Beiträge von DukeNukan


    Ohne jemals Pinstripes auf einem Lite gehört zu haben, möchte ich dir raten: Lern stimmen, nimm andere Felle und schmeiß die Pinstripes weg.

    Ich habs jetzt folgendes PRoblem, was auch auf mehreren meiner Rechner vorkommt.


    Das DF Layout ist insich total zerissen.
    Der Chat ist so groß, wie der ganze Bildschirm. Das Portal ganz weit unten angesiedelt. Ich muss weit nach unten scrollen, um den Text lesen zu können. Spaß ist was anderes.
    Löschen des Browserinhalts u. Verlaufs etc. bringt nichts.


    HAt das jemand auch? Noch besser wäre eine Lösung

    ICh würde mal behaupten, dass ein wirkliches Antesten von Fellen im Laden nicht möglich ist. Was ich schon einmal gehört habe, ist das man z.B. in Maintal, falls man sich ein Set kaufen will, dies auch mit versch. Fellen testen kann. Dies ist aber wohl eher die Ausnahme. Gerade in kl. Drum- oder Musikalienläden wird dies nicht möglich sein, da ein normaler Händler dir nicht einfach die Felle auf die Sets spannen wird, damit du dann alle anspielen kannst und dich für eins entscheidest, er danach aber 10 gebrauchte hat.
    Das Ganze ist problematisch.
    Unregelmäßigkeiten sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen, oftmals sind die Felle ja auch eingeschweißt.

    ICh weiß nicht, ob ich dir helfen kann, aber ich versuchs trotzdem mal.
    Ich besitze selbst einen Firepod und hatte bei der Installation auch größere Probleme.


    Die mitgelieferten Treiber auf der CD sind totaler Murks, bestimmt 2 Jahre alt. Bei diesem kam das Fenster auch bei mir nicht. Generell stockte die Installation immer wieder.
    Die Presonus Seite hat schonmal aktuelle Treiber. Die solltest du als erstes probieren. Lösche vorher noch einmal alle alten Geräte aus dem Geräte Manager.
    Unter Vista ist mir die Installation auf einem HP Laptop (aktuell gepatcht) und neuester Presonus-TReiber nicht gelungen, unter Vista gings mit wenigen Mausklicks.

    enn man jetzt bedenkt dass er erst so kurz schlagzeug spielt, die frage hier: ist er der NEUE thomas lang?



    Ja, das sieht technisch viel besser aus als beim Thomas Lang. Und das nach 4 Jahren, bin echt begeistert.
    Der kann bestimmt auch schneller und lauter als Thomas Lang spielen.


    Ganz klar: Das ist der neue Thomas Lang - der beste Trommler der Welt!

    Auch wenn das alles schon geschrieben wurde:
    Die Investitionssumme von 100 € pro Becken ist brauchbar.
    Damit musst du dir keine Pst 3 Becken kaufen. Nach kurzer Zeit wirst du dessen auch überdrüssig sein, da diese auch in keinem Punkt (außer evtl. beim Preis) punkte können.


    200 € für 2 Becken: Ich empfehle den Gebrauchtkauf - vom Neukauf rate ich ab. Bei Ebay sind die Preise zurZeit im Keller.
    Es wäre sehr aufwendig dir hier jetzt 1000 BEckenmarken aufzuzählen, daher mein TIp: Geh in einen Laden und teste, was dir gefällt. Du hörst auch als Anfänger was gut und was günstig ist.
    Für 100 € kriegst du Z.B schon ein kleines Zildjian A Custom Crash. Auch eine Paiste 505 Hihat wäre drin.
    Interessant sind auch türkische Becken, mit denen ich mich jedoch leider nicht so gut auskenne. Günstige, aber gute Serien wurden die letzte Zeit zuhauf auf den MArkt geworfen!
    Viel Spaß beim Testen!

    Zitat

    Britische Sportwissenschaftler wollen Jugendlichen auf unkonventionelle Weise beim Abspecken helfen. Sie empfehlen: Für übergewichtige Kinder, die ungern Sport treiben, ist Schlagzeug spielen eine gute Alternative. Es macht Spaß, man verbrennt viele Kalorien und hält sich dabei körperlich fit.


    Der schlagende Beweis in einer Studie: Der ehemalige Blondie-Schlagzeuger Clem Burke hatte bei Belastungstests im Labor und während eines Konzerts für die Forschung getrommelt. Das Ergebnis: Er war so fit wie ein Fußballer der Spitzenliga. In 90-minütigen Trommelsets kam er auf einen durchschnittlichen Puls von 150 Schlägen in der Minute. Außerdem verbrannte er in dieser Zeit rund 600 Kalorien. Bei Musikstücken mit starkem körperlichen Einsatz erhöhte sich der Puls auf 190 – ein Wert von Hochleistungssportlern. Nun sollen Programme für Jugendliche entwickelt werden, die kein Interesse an anderen sportlichen Aktivitäten haben.


    Quelle: Stiftung Warentest 10/08

    Hi D-Wastl,


    das sind ja eine ganze Menge Fragen:
    Um den Faden in diesem Thread nicht zu verlieren schlage ich vor, dass hier nur über - passt REmo nicht auf Tama geredet wird.
    Zu Aquarian und Evans findest du jede Menge in der Suche.
    Du kannst auch mal nach: "REmo Felle - Scheiß Qualität" suchen, da findest du einen Thread, der sich mit (angeblichem)Qualitätsverlust der Remo Felle beschäftigt.


    Passt Remo nicht auf Tama?!


    Deine Problem ist mir bisher nicht bekannt. Ich spiele selbst eine Tama Snare, wo das Fell einfach gut draufliegt. Auch habe ich von anderen Tamabesitzern noch nie irgendwelche Beschwerden gehört.
    Würde das Problem nur auf deinem Set auftauchen würde ich sagen, dass da im Werk evtl. etwas schiefgelaufen ist, aber da das auch bei deiner Snare passiert?!


    Was mich aber wundert: Wenn das Fell zu klein ist, warum rutscht es dann hin und her? oder willst du sagen, dass es sich gar nicht über die Gratung des Toms ziehen lässt?!

    Hm, also, dass da was nicht stimmt, hört imho wirklich fast jeder mit (fast) jedem Abspielgerät. Das hat auch nichts mit Tabubruch und neuen Grenzen zu tun, das Teil ist einfach defekt. Punkt.


    Vielleicht haben sich die Produzenten gedacht, dass sich die Jugend ihr Gehör schon lange mit den hohen Lautstärken ihrer MP3 Spieler kaputt gemacht hat und es gar nicht mehr auffällt, dass die Platte einfach nur sch... klingt ...