Dann Frag ich mich manchmal warum man eigentlich am Üben ist, wenn`s mit Noten immer so viel schneller und einfacher geht.
Zitat erst Vorspielen muss, ob das ne Gerätschaft, ein Mitmusiker oder ich selbst bin muss ich mirs Vorspielen, in den meisten Fällen üben.
Normfaktor, muss ein Orchestermusiker eigentlich als Drummer auch Melodiinstrumenten Noten beherrschen oder auch Umgekehrt.
Gut die Notenwerte.......mmmmmmhhh 
In der Melodie iIstrumentenversion, kann das z.B. die Länge eines Anblastones bedeuten, in der Rhythmusfraktion, (die Trommel auf mehr Sustain umstimmen wohl eher nicht
),
na vielleicht mehr die Abstände oder Pausen in denn man Nix anschlägt, also nicht mal spielt.
Und ne einheitliche Notation gibts ja meist auch nett mal. Man Wieviel "Morsealphabete" und Kürzel Vokabeln man da lernen muss.
Ich glaub ich hab mal gelesen, in so ner wissenschaftlichen Abhandlung , dass man von Geburt an Gehörloser zwar Schreiben oder Lesen lernen kann,
aber Sprechen nicht.
Viele der Grossen und ganz Grossen Meister sind ja im Laufe ihres Leben erst Taub geworden und haben Meisterwerke geschrieben und wohl auch im Kopf
gehört, hatten aber Zuvor wohl viel Übung und zumindest schon mal im Leben Gehört.
Wo schau ich den nu im Orchester hin, In die Noten, auf den Dirigenten, oder aufs Fell, Becken oder Stockspitze.
Ohne Üben Spielen egal, mit oder ohne welchen Krücken wird wohl nett viel Draus werden.
Also spielt die Art der "Krücken" vermutlich keine so entscheidende Rolle.
Bum Chack oder, Bumm bumm - Zack, oder bumbummza(c)k, buuuhm.......buuuhm, Tsch, da hab ich nen Klang, zumindest gedanklich im Ohr sogar ohne zu hören.
Bei einem Kürzel oder einem Zeichen nicht.
Sprechen tu ich tagtäglich, da muss ich mir nicht das Umlabeln von Zeichen Zeichenkombinationen merken und Drauschaufeln,
Üben und vor allem Abgleichen im Bewegungsfluss, auch Mitmusikern muss ichs sowieso.
Imho: In der Zeit ich mir das Notenlesen Draufschaffe, hör ich mir`s an, spiels mir selber vor, egal ob jetzt mit oder ohne Noten oder Tttttsss......Bum Zack.
Üben und wiederholen einstudieren bleibt nett aus.
Es wäre schön wenn ich nach Noten Spielen könnte, aber mehr wie Fürs entziffern wo ich Drauf hau langts net wirklich.
Zum richtigen lernen wars mir nie wirklich Wichtig genug.
Und Was ich nicht Weiss macht mich in der Regel nicht Heiss.obs der Zuhörer Weiss und wenn obs ihn Stört.
Heut hast aber das anderst gespielt wie auf der Platte, hat mir sogar besser Gefallen, oder war nicht Dolle
Und je nach Kulturzugehörigkeit, darf man ja Musik, Trotz der Universalien unterschiedlich Wahrnehmen - also nicht wundern wenn man nicht Alles oder auch nicht
Gleich, nicht nicht "sofort", oder auch Anders Raushört.

Edith soll schon Leute gegeben haben, die wegen Dem Notelesen, der "Appetitt vergangen" die hin geschmissen haben, heutzutage ist man bei "Lehreren" da Gott sei Dank Toleranter,
also kann ja frei entscheiden.