Sprachlos ?! ![]()
Beiträge von DukeNukan
-
-
Deine Myspace-Seite geht auch nicht.
-
Hey Folks,
vor einiger Zeit kam mal wieder eine Zeit, in der ich zeitlich sehr sehr wenig hinters Set konnte. Ich hatte Semesterabschlussklausuren und bisher nie dagewesenen Lernstress

Ich wollte jedoch das Drummen irgendwie immer dazwischen schieben, da jedoch unser Keller renoviert wurde, waren die Sets abgebaut. Daher wollte ich unbedingt ein PracticePad in meinem Zimmer haben, um mir wenigstens ein klein wenig Spielgefühl zu erhalten und an meiner Technik zu arbeiten *G*.Durch die Forumssuche bin ich dann auf verschiedene Practicepads gestoßen, die z.T. 50 € und mehr kosten sollten. Das fande ich ein wenig zu teuer und habe mir überlegt, wie ich aus meinem vorhanden Zeug ein tolles und möglichst großes Practisepad bauen kann.
Ich verfügte über verschiedenen überschüssigen Hardwarekrempel und hatte eine Sonorgummimatte über.
Daraus habe ich mir ein feines Practicepad gebaut.So gehts:
Ein altes Snarefell
eine Gummimatte
Ein Snareständer4.
Snareständer aufbauen und das Fell falschherum befestigen.5.
Die Gummimatte in das Fell legen. Bei Bedarf festkleben. Bei mir liegt die allerdings passgenau drinnen und rutscht nicht.6.
Fertig:FERTIG:
Es gibt noch 2 Features, die sich mehr oder weniger zufällig ergeben haben, die dieses Pad von anderen qualitativ abheben

1. Man kann Rimshots spielen. Der Fellring stellt dabei den Rim da und ist - zufälligerweise - auf perfekter Höhe. Der Neigungswinkel kann zudem über das Snarestativ geändert werden.
2. Man hat 2 verschiedene Zonen. Den härteren Bereich mittig und die weichere Gummimatte außenrum.
Fazit:
Ein fantastisches Pad mit tollem Rebound und gutem Spielgefühl bei geringer Lautstärke (Video erwünscht ?!?!) für sage und schreibe 0 €.Die Komponenten für nen Selbstbau zusammenzukaufen lohnt allerdings nicht.
Nun ihr.
-
Sehr geil, interessant sind vor allem die Kommentare des Produzenten.
Da weiß jemand genau, wie er den Song habe will
-
Zitat
Original von drummertarzan
Ach so? Also ich kenn viele, die auch noch mit 67 und 70 taeglich 12 Stunden arbeiten. Ich kenn aber auch viele, die es aus gesundheitlichen Gruenden nicht mehr machen konnten, Das war nicht deren freiwillige Entscheidung....
Ich zitiere mich selber
ZitatDas hier sind jetzt einfach mal reine Spekulationen meinerseits.
Als das Renteneintrittsalter angehoben wurde, gab es eine große Diskussion, die damit gelöst wurde, dass das Rentenalter bei Leuten, die körperliche hart arbeiten niedriger liegt, meines Wissens nach bei 60.
Generell gehen die Leute mit 60 in den Ruhestand. Viele arbeiten nebenher weiter, aber das ist ja eine eigene Entscheidung.
Das war aber auch nicht das Hauptaugenmerk meines Posts. Ich wollte klarmachen, dass der Markt der Musiker nicht wirklich frei wird, weil die Leute einfach bis "zum Ende" spielen.Jsut my 5 cents
-
Zitat
In der heutigen Zeit kann man eigentlich fast nur abraten, den Weg zum Profi einzuschlagen.
Das hier sind jetzt einfach mal reine Spekulationen meinerseits.
Der Arbeitsmarkt unterliegt immer Schwankungen, nehmen wir z.B. den Beruf des Lehrers. Gesucht werden zur Zeit überwiegend Naturwissenschaftler etc.
Scheiden viele ältere Lehrer aus, werden auch wieder andere Stellen frei.
Renteneintritt liegt bei zur Zeit 65 Jahren. In vielen Berufen auch anders. HAndwerker gehen früher in Rente. Es ist abzusehen, wann man eine Ausbildung beginnen sollte, wann viele Stellen freisein werden und wie hoch die Einstellungschancen liegen.Bei Musikern ist das nach meiner Vorstellung etwas anders. Wenn man an einer Musikschule unterrichtet geht man natürlich auch irgendwann in Rente, aber hört man als Musiker wirklich irgendwann auf?!
ICh denke nicht, man spielt, bis man stirbt, tritt auf, solange es geht, übt, solange man die Stöcke halten kann.
Und der Markt ist nunmal unglaublich voll. Drumdiddi hat das sehr schön ausgeführt.
--> Eine Entspannung der MArktlage ist nicht in Sicht. -
550 € finde ich ok. Der Preis geht schon in Ordnung.
Für nen 22" China Boy würde ich max. 170 € bezahlen.
-
Zitat
Original von LarsK
Also absägen will ich da nichts!!
ich hab das mal so ein bisschen abgeschätzt und würde sagen, das klappt mit nem normalen Snareständer. Aber ich kann das auch mal ausprobieren.
Und nur damit niemand böse ist: Ist hier ein Marchingfan, der diese Snare auf jeden Fall haben will? Wenn nicht, mach ich da draus, was ich will!Weitere Ideen?
Viele Grüße
Und auch wenn hier einer ist, darfst du damit machen, was du willst

Probieren geht über studieren! MAch was draus!
Lg
Benni -
Zitat
Original von Seven
Denke die Nummer mit Tom hinschicken sollte sowieso sein.
Ich weiß, dass jemand im Forum auch schon ein Tom eingeschickt hatte zur Nachbestellung, aber wer war das nur ?
Gings da nicht um ein gelbes Sonor Lite Tom ?
-
Zitat
Original von AbsolutMuh
Ich wuerd bei einem ersten Take wahrscheinlich erst mal ausprobieren wie einigie Kleinigkeiten in den Song passen und da kommt der Abe Laboriel Jr. an, spielt einen klasse track ein und nagelt dann noch solche Breaks rein [...]Danke fuer's reinstellen!
Ob es ein Firsttake war, weißt du ja nicht, allerdings ist das schon richtig fett!
-
Zitat
Original von Guido Reichert
Neben eine Anzeige wegen Betrugs s
Aha und warum das?
-
Zitat
Original von OLDrummer
Die wussten 100%ig, dass das Set nicht in Ordnung ist und wollten es halt günstig loswerden. Nur hätte der Käufer direkt darauf hingewiesen werden müssen. Aber sie haben es ja Gott sei dank zurückgenommen.
Ich weiß nicht ob ich jetzt richtig liege.

Dann wäre ich mit so etwas etwas vorsichtig, böse Zungen könnten in so etwas schon in Richtung "Verleumdung" auslegen.
-
Du hast jetzt auch noch eine PN
-
HI Chris,
diese Fragen wurden hier zuleibe schon beantwortet. Benutze doch einfach mal bitte die Suchfunktion.
Da du dir aber so eine Mühe gemacht hast und sehr gezielte Informationen und Details genannt hast, will ich das auch tun.1000 € für ein gut klingendes Schlagzeug sind ein ganz guter Maßstab.
Ich würde definitiv nur auf dem Gebrauchtmarkt Ausschau halten, da du da mehr für dein Geld in deiner Preisklasse bekommst.
Mit einem TamaStarclassic wird zu hoch gepokert, das ist definitiv nicht (mit Becken drin).
Die Tipps Oak Custom, Beech Custom, Force Serien, etc. sind jedoch sehr gut.Ich würde dir folgende Serien ans HErz legen, die preislich (gebraucht) hinkommen könnten/müssten.
Sonor Force ab 2001, 3001 ff. + 3000.
Tama Superstar
DW PDP
Yamaha Stage Custom, Oak, Beech Custom
Mapex M-Birch
Pearl BRX, MBX, SBX etc. die alten Sachen halt. Oft günstig zu haben.Wieviel man dafür ausgeben sollte, hängt je nach Modell ab.
Für das Shellset würde ich 600, am besten nur 500 € ausgeben. Zweifelhaft, dass da das Beech Custom noch reinpasst, aber manchmal ist das drin.
Wenn da Hardware dabei ist, sogar 650-700.300 € würde ich in gebrauchte Becken investieren.
Wie groß und welche Marken ist erstmal egal, aber nicht in die Unterklasseserien der Hersteller investierenICh denke an gebrauchte Aveden, Paiste 505, 2002 gehe nauch manchmal günstiger weg.
Da ist der Markt echt riesen groß.
Schau hier ins Forum, ich habe ein XS-20 Crash für 70 € gefunden, 2 gute 13" Hihats etc.
Da ist viel Drin.Hoffe, dass ich helfen konnte.
so fährst du auf jeden Fall besser, als wenn du alles neukaufst und weniger Qualität fürs GEld erhälst. -
Ich empfehle eine Zildjian Special Recording HIhat in 12".
Sehr hoch gepitsch, hat einen starken und gut hörbaren Tschick und eine super Ansprache. Ich kann dir mal eine Aufnahme machen, allerdings mit bescheidener Technik --> Minidisc + ein Sony Micro.Für Hardrock definitiv nicht geeignet, aber alles was in Richtung JAzz, Fusion, oder Funk geht definitiv erwähnenswert.
Ich habe sie bei Ebay für 150 € gekauft und bin zufrieden.
Hier noch ein Link:
Klick -
DAnn mal ganz ganz herzlichen Glückwunsch zu Heirat

-
Zitat
Original von chrís beam
Alles in allem, sieht es gar nicht soooo groß aus. Haben die mehrere Produktionsstätten?
Bei den Preisen liegt nahe, dass DW ein Exklusivprodukt ist und eben nicht für die große MAsse produziert. Es sind highend-Schlagzeuge mit High-End Hardware. Für hohe Gewinne muss DW nicht die Massen wie Basix o.ä. verkaufen.
-
Zitat
John Good hatte Dinah und mich über Thanksgiving zu sich nach Hause eingeladen
Der Thread ist supergeil, aber das ist das, was mich am meisten freut. Ein anscheinend sehr persönliches, privates Verhältnis zwischen Endorser und Firma. MAcht der Herr das mit allen Drummern, die DW für ihn vermarkten oder waren da noch andere vorherige Kontakte vorhanden?
-
ZitatAlles anzeigen
Original von flosch
Hier ein interessantes Set: auf den ersten Blick teuer und doch recht ansehlich, auf den zweiten Blick aber Peace-Hardware und erstaunliche Symmetrien im Furnier der Bassdrum:Interessant auch der Satz: "The Hi-hat stand comes with 2 14" BRAND NEW Zildjian Cymbals". Ah, sonst gibts nur eins dazu ?!
Auch interessant, aber Offtopic: Die suche nach Funier gab erstaunlich viele Treffer bei Google?!
Du bist ja ein ganz schöner Korinntenkacker.
NIchts anderes zu tun als immer nur Fehler in den Sätzen von anderen zu suchen, wo keine sind -






