Was Frühes seltenes würde ich schätzen. auf alle Fälle interessant.
Vor dem eigentlichen Acryl Boom
die Rogers Knubbis z.B. sahen zur Späteren Zeit (Acryl boom) auch hochwertiger aus, die Kesselhardware insgesamt eigentlich.
Passt nicht in die Zeit des Acryl booms
Schade das die Folie runter ist.
und den weissen "Kaugummi" sieht man doch auf dem Floortom mit Bein Bild auch, wenn ich mit täusche
Also die Schrauben sind Zickos, und Zickos gilt als Urvater des Acrylkessel ,
soweit ich weiss. Also noch vor Fibes und Ludwig.
Facebook
die Drummer waren ja auch schon damals teils Markenaffin, und Endorser, wollten aber z.T. lieber "Kunststoff" spielen, nicht nur wegen dem Klang,
aber auch. Frühe Kessel waren ja doch teils sehr, Verzugsempfindlich etc.
Ja und Chrom war dann auch Hype. Klang + Hype, gabs dann Chrome over (über allem, was der Markt hergab, auch ab "Werk")
Also auf Wunsch und Aufgrund von vorhandenen Endorsment , wurden dann z.B. Böckchen auch schon mal auf Wunsch getauscht.
Hab ich mal irgendwo gelesen, weiss aber nicht mehr welcher Drummer das war.
Deswegen sieht man vermutlich auch keine Abdrücke oder Scheuerspuren ö.ä., von Erst nachträglich, anders verbauten Böckchen.
Speziell die auf der Naht sitzen, imho da sollten sonst, trotz der entfernten Folie, evtl. Abdrücke vorhanden sein,
falls sich mal andere Böckchen daran befunden haben sollten.
Also das muss nicht nachträglich verbastellt worden sein, sondern der Tausch, geschah auf Wunsch,
edith mitunter aus o.g. Gründen, ab Auslieferung.