Beiträge von DukeNukan

    Es gibt irgendeine Firma, die Bags auf Anfrage recht kostengünstig speziell schneidert. Ich habe gerade den Namen nicht, kann aber für dich nachfragen.


    Alternative würde ich vorschlagen eine 15" Tombag (ist dann viel Leerraum dazwischen) oder evtl eine 15" Snarebag (Snares sind sehr selten) zu nehmen.

    Das G2 enttäuscht mich auch persönlich, da kann man auch direkt gaffan.
    Ich finde, dass sich die Ambassadors nicht so viel schenken. WEnn man die auf eine Tonhöhe stimmt, müssten die vom Nachklang etc noch ähnlicher klingen.


    Ein toller Test! super gemacht!


    Welche Befellung hattest du bei dem Mikrotest drauf? Das OPus enttäuscht wirklich!

    Zitat

    Original von Gast
    Was hast du denn beim spielen in den Ohren?


    Nen "ordentlichen Stöpsel" hatte ich vielleicht wirklich noch nie im Ohr, was ich bis jetzt hatte hat mir jedenfalls völlig ausgereicht. Ich wollte halt was ordentliches ohne die Welt ausgeben zu müssen, wobei ich den teuren/guten kram auch gern mal drin hätte.



    Den teuren kram kriegst du für 19 € und das hält ein Jahr. Auf dauer wesentlich effizienter und ökonomisch sinnvoller als dieses Stöpselgedöns.

    Gast, wenn du keinen RAt annehmen willst, dann fall doch einfach auf die Fresse.
    Du hattest noch nie nen ordentlichem Stöpsel im Ohr und weißt gar nicht, was Tragekomfort eigentlich bedeutet. Hab mal diesen billigmist 3 STunden in den Ohren. Nimm mal diese 2,95€ TEile raus und setze die wieder rein. Versuch das mal auf die Schnelle, wenn dein Handy klingelt, du kurz was essen willst usw.


    Viel Spaß damit.

    Auch ich würde einen Stop der videos sehr bedauern.
    Ich habe mittlerweile 35 Videos von dir, in die ich regelmäßig mal reinschauen.
    Viele haben mich auf gute Ideen gebracht.


    Es kommt zum Beispiel vor, dass Videos thematisch für mich nicht so interessant sind (z.B. Freehand - der Zeitaufwand würde sich für mich wahrscheinlich nicht lohnen).
    Über andere Videos bin ich vom Lernstand bereits hinaus, z.B. deine Swinglehrvideos (z.B. das letzte video mit den Verschiebungen). Du hast mir bei dem Astheim workshop damals Compingblätter gegeben, Leseübung mit Swingpatterns. Diese habe ich zum großen Teil durchgearbeitet und das hat mich recht weit vorangebracht.


    Fängst du allerdings an zu Playalongs zu zocken, merke ich, dass es noch viel zu tun gibt.

    DIE HP PDA's sind richtig klasse!
    Sind allerdings auch nicht ganz günstig zu bekommen. (um 300€).
    Meistens musst du dann die Navisoftware nochmal hinzukaufen.


    Das System funktioniert jedoch einwandfrei, spitze!

    Heute sind meine aktuellen "HOt DEALS" von Thomann angekommen.
    In einem Newstext war folgendes zu lesen:



    Zitat

    Auf unserer Website http://www.thomann.de finden Sie ab sofort ein besonderes Schmankerl: über 1.700 Testberichte von angesagten und unabhängigen Fachmagazinen wie KEys, Guitar, Sound Check und Drumheads zum kostenlosen Download - und wöchentlich werden es mehr! Ingesamt konnten wir mit sechs amtlichem Magazinen Vereinbarungen treffen, dass alle Ausgaben seit 2001 digitalisiert und als PDF kostenlos auf unserer website veröffentlicht werden dürfen.


    [...]



    Das ist doch eine feine Sache. allerdings habe ich noch nirgends einen TEstbericht entdeckt.
    Weiß dazu jemand mehr?

    Hallo Gast, du bist ja jetzt auch schon etwas länger dabei.
    Warum hast du nicht mal die Suche benutzt? DA findest du 1000. von Ergebnissen.



    Der Herr Weckl trägt auf diesem Bild sog. In-Ear monitoring. Dadurch bekommt der die CD (Band, Musiker oder was auch immer) direkt aufs Ohr. Da ist auch Gehörschutz drin.
    Das sind sog. Otoplasten, die auf das Ohr angefertig werden. Gute Systeme kosten um 700 €, sind aber auch schon günstiger zu haben.



    Nun zu dir:


    günstige Alternative: Music Safe für knapp 25€.


    wenn es was besseres sein darf: elacin er 15 für kanpp 150€

    Es ist zwar keine Hardwarelösung, aber passt hier trotzdem ganz gut rein.


    Technikübungen auf der Snare spiele ich immer mit Sticks mit Nylontyp, da diese absolut rund bleiben und der Tip nicht splittert.
    Bei normalen Holztipps passiert es öfters, dass ein Stück raussplittert und der Stock, wenn man diese Stelle trifft, ein anderes Reboundverhalten hat.



    Kurz OT:


    für mich das WORt des Jahres. Ich musste das 4 x lesen, um es richtig zu betonen. Vergesst die "bundeskanzlerin"

    Zitat

    Original von MICKEY_MIKE
    Ich weiß nich welches besser zu meinem 18" Rock Crash passt und ich bin zu faul zu nem geeigneten Laden 70 km weit zu fahren. Falls ich mich für das normale entscheid is halt immer die Angst es wieder kaputt zu schlagen da.


    Was soll ich tuen ?


    mfg,
    MICKEY_MIKE


    Du hast aber schonmal gehört, das jedes Becken verschieden klingt oder?
    Hier kann dir jetzt keiner wirklich weiterhelfen.


    Wenn du zu faul bist zu fahren, dann mach einen Blindkauf und hoffe, dass das Teil taugt.

    Ich fange mal mit meinem täglichen Rudiments an:


    1. Drumcomputer an


    2. Singles auf verschiedene Tempi, nach ein paar Takten verdoppelt, dann wieder aufs Ursprungtempo zurück.
    Die Hihat läuft dabei auf Vierteln, alternativ: Latin Bass, bzw Baio Samba Bassdrumpattern.


    3. Paradiddles: Wieder die gleichen BD Pattern:
    Auch hier wieder: Tempo Verdopplung, Paradiddles triolisch gespielt


    4. Doublestrokes


    Auch wieder triolisch


    Das sind ein paar Sachen.