Beiträge von DukeNukan

    Zitat

    Original von Vitamalz
    Hi,
    ich denke nicht, dass es sich zum schnelleren Stimmen eignet. Aber beim Fellwechsel kann einfach, soweit ich weiß, das Böckchen mit dem Spannreifen abgenommen werden. Dies erspart viel herumschrauben.


    Das Noveauböckchen gibt es ja auch in den Absolute-Serien von Yamaha. Der Unterschied ist, wie sofort ins Auge fällt, dass die Lugs des SCAN aus einem gehärteten Kunststoff sind.
    Ich sage einfach mal das es mehr taugt, als die Böckchen des SCA.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, miene aber hier in dem Forum mal über diese "neuen" böckchen gelesen zu haben. Man kann diese aushängen und damit muss die Stimmschraube nicht entfernt, sondern nur gelockert werden. Ob das wirklich was bringt ?! KA - ein Drummer in diesem Forum schwor drauf - (war das daniel ?! )


    Als Nachteil wurde genannt, dass es ein recht langwieriger Prozess sein kann, die Teile wieder einzuhängen ;)

    In einem Spielmannszug habe ich nie gespielt, aber ich habe mit 8 Jahren mal eine Blechtrommel geschenkt bekommen, auf der ich sogar verschiedene Töne spielen konnte ;)


    Sonst gings mit 16 direkt ans Set.

    Zitat

    Original von Fly
    Mein Schlagzeuglehrer klebt an die gleiche Stelle immer so Schuheinlagen. Das sind so 1-3 cm dicke, schwabbelige Einlagen in Fersenform. Klingt meiner Meinung nach total kacke, aber er ist davon überzeugt. Und: Das Fell hält wohl wirklich ewig. :D


    Dasselbe funktioniert auch mit einem Bierdeckel.

    Das wäre tatsächlich nicht verkehrt, aber ich halte den Programmieraufwand für zu groß. Die Kleinanzeigen sind schon immer recht übersichtlich gewesen. Wenn es hoch kommt, sind mal 30 Teile in einer Kategorie (z.B. Becken), das wars dann auch schon. 2x kurz klicken und man ist da, wo man hinwollte.

    Nach 6 Wochen Lieferzeit endlich eingetroffen:


    STEAMERS vom Danny Moss / Roy Williams Quartett.


    Fantastischer Jazz mit Charly Antolini am Gerät und John Pearce.



    ebenfalls dabei war Catching Tales von Jamie Cullum

    Zitat

    Original von trommelmatze
    falls Du das Becken auf der Snare meinst...


    das ist ein Meinl Drumbal (von Johnny Rabb)


    Das gegenüber einem Splash, was eine ähnlichen Klang haben würde, den großen Vorteil hat, dass


    a) man es leicht hochheben kann
    b) es nur eine winzige Kuppe hat und somit möglichst viel Auflagefläche des Beckens auf der Trommel gewährleistet ist, was den Vorteil mit sich bringt, dass das Becken, auch wenn es auf der angewinkelten Snare liegt, nicht so leicht "fliegen" geht
    c) es nur 28 € kostet.

    Trommelmatze:


    Mal wieder ein tolles Video von dir!


    Das was Herr Greb da zeigt, ist wahrlich groß. Die zum Teil einfachsten Beats, aber sowas groovy und steady gespielt, dass da einem die Haare zu Berge stehen.


    Das Set klingt großartig



    Blupp.

    Ob da jetzt 3 Toms dranhängen oder ein Tom und 2 Becken ist schnurz.
    Wenn du ein Tom anschlägst, schwingt das und die Schwingung wird auf die Bassdrumrosette übertragen, crashst du ein Becken, tritt der selbe Effekt auf.


    Das darf dem Yamahahalter eigentlich nichts ausmachen, dafür wurden die von den cleveren Japanern gebaut
    Sollte er dennoch in 10 Jahren (oder 25 tourneen (soviel hält der einzelne einstrebige!! Yamahständer nämlich durschnittlich aus)) kaputtgehen, kaufst du guten Gewissens einfach eine neuen 3fach Halter, die bis dahin bestimmt aus Titan oder ähnlichem sind.


    quatsch!
    Warum sollte eine Firma ein Set in einem sochen Preissegment und dieser Qualität limitieren?
    Was ist an diesem Set der unteren Mittelklasse so besonders, dass eine limitierung rechtfertigt?
    Wir reden hier von keinem Holz, was 200 Jahre unter Wasser lag und deswegen besonders gereift ist, siehe DW im Ebaythread :)

    Die Videos kenne ich, hatte die DVD mal ausgeliehen.


    Die hieß: Different styles into drumming by DAve Weckl and Walfredo Reyes oder so. Ein sahneteil. vor allem die Conga/Drumset parts.


    Ich empfehle dir das Modern Drummerfestival mit antonio sanchez, wenn du dich im Clavebereich weiterbilden willst :) (2003 ?!)



    Aber back to topic:


    es gibt sehr wohl Clave, wo die 2er vershcoben wird. Z.b. die bossa Clave im Bossa nova und alles weitere, was darüber aufbaut, egal, ob man die umdreht oder nicht.


    Der Link ist recht informativ, die reverse Rumba kannte ich noch gar nicht :)