Die Änderung der Schrägstellung kann ich ein abgenutzter Filz sein.
Beiträge von die_happy
-
-
-
ich schreib dir ne pn....
-
Wo gibt`s die allgemein im Handel. Habe die auch nirgends im Netz, in Deutschland gefunden
Über amazon evtl., oder in JapanRemo Ambassador Smooth White Coated, 10 mil Smooth white Film with coating
für den Aftermarket unter der Nr. BA-0114-JP (JP steht f. Japan)
aber bestellbar beim Herstellerwerden hauptsächlich für den japanischen Markt produziert.
Und werden auch bei Pearl als OEM Partner verwendet.
Auf der Marketingplattform von Remo sind sie nicht gelistet.
Moin,
diese Felle können regulär über den Laden deines Vertrauens bestellt werden. Wir haben die Dinger angelegt, aber nicht auf Lager. Lieferzeit ca. 3-4 Monate
Lg
Stefan / GEWA
-
ich würde etwas mehr Kabel rausziehen und dann festtapen.
-
Zitat von die happy:
Anstatt zu meckern, bitte informieren....Es ist richtig das man die D&P erhalten KANN. Wenn ihr die nicht wollt, hat man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Sonderkündigungsrecht!
Wenn schon besserwisserisch, sollte man es auch
wirklich besser wissen. Auf der Website steht:
"Die STICKS-Abonnenten werden künftig das Drummagazin „Drums & Percussion” beziehen."Dass das so tatsächlich passieren wird, ist unwahrscheinlich.
Aber "KANN" steht dort einfach nicht. Oder hast Du ein anderes
Internet lieber die happy?Gruß
FrankDarum schrub ich, bitte informieren. Es macht ja kein Sinn die D&P doppelt zu beziehen. btw. meine Info ist von Axel (Sticks)
-
-
Moin,
der Händler deines Vertrauens kann diese Böckchen ohne Probleme bei der GEWA bestellen.
Lg Stefan / GEWA
-
für meine Acousticband verwende ich das LOOTA Drum....
https://lootapercussion.com/en/loota-percussion-en/
Sehr zu empfehlen!
-
Wir spielen live so wie im Proberaum komplett mit Inear... alles via Behringer XR 18... jeder kann seinen eigenen Mix am Ipad machen...Im Proberaum selber hört man als Gast nur die Drums... funktioniert super, jeder hört sich. feddich...
InEar ist sicher eine Gewöhnungssache, ich nutze es seit knapp 10 Jahren und möchte es nicht mehr missen.
-
-
Hallo,
ich nutze mal dieses Thread für folgende allgemeine Frage:
Ist ein Evans Genera Dry Coated (mit Luftlöchern, wo Level 360 draufsteht) "dasselbe" wie ein Remo Diplomat coated?
Oder hat das deutlich andere Klangeigenschaften.
(sind ja beide einlagig oder, da wird es nicht viel Unterschied machen?!)Moin,
das ist eher ein Äpfel und Birnen vergleich.
Das Genera dry ist einlagig mit einer Stärke von 10 mil und 2 mil Dämpfungsring, DAs REMO Diplomat ist auch einlagig, allerdings viel dünner, nämlich 7,5 mil.
Dem Genera Dry kommt von Remo das Powerstroke 3 coated am nächsten, ist auch 10mil stark und hat einen 3 mil Dämpfungsring, wenn gewünscht kannst du das auch noch mit Dot haben.
Lg
stefan -
Gretsch Broadkaster 14x5,5 ebenfalls mit 8 Stimmschrauben pro Seite etc.
-
REMO Powerstroke 3 oder 4 in der Smooth White Variante.
-
Und sind die gesplitteten Kabel am Multicore nicht zu kurz, um z.B. Bassdrum und Overheads anzuschließen? Ich nehme einzelne Kabel, wähle die aber mit halbwegs passender Länge aus, dann sieht's einigermaßen ordentlich aus. Und dünne Kabel auf der Bühne wären mir viel zu riskant, da gehen ja selbst dicke qualitative XLR-Kabel manchmal aus unerfindlichen Gründen (weil der Basser seine 8x10er draufstellt o.ä.) kaputt...
Passt schon soweit... hab ne Grenzfläche in der BD, da ist ein langes Kabel dran.. für Overhead müsste man verlängern, allerdings braucht man auf den meisten Bühnen keine Overhead.... wir nutzen das Overhead nur fürs inear....
-
aktuell nutze ich so einen Baum in der Band... muss aber gestehen das es ziemlich nervig ist. die KAbel sind am Ende sehr dünn und verdrehen sich immer ineinander. Bin der Meinung das man mit einfachen XLR schneller ist!
-
moin,
ja gibt es...
https://www.thomann.de/de/the_sssnake_mc_8_multicore.htm oder https://www.thomann.de/de/pro_snake_8183150_multicore.htm
je nachdem was gewünscht ist.
-
Moin,
ich habe das Rack mittlerweile fast ausschliesslich zum Transport, diverse SChubladen mit Mikros, Ersatzteilen. Zur Sicherheit habe ich das kleine Mischpult plus Beltpack mit Rhythm Watch fertig verkabelt, wobei wir eigentlich mittlerweile das In Ear wireless machen, daher das Ipad, um selbst Zugriff auf den eigenen Mix zu haben.
10 HE Rack, 2 Schubladen drin, eine Ablage drin und eine Ablage oben.
-
Remo Ambassador Smooth white
-
Moin,
auf den meisten Sets ist in der Regel ein Ambassador clear als Schlag und Resonanzfelle drauf. Das Ambassador clear ist auch mit das meistverwendete Resofell bei Toms. Man kann auch die coated Variante nehmen.
Hazy Felle sind nur als Snareresonanzfell gedacht.