Beiträge von DukeNukan

    Eigentlich steht dsa hier ja schon im Forum, halt nur über die Beiträge verteilt.
    Beispiele sind Threads wie: "Besuch bei Musik Produktiv" oder "musicstore".
    Einfach mal die Suche benutzen. Auch zu Doppler, Magicdrums oder Vogelmanns Trommelladen haben viele ihre Erfahrungen gepostet.


    Man bräuchte halt nur jemanden, der dsa zusammenfasst.
    Dsa Problem dabei ist jedoch, dass dies persönliche Erfahrungen sind, was bedeutet, dass der eine total zufrieden ist, während ein anderer einfach nur enttäuscht von dem Store ist und ihn meiden wird.
    Daher ist eine objektive Aussage kaum möglich, weil wie will man verschiedene und total gegensätzliche MEinungen unter einem Nenner zusammenfassen.


    Beispiel:
    Der Eine: super kompetente Beratung, ausreichende TEstmöglichkeit, nette Verkäufer (weil er die z.B. kennt)
    Der Andere: Verkäufer machen genervten Eindruck, wickeln BEratungsgespräche schnell und inkompetent ab, darf keine Becken testen.


    Erzähl mir nun, wie du daraus einen KOnsens herstellst.

    DAve WEckl - MAster PLan
    Jazz Latino
    Tito Puente - Oye como va
    Barbara Dennerlein - Take off <-- HAmmer Platte, Dennis Chambers trommelt da
    Simon Phillips - Symbiosis


    Schallplatten:
    Peter Giger - MEssage to the Enemies of Time - Family of Percussion
    Peter Giger - Family of Percussion
    Peter Giger - Illegitimate Music
    Peter Giger - Sunday Palaver

    Hier dieses ganze Forum ist eine einzige Drum Wiki.
    Es wäre völlig unnötig so etwas ins Leben zu rufen.
    In der Datenbank ist so ziemlich jede Frage zu Hardware oder KEsseln zu finden, dazu gibt es jede Menge Berichte, Kompetenz und Erfahrungen.


    Eine unnötige Arbeit, die du dir aufhalsen üwrdest.

    Zitat

    Original von JanSenf


    BTW: Hat irgendjemand "Helge als Udo mit My Way" als Video/Datei ?
    Den Stream kann ich mir zwar auf der TV-Total HP ansehen, aber was will ich mit nem STREAM !?


    Ich sag nur ein wort:
    ASF Recorder .... klick mich, klick mich


    Url kopieren (rechtsklick in den stream, eigenschaften: url kopieren) und dann im ASf recorder unter open URL eintragen und fertig.


    Nachteil:
    Es werden ASF videodateien -> vorspulen nicht möglich.

    Also, ich fand das ganze eigentlih recht gelungen.


    Das ganze war sehr ideenreich aufgebaut und beinhaltete viel Abwechslung.


    Interessant fande ich diese: "einarmige" GEschichte, auch wenn das für den Raab am Bass wirklich sehr einfach war. Auf jeden fall ein bis dato nie dagewesene Nummer, die wirklich lustig anzuschauen war.


    Auch dsa Drum Trio war gut, es war auf den Punkt gespielt ( was für 3 nicht schlagzeuger wirklich nicht einfach ist) und passte.



    Ich gebe dir Recht, dass Max etwas unpassend war.
    Ich amg seine sTimme nicht besonders, da mir (als Gesangslaien) immer das Gefühl entsteht, dass er die hohen Töne einfach nur drückt. Mir gefällt die Stime nicht, schon gar nicht im Jazz oder Swing Bereich.


    Über Tom Gäbel müssen wir nicht diskutieren.
    Der hat einfach klasse gesungen, es war einfach gut und wirkte authentisch (nur jetzt wissen wir, dass er keine Geige spielen kann :) )
    Helge Schneider - einfach nur genial.
    Ordentliches Saxophon solo und auch , wenn mich das etwas von Missgeschicken geplagte Vibraphone Solo nicht überzeugt hat, war sein Auftritt, inklusive seienr GEsangs- und Tanzeinlagen sehr gut und hat mich unterhalten.


    Raab ist halt kein so perfekter Sänger, aber ich fande es angemessen und es hat gereicht.
    Seine halt nicht perfekte Stimme hat er mit zahlreichen, tils lustigen gimmicks und Aktionen (Helium ---- jaja, der Trick ist alt) überspielt.


    Die Band war natürlich klasse. Exzellentes Drumming von Herbert Jösch und power der Bläser rundeten das Bild ab. Bass war sauber und man hörte, wie wichtig der bass als tragende Stütze ist.


    Die Stücke waren abwechslungsreich. Natürlich waren nicht alle variiert (z.B. hänschen klein aka Jonny Small war schon auf Raabs letzter Best of CD (4 Jahre her?? ) zu hören.
    aber gerade die veränderungen (auch stylistisch) waren sehr interessant.
    Für mich eigentlich eine ganz gelungen veranstaltung.

    So, dan wird hier mal dei WEttrunde eröffnet:


    Eure Meinung ist gefragt:
    für wieviel geht die Kiste weg?
    Ich tippe auf 75.000 € !


    Jeder hat einen Tip, wer editiert, wird disqualifiziert.
    Der der am nächsten liegt, kriegt von mir bneim nächsten Treffen einen ausgegeben!

    Zitat

    Original von motz
    im moment siehts so aus als würde der nächte rr-stammtisch am 18.06 stattfinden. allerdings nicht wie üblich in seppels garage sondern ausnahmsweise auf meinem dachboden.


    In welchem Ort wäre das dann?

    Zitat

    Original von rastahfahrii
    danke!! wird umgehend (nächster erster ;0) ) gekauft!


    (..mit dem üben warte ich dann mal ab :O )


    Dann kauf es nicht!
    Wenn du kein Auto brauchst, weil du nur zu Fuß gehst, kaufst du dir ja auch keins.
    Wenn es dir zu schwer erscheint, nimm erstmal ein anderes.

    Jim Chapin - Advanced Techniques for the modern drummer


    Extrem viel Jazz und Swing.
    Swing PAtterns mit verschiedenen Akzenten in Base und Snare
    Unabhängigkeitsübungen (Tenäre gegen Binäre Rhytmik) und ungewähnliche Patterns


    Absolut empfehlenswert!
    Anfangs recht simpel, steigert sich der Schwierigkeitsgrad zunehmend.
    Meiner Meinung nach ist es nicht für Anfänger geeignet. Gewisse Koordinationsfähigkeiten müssen schon vorhanden sein.
    Sonst einfach nur ein geiles Buch.
    WEr Swingen lernen will -> Zuschlagen - ich kenne kein besseres (kenne aber auch nicht viele Drumbooks)



    Joe MOrello - Master Studies


    Inhalt:
    Nur Snareübungen:
    Anfangs simple Sechzentel mit Pausen bis hin zu Flam und Akzentübungen, die wirklich schwer sind.
    Tempoverdopplungen, "Progressiv Accents" und Dynamikübungen.
    Triples with flames und Fill ins.


    Gute und akzeptable Schwierigkeitssteigerung.
    Anfangs sehr leicht, am ende echt schwer.
    Kann als Basis für Snareübungen gut genommen werden, wird allerdings sehr schnell langweilig.


    ------


    Update:
    Geraden och ein Buch gefunden, woraus ich lange nicht mehr geübt hab, sollte ich mal wieder machen:



    Horacio Hernandez - Conversation in Clave


    Konzept der Clave: Rumba Clave
    Technische Übungen mit der Clave, Variation
    Melodische Permutation mit Variation der Clave (heisst: eine Hand macht Achtelvariation , die andere macht die clave)
    Die Cascara (da gilt das gleiche: TEchnik, Variation, Permutation)
    Afro-Cuban
    Left-Hand Variations
    Groove Transcriptions (Mambo, cascara, Songo, Cha Cha Cha und co)
    Und noch Unabhängigkeit für die Linke Hand


    Fazit:


    Wer Latin Rhythmen lernen will, kann heir nichts verkehrt machen.
    Super Buch - Totale Übungen - echt was zum frickeln.
    Ihr kriegt hier eine Super Unabhängigkeit!
    Kaufen Kaufen ! MArsch Marsch.



    ----------


    So, ich hoffe, dass das jetzt jemanden geholfen hat.

    DAnn fang ich mal an:


    DAve WEckl - PLay ALong


    Ausnotierung von ca 20 Beats, es folgen 7 Solo tRacks als Playalong.


    Alles recht simple gehalten, Punktierte Sechzentel ist das schwierigste darin.


    Ich rate davon ab! Fazit: nicht zu empfehlen.




    DAvid Garibaldi - The Funky Beat:


    62 Seiten:

    Hand-Foot PAtterns
    Aufbau einer Druckvoll klingenden Base durch punktierte Base Akzente
    Rudiments - Hand - Foot
    Building the Funky Beat <- Zahlreiche Beats
    Soca Rumba
    Ausnotierung von Funky Beats bestimmter Stücke (u.a tower of power)
    Black-Nine ( Funk tune)


    wer Funky Patterns spielen möchte kann mit dem Buch nichts falsch machen.
    Ich rate trotzdem zu den Advanced Funk Studies, da dieses Buch meienr MEinung nach Besser aufgebaut ist. DAzu ist viel in der Suche zu finden.



    Ted Reed - Drum Method Syncopation


    Anfangs total simple - Viertel, Achtel, Sechzentel
    Snareübung mit durchgehender BAse und syncopation auf der Snare
    Diese Übuingen sind aufgeteilt in Viertel, Achtel, sechzentel, 20 Bar, 40 Bar , 48 Bar


    Es ist halt ein Buch, was nur auf Verschiebungen in der Snare herausarbeitet.
    Meiner Meinung nach sind viele dieser Übungen durchaus geeignet.
    Gerade die Akzentgeschichten halte ich für sehr gelungen.



    Fortsetzung folgt....

    100 Mbit reichen definitiv.
    Die erreichen übertragungsdaten von durchschnittlich 10 Mb/s, in guten Netzwerken 12-13 Mb.


    Mit dSL 1000 dauert es jedoch 6 sekunden 1 MB zu übertragen.
    -> 100 Mbit Karten werden nicht ausgelastet.


    Faktisch reicht sogar eine 10 Mbit Karten. Sind schwer zu bekommen und würde ich mir nicht holen (vielleicht willst du ja mal daten im NEtzwerk (also kein I net) verschicken, dann kommt das einem bei mengen schon sehr langsam vor.


    Fazit:
    100 Mbit KArte für 15 € reicht locker aus.
    Selbst für eine Standleitung oder Serveranbindung.