Beiträge von DukeNukan
-
-
Zitat
jetzt hats uns der duke aber gezeigt.
ich stehe mit der Meinung def. nicht alleine da. Schau dir mal ein paar "richtige" Topdrummer an und bezeichne dann nochmal Thomas Lang als Weltstar
ZitatOriginal von Borsti
Lieber ein X-Ray als ein schönes altes Ludwig mit Rims die einmal oben und einmal unten angebracht sind ;););)Tja Borsti, es geht halt nicht nur um optik, sondern primär um Funktionalität! Mir ist das recht wurscht, wie das da vorne aussieht und was du darüber denkst.. Ein sEt hat eine Funktion und die sehe ich darum, möglichst gut zu klingen.
Der Rim an der unteren Seite erleichtert das Aufhängen, da ich damit den Beckenständer nicht so tierisch hoch ausfahren muss wie den anderen, was wirklich Nachteile mit sich bringt.
Solltest du damit nicht klar kommen, dass die Rims verschieden montiert sind, sage ich einfach nur: PECHX-Ray < Ludwig
-
Zitat
ansonsten hat er meine meinung gestern wieder bestätigt, dass er (zumindest mit den beiden) der beste drummer der welt ist
Damit stehst du so ziemlich alleine da. Für mich spielt der noch nichtmal ganz oben mit. Der Minnemann hustet, da der geht Lang erstmal weinen. Ein guter Techniker ist er ohne Frage, das war dann aber auch.
ZitatOriginal von wildCHILD
.......triffst du sicher irgendein Becken; und das wird dann auch sicher gut klingen, denn der Herr Lang hängt sicher keinen Müll an die Ständer wenn er ne DVD herausbringt
Sag das nicht, der spielt ja auch auf einem X-RAy set....
-
Zitat
Original von DukeNukan
So, die Schreibe ist bei mir angekommen.Neu bei Amazon (Privattypi) gekauft, ist sie heute unverschweißt, stark verkratzt (vor allem die hülle) bei mir angekommen. Nach einem ersten Wutanfall hab ich sie trotzdem mal eingelegt und CD2 konnte meine Laune direkt mal retten.
Nach dem ersten Hören bin ich begeistert, ein spitzen Gerät:
Kaufen, MARSCH MARSCH
So, ich zitiere mich mal selber.
Nach meinem obigen Post habe ich vor ca 3 Tagen eine EMail von Herrn Minnemann erhalten. Nachdem ich den Absender "MM" fast für Spam gehalten habe und die Mail ungelesen löschen wollte, bin ich froh, dass ich es nicht getan habe.
ZitatHallo,
ich habe im "Drummerforum" von Deinem Reinfall
mit der CD gelesen.
Wir möchten, dass Du in den vollen Genuß einer
optimalen CD "Contraire de la Chanson" kommst.
Wenn Du uns Deine Adresse mailst, würden wir Dir
eine neue CD schicken, auch, wenn Du die CD
nicht über uns gekauft hast!Und tatsächlich. Ich habe eine niegelnagelneue CD portofrei erhalten. Was für eine großartige Kulanz. Damit hätte ich nie gerechnet.
Vielen Dank an dieser Stelle. -
Auch das "Ringo Set" wurde wieder aufgelegt und von der Drumstation Maintal verkauft. Ob das klingt wie die alten ?!
Ich weiß es nicht. -
Das ist definitiv kein Power V, welches über durchgehende Böckchen verfügt. Zwischen Böckchen und Kessel ist kein Abstand wie am linken Tom.
Hör auf Drumstudio1 und auf Svens Vorschlag mit dem phonic. Die Becken sind jedoch bruachbar!
Wenn du die KEssel einzeln (und die Badges) fotografierst, kann dir hier bestimmt gesagt werden, was aus welcher Serie stammt
Update:
Keiner der Kessel ist ein Power V.
DAS einzige was definitiv aus dieser Serie stammt ist der Doppeltomhalter. Die Tomhalter wurden auch in dieser Serie verwendet.
die Snare ist def. nicht aus dieser Serie:Das größte Tom ist ein Sonor Force 2000,
-
HEy JB,
ist es denn schon wieder ein Jahr her, dass hier im Forum stand, dass du 50 wirst ?! Anscheinend.
Ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag. Jetzt kommen die besten Jahre.Wie heißt es so schön in GREVENBROICH
Jung geblieben ist jeder, der über jeden folgenden Geburtstag einfach nur lachen kann
Also freu dich darüber -
Zitat
Original von Drumstudio1
Aber Tesa ist doch selbst übereinandergeklebt noch sehr stark dehnbar. Oder? Dementsprechend müßte doch eigentlich der Teppich bei festerer Spannung garnicht in Position bleiben, sondern sich wieder vom Reso-Fell entfernen... eben weil sich der Tesa dehnt... oder nicht?
Ich hab das auch mal gemacht, 9 Stücke tesa übereinander, und das hat knapp 1 Jahr gehalten ohne sich zu dehnen. Der Tip ist sehr brauchbar!
-
Holle ! Das ist ganz großes Tennis. Eigentlich müsste man den Thread auch in SChlachzeug
KOPIEREN!
-
Hallo,
ich hab so eine Abhebung hier schoneinmal im Forum gesehen, aber ich finde den Thread leider nicht mehr wieder.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass Ludwig diese "geteilten" Teppiche mal gebaut hat.
Ich spiele an meiner Ludwig Snare auch einen Teppich, der einfach nur mit einer Schraube befestigt wird Klick
Das Teil wird dir allerdings nix nützen, weil du dafür diese spezielle Ludwig abhebung an der anderen Seite brauchst.Was allerdings geht:
einen beliebigen Teppich kaufen, die SnareSeiten abschneiden und an die beiden Enden deines vorhandenen ST löten, handwerkliches Geschick vorrausgesetzt. -
Es ist eine Mischung aus Pop und Rock. Wie Chester schon sagte: NE Grenze kann man da nicht ziehen.
Geh auf unsere Page und höre dir die Songs an, dann weißt du, was ich meine -
HAllo,
wir, die Pop/Rock Band WEsentlich (http://www.wesentlich.net) suchen eine Düsseldorfer Band, die gemeinsam mit uns in der People Clubbar (People clubbar)auftritt.
Der Veranstalter besteht auf eine Band aus Düsseldorf, da er der Meinung ist, dass dadurch mehr Leute kommen.
Ihr solltet stilistisch nicht total abweichen, könnt aber ruhig etwas mehr losrocken als wir es tunMEtal und Punk passt nicht so gut !
Über Gage o.ä, wurde noch nicht verhandelt, dass wird aber nix großes werden. Es geht vor allem um den Spaß bei der Sache.
Meldet euch.
Ihr würdet auch helfen, wenn ihr einfach nur Namen von Bands aus Düsseldorf nennt, mit denen ich Kontakt aufnehmen kann, ich habe da bisher nichts richtiges gefunden.Kontakt:
Benjamin@wesentlich.net
IM im DF oder direkt unter
0176/20673681 -
Wir haben auch nen Glücksgriff gemacht: Ich schätze den Probenraum auf 6x7 Meter und mitten Im Herzen GRevenbroichs.
Sanitäre Anlagen + Heizung vorhanden. Wir können da 24h proben, keine Nachbarn.
Das ganze für Lau - besser gehts kaum.
-
Zitat
Original von Broadkaster82
Da bleibt nun nur noch die Frage nach der Haltbarkeit. Dünne Crashes sind - geraden in den großen Größen - schnell geknackt. Ich hab's mit Istanbul und mit K-Zildjian durch: die sind bei Rockmusik doch sehr schnell im Eimer.Gruß
Markus
Es geht halt immer auch darum, wie man darauf prügelt. Es gibt jede Menge Drummer, die noch nie ein Becken durchgehauen haben, andere müssen ihre wie die Zahnbürste regelmäßig wechseln.
Wie gut ein Becken hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab:Winkel der Aufhängung, Einspannung durch die SChraube, Anschlagstechnik, Sticks, aber natürlich auch, ob Materialfehler oder Schwachstellen im Becken vorhanden sind.
Es ist richtig, dass dünne Becken eher reißen als dicke, mit groß und klein hat das meiner Meinung nach weniger zu tun. -
.....
-
Tja, dein Job scheint schon was zu haben. Hier war auch irgendein Thread, wo ein Forumsmember vorm Stadion bei der WM Eröffnungsfeier spielen dürfte!
dann Vel Spaß im Stadion. -
Zitat
Original von RodLovesYou!
hab mir jetzt den Studiengang Ton- und Bildtechnik an der Fachhochschule Düsseldorf und der Robert Schumann Musikhochschule (kombiniert) angeschaut.
Mehr Infos dazu auf http://www.musikundmedien.net .
Bin von dem System eigentlich begeistert. Bin jetzt mit der 10. Klasse fertig, und werde jetzt auf jeden Fall mein Abi am normalen Gymnasium machen. Scheint echt eine Überlegung wert zu sein, dann Ton- und Bildtechnik in Düsseldorf zu studieren
Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir davon abraten bzw. mir diesen Studiengang empfehlen?Hi. Wir haben in den Studios der RSM unsere CD aufgenommen und hatten da auch einen Dipl. toningenieur (Florian Hernschier ) Der hat exakt deinen Wunschstudiengang durchlaufen und auch ein paar Details dazu genannt.
Also:
Du musst eine musikalische Aufnahmeprüfung bestehen. Die läuft wohl, wie eine normale Musikaufnahmeprüfung an einer Hochschule ab und ist sehr schwer. Man muss mind. 1 Melodieinstrument behrrschen, ein instrument wie Klavier oder Gitarre bringt dich vorran. Die Bewerberzahl auf die Plätze ist wohl recht hoch,. wenn ich das richtig in Errinnerung habe.Aus meiner Errinnerung:
Die technischen möglichkeiten der RSH sind laut seinen Aussagen sehr sehr gut, man hat sehr hochwertiges Equipment und durchläuft eine sehr praxisnahe "ausbildung". Man braucht sehr weitreichende Musikkenntnisse, zusätzlich noch den Technikverstand. Er hat z.B. erzählt, dass die Tonis Kurse durchlaufen, wie ein Schlagzeug zu stimmen ist etc, also quasi grobe Kenntnisse von jedem Instrument haben müssen.
Der Ulf hat da seine DVd aufgenommen, evtl kann der dir da auch noch was zu sagen.
Der Beruf würde mir auch Spaß machen, allerdings fehlt mir de Qualifikation
Begeb dich früh dran. Viel Glück -
Und zufällig ist eine in den Kleinanziegen.
Auf 450 runterhandeln und zuschlagen. -
Die Badges wurden in der Recording Custom Serie verwendet, die allerdings immer nur durchgehende Böckchen hatte.
Die 5000er hatte keine, müsste also hinkommen:Hier ein 5000er.
DAzu noch folgendes:
Zitat!RARE! YAMAHA vintage (fin 1970, début 1980), ancêtre de la Recording Custom, modèle unique
-
MAx 35 € eher weniger.
Die Teile haben glaube ich mal umgerechnet 70-80 € neu gekostet.