Beiträge von orinocco

    K.A. ob man versteht, was ich meine

    .....

    Mann könnte auch sagen....

    egal was man spielt, spürt....

    ja

    doch , ich denke schon :) :thumbup:

    ohne viel Worte

    hier mit episch melodiösen Intro,

    ab, bei 54:05 in der setliste wählbar.

    "Chocolate ConQuistadors"

    logisch, los gehen tuts dann nach "one ...two, three Four".....yeah, los gehts,

    und tanzbar, keine Frage da könnte sogar ich Schwach werden.


    imho ich finds einfach grandios

    BADBADNOTGOOD Live at Lowlands 2022 (full show) - YouTube

    imho

    die Threadüberschrift könnte man mal ändern, so im Laufe oder Verlauf des Freds.

    Oder Alternativ auslagern.

    so langsam stirbt er imho einen recht Langen Tod.

    nicht das noch qualvoll wird.


    m.f.g. ( edith)

    naja, aber warum dann noch was weglassen wenn der

    Song

    sowieso schon ZITAT: so laaaaangweilig ist mit 4- otF

    ob er so (durch Weglassen) wohl evtl. interessanter wird - mmhhh :/ ?(


    fürs Körper- oder Spielgefühl, hilfts übrigens u.U. aus einem Bewegungsablauf (vielleicht auch aus ner Marotte) heraus, auch Schläge oder Dinge zu spielen,

    bzw. zu tun, die dann auf der Aufnahme nicht, oder Fast nicht zu hören sind - also rein wegen dem Gefühl


    umgekehrt ums annähernd umsetzen zu können darf/ kann man es auch weglassen, wenn man sich sonst unnötig schwer tut,

    wenn mans sowieso net hört/hören würde.

    imho

    was spricht denn dagegen oben rum alles zur freien orchestrierung zur Verfügung zu haben, und

    und unten rum ein mächtiges Fundament.

    Kann man richtig Gut "Musik" machen.


    Durchhalten muss mans nur, und je unabhängiger man generell wird , desto tollere Sachen gehen Obenrum.

    und Wenn man dann noch evtl. den 2 Huf mit einbaut. zu anfang Notfalls auch nur um unten überhaupt durchzuhalten.


    Die Snare mal nur als Ghosts mit einbauen, kleine toms als Akzente, Becken mit all seinen Facetten als Durchklingen Hintergrund,

    Rauschen etc. ppp.


    Oder Die Snare als angesetzte rimshots (am liebsten mit Rods), als komplett ausser dem Takt angeschlagne Zufallstreffer/befunde mit varierendem Sound

    in Kombi mit oben erwähntem.


    edith: nur mal als ein Beispiel schnell gefunden so als Motivation zu 4-otF

    Fun with Four on the Floor - Drum Lesson - Nate Brown - YouTube

    Sehr nice. Und wenn du jetzt noch einen draufsetzen willst, brauchst du nur noch ein DW - Frontfell draufziehen. :Q

    :) :thumbup: auch wegen der Böckchenform.

    ....aber nicht das Das dann am Ende noch im in einem "unseriöse Aktivitäten Fred" landet. :) ;)

    :thumbup: ....gute Idee das ist ein Versuch wert ich glaub ich hab sogar noch unbenutzte


    edith: so mal probiert

    ein Chinesisches Becken mit Pinsel (Mit reine Chinaborsten) hat nix gebracht, draussen auf der Terasse, ganz flach übers Becken gelinst.

    Der "Flaum" bewegt sich schön im Wind, mit Lupe ist es dann noch einfacher zu erkennen.


    Ich kann nicht glauben das dass nur, bei mir bzw. meinen Becken der Fall ist. :wacko:


    Würd mich mal interessieren ob das bei Anderen auch vorkommt.


    Ist zwar nicht so Schlimm weil sonst kaum Wahrnehm- sichtbar (also man kann damit leben), Aber flach reingeguckt, fast schon "Rasenähnlich" :huh:

    von daher In Zukunft evtl. doch besser nicht mit Tuch/Lappen, man muss ja nicht noch verstärken, aber der Staub Flusen hängt sich wohl auch rein.

    :S

    meine beiden Mikrofaser StaubTücher Cyanfarben und Pink) heissen

    Opli  opti Wisch (84% Polyester,16% Polyamid)


    @burned_destroyer

    bei der Kunststoffoberfläche würde ich bei Microfaser feucht vorgehen wollen, oder mich

    und die Küche Erden, vielleicht durch so ein Handgelenksband wie für PC arbeiten.

    Ich nehm da neuerdings unlackierte metallene Spiralblock- Kalender- Drähte ums Handgelenk, mit zwei Krokodilklemmen vom Messgerät/Multimeter.

    Das andere Ende ans Heizkörperrohr.


    Für die abgedrehten Becken könnte man ja auch so ne Kohlefaserbürste wie bei Schallplatten verwenden, auf Metall müsste man die nicht mal Erden.

    Ist mir so in den Sinn gekommen.


    Die Duschbrause hilft ✌️

    Mensch gestern hatte es Toll gregnet, das wäre sogar, Mineral und Kalkfrei, wegen Kalkflecken oder vermatten


    Für Spiegelglanz gabs die Woche was Günstig bei Norma, mensch ich habs doch tatsächlich versäumt.


    lexi

    also Autolack entspräche ja jetzt eher den schon polierten BlingBling von der Oberfläche.

    Welches nehm ich den am besten Gramatür und Florhöhe etc.

    für

    Abgedrehte und roh patinierte, mit evtl. Quer zur rille Laufenden auch feien Kratzern, geben "Spitzen" wo Fasern hängen bleiben,

    so bei mir der Fall, durch bespielen werden die, evetl. noch durch sich umlegende Grate Geklemmt . Die Fasern mein ich.


    Evtl. nehm ich mal so eine Fusselrolle für Kleidung. Oder spiel einfach weiter , vielleicht inder Sonne bis die microfeinen Fussel brüch werden und vvon alleine abfallen.

    Man sieht sie ja fast nicht wirklich, vor allem ohne Brille, und Flach übers Becken bei entsprechenden Licht drüber gelinst.


    Alternativ ein Hirschleder Tuch, NAss gequellt, feucht gewischt weil Trocken rubeln die auch ab


    Mache ich seit Jahren, dass ich damit dannund wann leicht rüberwische (Und nicht wie ein Maniac wild rubbel) und da passiert nichts.

    ich hab auch echt nur leicht drüber gewischt nicht gerubbelt

    bei meinen Jazzkonzerten nicht weit, denn da spiele ich unmikrofoniert.

    das ist ein wichtiger entscheidender Aspekt, der zweite spiele ich für mich Alleine, oder mit Band,

    die Dynamik innerhalb der Band muss also auch passen.


    Das Schlagzeug klingt hinter dem Set komplett anders als davor beziehungsweise in 5 m Entfernung

    das stimmt zwar, aber in der Regel bzw. in der mehrzahl der Fälle wenn eben mikrofoniert Nahabgenommen gespielt wird, sind die Mikrofone eben ein paar cm, von der Trommel entfernt, Raummikros sind meist eher Ausnahme.

    Der Klang fürs Publikum kommt eben meist von Nah platzierten Mikros und dann über die Lautsprecher der PA.


    Das Schlagzeug die Einzelinstrumente mal ganz leise anspielen und mit den Ohren, aber sehr Vorsicht in Position der Mikrofone abhören.

    Das klingt nicht selten ziemlich toll und auch fätt.

    Aus Fahrerposition zwar schon wieder anders, aber auf alle Fälle imho schöner wie wenn ich rein Dresche.


    Abgenommen und mit Technik, wird dann meist zu Viel geklärt und eingebremst.


    Ich höre viel im Naturzustand und probiere da sehr viel mit Natur Sound.


    In der Praxis ist das aber dann doch oft genug nicht der Fall, wenn man auf Konzerten ist.

    Ja die sind ja mehrheitlich doch Mikrofoniert und man spielt nicht Allein, wird teils gezwungenermassen mitgezogen,

    und Show und Adrenalin kommen nicht selten dazu.

    edith und unmikrofoniert in Großen Räumen oder gar im Freien, wäre sonst ja meist auch wieder zu leise.


    Selbst Allein muss man sich nicht selten am Spielbeginn darauf Konzentrieren, sich vornehmen und darauf achten, Einfach locker leicht zu bleiben und zu spielen.

    Nach ner weile läufts dann automatisch und genießt das und läuft fast wie von selbst.

    ....am spitzen ende des plastickbandes hatte ich mich tatsächlich schon mal verletzt, und ja das hatte sogar geblutet.

    da hab ich dann die spitzen enden (90°) unter 45° geschnitten, man könnte se auch verrunden.


    und Ja das stimmt mitunter mit den Materialklängen

    Traditional finish und auch Raw finishes soll man NICHT, NIEMALS, NIEMALS NICHT mit Reinigern behandeln, die sind dann nämlich von der Oberfläche her hin. Warmes Wasser und ein wenig mildes spüli dazu, das geht. Mehr bitte nie machen. Eigentlich soll man aber nur mit einem Tuch (Mikrofaser o.ä.) dann und wann abwischen, damit die Beckenoberfläche erhalten bleibt.

    im ernst jetzt mit dem Mikrofasertuch o.ä.

    hat da jemand einen konkreten genauen Tipp zu o.ä.


    Folgendes Szenario hab ja auch eher so Unglänzendes patiniertes am Set hängen. wollte nur den den Staub mal Trocken entfernen, auch mitunter den gelben Blütenstaub.

    Bei dem Dunkelbraunen mit Rotstich (Cymbal) auch bei anderen mit Abdrehmustern (Rillen), bleiben da doch tatsächlich feine Fussel selbst vom kurzhaarigen Microfasteruch

    mit "Gröberer und, auch der anderen eher weicher Feineren Seite des M-Tuche,s hängen.

    Ich hab zum Glück das Mittelblaue verwendet und nich das Pinkfarbene. (Hab da zwei von)

    Als die Sonne so schön aufs Becken schien, und ich im richtigen Winkel über die Beckenoberfläche äugte sind mir dann tatsächlich die mittelblauen ganz feinen Fussel

    aufgefallen.

    Sprich die Drehrillen sind ja nicht entgratet, verrundet o.ä.. Und welcher Stoff, evtl.Feinripp oder Leinen, was weiss ich fusselt in so einem Fall,

    wirklich nicht zu 100% ab.

    Nicht das am Ende die Oberfläche wie ein Teppich behaart ist.


    Ja wie bekommt man die verfangenen/hängen gebliebenen ganz feinen Fusseln wieder ab, evtl. mit Klebeband durch abziehen, aber das gibt ja wieder Kleberückstände.


    edith also der Staubsauger selbst auf höchster Stufe schaffts nicht (die Fussel), besser den vor der Verwendung von Tüchern einzusetzten, mit weichem Bürstenaufatz

    immer in Rundum im Rillenverlauf , nicht Quer zur den Rillen.

    Für jene das Produkt nicht, oder nur Schwer zugänglich ist.

    In der "Rezeptur" ist enthalten:

    Milchsäure, also die Becken ruhig ausgiebig Vollschwitzen, alternativ die feuchten, löchrigen Socken vom Schweissfuss ,

    ruhig ausgieb nochmal tragen (Wanderung oder ausgiebig Radfahren, notfalls in Gummistiefeln) und dann gleich im noch feuchten Zustand als Putzlumpen verwenden.


    Des Weiteren Zitronensäure, das spendet die Gelbe Saure Frucht.


    Phosphorsäure, im Süßgetränk Cola.


    Also die ollen Socken ....ähhhhh Putzlumpen noch mit den jeweiligen Flüssigkeiten benetzen und polieren.

    So werden die zum Schluss noch einem Zweck zugeführt.


    Nur, Auf den Frischeduft muss man halt verzichten. :) ;)


    edith sagt noch, aber keinesfalls auf Alubecken verwenden, gabs da nicht Welche, und waren die nicht sogar löchrich(-ig) :/

    juxhalber BREF Power Kalk und Schmutz


    100% aktiv gegen Kalk

    Mit Kalk-Stopp-Effekt! Die ultrastarke Lösung wirkt sofort gegen Schmutzprobleme am "Becken" (Bad). Die innovative Kraft-Formel mit Sofortwirkung lässt Wassertropfen und Schweiss abperlen und verhindert erneute Kalkablagerungen.


    2- Pasen Duft

    Der neue 2-phasen Duft sorgt für einen kraftvollen Duft bei der Entnahme aus der Beckentasche und einen angenehmen frischen Duft nach dem Bespielen am Beckenständer.


    Starke Sprühkraft

    Die innovative Technologie des Sprühkopfes sorgt für eine verbesserte Durchsetzungskraft und Verteilung und trägt somit zu einer Projectiven Klangverteilung (Projektion) bei.


    ^^ ;)  8)


    Das Ergebniss 100% aktiv gegen Kalk* und ein nachhaltiger, frischer Duft für perfekte Sauberkeit.

    Ob Schnürre, Band, oder Plastikstreifen kann einen geringen bis riesigen Unterschied ausmachen.

    Je nach Gestaltung des Teppichs, speziell auch dessen Endstücken, etc.

    Wie die Teile halt miteinander harmonieren.

    Aber auch in Bezug der Trommel /Snare selbst, speziell deren genauen Gestaltung/Ausführung des Snarebeds,

    auch der Gestaltung der "Gratung", gerade im Bereich des Snarebeds,

    auch in Bezug auf die Verwendung der exakten Fellgrößen, (Übermaße sind hier mitunter zu erwähnen).