Beiträge von DukeNukan

    Ich finde nicht, dass sich für die meisten hier die Installation des IRC clienten lohnt. Das Forum verfügt über einen klasse Chat, wo man sofort auf der Portalsseite sieht, wer da drin ist. Das ist gerade für mich sehr relevant und mitentscheidend, ob ich joine oder nicht oder doch mal ne viertel stunde früher ins bett gehe. IM IRC muss ich erst joinen, sehe dann,. dass nur Pappnasen drin sind und kann direkt wieder quitten.


    Der Chat hier ist bewährt, funktioniert bei jedem ohne umständliche Konfiguration -> Klappe zu, Vogel tot.


    Der einzige Voteil des IRC's wäre wohl der DCC Send (das direkte VErsenden von Dateien), aber in Zeiten von Rapidshare u.ä. ist das ja wohl auch ziemlich unnötig geworden. Es ist sogar umständlicher, wenn man den File direkt allen im Chat zeigen will.



    der größte hammer ist ja der hier:


    Aufpreis auf Istanbul Mehmet SZ 15% zum Ersteigerungswert !
    Das ist nicht legal.


    Die frage ist gar nicht so unberechtigt. Auch mein gehörgang ist nicht kleiner geworden, sondern größer undich habe meinen Hörgeräteakkustiker mal darauf angesprochen, ob ich jetzt auch so riesen teller bekomme :)


    Der hat gegrinst und mir die Angst genommen. Es handelt sich bei Neuanpassungen um Abweichungen im Milimeterbereich (und noch weniger).


    -> Elacion macht keine Riesenlauscher


    Zitat

    so dumm ist die Frage nicht, insbesondere da man nach derzeitigem Stand der Wissenschaft davon ausgeht, dass das Knochenwachstum tatäschlich teilweise erst mit ca. 20 abgeschlossen ist. Ob sich nun aber ausgerechnet die Lauschlappen nebst Innereien noch signifikant verändern ..... man wäiis-es-nich.


    Wenn dir aber das Geld bzw. die Gefahr zu schade ist, nimm ansonsten solange einfach Kopfhörer.


    See


    Die Frage ist alles andere als dumm oder unberechtigt.
    Ich würde dir trotzdem raten jetzt schon zu elacin zu greifen. Klar ist der scheiß recht teuer (gerade wenn man schüler ist und kein geregeltes einkommen hat), aber es lohnt sich. DIe ohren hat man nur einmal.


    Selbst wenn die Teile in nem Jahr nicht mehr passen (und wenns bei dir nur ein ohr , was wirklich vorkommen kann), kannst du die filter weiterverwenden, du zahlst quasi nur 80 € für beide Otoplastiken.

    Das ist durchaus möglich. Allein die Tatsache, dass du fragst, ob sowas überhaupt geht, lässt auf nicht gerade die höchste Beckenkenntnis schließen. Bei falscher Spieltechnik, falscher Beckenaufhängung und / oder schlechtem Beckenständer inkl. festspannen des Beckens ist es überhaupt kein Problem ein Becken in einem Monat durchzuschlagen.


    Meiner Meinung nach war das Becken bei Erhalt funktionstüchtig.


    Das man Becken nicht auf die Kanten stellen darf, halte ich für ein Gerücht (auch wenn es im Paiste katalog steht^^)
    es gibt hier im forum einige Bestatter, die das seit Jahren mit den teuersten Blechen machen und die dies unbeschadet überstehen.

    Von Tamburo gibt es den SSB 1000.


    Den habe ich und in sehr zufrieden. Schön niedrig einzustellen, aufgrund des Kugelgelenks sehr flexibel und in jeden Winkel einzustellen.
    Er ist sicherlich nicht für eine Oicheltree Snaredrum geeignet, aber hält eine 14x6.5 Steelsnare problemlos und seit mehr als einem Jahr sehr sehr sicher.
    Das ganze für 50 €.


    Warum muss es denn ein DW cymbal arm sein? Yamaha, Pearl, Tama und wie sie alle heißen, bauen auch sper teile!
    Das model konnte ich noch nichtmal auf der DW seite finden,bist du sicher, dass du dich da nicht vertust?

    Zitat

    Original von Hammu


    Das bezweifele ich auch garnicht, ich habe diese Serien nur nicht zum Vergleich herangezogen, weil sie einfach doppelt so teuer wie das Basix Custom sind, bei vergleichbaren Leistungen wohlgemerkt. Und das Sonor 3001 war sogar schlechter, sowohl vom Holz (Mischholz) als auch von der fehlenden Hardware (R.I.M.S. System). Selbst das Pearl Export hat seit 2002 (s.Katalog Musikstore 2002/II) das I.S.S. System. Insofern hatte Sonor da den Trend verschlafen oder bewußt auch den guten Namen gesetzt. Nur das meinte ich mit meiner Aussage.



    Manchmal kann Mischholz auch besser sein, als reine Birke.
    Platin verbaut auch "all Maple-"shells..


    Ich bin nicht der Meinung, dass ein Basix so leicht mit einem Force gleichzusetzen ist. AUch das Force klingt ordentlich, der Ton wirkt nicht abgewürgt oder so. Rims kann man auch immer noch nachträglich dazukaufen.


    Noch eins zu fehlenden Freischwingsystemen: Ich meine mal gehört zu haben, dass es spezielle Stellen am Kessel gibt, wo das Set trotz Bohrung sehr gut schwingt. Yamaha baut sein Yess system ja auch direkt an den kessel, da gehen auch schrauben rein.

    Auch ich behaupte, dass Sonor mit dem Delite, dem Designer, dem S-Class und dem 3005 tolle Sets baut, aber nun zurück zum thema.


    ÜBer das Custom wurde ja bereits unglaublich viel diskutiert, evtl mehr, als über andere Sets. Trotzdem ist die Hardware (und das gerade bei den Tomhaltern) nicht für die Ewigkeit ausgelegt. Das würde ich auch als einzigne Kritikpunkt an der Mühle (für den Preis) angeben.


    Das 3001 steht bei mir in der Musikschule und auch da kommt (obwohl es keine Rims hat) ein ziemlich ordentlicher Ton raus (von der BD mal abgesehen - die schiebt zu wenig).


    Ichrate dir folgendes:


    Bist du jemand der oft aus und abbaut, sachen verschiebt und schrauben hart anknallt, dann greife besser zum Sonor Teil, denn die Hardware ist richtig gut. Stellst das hin, um das nicht grißartig hin und her zu bewegen, dann nimm lieber Basix Custom.


    Ich denke mal, dass du um die 550 € bezahlen sollst. Das ist für ein gebruachtes force meiner Meinung nach etwas zuviel. Auch dies spricht für ein Basix. Die andere Seite ist, dass der Wiederverkaufswert (spielt dein sohn in 2 jahren noch ??!!) bei dem Sonor set mind. um 200 € höher sein wird. Auch diese Seite ist nicht zu vernachlässigen.


    Auf jeden Fall sind beide sets für länger als ein paar MOnate zu gebrauchen. Mit dem KLang kann man sehr sehr lange spaß haben.