Beiträge von DukeNukan

    Zitat

    Original von Ludwig
    Keepdrum hat viele der Sachen, die er anbietet vorher bei ebay ersteigert. Normal für ca. 50 % seines Preises.



    was man davon hält, ist jedem seine eigene Sache. Aber ist schon irgendwie "dreist", z.B das Ludwig Stainless für um die 1200 Euro zu kaufen und es etwa eine Woche später für das doppelte reinzustellen. Naja, solange es der Markt hergibt.


    Ich finde sowas völlig legitim und überhaupt nicht verwerflich. Das ist nunmal das Prinzip eines jeden Geschäfts. Günstig einkaufen und mit viel Gewinnspanne verkaufen. Ob das jetzt Jeans, TEller oder Drums sind finde ich nicht so wichtig.


    Ich gebe ehrlich zu, dass ich selbst schon öfters mitgeboten habe und zwar nur, weil der Preis gut war und ich das wieder für mehr Geld verkaufen wollte. Geklappt hat das nur einmal, die Gewinnspanne war bescheiden :)


    WEr besser kann: nur zu

    Zitat

    Original von maxPhil
    Bin auch auf erste Tests und Berichte gespannt. Vielleicht kann ja einer das Fazit aus der Drumheads hier wiedergeben? Das Sound&Recording-Mag hat wohl eine Kirchhoff-BD für den Drummikrotest eingesetzt (siehe News@Kirchhoff).


    Preislich auf jeden Fall sehr attraktiv, auch das Design gefällt mir!


    Grüße, Philip


    Sollte Thomann die Kirchhoffdrums in die Liste aufnehmen, kannst du da den Test lesen. Die kooperieren ja jetzt mit Drumheads und stellen die Artikel für ihre produkte zur Verfügung.

    Hallo hoff, ich hatte das problem auch schonmal, allerdings nur mit einer "billigen" Kuhglocke. Die Schraube drückte direkt auf das L Stück und das auch noch auf einer geringen Fläche. Nach wenigen Schlägen war alles verrutscht. Bei teuren Glocken wie denen von LP wird das ganze ja durch das Festziehen dieser Öse gehalten. Die Lösung funktioniert besser und macht bei mir keine Probleme.



    Was ein wenig hilft: Umwickele das L stück von dem Kuhlockenpedal mit ein wenig Klebenband und ziehe die Glocke dann richtig fest an. DAS ist aber auch keine Lösung auf Dauer.
    Solltest du keine runden Beater haben, achte auch darauf, dass die Schlagfläche ganz gerade!! auftritt, das kein seitliches Spiel stattfinden kann, weil sich dann die Schraube sofort löst. Viel Glück.

    Zitat

    Original von hintiflo
    Vielen Danke a Nuke und Anthi, SCheibe is schon bestellt *g*


    Vielleicht hätte ich noch erwähnensollen, dass mich die Scheibe persönlich etwas enttäuscht hat. Der Song ist eindeutig der beste von den ganzen *wegduck*


    Da muss ich auch nochmal widersprechen. Evtl ein Missverständnis?
    Ich meinte, dass Hersteller bewusst Markennamen benutzen, die für den Otto-normal-Verbraucher nach mehr aussehen. Weiß der normale PC Benutzer, dass ein AMD XP 3000+ keine 3000 Megahertz hat, wenn er sich einen Fertig PC kauft? Weiß ein normaler Benutzer, dass eine ATI Radeon 9800 XT weniger Leistung hat als eine Radeon X800 =?


    Ich wollte auf den Missstand von falschen und undurchschaubaren Produktbezeichungen eingehen. Natürlich kann jeder, der sich damit beschäftigt sofort nachschauen, was welcher Chip oder was auch immer leistet. Es ist ja kein Betrug, wo die Käufer mit falschen Angaben getäuscht werden. Alles bello?

    Zitat

    Original von Burning
    Wobei man wirklich sagen muß, daß DW mit der Nomenklatur echt Mist gemacht hat. Seit wann gibts in ner Zahlenreihenfolge, in der höhere für mehr Qualität stehen, fast ganz oben nen Ausreißer?
    Oder hat das etwa einen triftigen Grund?


    Das ganze ist sehr bekannt von dem CPU und Grafikkartenmarkt. Es weiß kaum noch einer, was wirklich drin ist.
    Der Vorteil der Firmen: Die Kunden verlieren den ÜBerblick und kaufen die WAre, die sie für höherwertig halten.
    OB das jett wirklich eine Art Taktik vonDW war, wage ich incht zu unterstellen.

    Zitat

    Original von DrumForJesus
    Spinnen sind auch nicht gerade meine besten Freunde. Deshalb habe ich als vorbeugende Maßnahme alle Kellerfenster mit sog. "Fliegengitter" aus dem Baumarkt ausgerüstet. Perfektionisten ziehen das auch vor die Zuluftöffnung der Zentralheizung. Sollte sich dann trotzdem eine Spinne ins Haus verirren, liegen an mehreren Stellen im Haus Fliegenklatschen bereit - und zack!
    Ein Staubsauger geht sicherlich auch, ist aber nicht so handlich. Wie lange muß man den Staubsauger denn laufen lassen, damit die Spinne nach dem Ausschalten nicht wieder 'rauskommt? Gibt's da Erfahrungswerte? =)


    Ich bin auch sicher, dass die Viecher noch leben, wenn die eingesaut werden. DA ist mittlerweile meine Spinnenphobie überwunden habe, lasse ich den noch 1 minute laufen, sauge noch irgendwelches zeug ein und hoffe, dass das die viecher erschlägt. danach stelle in den sauger in nen anderen Raum, z.B. ins Zimmer eines meiner Geschwister.Die gleiche spinne habe ich nie wiedergesehen :)