Beiträge von DukeNukan
-
-
Also Rainer hat den Provider gewechselt.
Irgendwann in absehbarer Zeit kommt auf der Website noch ein Feature dazu, nämlich "Countdown-Preise".
Das heißt gewisse Sets/Snares/evtl auch Becken werden für einen Preis auf die Seite gestellt, welcher nach und nach immer etwas sinkt bis sich jemand entscheidet zuzuschlagen.
Für ihn hat es den Vorteil, dass er Ladenhüter effektiver vermeidet, für den Kunden hat es den Vorteil, dass er möglicherweise etwas zu einem guten Kurs bekommt, wenn nicht jemand vorher zuschlägt.
.Erinnert mich irgendwie an "Deflation". So was muss nicht zwangsläufig gut sein...
-
Danke für die Tipps Selanne - ich bin gerade bei Track 4 und sehr angetan!
-
Ich könnte auch noch Rode NT 5 beisteuern
-
18.10 (-)
01.11 (+) = (x) -
Ja Genau, der spaßbieter hatte einfach 60 € eingegeben und sich geärgert, dass er so "viel" für die Maschine zahlen muss.
Wollte keiner, daher hochgeboten. So siehts doch aus.
-
Wunderbar. Endlich hat ein Saftsack, der sein Produkt unter tausend anderen Brands taggen will, auf die Nase bekommen. Ich will nicht wissen, was das alles nicht ist. Das das Ding nicht von Ayotte ist, habe ich mir fast gedacht!
-
Deine Wünsche treffen auf eine Vielzahl von Snares zu. Warum muss es denn ausgerechnet Holz sein? Trocken und high pitched ist auch mit Metalsnares gut zu erreichen.
Die Hakim die du nennst, ist erste Sahne.LEtztendlich gibt es abre nur eins: Testen!
-
Na ja, wegen den 30 Euro so einen Aufstand zu machen...
Ich kauf lieber hier, der Vertrag unterliegt deutschem Recht und ich kenne meine Rechte, sollte es Probleme geben.
Du darfst auch den zoll nicht Vergessen! -
Der Beat ab 2:49 ist m.A ein 3/4 Takt.
Bassdrum auf 1, 1te, 2te, 3e
Snare auf 2, 3+
Hihat in 8TelAb 3:04 gehts wieder in den 4/4 mi tBackbeat auf 2 und 4
-
Ich spiele auch ein Beech Custom. Ein sehr fetter, voluminöser Sound. Dicke Kessel, viel Attack. Ist ein super Set!
-
Ich habe es neulich im Meinl "Perfect Ride Display" mal angespielt, weder Fleisch noch Fisch. Sehr speziell, hatte für durchgehende Pattern in meinen Ohren zu viel Wash und als Swing Becken wollte es mir auch nicht so wirklich schmecken. Mr. Grebs aus dem Video klingt allerdings besser. Die Glocke setzt sich sehr schön ab.
Das ist vermutlich das Beste Becken aus der ganzen Produktion
Na ja, mal wieder ein neues Signature Ride. Neu ist das nicht. Sandgestrahlte Becken gabs auch schon vorher. Ist halt ein Kommerzding, wenn auch ein schönes! -
Herrlich - ein Schlagzeug, wo man den Stecker in der Wand sieht
Das ist doch ganz solide getrommelt, auch wenn, wie du schon sagtest, die Hihat nicht immer total perfekt ist. -
Wir lernen fein säuberlich zu unterscheiden "Risse" vs. "Sprünge".
Edit: wird immer geiler: Plöpp. Ich hau mich wech.
Er sollte vllt. mehr an seiner Technik denn an seinen Becken feilen ... Kardautz.
Das Instrument ist ein Genuss, nur nicht ohne Ohrschutz, daher der Verkauf.???
-
Finger weg von diesem Set. Damit wird man nicht glücklich. Die Felle sind minderwertig, die Scharniere und Clamps auch. Es fällt nach mehrmaliger Montage fast in sich zusammen. Zudem ist fraglich ob, 22, 12,13,16 für einen 14 jährigen scho nsuper passen (hängt von seiner Größe ab).
Erklär den Eltern doch nochmal, dass man beim Schlagzeug eigentlich keine Gewährleistung braucht. Was soll denn z.B. an einem Pearl Export groß kaputtgehen? -
Da bin ich leider auch raus. Am 29. Oktober habe ich Examen. Einen ganzen Tag freizunehmen wäre ziemlich unvernünftig!
Ab November wäre ich sehr sehr sicher dabei, auch an Weihnachten -
Das sagt man mir selten nach
-
Da nimmst du falsch an. Man kann mischen, wie es einem gefällt. Das Drummer, die du im Fernsehen siehst dies nicht tun, liegt oft daran, dass diese vertraglich an eine Firma gebunden sind (Endorsement).
Wenn du nicht weißt, ob dir ein Sound fehlt, dann lass es bleiben. Nur weil anderen mehr Becken haben, musst du das nicht. -
Ich find es auch richtig klasse. WEniger ist manchmal mehr! Sehr tight!
-
Ich würde es auch mit Overhead und Bassdrummikro probieren. Meine (bescheidenen) Erfahrung sagt mir, dass man den Bassdrumsound nur sehr schwer amtlich mit 2 Overheads einfangen kann.