Beiträge von orinocco
-
-
ein stück aus der Neuen von
Swan Valley Heights
toller Sound, schöne Feinheiten Schmankerln, auch dynamisch toll getrommelt u. gepielt,
schöne stimmungswechsel
btw. heute Abend übrigens u.a. auch in Erfurt - draussen
-
ja bei Schnarren ist schon öfters vorgekommen
-
Man hängt nicht einfach irgendwelche Absorber und Diffuser in einen Raum und hofft auf das beste.
OT: Upsi, dann darf ich das jetzt nicht mehr machen?

je nach Raum- größe, -höhe, Besucherzahl und Soundvorstellung, hänge ich variabel die "Zotteln" und den Board,
in`s über`rs Set, mal offen , mal gebunden , hochgesteckt, gewaxt etc. ppp.

btw. gespiolerte Zitate werden, umgebrochen bzw. zerstückelt wiedergegeben
-
na ich weiss jetzt nicht obs ne Produktneuheit ist,
aber da bekommt "gebohrt" (bzgl. d. Kessels) eine eher unvermutete (wg. evtl. Mountbohrung) Bedeutung

El Estepario Siberiano - Varus "Commando" drum kit - YouTube
-
Wie findest du das?
imho
- die Kesselfarbe ist schön
- made in Japan gefällt
- die breitbandige schwarze Tomaufhängung ist potthässlich
- die Basedrum- (m. Mount) Beine, ala Federwaage auch ziemlich unschön
- ein - besser Das (wichtigste)16er Tom fehlt.
abgenommen, gut und fett gemixt geht`s vermutlich auch mit einem 14er
edit: l.g.
-
die Erläuterung/Hinweis ab ca. 3:35 zur raumgreifenden Bewegung, zwecks timing und fluss, fand ich mal gut und nicht unwichtig

-
......für die die übern poppo hören,

a pferroarsch, ist glaube ich nicht so günstig, und ein gewisser bodymaßindex ist wohl auch von vorteil.
against körperschall (-dämpfung) nach oben gen Ohren.
sorry der musste sein.
obwohl ich hab mal gelesen das massage(-geräte) auch fettpolster "verbrennen" lässt.

edit, obs für magen und darm, besonders bei lampenfieber zuträglich und von vorteil ist keine ahnung, ebenso bei/für Corpus cavernosum recti
-
bezügl. hats
um die diskrepanz zu minimieren, und keine "schweren" oder "glockigen" becken, dafür aber eher
richtung "scharf" durchsetzungsfähig dunkel aber auch gleichzeitig rauschig/Zisch (besonders beim chick, aber den spielt man ja ugs, im rock weniger/seltener),
würde ich durchaus auch "patinierte" braune unglänzende kleinere Hats 13" probieren.
die sind imho nicht selten durchsetzungsfähiger als grosse.
Durch anstellung des bottens gegen das top und entsprechende losere oder festere einspannung, oder oben/ unten umgekehrt,
sind die nicht selten in beide richtungen ("laut u. leise" ) gut einsetzbar.
-
schön gespielt, wie immer wirkt das sehr entspannt und überkurze Wege, gut auch die OH - spielweise zu beobachten.
btw. : Ich frag mich gerade wie das Crosshanded am Linkshänderset machbar, und wenn wie das aussehen würde/könnte.
und jetzt wenn man so sieht, der Song hat Was.
l.g.
-
.....wenn wo im Freien
....ich glaube da regnets.

l.g.
-
ja
......und nicht jeder will gerade zu anfang auch mit ner abschlagreihe Toms brillieren bzw. melodieren,
von daher kanns nicht schaden die Ohren aufzumachen, weil die ja rein physikalisch mit dem
was dazwichen sitzt, ich glaub physiologisch arbeiten, und der physik nicht selten gern mal auch ein "Schnippchen" schlagen.
aber Wegschmeissen keinesfalls,
sich freuen und u.U. Selbst bestätigen lassen. Und zum abspeichern reproduzieren.
Und Zeit mitbringen, des ist aber gegenüber von (ZITAT) Früher, leider zunehmend mehr Mangelware.
edith fällt da noch einer zu Früher ein. Früher wurde ja auch gerne, zumindest nicht selten, gesagt und gele(e)hrt, ne Trommel stests mittig an zu schlagen.
Naja bei der Großen wirds ja in den meisten Fälle, so hab ich zumindest das Gefühl auch noch gerne praktiziert,
vielleicht auch manchmal nur so weil da (Evtl. auch jemand) ein Pad oder "Fellschoner" aufklebt (hat- so zuvor).

-
-
-
noch einer aus der "Praxis", aus eigener Erfahrung (Empfinden),
ich liebe, Spannungsaufbauende Intros (gerne ohne Einzähler
und nicht unbedingt zwingend gleich mit einsetzendem Schlagzeug)
dann aber gerne auch schon mal mit gewaltigem Fill In als "Zustieg"/verzögerter Einsatz
und gerne entspannende Outros,
dann kann auch zwischen drin passieren was will.
BBNG, and That, Too
erinnerte mich irgend wie an was, was viele jahre zurück lag,
Das Krankenhaus am Rande der Stadt (edith Tschechische Serie)
muss/ist wohl ein guter song gewesen
(und das sogar noch dazu im Jungend- Kindlichem Alter)
-
Zunächst mal: es ist mir noch zu hoch. Tiefere Vorschläge spuckt die App aber nicht aus.
Dann: irgendwie empfinde ich besonders die 12er Tom unangenehm beim durchspielen von klein nach groß
das 12er Tom fällt auch schon im Tiefenverhältniss (Maße), relativ aus einem "Raster",
Allgemein die FT Quadratisch, die Hängetoms relativ kurz gehalten , mit dem 12er eben vorne an.
Von daher würde ich, vom Pitch erst mal nicht mit der ZITAT: mit "in maximal Pitch reduzierter Stimmung" beginnen.
Besser mit +/- 0, neutral beginnen.
B (62 HZ) Grundton für ein 16er Tom kommt mir etwas Tief vor.
ich hab das Z.B. glaube ich gerade auf meiner 18er FT mit genau deinen Lugfrequenzen. (Wenn die Notizen mich nicht täuschen und aktuell sind)
So und was ist jetzt wenn das relativ kurze 12er, das maximale Pitch reduzierte nicht so wirklich gut verträgt.
Dann kann man z.B. auch erstmal beginnen, mit dem Pitch zu versuchen der dann im Kalkulatur über, sämtliche Trommeln berechnet wird
um die Abstände zu erhalten.
Im extremsten Fall, was aber selten ist sollte/könnte man sich nach dem "schwächsten" Tom richten, aber dann würd ich das auch evtl. aus der Reihe nehmen,
als "Akzenttom". Alternativ als Letzte Lösung und mit Kosten verbunden das Tom Wechseln/ersetzen.
Imho mir ist das 16er Tom (auch quadratisch), das wichtigste am Set.
Bei mehr Fokus auf Tiefer, auch mal evtl. Sticks mit anderen Köpfen versuchen, anderen bzw. auch grösseren Kontaktpunkten.
l.g.
edith: bei mir wird das Bild von Innen nicht angezeigt, lässt sich auch nichtim neuen/anderen Fenster öffnen.
-

....ach nur nicht verrückt machen (fragen über fragen)...., hier ist doch, findet man alles schwarz auf weiss
Beliebte Hits: Die 100 besten Songs 2020 | Popkultur.de
oder in die aktuellen Tscharts gucken
ja gibt schon so paar Songs, wo man im auto sitzt, "ohne", also nur mit Radio, oder auch im fremden auto mit sitzt, selten nicht unheimlich warm ist Wetter, der fahrtwind um die nase weht, dann kommt so Ein "Song",
wo man lauter dreht, so aus nem ganz anderen Genere was ma sonst so hört, ich hab doch tatsächlich auch schon mal nachgeforscht was da wann gespielt wurde (im radiohistory) ums noch mal in ruhe wieder zu hören,
ich müsste die aber jetzt tatsächlich wieder suchen, hab ich auch getan fällt mir aber partou nicht ein, weder Interpret noch Song, eine Interpretin hab ich noch im Kopf den song hab ich jetzt nach googeln gefunden,
aber wegen einem mach ich mich jetzt auch nicht "Nackig",

vielleicht werden s ja noch (finden) mehrere,
Also so ein paar würd ich schon jetzt eigentlich gerne finden - im ernst - die gibts wirklich.

ansonsten gäb`s ja auch noch den "....verrückte fred....." o.s.ä., für BeiSpiele
edith: für Oh Würmer oder anderes doch auch, wie hieß der gleich noch......ähhh der Fred
l.g.
mensch ein video von einem song hab ich noch im gedächtniss war ein Popsong, ne Dame in Glitter glaub ich und ein Gangster irgedn wie im Auto oder so, Den fand ich echt gut, oder ein ander mit so Ganz junge pupertierende Mädelsstimmen ("Chor"), aber irgendwie hamm die so ganz komisch außergewöhnlich lustig angehört, kamen drin vor.
Mmmmmmhhhh.....Mist hätte ich doch mal auf die Favoriten setzen sollen.
edith: Vielleicht kann/mag ja wer weiterhelfen beim Finden
-

LMDG - ToloStream 2021 - YouTube
imho toller Sound,
der Bassist übernimmt auch mal zwischendurch ein Stück Drumpart,
ab ca. 45:00 beginnt dann ein Stück mit nem tollen sich steigernden altbekannten
Rhythmus
, mal etwas anders eingeleitet, aber sich ständig steigernd, ohne viel Schnörkel mit schönen "Schmankerln", ich glaub soab ca. um die 53:00 oder warens die 54: 00 gehts ab, egal einfach bis zum Schluss gucken.
imho einfach toll getrommelt und gemacht

-
schönen Guten Morgen
Imho
"Perlen" findet man in jedem Genre
sowohl mit aber auch ohne Text
Texte können auch dazu beitragen das ein Song erst zur Perle mutiert (auch Genre unabhängig), als ein maßgebliches Einzelkriterium
(ich komme wie gesagt gut und auch oft ohne aus)
eine logische Schlussfolgerung für mich selbst ist, das ich im Prinzip aber doch der Musik den
gewichtigeren Anteil gebe.
Weil ich viele Perlen ohne texte habe/kenne, und wie auch schon von Anderen im Verlauf des Threads, fremdsprachliche
Texte gar nicht verstehe, oder mir die Mühe mache die übersetzten zu wollen, um sie verstehen zu wollen.
ich glaube den höchsten Anspruch an den Text stelle ich persönlich an den Deutschen Schlager
Ohrwürmer findet edith auch gelegentlich im Mainstream Pop, die sind schnell präsent (viel gespielt/gehört) mal so da, und schnell wieder unsichtbar (vergessen), wie oder ähnlich z.B. Regenwürmer.
ob die dann ein guter Song sind oder gut geschrieben, keine Ahnung, für Verkaufszahlen durch das Wort "viel", sicherlich nicht selten.....äääh eben auch Verkaufsträchtig
edith: .......ähhhh - eben irgendwie auch Genial, gerade deswegen.
-
Genau, ich spiels unterschiedlich, je nach Bedarf. Aber soll schon prominent, wie eine Crash, sein!
Das Crash ist sächlich. Weil "das" Becken sächlich ist. Also heißt es auch das Ride-Becken. Aber "die" Hi-Hat, weil es zwei Becken sind - also Plural für "die Becken".

ich sehe es so (Imho) meiner bescheidenen Meinung nach
Das Becken
zwei(2) Becken werden gepaart
Das Paarbecken
Das Beckenpaar
Die Beckenpaare, wären das dann nicht vier(4)
alles andere wäre ein Cymbal (das Cymbal), oder ein Becken , eine (Die) Tschinelle, oder Das Becken

l.g.
mir gefallts - mal kurz reingehört

muss/will jetzt weg, weil heute ist ja längster Abend, also spätester Sonnenuntergang
zum sizzeln am "Fire"
edith ach ja die Hi-Hat, die Maschine , "klingt" besser stört evtl. ungeölt oder anschlagend, ohne Filz unten,
Der Low Boy, oder Das Lowboy,
Die Lowboy ???
- 