....was ....wie jetzt... und Nickie mit IE soll Sie auch noch heissen, Ihr stellt ja vielleicht Ansprüche
Beiträge von orinocco
-
-
Mist, jetzt braucht man um Musik mit einer Band machen zu können auch noch ein Mathematik/ Stochastik Studium für`s finden von Mitmusikern.
Obwohl ne hübsche Sekretärin die gut Flöte spielt kann man(n) immer gebrauchen da gibt`s eigentlich nix zu rechnen, ja und mit "Windhunden" (Windhundprinzip) hat das ja auch irgendwie zu tun (Sorry, der muste jetzt sein) -
DrumCraft Serie 8 schwarz, will heissen dünne Maple- bzw. BirkenKessel, lackiert, als Komplettset für 450,- Euro
Angeboten als 8 teilig, ich komme aber auf 12 Teile, Becken und Ständer sind für mich zwei Teile, 2 Toms sind zwei Toms, zwei Teile und kein 1 Teil ??? - evtl. vorsorglich nochmals alle Teile abklären.
-
Ich habe schon verstanden, worum es in diesem Thread geht - wir haben ja in unserer Coverband auch schon öfter Stücke gecancelt, weil es nach einer Transponierung nicht mehr richtig gut klang - aber diese Möglichkeit haben ja die Altstars nicht, ......
Danke - Gott sei Dank, den dieses Thema wäre bestimmt genauso diskussionswürdig wie jenes der Altstars, besonders wenn die "heimische Boulevard Presse", so manche Darbietung dann auch noch ungerechtfertigter Weise in den Himmel lobt, obwohl es eigentlich nur zum davon Laufen wäre. Edith und Die sind nicht mal selten so Alt.
Das schlimme dabei manche glauben`s auch noch
-
Ja welche habe sie denn gestrichen, wie schon gesagt ändert sich das Angebot zumindest auf der Website stündlich.
Wäre evtl. angebracht, wenn sich die Seiten im Neuaufbau befinden ganz vom Netz zu nehmen bzw. mit Hinweis versehen.Momentan (15:00) gibt's nur Chinas aus der Classic Serie
-
Ich vermute mal die gestalten ihre Homepage neu. Momentan (13:40) sind nur noch HCS zu finden. Gestern zu Nacht waren z.B. nur noch Chinas gelistet. Sonst nix
Edith: Evtl. hat der Erdogan auch ein Ausfuhrverbot ausgesprochen wer weiss.
-
Die Streifen hast bei sehr vielen Becken der Signature Serie, sind halt "Damastbecken,
speziell gefertigt, geiheimer Fertigungsprozess und Legierung, klingen halt auch entsprechend fein.
-
hallo forum, im zuge eines videoprojekts habe ich heute mal etwas sehr spontan zu einem playback gespielt, das ich mir vorher besser mal angehört hätte, es hat aber zuviel spaß gemacht um es dann nicht vorzuzeigen. sachdienliche hinweise gerne!
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vielleicht sollte man mal die Eingangspost genauer lesen, evtl. klärt bzw. relativiert sich dann das oder ein Spielen nach den Beat.
Mir gefällts schön getrommelt
p.s. hab mich auch sonst noch ein wenig auf dem Videokanal umgesehen, die Bassdrum im Video "Swing part 2" klingt toll, wass sind das für Felle, evtl. kommt der schöne Sound auch durch den aussermittigen Anschlag, aber klingt echt fein.
-
Im ersten Video (Solo) klingen die Trommeln sehr schön, gefällt mir gut
, nur die Snare fügt sich meiner persönlichen Meinung nach nicht gut in das "Gesamtbild" ein.
Die Snare klingt zu hoch, zu kurz, zu wenig voluminös. -
Zum Thema, Klang und Klangvergleich. Die Teile heissen ja nun mal Mischer oder Mixer, und da kommts imho in erster Linie darauf an, Wer wie an den Knöpfen dreht oder schiebt (hoffentlich nicht nur übers Glas oder Display).
Ansonsten spielt doch die einfache Bedienbarkeit und Robustheit eine ziemlich grosse Rolle.
Zu empfehlen sei hier z.B. auch Allen&Heath (persönliche Meinung). -
Drumstudio....du könntest dich doch als Endorser für Firegrains bewerben,
dann simmer, könnten wir wieder "gut sein" -
Da man als Cryo-Praktiker womöglich gutes Geld verdienen kann, möchte ich hiermit offiziell auch meine Servicedienstleistungen (Mods das kann natürlich zur Not auch unter Firmennews eingeordnet werden) vorstellen.
Unser Eisfach im rustikal hausbackenen Iglo-Studio 1 in Dreieich kommt temperaturlogistisch nicht ganz so weit herunter und ist auch nur zur Kleinstteil-Veredelung geeignet ... aber die Erfolge sprechen für sich.
Ich erlaube mir untenstehend einen kleinen Ausschnitt unseres wohl temperierten Drum-Accessoire-Aufwertungsprogramms (also Aufwertung durch Abkühlung) vorzustellen:
1.) Paar Trommelstöcke z.B. 5B 1 Stunde "Sub-Tempering-Wood-Crystalizing"": 25.- Euro (2b und dicker gegen Aufpreis)
Warme Grüße vom Senior Kundenbetreuer
Eisfach1
Zu Teuer - da geh ich lieber zur Konkurrenz, mach genau das Gegenteil und lass die Flammen (Flambieren), nennt sich dann"FIREGRAIN* ", und nein das ist kein Witz.
-
-
kommt sicherlich darauf an was und wie man spielen will.
manche einer benutzt sogar welche zum Teppich ausklopfen -
Danke für den Link, hab ich neulich nicht gefunden oder schlichtweg übersehen.
Also auch ein Lob an TAMAMir ist noch etwas eingefallen, mir persönlich gefällt Black Chrome oder Black Nickel Beschlagteile und Spannreifen recht gut, oder auch gebürstete Geschichten.
Die sind aber doch noch ziemlich in der Minderzahl. -
Ja was noch schön wäre, wenn die Hersteller auf ihrer Internetpräsentaion, auch etwas mehr von Ihrer möglichen Ersatzteilversorgung (Verfügbarkeit)mit Preisen anbieten würde.
Sonor möchte hier z.B. lobend Erwähnen. Evtl. rechtfertigt so etwas zumindest teilweise auch entsprechende Preise, Etwas mehr Nachhaltigkeit würde insgesamt nicht schaden, dafür wieder etwas mehr an Ersatzteilen. -
Zu den Freischwingsystemen, das sieht man manchmal vor lauter Wald den Baum nicht.
Da gabs IMHO vor nicht all zu langer Zeit ein, wie ich finde sehr geeignetes und einfaches 2 Punkt Aufhängungsystem.Kommentare was ist daran Anders war ALLES schon mal da was ist daran neu oder Anders?
Ja gab, leider -
....du pflegst sie bestimmt auch entsprechend
-
Ich habe mal gelesen, dass Ian Paice ebenfalls mit virtuellem Klick spielt.
Also ist es quasi sogar Profi-tauglich.
(Oder aber man muss echt Profi sein, um es einsetzen zu können....)....oder auch Linkshänder, wie Ian Paice
-
........ich bräuchte unbedingt ne lederne Schuhsohle. die schuhe sollten vorne bis auf eine Breite von 2 cm Spitz zulaufen.
Ganz wichtig, dazu muß selbstgestrickte Baumwollsocken tragen, mindestens Schon 2 Tage getragengut auf die Ledersohlen kann ich zur not nochverzichten, da tut`s zur not auch Vaseline auf der Trittplatte, aber auf die Socken bestehe ich.