Wann gehts los?
Werde wohl erst später können, erst ab halb 10.....
Beiträge von DukeNukan
-
-
Tv GENIAL sagt:
ZitatMi 16.11 00:05 (WDR)
Jazzline
Internationales Jazzfestival Viersen
Gerade mit drei Jazz-Awards in Gold und einem in Platin für das vor einem halben Jahr erschienene Album "Funky Abba" ausgezeichnet, kann Nils Landgren derzeit wohl unangefochten als der erfolgreichste Jazzmusiker Europas gelten. Nach fast zwei Jahren selbst verordneter "Funk-Stille", in denen sich der vielseitige schwedische Posaunist vornehmlich als Balladensänger und Produzent beschäftigte, widmet sich Mr. Red Horn derzeit wieder mit voller Kraft und Energie seiner Funk Unit, die unbestritten zu den besten Funk-Bands Europas zählt. Gemeinsam mit seiner groovenden Truppe, "die junge Leute zu Tanz-Ekstasen animiert und die auch von ergrauten Jazz-Snobs ernst genommen wird" (Spiegel), legt Landgren genau 30 Jahre nach dem internationalen Durchbruch von ABBA beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson eine ganz persönliche Hommage an eine der größten Pop-Bands der Geschichte vor.Würde mein Fernseher gehen, würde ich schauen, ob es stimmt, müsste aber laufen. Viel Spaß
-
Also:
Auch ich war gestern abend da, habe aber nur den Groovydog erkannt und mit dem ein bisschen gequatscht.
Insgesamt muss ich auf jeden Fall sagen, dass ich recht enttäuscht von dem workshop war. WEnn jemand von Workshop redet, bedeutet das für mich, dass die INformationsvermittlung im Vordergrund steht, nicht das auf jeden Fall äußerst geile mittrommeln zu seinen eigenen Cd's.
Der Workshop lief so ab:
DAve spielt ein Solo
Dave spielt zu einer seiner Cd's
DAve erklärt 25 minunten sein Equipment und erklärt ausführlich, warum er SAbian Becken und Yamaha Drums spielt und 2 verschiedene große Basedrums einsetzt. (kurze Soundbeispiel im Funk)Workshop Teil:
DAve macht eine Übung vor - ein Triolisches Ostinato verteilt auf Base und Hihat (B, HH, B und wieder von vorne)
Dave erklärt die Vorteile seiner Traditional Grip-Haltung und wird dann von totalen Idioten gefragt, warum er sein Setup seit 1988 verändert hat.Das war schon der Workshop Teil.
Es folgt:Ein Lob an alle Musicstore Mitarbeiter
Spielen eines Weiteren Songs
und als Zugabe ein Solo im 7/4Danach gabs Autogramme
Selbst alle, die mit Drummen nix zu tun hatten, aber anwesend waren, merkten, was das für ein außergewöhnlicher Drummer war und wie wahnsinnig perfekt und routiniert sein Spiel doch ist.
Doch was hat der Workshop gebracht?
Zu seinen Cd's kann ich immer noch nicht mitspielen, die Idee mit dem Ostinato ist gut und für mich neu, auf den Traditional Grip werde ich nicht umsteigen.Mein Fazit:
Zu wenig für einen Workshop, zu wenig für ein Solokonzert.
Ganz nett und für 10 € ganz ok, aber wirklich nichts, was mich total aus den Socken gehauen hat.
Außerdem hat man gemerkt, dass das ein 0815 workshop war und das er sein Programm einfach nur abgespielt hat, nach 75 Minuten war das Durmmen vorbei, es kam dann noch eine 5 minütige zugabe. -
Zitat
Original von hansemann
hallo bibbelmann,bei zwei tomhaltern ist das gewinde der omniball befestigungsschraube ausgerissen. scheinbar wird hier ein alugewinde eingesetzt, die schraube ist jedoch aus stahl...
die yamaha tomhalter halten bisher problemlos. gerade beim 14er und 16er tom muss ich die schrauben doch beherzt anziehen...
gruß,
hansemann
HAtte Matzdrums nicht letztens schonmal Ärgel mit Tamburo Hardware?
Da war meines Wissens auch irgend gebrochen, was nicht passieren dürfte. -
-
Zitat
Original von Hirnzwelf
http://cgi.ebay.de/Dresdner-kl…27592QQrdZ1QQcmdZViewItem
kann mich mal jemand aufklären was das ist bzw warum die so teuer ist oder hat da einfach jemand keine Ahnung (könnte in dem Fall auch ich sein aber für ne Snare is das schon ziemlich teuer naja ist ja ne Dresdner kleine Trommel:D )Dresdener Trommeln wurden von der Firma "Dresdener Aparatebau" bis vor einigen Jahren gebaut Als der alte Besitzer starb, verkaufte sein Sohn meines Wissens nach die Firma. Dresdener Trommeln wurden nicht mehr gebaut. Nach einer firmenneugründung sind diese jedoch wieder zu bekommen.
Zu den Trommeln:
Einfach nur wahnsinn, ich habe bisher nur eine gespielt und bis dato bis auf 1 oder 2 ausnahmen noch nie einen solchen sound mit einer so perfekten teppichansprache gehört. Meiner Meinung nach sind diese Trommeln aber eher für "klassisches SChlagzeug" geeignet.
Der Preis ist jedoch utopisch und total überzogen.
Die alten Trommeln haben damals 400 - 700 Mark gekosten, also wirklich weit von der 2000 € Grenze entfernt.
Mittlerweile sind die ein wenig teurer, jedoch neu weit unter 1000 € zu haben.
REchtschreib- oder Logikfehler bitte ich aufgrund der uhrzeit zu entschuldigen. -
Zitat
Original von SPF
Ich darf erinnern: Sonntag spielt Weckl!
Montag auch
Aber in Köln. *froi*
Kann das WE leider nicht. -
Zitat
Original von probot
Natürlich gibt es viele gute Drummer die gut klingen und gute ideen haben. Aber nehmen wir mal den guten Lars Ullrich. Der ist doch seit dem Schwarzen Album von Metallica ein Armfauler Krüppel Saft und Kraftlos.
Oder wie ich lesen musste Dave Lombardo. Klar der war schnell und hat sehr präziese gespielt, aber war das wirklich weltbewegend? Nicht wirklich. Slayer: Langweiliger Speedmetall (Zu seiner Zeit bedeutend weil noch nicht da) aber hör dir mal Oceansize an, der Kerl spielt mit Herz und Seele, man kann einen Song nicht besser mit einem Schlagzeug untermauern.
Nichts gegen Slayer oder Metallica, die Jungs haben alles richtig gemacht, doch all den Bands fehlte der Mut einen Schritt weiter zu gehen und mehr zu experimentieren.Naja, da aber die Diskussion nicht hier stattfinden soll sondern in einem anderen Threat lass ich es nun!
Kennst du überhaupt andere Trommler außer den dreien die du genannt hast?
Vorschlag: Hör nicht die SCheiben dieser 3 Trommler 5 STunden am Tag, sondern höre 5 sTunden pro Tag verschiedene Musik!
Deinen Worten entnehme ich völligen Realitätsverlust.Edith:
MMMMMMMMMMMAAAAAAAAAAAAAAAN SPF!
-
Das geht mir ganz genauso. IIch höre verstärkt auf den BAss und die Drums. Nicht ausschließlich, aber doch fast nur. Ich kann von liedern zum Teil die einzelnen Stimmen der INstrumente singen, scheiter aber am TExt, da ich darauf so gut wie nie achte!
Es kommt sogar öfters vor, dass, wenn ich mal versuche mitzusingen, ich einen falschen Textpart erwische -
Dick Brave and the Backbeats - Dick this.
Etwas älter, aber ne ganz lustige Platte
-
anwesend
-
Ich bin auf jeden Fall mit einem Kumpel da, evtl mit weiblichem Anhang
Mein Gehörschutz wird auch noch dabei sein.Entspricht die Spielreinfolge der auf dem Plakat?
-
Vielleicht sind da auch einfach nur kratzer hinter! oder das ist ein normaler Holzspannreifen, den er unter den sichtbaren stellen nicht funiert hat^^
-
Zitat
Original von New-drummer
Wie siehts denn damit aus?
http://www.music-mall.de/basix_komplett-set1.htm
Konnte nur noch nicht entziffern welches Basix es ist, nehme aber an, es ist das custom.Nein, das ist nicht das custom!
Das Custom hat ein richtiges Freischwingsystem, an dem die Toms aufgehängt sind. Das müsste ein Classic sein, was viel scelchter ist, als das Custom. -
Hallo,
das meiste wurde ja schon gesagt:
300 € ist echt wenig für ein komplettes set. In den KLeinanzeigen befindet sich ein Force 1005 für 335 € mit Becken.
Erwarte nicht zuviel von dem Set, aber es ist kein totaler Billigscheiss und wäre für deine Zwecke erstmal voll geeignet.ansonsten:
Ebay!
-
Probier mal aus das Hängetom weiter über die Basedrum zu hängen und dafür mit Ride und Hihat weiter nach rechts.
Das Ride würde ich auch noch weiter zu mir hinziehen.
Somit werden die Ride-Snare-wege kürzer -
Zitat
Original von killdrums
...was spricht gegen ein ride ueber dem hihat ?
wie dennisderweber schon sagte eroeffnen sich da auch tolle moeglichkeiten
fuer hihat und ride...ich komme damit auch prima zurechtmeine hihatstange habe ich auch gekuerzt...das macht vieles einfacher.
Ich spiele einen identischen Aufbau wie du. Mein Ride steht links unter der Hihat! Ich gebe dir völlig recht, wenn du sagst, dass die Position des Ridebeckens (oder sollte man "Leftbecken" sagen?) sehr platzraubend ist.
Ich finde, dass dies aber auch schon fast der einzige Nachtteil ist. Schwierig gestaltet sich noch die Positionierung einer Sidesnare (wenn man die Hihat noch erreichen will), aber dieses Problem konnte ich für mich mit Anregungen aus dem DF lösen.einige Vorteile:
Fills kannst du auch mit der rechten Hand beginnen und einen Double einbauen, danach kannst du wie gewohnt weiterspielen.
Der Vorteil von einhändigen Ride/Hihat-Figuren wurde schon mehrmals genannt.
Super ist auch die Tatsache, dass der Weg vom Ride zur Snare extrem kurz ist. So lassen sich tolle Figuren bauen, während die andere (rechte) Hand z.B. Tomfiguren spielt.
Das Ride linksseitig oberhalb der Hihat aufzuhängen, halte ich für schlecht. Auch diesen Aufbau habe ich kurze Zeit ausprobiert und musste feststellen, dass wenn ich die Kuppe anschlagen wollte, ich meine Schulter ein Stück heben musste und sich diese Bewegung negativ auf meine Körperhaltung auswirkte.
Auch eine Positionierung rechtsseitig finde ich nicht gut, da du dir mit deiner Leadhand die Hihat blockierst. Dann fallen coole Ride/Hihat Figuren weg. Kannst du aber trotzdem mal ausprobieren.Ich rate dir:
Lade mal bitte Photos von deinem Set hoch. Dann fällt es uns leichter, die Tipps speziell auf dein Setup anzupassen.In meinem Gallerieeintrag siehst du, wie ich spiele.
-
Wenn du an dir keine Verbesserung mehr feststellst, obwohl du regelmäßig übst, rate ich dir zu einem Lehrerwechsel. Ich bin der Ansicht, dass man nicht sein ganzes Leben Unterricht nehmen muss. Irgendwann kommt der Punkt, an dem du verstanden hast, worum es beim Drummen geht. Man beherrscht seine Technik und auch Musiktheorie. Man versteht das System der Möglichkeiten an Kombinationen und wann welche Figur etc angebracht ist. Man inspiriert sich selbst und braucht niemanden mehr, der einem beim Spielen über die Schulter guckt!
Meiner Meinung nach werden viele Drummer diesen Punkt nie erreichen und sollten daher besser Unterricht nehmen!
Das mit dem Drummerfocus ist eine gute Idee und wenn du, wie du sagst, bereit bist zu üben, wüsste ich nicht, warum du dich nicht verbessern solltest! -
Ich verstehe nicht, warum du ein Set neu kaufen willst! du zahlst nur massig drauf.
Da ich annehme - solltest du beim drummen bleiben - du dir nicht in 2 Jahren ein neues Set kaufen willst, rate ich dir: finger weg von Millenium.
Ganz grob gesagt: Schlagzeuge haben so gut wie keine Abnutzung (bis auf Gratungen usw - das lassen wir mal außen vor). Das heisst: Du kriegst für dein Geld bei Ebay wesentlich hochwertigeres Material, was besser klingt und womit du beim Üben mehr Freude hast. Ein weiterer Vorteil: Schlagzeuge, die du über die Bucht gebraucht kaufst, haben einen bestimmmten WErt, den die bei Wiederverkauf nicht deutlich unterschreiten - heisst: du machst kaum/gar keinen Verlust.
Kaufst du dir ein neues Set, bringt das in einem Jahr max 2/3, z.T eher nur 50%. Gerade da ist der Markenname und die Qualität, die in dieser Preisqualität eher nicht so gut ist (Tam Swingstar/ Millenium), entscheidend.
Ich würde dir vom Neukauf abraten, verzichte lieber auf die Garantie. -
Bin auch auf jeden Fall da. Kann man Karten auch vorbestellen?
Bringe mind. noch eine Person mit, Details folgen noch!