Dsa ist Mike Portnoy - gespielt mit Dream Theater oder Liquid Tension.
Drummer ist definitiv der Portnoy
Beiträge von DukeNukan
-
-
-
Glen MIller - A String of Pearls
Glen MIller - Moonlight Serenade
The Swingeng sound of Glen Miller
Ray Charles - A Bit of Soul -
Mal ehrlich. ICh glaube nicht, dass die Studie stimmt
WErd leecht wird sich das Lied in der REgel nicht kaufen. Natürlich gibt es auch ausnahmen. Ist nur miene MEinung, gehört aber jetzt auch nicht unbedingt hierhin.
Zum THema:
Ich stimme Schneider eigentlich zu großen TEilen zu.
Das Falsch-Parken-Beisspiel erklärt dsa sehr schön.
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit sich einzelne Tracks recht kostengünstig (legal) zu saugen.
Irgendwie hab ich dsa GEfühl, dsas diese Aktion nur dsa schlechte Gewissen von Leuten beruhigen soll, getreu dem motto: Ich zahl ja, dann darf ich ja auch saugen. -
Achtung Schnäppchen - noch 30 minuten Zeit.
Man beachte allein Hocker und HIHAt...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…469&rd=1#ebayphotohostingOK, der Link oben ist kein SChnäppchen mehr ....^^
Aber das hier war eins: Definitiv':
Zildjian QUickbeat HH für knapp 80 € -
Gute und günstige Beckenständer sind z.B. die Stagg 1000 . Die bekommst du z.B. hier
'Dir aufgrund der knappen Angaben ein gutes Becken zu empfehlen, ist sehr schwer.
Was für Musik machst du, welchen Style bevorzugst du? Suchst du ein Crashbecken oder ein Ride?ICh kenne deine Camber becken nicht, scheint mir aber eine billig marke zu sein.
Benutz auch einfach mal die Suche.
-
Zitat
Original von thomasio
definitiv, ich war dort und hab´s gesehen!!!
Ihr immer mit euren Männersets.
Wie heisst es so schön: Die einzige Sache auf der WElt, worüber sich Männer streiten, wer das kleiner hat, ist das Handy.ABer nun Back to the topic....
ein sehr schönes Set in einem erstaunlich hässlichem Finish, jedoch in nicht so häufig vorkommenden Größen....
KLick -
Na ja - sagen wir es so.
Der Präge Stempel ist gut zu lesen, das Becken hat die schwarze Schrift - leute die sich einigermaßen auskennen, werden sofort über den WErt des Beckens bescheid wissen und entscheiden, was die ausgeben.------------------
-
Zitat
sabian vault serie
drums cymbals beckensätze
16”, 17”, 18”, 19” and 20"
Neue Serie in der Sabian FamilieMehr ab der Musikmesse 2005
-
Zitat
Original von Mexx
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9049&rd=1&ssPageName=WDVWwar mal wieder ein schnäppchen
Es geht:
Bei Thomann kriegt man das für 105 €neu.
Mit Porto ist man bei 50 € - knapp unter 50 %. Also eher ein normaler Preis.
8 Monate kann für ein Splash - je nachdem wie der darauf gehämmert hat ( und ich finde, es sieht incht mehr so perfekt aus) sehr lange sein. -
Zitat
Original von EyE][oRe
woran siehst du das so genau? ich mein, er zeigt keinen stempel oder so sondern nur das logo, is das typisch für die aveden?Damals hatten die zildjians die schwarze Schrift nur an der unterseite, die becken sind mindestens 10 JAhre alt. Ich besitze ein Crashbecken, das optisch ( auch Schriftmäßig) identisch ist, daher meine spekulation -----> ein großes Schnäppchen.
------------
den hier hatte ein Forumsmitglied reingestellt. Ich bedanke mich.
Evtl folgen heute noch 2 weitere Becken.
-
HAlte ich eine gute Idee.
JEdoch sollte die KOntrolle nicht von MOds ausgeführt werden (die sind schon genug belastet), sondern von aktiven Usern, damit die Freischaltung der Threads schnell erfolgen kann. -
Zitat
Original von EyE][oRe
und das right becken steht auch noch rechts!
Sonst würde da ja uach LEftbecken dranstehen
----------------------
Zitathab drum partner mal darauf hingewiesen ..und die antwort:
ausschluss meines nicks aus drumpartner-auktionen und keine antwortmail
ziemliche sauereiFreu dich doch, so musst du dsa ganze Elend nicht mehr ertragen. Siehst du die Auktionen denn noch? Wenn nicht, schreibe ich dem auch so ne Mail, dann ist Ebay endlich mal wieder übersichtlicher...
-------------------------------
ISt ein Zildjian Avedis Ride.
-
Dsa ist aber ein CHina Splash.
Meinl Classics finde ich persönlich ziemlich schlecht. Die klingen irgendwie blechig. Benutz doch einfach mal die Suche.... -
-
-
Phil Collins Big Band - One hot night in Paris - thx @ hoch
-
Zitat
Original von Flamadiddle
zum thema custom: das ganze set inkl. becken darf die 5.000 grenze nicht überschreiten, der rest der kohle muss angelegt werden, sonst hätte ich mich sicher für ein custom drumset entschieden, aber auch das denke ich ist für einen 17-jährigen ein wenig übertrieben...
Ach so, aber 5000 € für ein Set sind für einen 17 jährigen nicht übertrieben
Aber im Ernst. Das Ayotte ist ein klasse Set, kannst auch mal auf deren Homepage schauen ayotte .
voodoochilds vorschlag ist echt recht vernünftig.
-
Hier ist noch einmal die Cascara ausnotiert, allerdings aumentiert auf einen Takt. (nicht wie bei DF, der das über 2 schreibt||| die Cascara ist auch noch verschoben)
Dabei steht noch die Son Clave, die in diesem Beat, als Rim click gespielt wird.Wie DF schon gesagt hat, spiele kein Samba Snare Pattern, da dies eher auf brasilianische Musik passt.
Salsa wurde ja ursprünglich gar nicht auf dem Set gespielt, sondern auf Kongas, Timbales, Bongos, verschiedenen Bells und Trommeln, etc.
Diese Schlaginstrumente stellen die üblichen Salsa-instrumente dar.Daher würde ich mit der Base auch nur sehr dezent arbeiten und auch keine LAtinbase als Ostinato solo einsetzen.
-
Done......