die Aufnahme (Post 11) hat was, finde ich Soundmässig auch interessant vor allem, die Parts ohne die anderen Instrumente im Hintergrund.
Beiträge von orinocco
-
-
Mich wundert ein bisschen, warum ein E-Drummer fragt, ob A-Drummer den Sound eines berühmten A-Drummers kopieren ...
vielleicht deshalb
GGD Benny Greb Sample Library - Benny's Bad Dream - YouTube
A Dream within a Dream - Alan Parsons Project - YouTube
by the way was für`n schöner bumm tschack (im Verlauf)
hier mal ein Beispiel, eines jüngeren Videos
Benny Greb drum solo at PASIC 2022 - YouTube
imho was mir optisch auffällt das ziemlich keine Loch im Reso, idr. sind die meist grösser
mir gefällts je kleiner je feiner, (ich persönlich mags ja ganz zu)
imho aber vom Sound her find ich jetzt Das nicht so (was) herausragend überwältigend.
btw. Als Samplesound würd ich mir den des Rogers wie BBNG bei Live at Lowlands 2022 wünschen
edith nix desto Trotz Benny ist Toll
-
Mein sämpf : Vermutlich ein Tromsa - Roxy - Amati (frühzeitlich) - Riga (RMIF) mit einem Schuss Rogers, gewürfelt gebaut zusammengesetzt in Latvia
edith mit nem prototyp Crystalite Kessel von Bill Zickos
und das N = dann ein Z
der Kessel war vermutlich einer der wenigen Fibes Chrome over Acrylic (laminated)
gabs auch über Fiberglas
-
TruePitch50 ist M5 Feingewinde mit 0,5mm Steigung
wer auch hier mit "Konterdingens" nachrüsten wollte,
die exate Bezeichnung nach ISO wäre da dann.
ISO - Feingewinde II (Metrisch) DIN 13 - 3 (ohne Gewä(e)hr )
Heute habe ich festgestellt, dass auf die "True Pitch" Schrauben problemlos stinknormale Muttern aus dem Baumarkt passen.
Steigung? Keine Ahnung. Aber was zum Lachen hatte ich auf jeden Fall.
na .....das kommt davon, wenn man im Eingangspost (Nr1.) von Feingewinden spricht bzw fragt.
und ist doch schön wenn man über sich selbst Schmunzeln kann.
l.g.
-
.....Ja schon, aber noch besser geht immer,
Alternativ auf Superfein umrüsten die DIN fällt mir gerade nicht ein oder Munitionsgewinde.
-
soweit ich in Erinnerung habe, werden jeweils auch entsprechend unterschiedlich passende Hülsen in den Lugs verbaut.
Selbst im ZubehörShop, wird darauf hingewiesen. Passend (Schraube) entsprechend für True Pitch Hülsen (Lugs).
"Gut" wenn die "Fressen" sollten, dann lockern die sich auch weniger. Erst mal wenige male dafür später umso Gravierender
Weitere Alternative, einmal mit dem Feinsägeblatt Vorsichtig über das Gewinde ziehen und Aufrauhen.
So wieder "Klempner" dass fürs , Einhanfen macht, damit das "Haar" erst mal halt findet.
robi
sind die Schrauben an der Glockenbronze Snare Edelstahl oder CHrome wegen, der evtl. Materialverträglichkeit.
-
M5.
regel oder Fein, oder was extriges/ gar außerirdisches?
Collector's Features: Hardware - Drum Workshop Inc. - STM, Lug & Hoop Color, BDM, Tom Legs, True Pitch Tuning Rods (dwdrums.com) ziemlich weit unten
Gewindesteigung Feingewinde M2 bis M52 - anzugsmoment.de
Gewindesteigung für Regelgewinde M1 bis M60 - anzugsmoment.de
Gewinde messen - Anleitung mit 3 Schritten - anzugsmoment.de
Zollgewinde bzw. Zollschrauben - anzugsmoment.de
by the way die Snare hat mittige Böckchen da ist/wäre, genügend platz um mit der Huülse gegen zu Kontern,
Das Material nicht ausser acht lassen, manches verträgt sich nicht mit manchen, zumindest weniger Gut.
-
......okeee - aber mit welcher Steigung?
-
Imho. Mit Zahnseide, die gibts sogar gewaxt und nach Menthol riechend, oder TeflonBand wärs einfacher.
Da Spart man sich auch den Konterschlüssel.
warum nach Jahren der Abstinenz, weil man evtl. Verstorben geglaubte, evtl. in Frieden Ruhen lässt.
Aber ich glaub irgend wo beim Überfliegen im Forum, da gibts mittlerweile eine Funktion, wo man sich offiziell
der Abwesenheit "entschuldigen" kann unter Angabe sogar des Grundes.
l.g.
-
Ja, kann man bei Ebay denn wieder Dinge einstellen, ohne bei einem oder deren Bezahldienst angemeldet zu sein.
Kann da der Kunde bei mir an der Haustür abholen, oder umgekehrt ich als Kunde, und Bar in die Hand bezahlen.
Einfache Banküberweisungen (Banktransfers) sind doch auch nicht mehr möglich.
Zur Eingangsfrage, Also Nö glaub ich nicht, zumindest nicht mit mir.
-
ich denke auch, das es nur vielleicht etwas missverständlich vom Vorgang ausgedrückt sein Könnte.
Zeck wars nur mal zu zeigen, um sich das Vorzustellen.
Vom Aufwand her, auch die Blöcke zu legen und herzustellen in den "Stärken" finde ich vom Aufwand auch nicht Ohne,
Je nach Muster auch unterschiedlich Aufwändig, krass was dann teils geringe Preise für die Bänder Aufgerufen werden bzw.
wie günstig dass zumindest teilweise angeboten wird.
-
Imho, ich glaub eher Bandintarsien, aus dem Block geschnitten, dabei werden keine Einzelteile (Mosaik) mit Pinzette u. Lupe auf ein Band gelegt.
Auf die Trommel kommen je nach Umfang die Anzahl der vom Block geschnittenen Bänder in Furnierstärke, die i.d.r. so ca. 60- 100 cm lang sein dürften.
Das geschieht per Hand
Épinglé sur DIY (pinterest.de)
Production of Wood Inlay Strips - Diamond and Triangle Designs (125) - YouTube
Producing Thin Wood Inlay Strips and Purfling Strips on the Band Saw (120) - YouTube
die wood inlay strips findet man dann für "Cent" Beträge das Stück (= 1 Band) u.a. auch bei Alibaba
inlay strip ab ca 2:10
Tama Japan Factory Visit - YouTube
inlay strip ab ca, 15:18
-
Stagg CS (Classic Series) sind sehr leicht und ein richtiger Geheimtipp.
kann ich bestätigen
-
Imho
Insgesamt gefällt mir der Mix ganz gut
Ich finde aber im Vergleich zur 14x8 snare (die klingt mächtig) hinkt das Floortom dann etwas hinterher, das 16er FT würde ich auch etwas länger ausklingen lassen, mehr do....ooom).
evtl. bei so relativ schnellen Geschichten, auch nicht
Ansonsten schön klingende Becken am Start. Das 20er Agop Om Crash ist mir vom Crash
hier am meisten rausgestochen, und klingt auch als Ride nicht schlecht.
Schwer hier aber schnell einen Favoriten bei den Becken auszumachen.
edith: die kleine Snare und Das kleine HH überraschen echt positiv.
-
die Musikerpolizei dürfte dann, wenn alles Regelkonform nach "DIN", keine Ohrstöpsel nötig gehabt haben.
Ich hab meist, wenn doch bedarf besteht, z.B. Alpine Hearsafe, die Mittleren (Farbe weisss ich jetzt nicht) im Ohr?
Habt`s ihr was in den Ohren gehabt. Und wenn was?
Mit Segefliegern auch ohne Hört man bestimmt auch besser, oder regenschirm übern hinterkopf.
Zum Schutz, mach einer setzt auch auf einfachen Schutz, a Stück geknäultes Tempo, andere wiederum nutzen den
Schaumstoff der manchmal teils sogar kostenlos an der Kassa ausgegeben wird.
Und hatte der "Mischer" was im Ohr.
Ja Wo steht und treibt sich dann der ugs. Pöbel dann rum, und wie erkennt man den.
So ne "Gesellschaft" ist ja i.d.r. Beweglich, zugegeben manchmal is scho arg eng.
btw. Gab`s Weissbier (Weizen) aus dem Becher, und wenn welches?
-
......das ist ne Gute Frage: im Idealfall für möglichst Alle im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Trotzdem sind seine persönlichen Ohren , doch ne gewisse Referenz, weil die kann er ja nicht ablegen.
Manch einer verlässt dann auch mal sein "Haus", geht im Laufe des Konzerts und dem dann gefüllten Raum spazieren,
an unterschiedlichsten Plätzen. Manch einen "Tod" wird man dann halt sterben müssen.
" Kleine" bzw. Große Leute , unterschiedliche Höhen geben in.d.r. ja Gute "Diffusoren" besonders bei Harten Hüten (High- Hats) Dämpfer, bestimmt auch auf dem (möglich hartem) Boden Basement.
Beim nächste mal Plateauschuhe tragen. Dr. Martn`s hat mitunter imho schöne im Programm
l.g.
-
Schlaue Schwärme - Geheimnisvolle Sprachen - ZDFmediathek
Schlaue Schwärme - Rätselhafte Kräfte - ZDFmediathek
ob evtl. crosshanded (als Phönomen) hier mit zu zählt - in welche Richtung
(Entscheidungsmässig) lass ich mal offen.
-
.....ich dachte wegen dem ZITAT: -----kommt auch. Vielleicht .....
Da hab ich wohl den Punkt (,) übersehen, mal rechts mal linkrum gelesen und mit klein-Groß hab ichs ja auch nicht so,
ohne Brille zur Hand muss ich mir wohl auch angewöhnen auf 150% vergrössern
ich dacht aslo (Verkehrterweise) weils doch im Vorfeld schon ausverkauft war,
dass er nur vieleicht kommen wollte
Ansonsten Dream Cymbals imho die haben aber wirklich schöne Teile im Programm.
Für mich ist`s tatsächlich ein Brand welches sich insgesamt teils zumindest gut von den Anderen abhebt und unterscheidet.
Also ich hätte da noch einige Kandidaten aus dem Programm die mich reizen würden.
-
Jelly Bean
Grün-, Rot-, Gold -sparkle,
und ausverkauft
trommla haben se anscheinend nicht reingelassen (keine karte)
und du wurdest nicht gekittnappt
-
Das SIND echte Intarsien bei den Star-Drumsets. Nur zur Klarstellung.
Wow okay
Also bestehen die Ringe aus einzelnen Holzteilchen, die ineinander gelegt die Muster ergeben? Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich dachte, das wäre ein Design-Ring, der dann in das Finish "eingelassen" ist.
des Glaub ich nett
Ich glaub das sind keine Ringe, die "Teilchen" (in Anfahrüngszeichen!) sind 2 Stücke/Teile.