Beiträge von DukeNukan

    Kann dir da auch nicht weiterhelfen, aber z.B. im Spanischen heisst Schlagzeug:
    La Batería


    Damt könnte entweder eine Einzeltrommel (die Bassdrum) gemeint sein oder natürlich auch das ganze Set.
    Frag doch nochmal, wieviele "trommeln" da vorhanden sind und wie es mit Becken aussieht!



    Edith sagt: Der Admin war schneller :)

    ich will auch nochmal mein Glück versuchen.


    crash 1


    a) zildjian
    b) K
    c) 17"
    d) B20 s.kommentar u.



    crash 2


    a) zildjian
    b) K - Thin
    c) 18"
    d) B20



    Ride


    a) Sabian
    b) David Garibaldi Signature Jam Master Ride
    c) 22"
    d) B20


    Beim Ride hab ich nicht wirklich Ahnung und muss komplett raten... das klingt so ein wenig wie Seppels Sabian Garibaldi Jam Master Dingsbums...



    Hats


    a) Zildjian
    b) K
    c) 13"
    d) B8


    Die hats klingen fast genauso wie meine Zanki, ich bin mir fast totsicher, dass das eine 13" ist. Würden die Becken nicht so selten sein, würde ich sagen: das ist zanki...


    Beim Material muss ich raten, da ich den genauen unterschied zwischen B8-und B20 bisher immer nur unbewusstgehört hab.


    Dann bin ich mal auf Montag gespannt.

    Tut mir leid, aber ich finde das ziemlich schrecklich. DA ist kein einziger Takt drin, der irgendwie sauber gespielt ist oder ein Beat der mal irgendwie 2 oder 3 Takte gehalten wird. Auf einn Beat folgt direkt ein Fill,der den Zuhörer total zugeballert. Daraufhin folgt ein Wechsel zu einem anderen.
    Da sind ja ganz nette Ideen (Kuppe und Hihat ) drin, die es aufgrund der mangelhaften Ausführung jedoch echt nicht gut klingen lassen. Das wirkt wie nicht gekonnt, abre trotzdem gespielt.
    Das groovt leider 0, da ist kein Spielfluss drin, es ist ein einziges rumgeeier.


    Die zweite Hälfte ist ganz genauso. Base und Hihat als Ostinato und einfach ein paar Tomfiguren drübergebügelt. Keine Konstanz, keine Basis, kein Spielfluss -> kein Groove.


    Für 2 Jahre vom Timing echt etwas dürftig.
    Du hast ein paar schöne Ideen, die jedoch an der Umsetzung scheitern.
    Ich rate dir:


    Nimm dir die Figuren einzeln heraus! Takt für Takt. Übe sie langsam mit Metronom. GUck, dass das gerade läuft.
    Und vergesse nie: Weniger ist mehr. Mehr Beats,weniger Fills.


    Nur meine Meinung. Lass dich nicht entmutigen, auch wenn das jetzt alles etwas hart klingt, aber du willst ja Feedback haben, wenn du hier was reinstellst.
    Keep on Drumming

    Guido Schaeff hat schon einen ganz guten Vorschlag gemacht.
    Allerdings halte ich die Beschränkung auf Hihat, Base und Snare für nicht nötig - aber mit einem gehe ich inhaltlich konform:


    Entdecke dein Instrument:
    Was passiert, wenn du das Tom aus einem anderen winkel am Rande vom Fell anschlägst? Was passiert, wenn du auf die snare schlägst und dabei dsa Fell mit dem anderen Stick "abdämpfst"..... [...] usw usf.
    Wie ändert sich ein Fill, wenn er auf die Toms aufgeteilt wird, wie klingt der gleiche nur auf hihat und base oder snare und tom oder wie auch immer.


    Entdecke die KLangmöglichkeiten und lerne dein Set, vor allem deine Becken kennen.


    Wenn du diesen ersten Schritt gemacht hast, konzentriere dich, während du trommelst, auf Dynamik und Klangvielfalt. Versuche den Song, zu dem du spielst, nicht totzutrommeln, nicht komplett abzudecken und Raum für andere Instrumente zu lassen. Beschränke dich erstmal auf kleine und kurze Fills, danach stückchen für Stückchen mehr.


    Dies gilt besonders, wenn du mit anderen Musikern zusammenspielst.
    Dieses Feeling, wann was passt oder zu viel wäre, wann man sich in den "Vordergrund" spielt oder zu monoton spielt, unterliegt einem Entwicklungsprozess, der seine Zeit braucht, allerdings stark davon abhängt, wie oft man mit anderen zusammenspielt.
    Meiner Meinung nach muss man die Musik verstehen, damit man dazu gut spielen kann. Man muss wissen und man muss beim Spielen fühlen, was man tut und wie es sich in die Musik eingliedert. Letzteres ist je nach Stilistik und Song sehr schwer.


    Eine sehr gute Möglichkeit dies zu kontrollieren ist, wenn man sich selber aufnimmt und danach die Aufnahme anhört und versucht diese unter den obigen wenigen GEsichtspunkten zu betrachten.
    Analysiere dein eigenes Spiel und spiele Stellen, die dir nicht gefallen, solange, bis du damit zufrieden bist.


    nur weil etwas ungewohnt ist, muss das nicht schlecht sein.....
    Siehe die Becken von dem belgischen "Beckenschmied". Hätte einer erraten, was das für ein Becken ist, wenn man es nur hört? Fast keiner, da wette ich drauf, evtl sogar gar keiner.


    Alles eine Frage, ob man versucht, Ungewohntes objektiv zu betrachten, unvoreingenommen von bisherigen Höreindrücken, so schwer das auch ist.


    Toll Wesso.
    Hier wurde schon ausreichend über das Thema diskutiert, dass Leute sich im LAden beraten lassen und dann da bestellen, wo es günstiger ist (meistens im Netz). Dsa ist wirtschaftlich betrachtet eigentlich nur intelligent. Trotzdem kaufe ich lieber in kleineren Fachgeschäften, wo Service und support vor ort sind, auch wenn es etwas teurer ist.
    Ich möchte da jetzt auch gar nicht weiter drauf eingehen (benutz einfach die Suche).
    Aber eines möchte ich mal ganz klar sagen:
    Bevor ich in den Store gehe, um da zu kaufen, mich da durch den dreckigen Laden kämpfe und mir da was kaufe und mich womöglich von einem inkompetenten (und davon laufen da jede Menge rum) Verkäufer beraten lasse, kaufe ich lieber bei Thomann, wo es
    a) günstig ist
    b) ein super service und support vorherrscht
    c) wo die den Kunden noch wie einen Kunden und nicht wie ein Lärm machendes störendes Objekt (spiel jetzt nicht, das ist zu laut - und das im testraum) behandeln.


    Ich glaube, dass das hier alles sagt:


    Kontakt:


    Zitat

    Cheaply Smoking Club
    Carrer de Porto Pi 12-4
    Palma de Mallorca, Baleares 07015
    España
    E-mail: support "at" cheaply-smoking-club.com

    Zitat

    Original von seelanne
    ich fänds viel interessanter, wenn der Schlechteste etwas verliert, seinen Kühlschrank zum Beispiel. :) Bei gleichzeitiger Plfichttteilnahme würde das 'n bißchen Schwung in das angestaubte Forum bringen.



    See


    An dieser Stelle möchte ich schon wieder mit einem zitat enden:


    Zitat

    DukeNukan


    Hier blamiert sich keiner. Los mitmachen! Mehr als falsch kanns nicht sein.


    Florian


    Ihr habt euch nicht abgesprochen oder ? *G*

    1. 18 er AVede
    2. 20 K Custom Dry Ride
    3. ein zildjian Crash 15" K Dark
    4. ein Zildjian 15 A-custom
    5. 19" Crash Istanbul


    Ich schließe mich lupi an. Evtl findet auch ein blindes Huhn ein Korn. Also ich würd mir gönnen.
    Hat Sven eigentlich schon erwähnt, dass der Gewinner sich eines seiner Becken aussuchen kann? Bei 6 richtigen gibts das Ludwig dazu.

    Zitat

    Gur so, wäre auch etwas seltsam gewesen. Aber mit dem 7/8 hast du mich jetzt aber doch neugierig gemacht: Erbitte um Update, wenns steht !!!!



    See


    Nächstes Wochenende ist Probenwochenende. Da müssten wir es bestimmt hinbekommen, das teil mal irgendwie unprofessionell aufzunehmen. Qualitativ wird es zwar nicht so super, aber für den song überblick müsste es reichen und bis dahin geh ich noch ein wenig 7/8 Fills üben :)



    Zitat

    aber sie sind nicht mit genug Überzeugung gespielt und scheinen manchmal etwas im Sande zu verlaufen. Mach sie mehr zu wirklichen "Statements" und verliere die "1" nicht aus den Augen dabei, denn die musst Du mit dem Fill untermauern.


    WErde ich versuchen. Die schwächeln wirklich etwas, wobei ich auch glaube, dass das ein wenig an den schlecht durchkommendn Toms liegt.



    Zitat

    Weiter so und lass noch mehr hören.


    Ich stelle die Tage noch einen anderen und diesmal ganz smoothen und ruhigen Song ein.
    Update wird folgen.


    An dieser stellen bedanke ich mich für eurer Feedback und eure Mühe.

    Ich denke, dass das von der Größe des risses abhängt.
    Ist der nicht zu groß, vergrößert das Loch solange, bis kein Riss mehr vorhanden ist.
    Sonst versuch einfach mal die Basedrum ohne Resofell zu spielen. Das tue ich gerade auch, da ich mich nicht überwinden kann und auch nicht möchte mein 25 Jahre altes Ludwig Fell zu zerschneiden. Mangels Ersatz ist meine Base jetzt offen und bollert ganz schön :)


    Ich möchte hierzu ergänzen, dass Janus mittlerweile einen Ersatz für den demontierten Fußstopper ausliefert.
    Dieser war bie meiner hihat (Weihnachten 2004) direkt dabei.



    Ich hoffe, dass hat nicht shcon jemand gepostet, ich bin durch den Post of the Month auf den Thread gestoßen und hab nicht alles erneut durchgelesen.
    glückwunsch Gerald!

    DAS 3003 ist ein solides Set.
    Hille hat ja bereits einiges zum Raum gesagt:
    Suche in der suche mal nach "Fellen" und benutze die Drum Tuning Bible zum stimmen.
    1000 € für das force ist maßlos übertrieben. WEr das zahlt ist einfach nur blöde, weil dafür bekommst du ein neues Superstar!
    Bei Ebay kriegste dafür max 700 €.