Toll! Ich habe mir das Ganze als Gutenachtlektüre zu gemüte geführt und bin begeistert. Ich würde mich freuen, falls noch ein weiterer Teil veröffentlich werden würde!
Vielen Dank natürlich auch an Matz für die ganze Arbeit!
Beiträge von DukeNukan
-
-
Brennender Metalschlagzeuger wäre doch auch mal interessant oder?
-
Danke für deinen Tip, aber der VLA5 sieht auch richtig hölzern aus oder etwa nicht?
-
Mich hauts auch nicht um. Fakt ist aber: Je kürzer die Hose, umso mehr Klicks...
-
Sind die Audiofiles schon on=? Dann könnt eich die auf der Autofahrt hören!
LG -
Ebenfalls dabei, wobei mir sich der Sinn nicht ganz erschließt. Willst du eine Statistik darüber erstellen, wieviele Trommler den Ratamacue oder den Drag beherrschen?
-
Kann Homerecording das Studio ersetzen?
-
HUT AB! Ich kann hier nur vor Lachen meine Kunden nicht mehr bedienen *wegschmeiss*
Aber was ist an der Frage jetzt nicht zu verstehen? Die ist eindeutig!
Eindeutig SCHWACHSINNIG
-
Ich finde leider den 360 gar nicht.......
-
Die Nubert Boxen gefallen mir optisch schon sehr gut. Testhören ist aufgrund der Entfernnung nicht möglich. Ich bräuchte also noch ein Endstufe. DIe günstigste kostet 100€. Die günstigste optisch ansprechende (ist ja immerhin mein Zimmer) kostet 200 €.
Würde die passen: http://www.thomann.de/de/samso…5d12f3ec8c443b94c63e5a98a ?
Dazu die 311 von Nubert. Brauche ich da noch mehr oder würde das reichen?LG
-
Interessant wäre evtl. auch:
Produktinnovation auf dem Drummarkt. Braucht es überhaupt neue Customserien, Drummarken, Serien, Hardware etc? Dasselbe evtl. auch für Becken.
-
Es gibt hier einen: "Was könnte das noch wert sein Thread". Vielleicht kann ein Mod das ja verschieben. Nun aber zum Thema:
Ich würde für eine solche Snare ca 250 € veranschlagen. Wenn du Glück hast noch ein wenig mehr. Dies ist ein edles Instrument.
-
Ist doch perfekt, da hast du dann direkt eine kompetente Geburtstagsgesellschaft vor Ort. Das Beste: In Feierlaune sind die alle auch
-
Ich würde den Thread gerne nochmal hochbringen - auf dem Markt hat sich ja einiges getan.
Ich suche ein weiteres Paar aktive Monitore und möchte nicht mehr als 300 € dafür ausgeben. Diese sollen auf meinem Schreibtisch stehen. Durch einen 8 " Speaker werden mir die Teile zu groß, also sollte der Mitteltöner nicht größer als 6,5" sein.
Anwendungsgebiet: Musik hören ((ca 80%) und gelegentlich auch mal ein paar Recordingspuren mischen (20%). Ein Subwoofer ist mglw. später geplant.
Ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet und kenne nur ein paar Monitore, so die Prodipe Boxen in 5 und 8", die Event Tr 6 (die leider nicht mehr gebaut werden, mir aber sehr gut gefallen haben) und den Yamaha HS 80.
Leider taucht in untenstehender Liste nur der Yamaha HS auf, den Prodipe 5 will ich nicht, da ich ihn schon in 8" besitze. Kann jemand helfen und einen Lautsprecher davon empfehlen? Ich weiß natürlich, dass man gerade in dieser Preisklasse Abstriche machen muss, aber das ist ok. Ein Sprung auf bessere Monitore (das wäre ja dann die 900 € Kategorie) lohnt sich für mich nichtGefunden habe ich in dieser Preisklasse:
Yamaha HS 50M
Esi nEar 05 Experiance
KRK RP5 ROKIT G2
BEHRINGER B3030A TRUTH
FOSTEX PM-05 MKII
TASCAM VL-A5
TANNOY REVEAL AKTIV 5A
FAme Zeugs -
Wie wirkt sich die Weltfinanzmarktkrise auf die Schülerzahlen der Musikschule und des Musikunterrichts aus?
Dasselbe bitte auch bezogen auf die Anzahl der Gigs. Sparen auch die Veranstalter?Dann würde ich gerne von Sven wissen, inwiewiet das Cajon das Drumset verdrängt.
Ich wünsche euch auf jeden Fall schonmal richtig viel Spaß!
-
"Arbeit macht frei" ist ein Spruch, der, wegen seiner speziellen Beziehung, auf dem Index steht. "Jedem das Seine" jedoch nicht. Wenn man so anfängt, bleibt ganz wenig übrig...
Vorbei sei auch die Zeit der negativen / positiven Typenkorrektur...
Nun ja. Herr Jackson ist nun unter der Erde. Von mir aus dürfte dies auch diesem Thread passieren. Hier wurde schon so viel (Mist) geschrieben - neue Erkenntnisse werden wohl nicht dazukommen.
-
Erlich, ich hab keine ahnung ueber das Portal ….geh ich nicht drauf.
Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst.
-
Mal wieder: Gebrauchtmarkt beobachten. 2500 € für ein Force + ZBT rauszuhauen finde ich ernüchternd. Dafür gibts ein gebrauchtes Oberklasseset mit tollen Becken.
-
LIeber Seppel,
voller Freude vernahm ich das Auftauchen dieses Threads im Portal. Diese wich jedoch, als ich auf das Datum schaute. Da ich Anfang September bereits meine Schwerpunktklausur vor mir habe, muss ich schauen, ob ich mit dem Lernen so vorrankomme wie geplant. Daher würde ich mir eine Teilnahme gerne noch offen halten, wenn das ok ist.
LG
-
Lösungsvorschlag: Jeder kommerzielle Anbieter von Drums oder Drumzubehör kann sich für den Bereich Firmen anmelden. Dort bekommt er dann einen (!) Thread, in dem er seine Produkte zur Schau stellen kann oder sonstige Infos absondern kann. Das ist egal, ob es jetzt der Weltkonzern Tama oder der japanische Hinterhof-Snareproduzent Yukisaki Custom Drums ist. Ich denke, das werden sich viele (gerade die großen) Firmen zweimal überlegen.
Der DIY-Bereich sollte den ehrenamtlichen Bastlern vorbehalten sein. Wenn ein professioneller, im Firmenbereich angemeldeter Drumbauer einem Freizeitbastler mit Rat zur Seite steht, paßt es. Nutzt er Threads aus diesem oder einem anderen Bereich, um seine eigenen Produkte vorzustellen, gehört das wegmoderiert.
Word. Zudem sollten Firmenthreads nicht im Portal auftauchen. Jeder der interessiert ist, kann da regelmäßig reinschauen. Was an dieser Lösung nicht gut sein soll, verstehe ich nicht, außer das natürlich diejenigen, deren Gratiswerbeplattform verkleinert wird, aufschreien werden.
Von einer Zensur in Form: "Man darf nur alle X Tage ein neues Produkt vorstellen", wie dies vorgeschlagen wurde, halte ich gar nichts.