Beiträge von DukeNukan

    Zitat

    Original von Der Benny
    Ist die Hi-Hat soviel wert????


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…8&ssPageName=STRK:MEWA:IT


    Ich würde sagen, dass der Preis ok ist. Ich würde zwar nicht soviel dafür ausgeben. Bei Ebay USA sind die Preise dafür sehr viel höher.
    Es ist eine alte Avedis Hihat, die noch in Istanbul gebaut wurde, sind wirklich recht selten die TEile und dann noch in 13". Keine Risse, keine Keyholes.


    Ein 22" Ride aus den 60ern ist vor 4 oder 5 MOnaten für 600 € weggegangen.

    War wirklich sehr geil, vielen DAnk nochmal.
    Es grüßt der Duke_nukAN a la ... der dicke Gitarist von Miles DAvis der nach seinem Solo einfach zur Seite geschoben wird **schild hochhalt** *g* MAtz

    Neue YAmHAMASCHINE?
    meinst du damit die dfp 9410 ?
    JA, die habe ich als DP. Ist eine solide, sauber verarbeitete Maschine, die echt gut läuft - klasse teil. (auch wenn einige behaupten, dass die nieten am direktzug nicht gut sitzen und der anfängt zu wackeln, konnte ich das bei mir nicht feststellen)

    Zitat


    Mies finde ich auch die Geschichte mit den Bewertungen.
    Viele Verkäufer bewerten erst nach eingegangener positiver Bewertung des Käufers.
    Stimmt etwas mit dem Ablauf, oder der Ware nicht und der Käufer bewertet negativ,
    kommt die Rachebewertung des Verkäufers, obwohl der Käufer alles richtig gemacht



    Ein sehr schönes Beispiel ist der Ebay HÄndler: Drum-Partner:


    Bewertung für DP:

    Zitat

    [Nach 10 Wochen habe ich mein Schlagzeug endlich komplett.
    Käufer dachs140 ( 1110 bis 49 Bewertungspunkte) 13.03.05 19:42 3771130867
    Antwort von drum-partner: Für den Transport können wir wohl nicht - Nur NEUTRAL ? SCHADE - Trotzdem DANKE


    Daraufhin folgt die Berwertung von DP:

    Zitat

    Neutrale Bewertung Für den Transport können wir wohl gar nichts - NUR NEURTAL - SCHADE !


    Natürlich auch neutral.


    odeR:


    Zitat

    absolut keine profifussmaschine, bestenfalls für anfänger, kannst vollvergessen
    AW: Antwort von drum-partner: Artikel genau wie beschrieben - was willst den um die paar Peanuts ? dzzzz


    Es folgt die DP Bewertung:

    Zitat

    Es kommt immer darauf an we spielt damit - ANSCHEINEND ANFÄNGER !



    -------------
    Unterm Strich:
    Es nervt mich schon das miserable Deutsch dieses Österreichers; das LEsen seiner Beschreibungen ist eine Zumutung, dann noch die POrtokosten.
    Ein fieser ABzocker - das steht aber nun nicht zur Debatte.

    Es geht im folgenden Text zwar eher darum, zu verhindern, dsas sich Snareschrauben lösen, aber hat trotzdem was mit Funky Sound zu tun.


    Zitat

    Original vom Drumcenter Köln (http://www.drumcenter.de)
    Beim Verstimmungsverfahren wird die goldene Regel alle Spannschrauben immer möglichst gleich zu spannen kräftig über den Haufen geworfen. Warum das so ist und wieso es ein tolles Ergebnis liefert lest ihr weiter unten. Aber zunächst einmal wie es funktioniert.
    Grundsätzlich bezieht es sich nur auf das Schlagfell, das heißt das Resonanzfell sollte wie immer recht fest gespannt sein und auch möglichst gleichmäßig. Die Snare muss 10 Spannschrauben pro Seite haben, sonst ist das Stimmen nach dieser Art nicht möglich.


    Setze dich vor deine Snare, so wie sie normalerweise an deinem Set steht. Ich gehe mal davon aus, dass du ein neues Fell gerade aufgezogen hast oder zumindest ein neuwertiges auf deiner Snare ist. Alte Felle haben sich in der Folie, besonders aus der Mitte, heraus bereits gedehnt. Wenn man dann spannt bekommt man den mittleren Bereich nicht wirklich kontrolliert. Die Spannschrauben sollten leicht gefettet oder geölt sein, denn die Belastung auf einzelnen Gewinden ist beim Verstimmungsverfahren teilweise höher als normal.
    So, also das Fell erst mal von unten herauf spannen. Egal ob über Kreuz oder reihum. Auf jeden Fall, sobald Spannung und etwas Klang da sind in kleinen Schritten. Das ganze sollte dann schon gut kräftig gespannt sein, ich sage mal vielleicht sogar etwas höher als du dein Snarefell sonst spannst. Jetzt das eigentliche Verstimmen. Die drei Spannschrauben die dir am nächsten sind (dort wo du auch Rimshots spielst, ca. 5/6/7 Uhr) eine Umdrehung zusätzlich spannen jeweils. Von den drei gegenüberliegenden Schrauben (11/12/1 Uhr ca.) die beiden äußeren eine Umdrehung lockern. Mit der mittleren dieser drei Schrauben (12 Uhr) hat man jetzt das Mastertuning in der Hand. Das heißt man kann z.b. diese auch lockern, je nach Snare zwei bis drei Umdrehungen, den Teppich eventuell nachjustieren und du hast einen fetten Sound für Rockballaden. Die Masterschraube richtig angeknallt ( ja genauso dass man denkt es muss eigentlich schon viel zu stark sein) und du hast einen Funky-Killer Sound a la Chad Smith. Ganz nebenbei sind unkontrollierte Obertöne bei diesem Stimmverfahren deutlich geringer als bei insgesamt gleichmäßiger Stimmung. Außerdem lockern sich die Spannschrauben bei Rimshots nicht mehr, da ja hier ein höherer Druck anliegt.