Beiträge von DukeNukan

    Ein echt sehr schöner Song. DEr part auf deiner Homepage (mittlerweile nich tmehr da) hat mir damals schon gefallen. Jetzt kann ich endlich den ganzen Song hören :)


    Würde auch gerne noch eine CD erwerben, würde auch für ne kopie den vollen Preis zahlen.


    Meld dich mal bitte


    Interessante Story.
    Ich glaube aber, dass das nur funktioniert, weil es eine Bassdrum ist. Solltest du mal an einem Tom Gewichte besfestigen und sachen reinlegen (müsste man irgendwie machen, ohne das die Felle berührt werden), wird der SOund sofort merklich schlechter.
    Das kann jeder testen, der ein Drumset ohne rims oder ähnliches hat.
    Man nehme ein Tom und hänge es auf die bassdrum. man schlägt drauf und prägt sich den Sound ein. Dananch nimmt man das Tom ab und hält es mit einer Hand am Spannreifen fest und wenn man draufhaut, hat man direkt nen besseren sound.

    Beim Stöbern auf Ebay.com bin ich vor ein paar Tagen auf ein Set der Firma Sleishman gestoßen. Ein 10,12,14,16, 22 Kombination ging für knapp 4000 $ weg. Manche kennen diese Firma evtl noch von ihrer "ersten" Doppelfußmaschine. Aber was ich entdeckt habe, hat mich erstaunt.


    Die Firma hat sich überlegt, wie der Kessel bem Schwingen möglichst wenig gestört werden kann. Dies tun zwar auch viele andere Firmen, allerdings habe ich noch nie eine solche "Lösung" gesehen.



    An dem Kessel befindet sich gar keinen Hardware. Er wird durch die Felle gehalten, deren Spannreifen mit Querstreben (ähnlich wie durchgehende böckchen) verbunden sind, nur das diese nicht am Kessel anliegen und diesen berühren und somit am Schwingen hindern.
    An der Unterseite des unteren Spannreifens wird noch eine spannreifenähnliche Konstruktion befestigt, an der das Tom dann aufgehängt wird. Der Kessel wird quasi nur zwischen den Fellen gehalten. Free Floating - halt nur am ganzen Set !


    Das sieht dann so aus.




    Die Bassdrum liegt nicht auf dem Boden auf und schwingt völlig frei. Auch sie wird nur von Front- und Schlagfell gehalten. Eigentlich ist dies ja unsinnig, weil es kaum Drummer gibt die viel Sustain in der Bassdrum wollen - darum dämpft man Bassdrums ja.


    Gesamtbetrachtet ist diese Konstruktion eigentlich eine interessante Idee, die zwar nicht neu ist, aber trotzdem eine Pefektion erreicht, an die andere Firmen mit Rims oder ähnlichem nicht herankommen.
    Sleishman baut diese Sets so seit über 10 Jahren und waren damals mit dieser Innovation anderen Herstellern weit voraus.
    In wie weit so etwas sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Wird wohl schwierig werden, solch ein Set mal zu hören.


    Mehr infos gibt es auf : Sleishman

    Zitat

    Original von Simon
    :D Tut mir leid ich hab mich wohl a bissle unklar ausgedrückt:


    Die "Übung" (die ich übrigens auch nur zum Spaß angefangen hab und nicht, weil es mich weiterbringt. Ich weiß übrigens auch (um Fragen vorzubeugen), dass es beim Drummen einzig und allein um den Groove und die Musik geht und nicht um irgend welchen Schnick-Schnack) geht folgendermaßen:


    Die Idee ist in das Spiel ein Sticktwirl einzubauen (eine 360° Drehung), d.h. bevor ich bei paradiddle die neue 1,2,3 oder 4 spielen (während der Doppelschläge der anderen Hand) dreh ich den Stick einmal.


    Wenn du auf solche Sachen stehst, schau dir Thomas Lang an.
    Stickstricks sehen zwar cool aus, haben aber keinen musikalischen Wert. Meiner Meinung nach hindern sie einen nur am Spiel, um den Groove zu halten, müssen die Bewegungsabläufe sehr gut sitzen.
    In der Zeit, wo ich diesen Mist üben würde, gehe ich lieber an Set und übe "richtig" SChlagzeug.


    Du wirst kein besserer Drummer, weil du einen Stickwirl kannst.

    Zitat

    Original von metalfusion
    Hi @ all!
    Bei mir würde sich ein WE im Januar, bevorzugt nach Ende der Schulferien in NRW anbieten. Der Januar ist zur Zeit noch recht leer, da würde das gut passen, damit ich mich auch vernünftig vorbereiten kann.


    Super Idee, wir müssten nur schauen, dass sich das mti dem RRS nicht überschneidet oder kann man das irgendwie verknüpfen?

    Hier mal was offizielles:



    Modern Drummer Festival 2005 DVD


    Three Discs • 430 min.


    With Jason Bittner; Rodney Holmes; Keith Carlock; Chris Adler; Chad Smith and Ian Paice; Jojo Mayer; Zoro; Latin All Stars with Sheila E; Alex Acura; Raul Rekow and Karl Perazzo; and Roy Haynes


    A Three-Disc set containing over 7 hours of footage!


    This year, the world’s most prestigious drum festival relocated to the spectacular, New Jersey Performing Arts Center, (NJPAC), and the combination of world class talent and world class facility raised the bar for every other drum festival on the planet.


    Discs One and Two feature Saturday’s and Sunday’s incredible performances and Disc Three features full-length, in-depth interviews at pad kits, with detailed discussion and demonstration of drum technique, practice tips and more-an MD Festival DVD first!


    Special Features include and a 10-page booklet, a photo gallery, Web links, and more.


    Item# HL00320517• U.S. Retail $49.95 (£39.95) plus shipping


    ------------


    Edit: Wie mir gerade zugeflüstert wurde, gibt es auf Drummerworld einige Videos zu sehen. HF

    Zitat

    Original von Lord of Glam
    Hallöchen!


    Wo haste die denn bestellt????


    Selbst wenn se mal durchgehen kosten die "nur" um die 30 €uronen.
    Wenn die noch jemand bestellen will: ich habe da einen netten Kontakt in den U$A, da habe ich meine auch her. Bei Interesse PMt mich mal an! 8)


    Dsa ist falsch.
    Man kriegt eine Axis A FEder in Heavy für rund 6 € bei Thomann.

    Sonst kann ich auch mal einen Stammtisch im so oft genannten Grevenbroich anbieten. Trommeln: 24/7 ! Platz für sehr viele Menschen, wenn auf Komfort keinen so großen wert gelegt wird!
    Müsste mal geplant werden, wenn interesse vorhanden ist.

    Zitat

    Original von drumloop


    @Maurkus: Die Preise für die Rods sind aber nicht von schlechten Eltern!? Kosten die wirklich sooooo viel?


    Schade , dass ich nur kurz vorbeischauen konnte.



    Du findest 13,50 € für ein paar gute Rods viel? Ich halte das für echt angemessen und auch die 6,50 € für ein paar Hickorysticks sind nicht viel.

    und schon ist alles wieder vorbei.
    Stefan hatte tatsächlich aufgeräumt und es war wie immer alles wunderbar.
    Gute Gespräche, auführlicher Stick und Phonic Test und zum Teil entwickelte sich helle Begeisterung.
    An dieser Stelle möchte ich "Hille" noch einmal meinen Respekt zollen! Wahnsinn, was du aus deinem Set gemacht hast! Du bist wirklich um das Phonic zu beneiden - Daumen hoch!


    Und nun gehts ins Bett, bis die Tage!