Beiträge von DukeNukan

    Zitat

    Original von FrankyTHAdrumma
    hi also das hört sich jetzt bisl blöd an aber es gibt ein sogenanntes clanmod das is für clans im gaming beriech entworfen werden aber dort gibt es genau diese funktion , die du suchst ... ob ihr nun ne band seid oder ein clan is doch egal hauptsache ihr hätte die funktion.


    gruß Frank


    Etwas ähnliches wollte ich gerade schreiben.
    Für Clans gibt es jede Menge fertige Scripte, die benutzt werden können.
    Mir fallen gerade keine Namen ein, aber man konnte sich auf vorprogrammierten "foren" registrieren. Diese konnten dann individuell eingestellt werden. einzelne Member konnten sich so gruppieren und einen Clan bilden. Natürlich kann man das System auch für eine Band nutzen, warum eigentlich nicht?


    Clanmod dagegen ist eher ein Tool, womit Server über ein Ingame Menü adminstiert werden können.

    Zitat

    Original von SchlagzeugerHH
    [quote]Original von josef


    Wieso Playback wenn's auch Live geht..


    Weil es zu teuer ist, zumindestens ist es den Sendern zu aufwändig mit jeder Band Soundchecks durchzuführen. Schade, dass es soweit gekommen ist.
    Nähere INfos im GrandPrix Thread von STefan RAab.

    Auch ich kann dir nur mienen Respekt zollen, auch wenn die Bassdrumfüße meiner Meinung nach mehr als gewöhnungsbedürftig sind :) Aber das ist geschmackssache.


    Die Toms mit den Woodhoops und dem Finish sehen echt klasse aus.
    Ich bin auf Soundfiles gespannt!

    Zitat

    Original von Gast
    12/13/16 ham halt die wenigsten und wenn man ehrlich sein soll werden diese größen meistens von Anfängern gekauft, die damit noch keine große Erfahrung haben.


    8 10 12 bzw 11 13 etc ist halt wirklich besser.


    Deswegen : Wie wärs mit nem 8" Tom dazu?


    Zu denen du zugehören scheinst, zumindestens, wenn man sich den quatsch durliest, den du hier postet.


    Zitat

    Ich sagte ja "meistens"
    Hab halt diese Erfahrung das 12 13 16 nur von leuten gekauft wird die halt nicht so wahnsinnig viel ahnung davon haben. Klar wem 8" + 16" gefällt soll damit gluecklich werden aber es ist sehr vorteilhaft gerade-Zollgrößen in regelmäßigen Abstaenden zu benutzen


    1. weils leichter aufzurüsten is (Weitere Toms, Felle ...)
    2. Weil der Tonhöhenunterschied nicht so groß ist.


    Geschmacksache ...


    Totaler Quatsch den du da von dir gibst. Mann kann nicht davon reden, dass 10", 12" besser ist als 13" & 16".


    zu deinem ersten Punkt:
    Das mit den Fellen ist totaler Quatsch. Alle HErsteller stellen Felle in den gängigen Größen her (8,10,12,13,14,15,16,18).
    Schwieriger ist es bei 6" Toms (Sonor Signature) und solchen total seltenen Tomgrößen (11" usw). Aber das spielt hier ja gar keine Rolle, weil hier nicht von 11" Toms geredet wird.
    Du behauptest hier, dass man ein Set, was über Toms mit je 2" Utnerschied verfügt leichter aufrüsten kann?
    Dafür gilt das gleiche wie mit den Fellen.
    Für jede Drumserie ist festgelegt, in welchen Größen die Toms erhältlich sind. Wenn wir die Customhersteller und Sets wie das SQ2 usw außen vorlassen, has tdu doch sowieso nur eine bestimmte anzahl an Toms zu Auswahl. Also ist es scheissegal, ob du 10,12,14 oder 8,13,16 oder was auch immer spielst.


    Zu deinem 2. Punkt:


    Du kannst eine Trommel auch stimmen, höher und tiefer.- du kannst ein 13" & 16" tom auch so klingen lassen wie ein 14" und 16".


    Ich meine mich zu errinnern, dass Hochi mal irgendwo einen sehr interessanten Beitrag über tomgrößen geschrieben hat (evtl was für den Post of the month?). Ich finde ihn gerade nicht, aber seine Argumentation lief darauf hinaus, dass man mit 12,13 und 16" am flexibelsten und vielseitigstem ist, wenn man nur 3" spielst.
    Tomgrößen sollte man auch nach der Musikrichtung aussuchen. Was nützt dir 8",10",12",14", wenn du Hardrock spielst?
    Denk mal drüber nach.

    Zitat

    Original von c-h-i-m-p


    Ändert das was daran dass der Kerl einfach die Härte ist ??
    Es geht ja schliesslich nicht darum wie viel talent man hat, oder wie viel man erreicht ohne zu üben. Du musst erstmal die Ausdauer haben und dich jeden Tag min. 5 Stunden hinters set klemmen. Darum gehts !!


    Du musst uach die Zeit haben jeden Tag 5 Stunden zu üben. Das Video ist schon sehr geil, ich hab das damals mal auf Drummerworld gesehen.


    Das ist doch das Ende eine Fernsehsendung oder sowas oder?
    So etwas sollte es im deutschen Fernsehen auch mal öfters geben und wenn mal ne geile Band spielt (.zB. Die Heavytones) macht Pro7 nach 20 sekunden den schnitt.... Herzlichen glückwunsch deutsches FErnsehen.

    Zitat

    arrangement. songwriting. produzent. ist hier massiv von nöten.


    Matz, kannst du mal bitte ein wenig mehr ins Detail gehen?
    Was stört dich genau?


    Zitat

    Hi Hat könnte ein paar Noten mehr vertragen Richtung triolische 16tel.


    Meinst du normale 16 Im grundbeat? WEil ich finde, dass Sechzenteltriolen da nicht so gut reinpassen.



    Zitat

    Weiter so und haltet eure Sängerin bei Laune ( Abwerber sind schnell heutzutage).


    Wir geben unser bestes :)



    Zitat

    nsgesamt ist mir der Song etwas zu schnell vorbei. Der Abschluss an sich ist zwar ok, aber danach erwartet man diesen oben angesprochenen majestätischen Schlagzeug-Einstieg und dann noch zwei, drei Mal den Refrain und vielleicht noch ein schönes Instrumental-Solo. Zumindest war das bei mir so der Fall. großes Grinsen


    Wir hatten für diesen Song mal ein anderes Arrangement stehen, was auch länger war (allerdings ohne solo). Wir hatten aber das Gefühl, dass der Song zu lang wirkt. Daher haben wir uns entschieden das erstmal so zu spielen.


    Die Sache mit der Aussprache und den Betonungen werde ich nächste Probe mal ansprechen.


    Zitat

    Gibts eigentlich schon Neuigkeiten von der überarbeiteten Version von "Auf Der Suche"? Und wie geht es mit dem Layout und der CD-Pressung voran? Bin sehr gespannt auf die restlichen Songs smile .


    Ja, es gibt Neuigkeiten: Der Song "auf der Suche" wurde nochmal etwas im Arrangement geändert und steht (mit 7/8 Takt ). Allerdings gibt es davon keine AUfnahmen. Wir überarbeiten zur Zeit sehr viele unserer Stücke. Wer sich das jedoch anhören will, ist eingeladen einfach mal im Proberaum vorbeizuschauen.


    Das Layout ist auch in Mache. Wir haben endlich gute Fotos von uns und jemanden gefunden, der das ganze für uns einbindet und die Cover macht. Sobald das fertig ist, werden die Cds gepresst. Es sieht so aus, als wenn das auf 500 Stück hinausläuft, ist ja nur ein Demo!



    Vielen Dank für eure Kritik.

    Also: zu all deinen Problemen wirst du in der Suche fündig.


    MAch dir mal keinen Kopf: Jeder Drummer ist tagesabhängig. Mal drummt man schlechter, mal besser. Manchmal erstreckt sich das über einen Tag, manchmal über eine Woche. Das Kunststück ist es, von der Tagesform unabhängig zu werden und selbst an einem schlechten Tag ordentliches abzuliefern.


    Wie du sagst, klingt dein Set nicht besonders toll und die Becken sind auch mehr schlecht als recht. Jedem macht es mehr spaß auf einem guten Set zu spielen, was besser klingt, worauf das Drummen einfach mehr Freude bringt. Je länger man spielt, desto mehr heben sich die Ansprüche an ein Set, weil sich beim Drummer eine Klangvorstellung entwickelt. Einem 5-jjährigem Drumanfänger ist es ziemlich egal, ob der auf Paiste 302 Becken haut oder auf Paistes 2002. Diese ansprüche an sein Set unterliegen einem Entwicklungsprozess. Bist du nun nach 4 Jahren unzufrieden, dann kauf dir ein neues Set. (Mach aber keinen neuen Thread auf..!)


    Zum Lärmproblem: Besorg dir einen Proberaum oder sprich dich mit deinem Vater ab. in der suche findest du alles zu dämmung, gummimatten, e-drumsset und co.

    Und ich poste hier auch mal rein.
    Ich bin auch auf der Suche nach Rims, allerdings finde ich diese speziellen nicht.
    Ich suche 2 Rims für ein 12" und 13" Tom, allerdings mit 8 Schrauben und wenn es geht, sollten die auf einen Tama/Ludwig Tomhalter passen und nicht diese PearlTeile. Ich hab schon bie größeren Musikhäusern geschaut, bin aber nicht fündig geworden. Jemand von euch eine Idee?

    Einem Kumpel ist einmal der Computermonitor implodiert und daraus ist ein Feuer entstanden, was aber recht schnell gelöscht werden könnte -> das ganze Zimmer war voller Rus, Asche und Dreck.


    Die Tapeten haben wir runtergerissen, einige verkohle Möbel mussten wir wegschmeissen, aber alles, was nur mit Rus bedeckt war, haben wir sauber bekommen. EVtl ist das ja bei deinem Set genauso. Die verchromte Hardware müsste man eigentlich recht einfach sauber bekommen können, da sich rus auf glatten gegenständen nach meiner Erfahrung sehr gut abwaschen lässt. Ob ich allerdings an die Becken mit einem hochdruckreiniger rangehen würde, würde ich mir 2 x überlegen.


    Echt scheisse, dass so Dinge passieren, tut mir leid für dich.

    Zitat

    Original von der Jörchen
    Tut mir Leid, Duke, für alles was ich hier verursacht habe ;(


    Ich werde das Playalong aufgewärmt und mit bestem Eifer absolvieren!


    LOL, gruß


    Du musst dich hier für nix entschuldigen. Ist ja klasse, dass du einen Song, ein Solo oder was auch immer reinstellt, egal wie gut oder schlecht das ist.
    Das einzige was ich hasse ist, wenn die Leute mit total schwachen Ausredn kommen " Mich hat ne Straßenbahn angefahren und mein Finger ist davon noch leicht verkrampft", "mir war kalt und deswegen klappt es mit der Technik auch nicht so gut" oder " ich hab mir gar keine Gedanken gemacht und einfach ohne zu zählen gespielt, deswegen sind die Drums auch verstimmt und mein Timing kacke" und so ein weiterer SCheiss. Das hasse ich, sonst nix.


    wärm dich nächstes mal vorher auf und stell eine Aufnahme rein, wo du das zeigst, was du nach deinen Worten kannst.
    Nix für ungut.

    Zitat

    Original von der Jörchen
    huiiiii, habt ihr viel gepostet 8o


    Erstmal danke für Kritik und Lob!


    Aber um das nochmal zu sagen: Ich spielte das ganze ohne mich vorher aufzuwärmen und ohne mir davor Gedanken zu machen was ich denn spielen könnte, außerdem war das um halb zehn abends, hehe.



    DAnn lass es sein und stell so was nicht online. Das spart deine und meine Zeit.



    Ich warte auf den PLayalong. wärm dich aber bitte vorher auf.


    Leider kommt man mit einer Ausschachtung mit 12000 bei weitem nicht hin, das geht auf die 20.000 zu. Vielen DAnk für deine Tips, ich werde mich über diese Paraffinmethode informieren.


    @ Hille:


    Leider reichen 1,2,oder 3 Raumentfeuchter nicht aus, da auch die Wände nass sind.

    Ich weiss, dass das für sowas evtl nicht das richtige Forum ist, aber jemand von euch hat da bestimmt ne Idee. JB's post ging da ja schon ein wenig in die Richtung.


    Unser Keller ist auch feucht. Betroffen sind 4 von 6 Kellerräumen. Mit Granulat ist da nix mehr zu machen. Meine Eltern hatten einen Fachmann angefordert, der das ganze genau ausgemessen, den Feuchtigkeitsbestandteil der Luft bestimmt hat und LÖsungen gesucht hat. Natürlich hat er uns ein Produkt seiner Firma empfohlen. Die Firma heisst Aquamat und ihr Angesteller schlägt die Verwendung der "Aquamat Mauerenfeuchtungsanlage Typ 280D" vor



    Das gerät soll auf Basis von drahtloser Elektroosmose funktionieren.


    Zitat

    Wenn Sie zum Beispiel eine Kapillare (Haarröhrchen) in einem Ziegel hernehmen und eine elektrische Spannung an die beiden Enden dieses Röhrchens legen, so können Sie feststellen, dass sich die Flüssigkeit innerhalb des Röhrchens vom Pluspol zum Minuspol bewegt.


    Diese Erkenntnis macht sich die AQUAMAT® Mauerentfeuchtungstechnik zu Nutze. Durch AQUAMAT® sind wir in der Lage, die Feuchtigkeit zurück in das Erdreich zu transportieren. Hierzu werden die Mauern elektronisch positiv gepolt, das Erdreich bildet den negativen Pol. Sobald unsere Technik installiert und in Betrieb genommen ist, beginnen die Wassermoleküle ihren Weg zurück ins Erdreich. Der Wassertransport erfolgt von den oben positiv gepolten Mauern durch die Kapillaren zum negativ gepolten Erdreich. Die Feuchtigkeit sinkt ab oder verdunstet.
    So werden feuchte Mauern, nasse Kellerwände und feuchte Kellerböden dauerhaft trocken.


    So soll das funktionieren, aber ich halte da gar nix von.


    Warum poste ich so etwas ins Drummerforum?
    1. Ich habe wirklich lange bei Google gesucht, aber es sind nirgendwo ERfahrungen (positiv wie negativ) von Einzelpersonen zu finden.
    2. Die REferenzliste ist mehr als enttäuschend und wir haben nur 2 Beispiele von Leuten bekomen, bei denen dieses Prinzip angewandt wurde.
    3. Die Kosten sollen sich auf knapp 12000 € belaufen und da wollte ich vorher mal nachfragen.
    4. Kann so ein System überhaupt funktionieren?


    Es wäre toll, wenn jemand ERfahrung zu diesem Thema hat und seine Meinung dazu posten könnte.
    Vielen Dank und sry für den "offtopic" post

    Chester hat mit den Staatlichen Finanzierungen schon ganz recht.
    Ich bin nicht bei der Bundeswehr, aber leiste Zivildienst.
    Auf dem Zivildienstlehrgang haben wir diesbezüglich ein paar Sachen gelernt.
    Ich meine, dass gesagt wurde, dass für Bundeswehrsoldaten dasselbe wie für Zivis gilt.


    Jeder Zivi hat ein Anrecht auf staatliche unterstützung im Bereich auf Fortbildungsmaßnahmen. Jeder Sprachkurs an einer Bolkshochschule, jede berufsfördernde Maßnahme wird staatlich bezahlt. Zum Teil bkeommt man dafür sogar Sonderurlaub (der aber auch von der Zivistelle - ka wie das beim Bund ist) abhängt. Jedem Zivi stehen 690 € staatliche Förderung zu und zwar für die 9 Monate Ersatzdienstzeit.
    Es ist sogar möglich sich seinen Tanzkurz bezahlen zu lassen, wenn man denen klarmacht, dass man später Tanzlehrer werden will.... Das selbe ist auf andere Berufe übertragbar.
    Wenn du denen klarmachst, dass du später Schlagzeug studieren willst, ist es evtl sogar möglich UNterricht zu bekommen.
    Du kannst dich bei deinem Vorgesetzten darüber informieren, wie es mit solchen fortbildungsmaßnahmen bestellt ist.
    Viel glück.

    1999


    14" K- Dark Crash Thin: IG 1889-093
    16" K- Dark Crash Thin: II 9239-183 (brilliant)
    20" Avedis Ping Ride: IE 7446-025
    14" K- Hi Hat: IF 9354-025
    20" ZBT Plus Ride: II 6960-083
    16" ZBT Plus Crash: II 7908-122
    14" ZBT PLus HHat Top: II 7288-089
    Bottom: II 6023-189


    2001:


    15" A-Custom Crash: II 9023-053
    13" A Custom HiHat
    Top: JA 15624-004
    Bottom: JA 15117-126


    2002:


    KZ Special HH 14" - K-Top brilliant, JB 18713 - 140
    - ZC-Bottom, JB 20818 – 198
    20" Avedis Rock Ride: JB 22798-003


    2003:


    14" k mastersound hihat jc 27139-169
    12" k custom dark splash jc 27154-173
    16" k dark crash thin jb 21988-107
    18" k dark crash thin jc 27820-074
    15" k custom dark crash jc 26468-049
    17" k custom dark crash jc 28605-149
    17" k china jc 28445-044
    19" k custom dark china jc 27904-028
    20" k constantinople medium ride jc 28146-004
    17" K Custom Dark Crash: II 9167-003 gekauft: 2003 (Das ist das Crash von dem ich oben gesprochen hab! Und dann hätt es außerdem 3-4 Jahre im Lager gestanden)
    8" K Splash: JJ 12437-047 <- DSA kann nicht stimmen !!


    2004


    14" ZBT Crash: JD 33525-181
    18" Oriental China Trash: JC 26565-057
    6" ZIL BEL : JD 21214-019


    2005:


    Avedis New-Beat HH
    Top: JE 40005-063
    Bottom: JE 40166-152
    K Custom Dark Ride, 22" Code: JE 40051-024
    20" avedis medium ride, traditional JE40368–042
    Avedis Medium Ride 20", Brilliant, JC 24732-093
    A Medium Thin Crash 16" Trad. JE 40614-035
    Avedis 6" regular Spash JE 40620-015
    16" A-Custom Crash (brilliant) JE 40741-139
    18" A-Custom Projection Crash (b) JE 40757-079
    20" K-Heavy Ride (regular) JE 41583-014
    14" A-Custom Mastersound
    Hi-Hat top (brilliant) JE 40334-188
    Hi-Hat bottom (brilliant) JE 41263-085
    18" Z-Custom Medium Crash JE 40188-001
    19" Z-Custom Medium Crash, JD 34427-117
    10" ZBT Splash: JE 39081-194
    18" K-Custom Dark Crash: JD 35099-026
    19" K China: JE 40325-009
    10" A Custom Splash: JE 40610-068


    Ich habe alle bisherigen Seriennummern aus dem Thread in einer nach Jahreszahlen geordneten Liste zusammengestellt. So sieht man Paralellen noch besser:
    Was fällt auf?


    Alle Zahlen ab 2001 beginnen mit einem J. Der zweite Buchstabe ist ab 2001 ein A, welches mit jedem darauffolgendem Jahr gegen den nächstfolgenden Buchstaben ausgetauscht wird. Es sind sich glaube ich alle einig, dass das so stimmt. JC z.B. ist 2003. Das hat Sebo ja schon schnell erkannt und gepostet.


    JB sprach davon, dass sein Becken ein IG hat. Demnach müssten alle Becken die vor 2000 produziert wurden ein I als ersten Buchstaben haben, dieser wurde dann nach 2000 durch ein J ersetzt (welcher ja auch wieder der nächst folgende ist). IA wäre also 1991, IG wäre also 1997. Diese System wird von dem Post von Martin MCP bestätigt, dessen II becken von 1999 sind. Das müsste so also stimmen.
    Kommen wir mal zu der Bedeutung der letzten Zahl. Auch dazu hat Sebo eine Theorie aufgestellt, die den genauen Produktionstag angibt. Er sagte, dass 004 =4. Januar ist. Das halte ich für richtig. Es taucht keine Zahl auf, die größer als 365 ist. Ferner sagt Zildjian, dass jedes Becken taggenau bestimmt werden kann, da sie angeben, wer das Becken gemacht hat.

    Zitat

    This information allows us to know EXACTLY when each new instrument was created, what craftsmen were involved in its manufacture, and what procedures were incorporated during production.”


    Es muss also nachvollziehbar sein, welcher Schmied welches Becken gemacht hat. Also muss jedes Becken eine individuelle Seriennummer haben. Meiner Meinung nach ist diese die 5 stellige nummer in der Mitte. Ich habe diese überprüft und bei den leider doch recht wenigen Angaben kommt keine nummer doppelt vor (was auch sehr unwahrscheinlich wäre).
    Demnach sieht das System so aus:


    Buchstaben = Produktionsjahr
    5 Stelliger Code = Beckennummer
    3 Stelliger code = Produktionstag und -Monat


    Es gibt eine einzige Sache, die das alles meiner Meinung nach in Frage stellt und dies ist die niedrige 5 stellige Zahl. Seit 1999 ist die Zahl fortlaufend, anfangs noch 4 stellig, mittlerweile 5 stellig. Im neuen Jahr wird diese einfach fortgeführt und es wird nicht mehr ab 0 gezählt. Das führt zu folgender Frage: Ist es möglich, dass Zildjian nur 9000 Becken pro Jahr produziert, was 30 pro Tag enspricht? Ich bin jetzt müde und werde morgen mal weitermachen.

    Zitat

    Original von AbsentFriend


    da hab ich noch gar nicht dran gedacht.. ich dachte echt dass das auch ein wenig was mit schuhgröße zu tun hat.. momentan spiele ich eigentlich auch nur heel up.. i ch versuchs einfach mal!


    Das hat eigentlich nur was mit Schuhgröße zu tun. Zeig mir einen, der mit Größe 46 sauber Heel-Toe auf einer Short-Version spielt. AUfgrund der stark abknickenden Platte schaffe ich es auf meiner Axis kaum.

    Zitat

    Original von Jörn
    naja ich denke jeder post hier hat dieselbe intention, nur der eine teil versucht ihm halt auf die nette art und weise zu sagen, dass es nicht uebel, aber weit entfernt von gut ist, und der andere teil halt auf die ehrliche, direkte art und weise
    ich bin da eher so ein hinterhaeltiger, verstecker hinweisgeber :P nur man sollte respektieren, dass die ideeen da sind


    Ideen streitet ja keiner ab, darauf bin ich ja in meinem Post auch eingegangen, aber trotzdem fehlt die genaue Umsetzung. Trotzdem finde ich, dass keiner dieser Posts verletztend ist.