Beiträge von die_happy

    ich kann einen Hocker mit Lehne nur empfehlen. Nutze den Roc N Soc seit 2 Jahren.

    Grundsätzlich sind Rückenprobleme aber auf falsche Haltung und schlechte Muskulatur zurückzuführen (mein persönliches empfinden) Mit Ansschaffung des Hockers habe ich auch mit Rückentraining angefragen, ist definitiv angenehmer. die Sitzfläche von Roc N soc passt auf diverse Untergestelle, sprich wenn du z.b DW5100, oder ein Gibraltar Unterteil hast passt der auch drauf. man muss also nicht zwingende den kompletten Hocker kaufen. Ich habe auch erst die Seitzfläche und dann ein paar Wochen später die Lehne geholt.

    Die Lehne habe ich auch immer ganz niedrig, damit es in den unterteil des Rückens drückt, dann sitzt man automatisch gerade.

    Ebenso bin ich Festzeltmucker, sprich ich spiele 3,5-4 Stunden beim Gig. Da lehnt man sich auch gerne mal zurück.

    ich habe eine DW 5002 von 1997, hier habe ich einmal die Welle gewechselt, aber nur weil ich die Gelenke nicht mehr richtig sauber bekommen habe. in über 25 Jahren 1 Welle neu, zählt für mich nicht als "großer" Verschleiß.

    Aber Tatsache ist eben auch, dass mittlerweile nicht mehr jeder Bargeld, vor allem Kleingeld, dabei hat.

    in den meisten Klubs und Veranstultungsorten in denen ich mit meinen Rumpelkapellen spiele, gibt es keine Option bargeldlos sein Bier zu bezahlen.
    Die Leute haben also Bargeld dabei.

    Beim Merch ist die Idee, optional mit QR code nicht schlecht. Wenn das ganze Bargeld vertrunken ist, kann man so noch Merch mitnehmen. :)

    ja, Deutschland ist da noch weit hinter dem Mond. Geh mal in irgendeinen Club in LA oder zum Bsp, in Liverpool . dort sind die völlig überfordert wenn du bar zahlen willst.

    puh... ich glaube man findet immer ein Becken was einen neu anspricht. die Frage ist halt immer ob man das auch braucht


    Meine Entwicklung:


    20" Headliner Ride -> zertrümmert

    18" Meinl Streamer -> in den tiefen eines Proberaums verloren

    22" Paiste 3000 Power Ride -> verkauft

    20" Zildjian K -> verkauft

    21" Paiste Dark Energy MKI- noch im Besitz

    21" Paiste Master Dark Dry - noch im Besitz

    Ich habe mir mal Korki geschrieben hat ein L-rack gekauft. oben ne Wanne wo ich den mixer und die Rhythm watch mit Klett hatte. Darunter dann diverse Schubladen, mit Micros etc. ebenso eine Steckerleiste. Kann bei Bedarf Bilder schicken, da wir in der Band einiges umgestellt haben steht das Rack auch zum Verkauf ;)


    Lg

    stefan

    Herzlichen Glückwunsch zu dem Set! Sind das Kessel mit Verstärkungsringen oder etwas dickere mit ohne?

    Danke Dir 😊Das Set hat dünne Kessel ohne Verstärkungsringe. Die Konstruktion macht ohne Zweifel mehr aus als das Material 😉

    Mal so aus Neugierde. Von welchen Dicken wird gesprochen, wenn es heisst, dünne Kessel, dicke Kessel? 10mm wäre schon extradick nehme ich an.

    DW Pure Birch shells kommen regulär als HVLT Shell, die Lagen haben eine Dicke von 0,7056mm, (1/36"), Toms 8 lagig, BD und Snare 11 lagig

    Bezüglich der Drumcraft Bronze Snares


    Es gab 2 Ausführungen:


    14x5 & 14x6,5 -> Nickelworks Abhebung, 2,5mm Spannreifen,


    daneben gab es ein Sondermodel, 14x6 mit der Dial throw off, Gussspannreifen, war limitiert und kam mit einer Tasche.


    Lg

    Stefan

    Ich verwende seit 25 Jahren den angepassten Gehörschutz von Hearsafe. Damals war die Auswahl noch nicht so groß. Nutze den allerding nur noch wenn ich selber auf Konzerte gehen. Eigene Gigs spiele ich seit 15 Jahren mit In-ear


    Ab besten ist selber ausprobieren was für einen passt, da die Kosten jeweils doch sehr weit auseinander liegen, respektive man sich ein Budget setzten sollte.

    Puh, ich glaube das ist alles eher Gewohnheitssache.


    Früher musste ich immer alles mitschleppen, 1x BD, 1x SN, 4 Toms, 4 Octobans, 4x Crash, 3 Splashes, Ride und 2x China, ich musste ja mein "nicht"-können mit Material kompensieren. ;)


    Damit es bei Gigs schneller ging, habe ich irgendwann umgestellt. one up one down. 3 Crashes, Ride und China


    dann kam ein neues Set, also wieder volles Programm, das dann wieder aufgrund von vielen Gigs reduziert auf 2 up 1 down, 2 crashes, Ride China


    vor 2 Jahren wieder ein neues Kit, diesmal 1 up 2 down... 2 Crashes, Ride, China feddich... eigentlich würde hier auch 1 up 1 down gehen.


    Ich glaube das wechselt so durch. Ich habe festgestellt das ich zum größten Teil 2 Toms benötige, allerdings finde ich den Aufbau, 1up 2down am schönsten.

    Achso, nicht zu vergessen, Material ist zwar im Wert gestiegen, spielen kann ich aber immer noch nicht. :D, ausser Buff zack... aber das reicht ja in 99% der Felle, ähm Fälle.

    btw. Wasser war auch nicht günstiger!

    Das finde ich nämlich wirklich frech. Jetzt darf man schon selbst kein normales Trinkwasser mitnehmen und dann soll man dafür auch noch horrende Preise bezahlen? Sicher ich weiß, jammern auf hohem Niveau, in anderen Gegenden gibts fast gar kein Wasser, etc.

    Lustig fand ich auch die T Shirt Preise bei Depeche Mode. 60€ für ein Shirt welches im EInkauf 3-4€ kostet finde ich auch etwas übertrieben. Mit Druck versteht sich. Da fehlt schon jedwegliche Relation.


    lg

    es gab allerdings Wasserstellen, wo man sich Wasser holen durfte. und wenn man blöd geguckt hat und lieb war, hat man von den Sanies ne keline Flasche Wasser bekommen. ;)

    naja, es sind halt nicht nur die Künstler die verdienen möchten. Da hängt noch vielmehr dran. solange es Menschen gibt die Karten kaufen wird der Wahnsinn immer weiter gehen.


    Am WE war ich bei ACDC, Karte zwischen 150-180€, da hast du dann aber noch keine Parkplatz, geschweige den was getrunken oder gegessen. 0,4l Bier 7€ plus 3€ Pfand, Krakauer 8€.... wenn du da mit 2 Personen bist kannst du für die Kohle auch ein schönes Wellness WE machen. btw. Wasser war auch nicht günstiger!