MSP-O wenn man den mal braucht
-
Okeeee, das probier ich jetzt gleich mal aus und klebe ein Moongeel mittig auf Resofell, das gibt Masse, mal schaun ob es länger klingt.
-
Ich würde Woodhoops verbauen. Und keine DOT - Felle, dazu noch einen Rohema Tango in Weissbuche, damit kannst wenn nötig jedes Kind bei Bedarf inden Schlaf trommeln,
behaupte ich jetzt mal, ganz einfach.
-
Als Tipp dazu vielleicht noch: wenn du statt Ambassadors Diplomats als Resos aufziehst, sollte der Sound auch eher kürzer werden, da die masseärmeren Felle nicht so lange zum Mitresonieren angeregt werden. Wie deutlich dieser Effekt sich auswirkt, kann ich dir nur leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, ich gebe nur angelesenes Wissen weiter

Kann es ein das du hier Diplomat mit Emperor verwechselt hast. Mit Diplomat (dünner, weniger Masse) müsste der Sound länger werden.Wenn ich es richtig verstanden habe, wünscht sich der Themenstarter, einen längeren offneren Ton (am besten längeren Kessel, Nachteil vom Hyperdrive)
, bei gleichzeitig abgesenkten störenden Obertönen.Ich glaube ich würde dann das Reso ziemlich lang und offen stimmen. Die dadurch enstehenden störenden Obertöne, könnte man evtl.
mit Power Stroke 3 für Toms im "Zaum halten (Als Reso). Evtl. sogar in Coated. Und auch evtl. vielleicht als Schlagfell. -
Von Stagg gibs eine "neue" Beckenserie (Cymbalsereie
), die ist schon im Laufe 2017 rausgekommen, fand aber bisher noch keine Beachtung (in der Suche hier im Forum zumindest nix gefunden)
nennt sich "Genghis" (edit g verloren gegangen)Plastikcymbals gibt's auch ich weiss nicht ob die Neu sind, ich kannte die noch nicht und auch die "EX" Serie nicht.
-
......dann will ich aber auch den Ausdruck Becken nicht mehr hören.
Becken sind entweder aus Knochen oder Porzellan (V&B
Wenn dann Bitteschön Cymbals

-
S ee L earn P arts /pieces

at January 11th
-
Guten Rutsch und kommt gut rein, vor allem "haut" gut rein. Ich hab mir gerade meinen schweren dicken "Hampton Rock" noch aus den 80ern zurecht gelegt. Bis nächstes Jahr dann

(7A hat heute Pause)

-
Hier die Informationen zu
BA - 0114-00 (Einzelstück)
http://remo.com/products/produ…ies=ambassador#BA-0114-00die anderen Nummern sind, jeweils das gleiche Fell, nur zu/für jeweils drei unterschiedlichen Trommelgrössen zusammengepackt zu einem 3er Paket.
-
Die Verve und Natural sind auf der Homepage wieder gelistet jetzt mit weisser Schrift, sehen auch optisch von etwas anders aus, meine ich.
Werden auch immer wieder mal in der Bucht angeboten. -
Genau wie "Ajax" sehen die Böckchen aus, als wären die zusammen mit Ajax nicht verschraubten Putzmittel, in einem Putzmittelschrank aufbewahrt worden.
