Hätte hier noch einen neuwertigen, fast fertigen 5 teiligen Vollholzkesselsatz (REAL TRUE SOLID) abzugeben.
Nur Selbstabholer, Preis VB

an dem Baumstamm kann man schön sehen, wo die Problematik auch ist
ja - vor allem Wann,
zähl doch mal Wer nach (zurück), wann das war als die problematik begann,
wars vielleicht tscher-no-bill, der klimawandel, beginn des satelittenfernsehens, die vermehrung von funkmasten und hochfrequenten strahlungen, die klimakrise,
oder irgendeine eruption, kosmische strahlung aus dem all, oder gar der beginnende schrumpfprozess des universums.
Ich glaube nicht, dass Vollholz besser klingt. Es klingt - jedenfalls als Brett (manch einer hat ja Holzmöbel) - dumpfer
dumpfer ist ja doch teils toll, vor allem für die ein oder andere trommel, oder auch frequenz, da gibt weniger hohe obertöne,
(beech) edith quatsch, poplar oder auch ne zwischenlage (beech) poplar, bei wenigen lagen hat schon Was.
ich stell mir grad nen subwuuhfer vor, mit hart oder weich eingespannter membran, und ob der im vollholzbrettergehäuse besser tönt,
als im sperrholzgehäuse
also die wassermelone klingt dumpf sehr dumpf, und das geriffelte brett klingt anders wie das glatte, wo wars neulich im kessel/trommel innen so, wie ne art "geriffelt".
