das ist die linke Seite von einem Doppelpedal, gleicher Zeitraum.
Beiträge von die_happy
-
-
Erst mal vielen Dank für die Infos!
Ja stimmt, ist ein altes Schätzchen. Läuft aber immer noch sehr gut. Meine Tama Speed Cobra aber läuft besser, und deshalb muss die DW gehen.
die_happy: wie kommst du zu der Annahme dass die FUMA vor 1997 gebaut worden ist? Ich mein, es kann ja sein, natürlich. Aber woran machst du das fest? Grüße
a) mein Pedal ist von 97, hat diese beiden Brücken links und rechts nicht.
b) 98-99 wurde auf das "rote" Scharnier umgestellt
c) seit knapp 19 Jahren bei der GEWA zuständig für DW
-
Moin,
das Ding ist vor 1997 gebaut worden. Solange es läuft alles super, es gibt auch noch alle notwendigen Ersatzteile, da DW immer noch die gleichen Lager etc. verbaut.
-
als ich vor 15 Jahren mit IEM angefangen habe, habe ich vom Tonman nur ein Kabel bekommen, er hat mir damals dann alles vom Pult eingestellt. Quasi wie wenn du eine Box neben dir hast. um dann die Rhythm watch mit einzubinden habe ich mit ein kleines Pult (4 Kanäle) und das Fischer Belt Pack geholt. das hat soweit alles funktioniert. ich war aber auch der einzige in der Band der mit IEM gespielt hat.
Über die Jahre hat sich ja auch auf diesem Sektor viel getan. Aktuell fahren wir mit meiner Coverband alles über das Xair18, sprich jeder hat seinen eigenen Monitorkanal und kann diesen via App über sein Handy oder Tablet steuern. Hier spielen wir alle mit IEM.
-
Moin,
Toms Schlag und Reso Fell Amba Coated, bei der BD Schlagfell Amba Coated, Front Fiberskyn... Snare Amba coated oder Fiberskyn
-
Bild vom Gig am Freitag.
Vor allem "vorm" Gig, den frischen Fellen nach, oder?
Sieht nach Rock aus...wie macht sich da das Dry Ride? Das ist ja doch sehr trocken. Kommt das trotzdem gut durch?
jepp, Felle sind neu, oder jetzt waren,
Ich spiele in einer Partyrock- Coverband, da wir alle mit In-ear spielen passt das alles mit den Becken, da diese auch wenn häufig nur fürs In-ear, die Becken mit abgenommen werden. Das Ride kommt schon gut durch, es schwingt aber auch nicht groß auf.
Becken sind:
14" Paiste 602 Modern Essentials Hihat
18" Paiste Masters Extra Thin Crash
19" Paiste Masters Extra Thin Crash
21" Paiste Masters Dark Dry Ride
16" Paiste Signature Thin China
-
Bild vom Gig am Freitag.
-
ich habe seit 24 Jahren angepassten Gehörschutz von HEARSAFE, mit dem 15db Filter, 25 war mir zuviel. funktioniert, nutze Ihn allerdings nur noch wenn ich selber auf Konzerte gehe. Ansonsten Probe und Gigs seit 2010 nur noch mit Inear.
-
Ich denke da an die Stadtfeste: Dort darf man mit dem Auto oft nicht mehr an die Bühne ranfahren.
Glaub mir, ich darf da ranfahren. Gib mir die Kohle, die der Trolly kostet und ich mache für dich ein Seminar “rustikale Rhetorik für Musiker und der Umgang mit tätowierten Hindernissen nach Paragraf 34a Gewerbeordnung”. Dann darfst du auch zur Bühne fahren…
Braucht man nicht den Passierschein A38?
-
Das ist nur eine neue Sortierung. DW gehört doch auch schon lange zur Gewa.
Nils, DW hat noch nie der GEWA gehört. GEWA ist lediglich der Vertrieb für Europa von DW.
-
Aha. Kann der Laden jetzt geltendes Recht außer Kraft setzen?
Mhm, klingt interessant. Mach ich auch mal.fwdrums
es gibt keine gesetzliche Widerrufspflicht, wenn du Ware in einem Ladengeschäft gekauft hast.
-
Ich nutze gleich dieses Thema für meine Frage:
Wieso weisen nur die Becken von Paiste innerhalb einer Serie kaum eine Streuung auf?
Was macht Paiste anderes als die anderen Hersteller?
Weil bei Paiste das Ziel ist, das der Drummer in Berlin das gleiche Becken spielen kann wie der Drummer in Sydney.
Bei den Becken aus der Schweizer Produktion läuft immer ein "Klangmuster" mit. Wenn am Ende das neue Becken nicht wie das "Klangmuster" klingt, wird es aussortiert und nicht in den Verkauf gegeben.
Lg
Stefan / GEWA Drums
-
Servus,
bevor jetzt hier die wildesten Sachen aufkommen:
Infolge der erheblichen globalen Herausforderungen der letzten drei Jahre hatte Paiste in Bezug auf Personal und Produktionskapazitäten mit Unterbrechungen, Personalfluktuation und angespannten Arbeitsmärkten zu kämpfen. Gleichzeitig erlebt Paiste ein stetig wachsendes Interesse an deren Instrumenten. Die heutige Nachfrage übersteigt die momentanen Kapazitäten, was zu längeren Lieferzeiten und Auftragsrückständen führt.
Die Schweizer Instrumente werden von hochqualifizierten und erfahrenen Handwerkern und Handwerkerinnen handgefertigt. Die Rekrutierung und Ausbildung ist ein zeitaufwändiger Prozess, der mit Nachdruck verfolgt wird. Das oberste Ziel bleibt es, die bekannte Qualität und Beständigkeit kompromisslos beizubehalten.
LG
Stefan / GEWA Drums
-
Moin,
gibraltar bietet 2 Hihat Rods an,
1x mit 1/4" Gewinde
1x M6
Lg
Stefan
-
die_happy: ich habe verschiedene Produkte angeschaut, aber es war alles superschwer und/oder sauteuer.
Es geht um ein Beyerdynamic TG153 - weisst du eine schöne Alternative, superleicht und nicht noch ein Stativ, das rumsteht?
Da ich hier noch einen Schwanenhals aus der Makrofotografie habe, dachte ich: mache ich selber eine Klemme und ein Gewinde dran
Gibraltar Mikrofon-Halterung Schwanenhals
Gibraltar Mikrofon-Halterung Mikrofonhalter
UVP für beides zusammen knapp 30€
Ob das nun teuer oder günstig ist muss jeder für sich entscheiden.
den Schwanenhals gibt es auch in anderen Längen von K&M etc...
-
Frage, was genau möchtest du bauen? gibt doch schon zig Lösungen von diversen Herstellern.
-
Danke euch, damit kann ich schonmal arbeiten. Dann google ich die Sachen mal.
Kurze Offtopicfrage an die_happy: Fan oder Bandmitglied? (Habe Die Happy vor kurzem live gesehen, deshalb frage ich. Hoffentlich nicht zu direkt die Frage :))
weder Bandmitglied noch extremer Fan... als ich mich hier damals angemeldet habe, brauchte ich nen Nickname, Die Happy lief gleichzeitig im Radio...
-
jo, nach 6 Jahren, diversen Proben und ca. 60 Auftritte (überschlagen) halte ich einen Fellwechsel definitv für angebracht.
Schlagfelle:
Toms: Remo Emperor clear oder coated
Snare: Remo CS Ambassador
BD: P3 clear
Resofelle:
Toms: Ambassador clear
Snare: Remo Ambassador Hazy
BD: Remo Ambassador Ebony.
sollte das zuviel aufeinmal sein, nimm erst die Schlagfelle und das Resofell von der Snare...
-
mein Lehrer damals wollte unbedingt das ich Noten lerne... ich wollte aber nur trommeln.., sprich ich kann keine Noten lesen. seit knapp 26 Jahren spiele ich Cover, ging bis dato immer mit raushören. Mittlerweile check ich einige Lieder auch bei YT,
Ob man jedes Lied exakt wie das Original spielen muss sei mal dahin gestellt. Für mich ist es wichtig, das die Leute tanzen, ob da jetzt der original fill kommt oder nicht, interessiert ausser der Muckerpolizei keine Sau. Stumpf ist Trumpf
-
Sehr schön, einer der wenigen der es richtig spielt!