Hallo Beathoven,
zur DVD also solches kann ich nicht soviel sagen, kann jedoch darauf hinweisen, dass viele Videoschnipsel auch schon auf der Roland HP abgerufen werden können
Hallo Beathoven,
zur DVD also solches kann ich nicht soviel sagen, kann jedoch darauf hinweisen, dass viele Videoschnipsel auch schon auf der Roland HP abgerufen werden können
Ebenfalls,
ich halte den Thread mal oben.
Wir danken Ebay.
3, 2, 1 - meins (und das ohne das man geboten hat^^)
dein händler ist dein ansprechpartner, sonst keiner. mit dem hast du einen kaufvertrag.
was heißt "ein paar macken"? was heißt "wenig kooperativ"?
Trotzdem können Pflichten auch außerhalb des KV auftreten, da auch dem Hersteller bestimmte Pflichten obliegen.
In diesem Fall hat Dennis aber recht, da eigentlich der Musikladen deiner Wahl tätig werden müsste
Ich kann das auch - ohne Gesundheitsschäden - denn ich denke vorher nach. Es kommt nämlich nur auf die Geschwindigkeit an. Wenn die richtig gewählt ist, kann der Rekord ganz gemütlich ablaufen.
Ich würde Bummtschack spielen, und zwar genau einen Takt auf 0.0007 BPM. Dafür braucht man nur alle 12 Stunden mal ans Set um einen Hihat-Schlag zu spielen, und ggfs noch BD oder Snare, falls das gerade anliegt. Und man kann 12h früher aufhören, denn nach der 4+ ist Feierabend.
Eine ziemlich clevere Idee, jedoch darf das Set beim Rekordversuch nicht verlassen werden. Trotzdem kann man beim Spielen dann gemütlich Zeitung lesen, die Pausen sind ja lang genug - genau wie der Starlightexpress Drummer
OK
Sry... Hab auch geklickt! Schöne übersichtliche Seite, auch wenn e sganz toll wäre, wenn die Navigation links auf den langen Textpassagen mit nach unten scrollen würde.
LG
Bei diesem (angeblichen) Force 2000 stimmt doch irgendwas nicht....
Weder der Badge, noch die Bassdrumklauen noch die Bassdrum-Spannreifen sehen nach Force 2000 aus.
Was mir auffällt: Das Badge am 2. HT hängt sehr hoch, original sind die schon...
Danke für deine Mühe und diesen Thread!
wie man deutlich hören und sehen kann verkackt onkel billy das ding höchstpersönlich. oder wars doch der gitarrist? da täte ich mit keine gedanken machen. ausser: die jungs spielen 400 % über deinem niveau, dann würde ich an der stelle einfach nix spielen.
Sieht nach Billy aus.... Sek. 40: Da geht die Hand vors Gesicht
Sek: 42: Organist guckt Mitmusiker an und grinst
Das finde ich auch ziemlich cool - auch dieser Oldschool KLeidungsstil. Das Video hat richtig Flair - --> saved: Favoriten
Unsere erste CD hat 8 € gekostet. Drauf waren 4 Tracks, die aber meiner Meinung nach soundqualitativ hochwertig waren.
Auflage: 500 - verkauft: 500
Gewinn - 0
Bands sind wie Ehen.....
Liebe und Glück bevor Trennungsschmerz und Hass dominieren, wodurch einer dem anderen nichts mehr gönnt....
Dann nimm deine eigenen Becken mit ins Geschäft und häng sie da an das (falls vorhandene) Testschlagzeug. Dann kannst du nach Herzenslust durchprobieren.
Damit ist alles gesagt.
Alternativ: Bei Thomann viele Becken bestellen, eins testen und die anderen zurückschicken. Setzt natürlich eine gewisse Menge Kapital vorraus.
Wenn du zwischen einen 2007 und einem Superstar wählen musst, würde ich letztes ganz deutlich bevorzugen.
Wie sich das PDP deneben schlägt, weiß ich nicht, da ich dieses Set nicht kenne, jedoch sind die anderen PDP Serien, die ich gehört haben schon sehr brauchbar.
Vom Aufbau, der OPtik und der Konfiguration scheint das ja genau deinen Ansprüchen zu entsprechen, preislich passt das auch. Ich empfehle: KAUFEN MARSCH MARSCH
Ausserdem solltest du hemmungslos handeln, das Teil gibt es an jeder Ecke für den Preis,also lass dir von dem Händler mal erklären, warum du ausgerechnet bei ihm kaufen sollst, wenn es doch überall das gleiche kostet. 15% sollten da locker drin sein.
Ich weiß nicht, ob man mit diesem Argument so weit kommt. Der Verkäufer wird sagen: Woanders ist es auch nicht günstiger! Eine gewisse Marge kommen die Musikhäuser einem meistens bereiwillig entgegen (ca 8%), eine Rabattierung darüber hinaus wird ist allerdings meiner Meinung nach bei überall identischen Verkaufspreisen nur sehr schwer zu bewerkstelligen.
Nur zur Info.
Vor 2 oder 3 Jahren war das Basix Custom für 499 € zu haben, z.T sogar noch günstiger.
Trotzdem klings scheiße....
Eine Snare sie zu knechten, sie alle zu finden. Ins Dunkle zu treiben, und ewig zu binden....
Schön gemacht, auch wenn ich nicht in den Kessel geritzt hätte!
Dann hat ja niemand meinen "Witz" verstanden - oh mann.. .:(
Eine Snare sie zu knechten, sie alle zu finden. Ins Dunkle zu treiben, und ewig zu binden....
Schön gemacht, auch wenn ich nicht in den Kessel geritzt hätte!
Und dafür zahlt man auch noch GEZ Gebühren...
Ich habe damals mit dieser Firma gute Erfahrungen gemacht.
THS Dormagen