Ausgesprochen gut!
Vor allem das Autumn leaves und das turn Around gefallen mir.
Beiträge von DukeNukan
-
-
Zitat
Original von SchlägerZeuger
Ich bin fest davon überzeugt ,dass Üben mit der Snare dich in fast allen bereichen weiter nach vorne bringt als am drumset...Und ich bin der Meinung ,dass wenn man die füße einzeln übt...dass man dadurch mehr geschwindigkeit im double pedaln bekommt als durch andauerndes schnell spielen...
cya
Es ist richtig, dass wenn du nur an einer Snare sitzt, konzentrierter übst (ist zumindestens bei mir so). Die Versuch, die teils langweiligen Rudiments gegen coole beats zu ersetzen ist da nur bedingt gegeben.
Trotzdem lernt man Kreativität (was ich für sehr wichtig halte) nicht an der Snare, sondern nur am ganzen Set und passend zu spielen, ist oft besser als technisch perfekt.
-
Zitat
Zildjian Avedis Rock Hihat "15" 80iger Jahre
Trotz des Alters befindet sich das Becken in einem hervorragenden Zustand.
Es könnte mal gereinigt werden.
Schwere Ausführung , Super chicksound.Halboffen gespielt sehr voluminös und wunderbarer Sound.Schriftzug gabs in den 80igern keinen , nur den Stempel. Made in CANADA (rar)
Das Loch des Tops ist leicht oval(siehe Foto).Keine Beeinträchtigung des Sounds.
Keine Risse oder Dellen .Auf jeden Fall ist es richtig, dass Zildjian mal in Canada produziert hat.
Ich rate dir, nochmal unter ner guten Lampe nach einem Stempel zu suchen. -
-
-
Die, die oben schon ein Zildjian Logo haben, sind die neueren.
Ganz alte Aveden: Nur Stempel
Alte Aveden: Stempel + Zildjian-Schriftzug auf der Unterseite
Neuere Aveden: Stempel + Ziljian Schriftzug auf der Oberseite.Klanglich kann ich da nur etwas schwammig antworten.
Ich hab einen alten Aveden in 16" (Schriftzug Unterseite). Dieser klingt dunkel und etwas erdig, ein recht trockener KLang.Mein Avedis A-Custom (sofern man die beiden serien überhaupt vergleichen kann) klingt heller und die glocke erzeugt ein höheres pling.
-
Zitat
Original von Fungo
Darum gehts ja hier im Forum auch gar nicht. Es gibt ja auch Set's von billig bis teuer. Und somit auch Profii's und Anfänger.
Gruss FungoNA ja, ob ein SEt über SKills entscheidet, halte ich dochmal für sehr gewagt.
Beim Tischtennis hieß es immer: "Ein guter Spieler muss auch mit scvhlechtem material auskommen." -> Ein guter Trommler grooved auf jedem Set, ob ein DW Collector oder ein Millenium.....Aber sonst hast du REcht.
Der Spaß steht hier im Vordergrund und das ist auch gut so. Drumming ist für die meisten (mich eingeschlossen) ein Hobby und jemanden derart zu entmutigen, nur weil es einfach den Maßstäben einiger nicht genügt, finde ich schon ziemlich schwach.
Ihr könnt ja mal eure Solis uppen und dann werden hier Links von Weltklassedrummern gepostet, damit ihr mal den Vergleich habt.ICh rate dir: Üben, Üben , ÜBen
Und versuch mal deine Basedrum zu dämpfen ( und wenn es nur ein Kissen ist), damit die nicht so Paukenartig klingt.
Wie schon angesprochen, solltest du auch mal dein SEt stimmen. -
Zitat
Original von LarsKrachen
Hallo Patrick,
dein Anmelde-Link oben funktioniert bei mir nicht (Ihnen wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.)!So wie es aussieht (also zu 99%), werde ich wieder mit meiner Frau kommen. Wieder nur von Freitag bis Samstagnacht.
Gruß
LarsKrachen
Dann geh einfach auf:
Stuff -> die Treffen.Ich glaube, ich werde auch dabei sein ( wahrscheinlich 2 PErsonen), kann aber noch nicht definitiv zusagen, hängt alles vom Urlaub ab!
-
Nichts.
Den Fehler hatte ich auch, obwohl java installiert war, aber ab der 2ten VErsion ging es plötzlich.
Teste mal,. ob der Drum LEsson editor bei dir geht. -
Startet nicht. Erster Bug^^
-
Die 2003er SCheibe ist übrigens total empfehlenswert.
u.a. Antonia Sanchez... Airto u.v.a. mehr.
Hab vor längerer Zei tmal reingesehen, weiss aber nicht mehr ganz genau, wer da noch draufwar. -
-
Evtl die hier?
http://www.sonormuseum.com/1969/1969d444.jpg
Deluxe Chrome Snare
D-444 14"x5"Seamless steel shell with resonance channel
seamless triple flanged counter hoops, floating head- American Plastic
two-point muffler, two-sided all-metal strainer with 22 snares. High gloss chrome. -
Ich übe den auf verschiedene WEise.
IN einem guten TEmpo ( nicht zu langsam, da sonst der double eiert, aber natürlich auch nicht zuschnell):
Five Stroke ROll:
R L R <- Singles:
rr ll r <- Doubles
Seven Stroke Roll:
R L R L <- Singles:
rr ll rr l <- Doubles
Nine Stroke Roll:
R L R L R <- Singles:
rr ll rr ll r <- DoublesDas ganze dann eingebaut in Singe+übungen:
z.b.
R L R L R L R L und das die ganze Zeit wiederholen. DAnn den Five stroke roll z.B. am ende einbauen:
R L R L R L rr llDas gleiche mit dem Seven- und Ninestrokerolls. Natürlich können auch Basefiguren ( LAtin Base, BD und HH abwechselnd oder was auch immer, noch hinzugespielt werden)
Sevenstroke Roll:R L R L R L R L R L R L
R L R L R L R L R ll rr llWichtig ist, dass die Doubles gleichlaut sind, siehe dazu Cats beitrag.
Am besten "echtes" Nachfassen und keine Prellgeschichten.Viel Spaß beim Üben.
-
Vielen DAnk.
-
Zitat
Original von Paralyzed
das ist noch viel zu fett!
12x8bd, 6er tt, 8er ft
6" hats aus paiste accentteilen
8" splash als *höhö* crash
10 o. 12" bottom einer hihat als rideDAS ist doch mal minimalistisch... das am besten noch mit dofuma gespielt...
mfg
paraDAs ganze gibt es hier zu sehen:
Tja, wart wohl nicht beim letzten RHein-Ruhr Stammtisch
-
Hallo Enzi,
finde das total geil.
Der Latin Part errinnert so ein wenig an die Tito Puentes Take 5 Version.
Ist ja auch Salsa mäßig aufgebaut.DSa mit den Micros wurde ja schon angesprochen.
Würde mich freuen, wenn du noch mehr uppen würdest. -
Zitat
Original von Philippe
Da gibt es einfach kein besser oder schlechter. Ich würde einfach den Junior entscheiden lassen, welches Kit er spielen will. Warum denn auch nicht? Es geht doch schließlich um ihn. Er soll sich ransetzen, und das, was ihm am meisten zusagt, gewinnt. Ob z.B. 10/12/14 da angeblich besser zu erweitern sind oder nicht spielt doch überhaupt kein Rolle.Es geht ja erstmal garn icht um die Erweiterung.
Ich würde eine 10 - 12 -14 Tom kombination aus einem einzigen Grund wählen:
Mit 10 ist man ja noch langen icht ausgewachsen und kleinere ( und vor allem nicht so tiefe Toms) sind über der Basedrum viel komfortabler und besser zu montieren und justieren.
Man kann die wirklich nah an einander machen und recht weit nach vorne (Richtung SnarE) einstellen.
Gerade für kleine Kinder ist das sehr praktisch.Aber natürlich gilt auch hier:
Ausnahmen gibt es immer, also am besten in einen Laden und ausprobieren. -
Und nochmal hoch...
-
Piccolos erzeugen einen sehr hohen, (etwas ähnlichkeit zu Alusnares) crispen Sound.
Ist eher für Funk usw geeignet, für MEtal jedoch nicht.