Dann empfehle ich einen Workshop beim Trommelstimmer. Das Rock Tour Custom ist ein solides Kit. Für den preis kann man nichts falsch machen!
Beiträge von DukeNukan
-
-
Besteht die Möglichkeit die Wände der Kabine nicht an die ursprüngliche zimmerwand anzulehnen? Denn auch eine dicke Wand überträgt Schwingung!
Das Ganze sieht unglaublich professionell aus! Gut gemacht!
-
Wir hatten an unserer Schule ein Yamaha Stage Custom Advance. Auch da waren die Kugelgelenke kaputt. Außerdem verleiten die Kugelgelenke schonmal dazu, schnell und unvorsichtig die Tomposition zu ändern, was in einer Schule fatal ist: Das gibt schöne Dellen und Kratzer in der Bassdrum... Kann mich also nur anschließen: Kein Set mit Kugelgelenken!
Wie gesagt: Ich riet ausdrücklich von Sets mit Kugelgelenken ab...
-
Die Kulanz von Thomann wurde ja in den letzten Tagen hier überschwänglich gelobt. Ich möchte von dieser in etwas anderer Form berichten:
Nachdem ein 19,90 € teurer (bzw billiger (nicht günstig!) Millenium Kopfhöhrervorverstärker defekt bei mir angekam, erreichte mich als Nachlieferung überraschenderweise ein Alesis IO2 (ein ca. 7 x so teures anderes Produkt). Ich rief dort an, um Thomann deren Fehler, welcher nicht bemerkt worden war und bemerkt werden konnte (die Rechnung hatte das richtige Produkt gelistet), mitzuteilen. Die junge Dame war sehr erfreut und schrieb mir 2 Stunden später eine Email, dass ich mir ein T-Shirt aussuchen dürfte. Demnächst wird also diese konventionelle Oberkörperbekleidung meinen Korpus vor den Blicken neugieriger Frauen verdecken. Danke an Thomann
-
-
Schön, wenn man es sich leisten kann ein paar 13" Signature Hihats 13 Jahre wegzugeben
-
Ich würde dir davon abraten. Wenn du noch nicht weißt, ob die Trommelei etwas für dich ist, dann kaufe dir lieber ein gebrauchtes Set! Sollte es dir nicht gefallen, kannst du es danach wertverlustfrei verkaufen.
600 € sind nicht viel für ein SChlagzeug. Auch wenn man dafür dank CHina eine Menge Auswahl hat, wird man damit auf Dauer nicht glücklich. Selbst für den Gebrauchtmarkt ist das dies nicht so viel. Ich würde dir ein altes Pearl Export, ein gebrauchtes Basix Custom oder vergleichbare Sets empfehlen. Von der Einsteigerserie der Markenhersteller würde ich eher die Finger lassen!
-
Wenn das übertragbar sein sollte, ist es doch ein schönes Geburtstagsgeschenk.
Ja genau. Lieber Freund, hier ist ein super Gutschein in Höhe von X Euro für alles,was du dir wünschst. Aber 25€ musst du auf jeden FAll selbst zahlen!
-
-
ich mach es immer so, dass ich im Laden testen geh und dann bei thomann bestell weil die meistens günstiger sind. Das 30 Tage money back feature is auch super.
Und DAve WEckl ist auch noch doof.
Wildchild - ich halte dich für etwas bescheuert...-----------
Eine Frage noch: Wo stehen eigentlich die Bewertungen?
-
Gestern Abend noch schnell 5 Erfahrungsberichte geschrieben, heute Morgen kam dann der 50 Euro Gutschein per Mail.
Die Idee auch Produkte zu bewerten bei denen man von dem 30 Tage Money Back Recht gebrauch gemacht hat finde ich auch sehr gur, vielleicht bessert Thomann da ja nochmal nach!
Schade auch dass man Produkte die man gekauft hat, die nun aber nicht mehr im Sortiment sind auch nicht bewerten kann.
Trotzdem eine super Aktion !Wo wäre da denn der Sinn? Warum sollte Thomann Bewertungen für nicht mehr gelistete Produkte behalten (und mglw noch dafür bezahlen?
HIer scheint die Gier sehr groß zu sein. -
so
ich hab jetz alle bewertungen verschicke und warte auf meine gutscheine...
(4 mal über 100 worte und 2 mal knapp über 50)
hat schon ieiner von thomann ne bestätigung bekommen?Wow, da hat sich ja einer richtig Mühe gemacht...
-
Langsam lohnt sich das ja auch für die Dozenten - sehr gut!
Ein paar können gerne noch dazu. -
Ein neutraler Tester, der nicht bei T kauft, kann gar nicht bewerten.
Obwohl Jürgen mit dem was er schreibt, natürlich Recht hat, stehe ich dem Onlineshop und dessen Bewertungsidee sehr positiv und offen gegenüber. Eine gut geschriebene Bewertung zu einem Produkt kann den Käufer zum Kauf veranlassen, natürlich aber auch dessen Kaufentscheidung negativ beeinflussen. Im besten Fall schwenkt dieser dann auf ein teureres Alternativprodukt um. Thomann wird sich daher, wie Jürgen schrieb, marketingtechnisch etwas dabei gedacht haben!
Ich bin sogar erstaunt, dass Thomann Erfahrungsberichte mit 10 € honoriert. Dies zeigt ja, welche Priorität Thomann zahlreichen Bewertungen in der nächsten Zeit einräumt!´
Ich habe eben testweise einen Erfahrungsbericht und gemerkt, dass man da aber auch gerne eine gute Stunde dran sitzt, wenn man sich ein paar Gedanken und Mühe macht. Ob 10 € einem hinterher die Zeit wert war, muss man sich gut überlegen! Ich wäre jetzt lieber üben gegangen -
-
Paiste = pie-stee (engl.) = Pei-Stie (deutsch) (mit scharfem s)
Ich hab aber bisher immer "Payst" gesagt. Piestee klingt irgendwie behindert...
Hast du Hochis Beitrag nicht gelesen`?
-
-
-
ahahaha. nun yoyo, da hast Du schon recht
. Es wird dich aber bestürzen wenn ich Dir sage, dass die ganze Bandkommune draufgezimmert und reingebuttert hat. Ich bin kein Kostverächter wenn es um Technik geht, aber der (ich glaub es war Saxophon irgendein Blasinstrument halt) "Saxophonist" is nach seinem solo in die Knie gegangen weil er ne respiratorische Alkalose hatte hehe. Die haben sich da gegenseitig auf der Bühne angewichst mit allem was sie hatten und das Publikum lehrte sich zusehends. Gerade bei Dave Weckl kommt es mir so vor als ob der Typ reiner Selbstzweck ist. Jeder sagt Weckl ist gut also is er auch gut. Ich streite dem Typ überhaupt keine Fähigkeiten ab, nur das musikalische Endprodukt is einfach Gaxi. Ich entsinne mich an 2 Nummern weil er eine schöne Stimme hat "chain reaction" und "inner vision". Vielleicht kennt einer ja die nummern, ich nicht nur den Namen.
Blut, Schweiß und Tränen.Der Mann ist Musiker. Vorher nix, nachher nix. Ich will Dein Idol ja auch gar nicht verbal besudeln aber ich demke wenn Du Deinen Kommentar liest wirst Du selbst über Dich schmunzeln.
Sicher, dass du bei Dave Weckl warst? Du kannst kein SAxophon klanglich von anderen Instrumenten (live!!!) unterscheiden und willlst die ganze Band bewerten, die auf einem Niveau spielt, wo manche (auch DRummer) nichtmal den Takt raushören können? Deine nach deinem ersten Post eh schon ruinierte Fachkompetenz ist für mich völlig gewichen...
-
Da gibts echt nur eins: Testen Testen TEsten.
Das muss ja nicht zwingend im Laden sein, wo es oft laut ist (da halt mehrere Leute testen wollen) oder die Auswahl beschränkt ist etc. In Betracht kommen zB sogar DF treffen, wo manchmal echt schöne Sets stehen (und mitgebracht werden).
Sonst kann ich dir aber zu Musicstore Maintal raten. WEnn du dahinfährst und konkrete Kaufabsichten äußerst, nehmen die Herrschaften sich wirklich sehr sehr viel Zeit und helfne und unterstützen dich. Ich las hier einmal, dass auf die Sets sogar verschiedene Felle aufgezogen wurden. 2700 € sind eine Menge Geld. Trotzdem würde ich evtl den Gebrauchtkauf vorziehen. Du hast ein gutes Set - überstürze nichts und bevor du so viel Geld raushaust, solltest du Ahnung haben, worein du investierst - also: Testen, Lesen, Hören, Erfahrung sammeln = INPUT