Beiträge von DukeNukan

    Zitat

    Aber wie Clapton schon sagte: "Charakter hat mit Musikmachen nicht das Geringste zu tun. Du kannst das größte Arschloch und trotzdem ein begnadeter Musiker sein."


    Nur trifft das nur auf die aller allerwenigsten der Welt zu. Die meisten Musiker können sich heutzutage nicht mehr leisten ein Arschloch zu sein.


    Für mich ist ein Arschloch kein begandeter Musiker. Musik hat den Xinn die Seele zu berühren und das kann kein "schlechter" Mensch.

    Zitat

    Original von heim.sound
    zu schade, dass ihr für so sachen wie celebrations keine bläser habt denn selbst so klingen die sachen schon sehr cool!


    Die Band hat laut Homepage wohl eine Bläserfraktion!


    Reed, euch würde ich buchen!
    Die Demos auf eurer Page hören sich gut an! Weitermachen

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Ich seh das ein bisschen ähnlich wie chaosman. Wenn ich von vorner herein weiß was mich der Versand kostet rechne ich das ebenso immer mit ein. Wenn mir der Gesamtpreis zu hoch wird, dann biete ich halt nicht...


    Sehe ich ähnlich, aber trotzdem halte ich es nicht für richtig zusätzlichen Gewinn über den Versand einstreichen zu wollen.


    Das was Doppler macht ist eine absolute Unverschämtheit, die Versandkosten sind ein Witz. Ich habe schon ein Drumset für 19,90 € mit DHL verschickt.
    Die 25 € die ich dem Verkäufer vorsorglich mehr berechnet hatte, bekam er zurück, ich dafür eine gute Bewertung!

    Zitat

    2. Es gibt nur ein einziges international anerkanntes Zertifikat, welches die Unbedenklichkeit tropischer Hölzer garantiert. Es heisst FSC (Forest Stewardship Council). Für Bubinga ist dieses Zertifikat allgemein NICHT erhältlich! Alle anderen Zertifikate haben keine Aussagekraft.



    Und dazu habe ich auch noch etwas gefunden.
    WEnn das stimmt, dann gibt es gar kein unbedenkliches Holzsiegel mehr.


    Regenwald.de


    Wenn ich korrigieren darf:


    160 Kilo Holz müssen kokeln, um ein Kilogramm marktfähigen Tabak zu erzeugen...


    Quelle: DEine oben angegebene

    Zitat

    Original von 00Schneider


    Ist eine Frage des Klangs, der ist anders wenn man "im Spannreifen drin" bleibt.


    Minnemann demonstriert das z.B. sehr schön auf seiner DVD Extreme Drumming.


    Sowas hatte ich still und heimlich vermutet, aber ganz gesund ist das für die Handgelenke doch nicht oder?! Immerhin bleibt das Handgelenk im Moment des Aufpralls unter Spannung und die Energie wird auf den Knochen und die Gelenke übertragen, der Schlag mit der Hand abgebremst...

    Eine Frage zur Spieltechnik habe ich noch.


    Gerade am Anfang schlägst du die Snare mit völlig überstrecktem Handgelenk an und verharrst dann einen Bruchteil in dieser Position. Das Handgelenk ist eigentlich nie ganz gerade. Vertue ich mich, ist das eine spezielle Technik oder hat das einen Sinn?

    Zitat

    Original von matzdrums
    in ca. 2 wochen gibts das ding bei itunes/musicload etc. zu kaufen. leider dauert das immer 14 tage bis die lizens da ist und der duisburger an sich lässts ja auch gerne mal etwas langsamer angehen ;)


    Dann wünsche ich weiterhin sehr viel Erfolg!

    Seppel hat so ein Teil, welches er mir für eine CD Aufnahme im Studio vor 2,5 Jahren mal für 2 Wochen ausgeliehen hatte.


    Die Toms sind der absolute wahnsinn. Leicht zu stimmen, viel Sustain, großer Stimmumfang. Die Teile klingen echt top! ein schöner, angenehmer warmer Klang bei sehr guter Ansprache
    Die Bassdrum ist leider etwas schwächer und schiebt nicht richtig, aber die kannst du ja aufgrund individueller Konfiguration durch eine Birch oder Beechvariante ersetze.
    ingesamt ein super Schlagzeug.


    Es gibt schon einige, die dieses Set spielen, incht nur hier im Forum. Spontan würde mir Herbert Jösch einfallen