Beiträge von DukeNukan

    Ich finde das ganze relativ pfiffig und auch ganz nett konstruiert.
    Trotzdem gehört das in die Katergorie: Dinge, die die Welt nicht braucht. BEvor meine Bassdrum mit den schön lackierten Spannreifen die ganze Zeit gegen diese Elefantenfüße haut und womöglich der Lack Schaden nimmt, verzichte ich doh lieber auf diese Teile.
    Jürgen sagte es bereits: Ein Teppich und das Ding ist geritzt. Über das Parkett muss man sich dann überhaupt keine Gedanken mehr machen...


    C'est la vie

    ICh kann dir auch nur wärmstens den GEbrauchtmarkt empfehlen. Für das gleiche Geld kriegst du ein deutliches mehr an Qualität...
    Bei Ebay sind die Preise im Keller, zuschlagen lohnt sich.

    MAcht es Sinn ein Bassdrummikrofon in eine Spinne zu hängen?


    Zitat

    Funktion einer Spinne


    Um Rumpeln oder Poltern im Tonsignal, hervorgerufen durch Erschütterungen (Körperschall), vom Mikrofon zu entkoppeln, werden Studio-Mikrofone am Stativ in eine elastischen Aufhängung, die Spinne, eingehängt. Spinnen bestehen aus einer Halterung, in der das Mikrofon durch ein im Zickzack gespanntes Gummiband frei schwingen kann.


    Ich denke nicht...


    Auf die Frage, ob man so etwas bekommt, kann ich leidern icht antworten, gefunden habe ich für das D112 keins, aber möglicherweise passt das MIkro ja in andere SPinnenhalterungen...


    Klick

    Wie konnt eden das passieren? waren auf beiden Seiten Coated-Felle oder habt ihr euch die Kessel ienfach nicht angeguckt?
    Leim von Holz abzumachen scheint in meinen Augen so gut wie ungmöglich. Evtl hilft es den ganzen Kessel von Innen gleichmäßig abzuschleifen...

    denk evtl. auch mal daran, eine andere Bassdrum zu nehmen.
    Während die Toms von vielen Drummern extrem geschätzt werden, geht die Bassdrum relativ stark unter. Evtl lohnt es sich ja, da eine aus der Birch Custom Serie o.ä. zu nehmen.
    Schreib diesbezüglich am besten maö Seppel an. dER ist Fachmann bei der Maple Custom BD

    Zitat

    würde ich an seiner Stelle mein Geld zur Bank tragen, da ist es nämlich sicher


    Nun ja ... :D
    Aber jetzt nicht mehr offtopic...


    Wieso sollte er die Becken denn auswechseln? Ganz im Gegenteil, er ist doch in der beneidenswerten Situation mit den 101ern zufrieden zu sein. Solange wie das der Fall ist, würde ich an seiner Stelle mein Geld zur Bank tragen, da ist es nämlich sicher. Ich täte erst investieren, wenn mein eigenes Gehör mich dringend darum bittet und ich selber entscheiden kann was mir gefällt und ich weiß was ich will. Ich vermute, dass das noch ein wenig dauert. Macht aber nichts, das geht den meisten in den ersten Jahren so.
    Deshalb zur eigentlichen Frage: Nein. Erstens weil man nicht dringend mehr Becken benötigt und zweitens, weil du jetzt nur auf Zuruf kaufen würdest und dich später ärgerst, dass du nicht das gekauft hast, was deinem bis dahin entwickelten Geschmack entspricht. Drittens wäre vllt. noch, dass dein Budget momentan vermutlich recht begrenzt ist und du wahrscheinlich wieder bei einer Einsteigerserie hängen bleiben würdest. Haste nix von.


    Schöne Grüße



    Ob du neue Becken brauchst oder nicht, solltest du selbst entscheiden. Fehlt dir etwas beim Spielen? Möchtest du denn z.B. einen 2. Crash Sound etc haben? oder ein kleineres Splash oder ähnliches?
    Solange zu zufrieden bist, würdei ch da erstmal gar nichts reinstecken.
    Wenn dir die Becken nicht mehr reichen, höre auf renttuk und tausche deine Becken aus, weil 101 sind schon recht weit unten anzusiedeln


    Du hast aber auch gelesen, dass MAtz 1000 -1200 € un dnicht 2799 € ausgeben will oder?

    Auch ich kann nur raten: Finger weg vom Kaufhausrechner:
    Während die CPU und Ram-Daten für den Preis oft beeindruckend wirken, wird an Verarbeitung, Erweiterbarkeit und anderen Komponenten - Stichwort Mainboard - massiv gespart.
    Du weißt ja ganz genau, dass du einen hochwertigen TI Chip willst - sowas kriegst du im Kaufhaus i.d.R. nicht.


    Also bleibt selbst zusammenstellen.
    Das geht in großen PC Häusern wie bei Snogard oder Alternate (um nur 2 zu nennen) oder beim kleinen Händler um die Ecke.
    Von Gamingläden würde ich i.d.R. auch eher die Finger lassen.
    Das Silentteil, welches Enzi empfohlen hat sieht sehr vernünftig aus, allerdings wird das dann ne Ecke teurer. Man kreigt ein ganz leises Netzteil, nen super Lüfter usw. auch für deutlich unter 400 € (bsp am Rapid Raid).


    Eine sache noch: Festplatten mit 12000 Umdrehungen dreher ca 5000x mehr als eine 7200... das macht natürlich auch wesentlich mehr Lärm.


    Der kleine Händler um die Ecke ist i.d.R. 15 % teurer als die Internetriesen, aber auch dies kann sich durchaus lohnen.

    Wenn Du jetzt zu Hause eine Video Ausrüstung hättest, und Deinen Lehrer sehen könntest, dann kann das gehen. Wenn nicht ist es wohl eher... obwohl man weiß nicht. Vielleicht gibt es ja gutes Lehrmaterial zu erwerben. Direkt als Unterricht kann ich es mir jedoch nur schwer vorstellen. Nichtmal wenn Du ganz abgelegen wohnst.


    Weil, wie soll das funktionieren? Schlagzeug schriftlich oder wie?


    Steve


    Wäre doch besser, wenn der LEhrer einen sieht oder?....


    Ich kann dir auch nur von Fernlehre abraten. Da ist niemand, der individuell aiuf dich schaut.


    Du sitzt falsch? MErkt keiner.
    Du hälst den Stock nicht gut? Merkt keiner
    Du hast ne Frage? NIemand antwortet


    --> such dir einen richtigen Lehrer


    Wenn dir das zuweit oder zu teuer ist, mach das folgendes:
    Fahre nur alle 2 oder 3 Wochen zum Lehrer und nimm dafür dann zwei anstatt einer Zeitstunden.
    WEniger ist manchmal mehr