A ist die Supra
B ist eine Basix Stahl Snare.
A ist die Supra
B ist eine Basix Stahl Snare.
ZitatOriginal von Rockstar
Das sticht doch sofort ins auge,duke. Das war denke ich aber bestimmt ein 12x10, oder? Das sieht mir nämlich arg unproportional aus...
Du hast eigentlich recht, aber man kann ja z.B. sein Starclassic Maple auf individuell konfigurieren lassen und ich hatte gedacht, dass der sich halt einen extra kurzen Kessel ausgesucht hat.
Super Enzi, so eine info habe ich lange gesucht. Aufgrund des Informationswertes ist das post of the month verdächtig!
ZitatOriginal von Hirnzwelf
sieht wirklich gut aus aber der Position des Logos nach war das 12er Tom ursprünglich nicht 8" tief, hätte er vielleicht erwähnen können.
Wow, ein genauer Beobachter. Erst beim 2. Hinsehen hab ich es jetzt auch entdeckt. Scheint ein 12x9 gewesen zu sein
Ich kann auch Groove juice empfehlen. Ic hweiß nicht, was da genau drin ist, aber damit kriegst du zumindestens jeden Zildjian Schriftzug ab...
DAS wird bei Meinlbecken wohl nicht anders sein.
Der spaß kostet dich knapp 9 €
Zumindestens, wenn man auf die Farbe steht und mit einer 24" BD arbeiten will.
Ein Spitzengerät ist das.
Hallo Seppel,
ich muss dich korrigieren.
Ich hatte mal ein Axis A Pedal bei dir auf nem Treffen vor knapp nem Jahr mit und nach antesten sagtest du, dass das das erste A-Pedal wäre, was dir von der Einstellung gefallen würde.
2 Möglichkeiten:
1. Du hast es vergessen wegen dem Bier
2. Dir hat es gefallen wegen dem Bier und du bist wieder klar
Ich tippe auf 2 :d
War ja ein DRUMMERtreffen *G*
----------------
Nun zum Themenstarter:
A-Pedale sind nicht jedermanns sache und sehr sehr teuer. Wenn man nicht sehr dicke ist, ist ein Blindkauf gefährlich, da ein WEiterverkauf oft mit hohem verlust verbunden ist.
Teste das Teil, wenn es geht, mehrere Stunden, da es lange dauert, bis sich ein gutes spielgefühl einstellt.
einfach zurück und 15 sekunden warten, dann klappts.
Mit jeder "Warten sie 15 Sekunden Meldung" braucht man 2 weitere versuche nach dem erneut auftretenden Fehler.
Gerade mal wieder Nature Boy gehört und das dringende Bedürfnis bekommen diesen wunderbaren Thread nochmal aus den tiefen des forums zu holen!
Das Lied ist immer wieder total geil, siehe Selannes Post!
So, die Schreibe ist bei mir angekommen.
Neu bei Amazon (Privattypi) gekauft, ist sie heute unverschweißt, stark verkratzt (vor allem die hülle) bei mir angekommen. Nach einem ersten Wutanfall hab ich sie trotzdem mal eingelegt und CD2 konnte meine Laune direkt mal retten.
Nach dem ersten Hören bin ich begeistert, ein spitzen Gerät:
Kaufen, MARSCH MARSCH
Ich meine, dass hier im DF mal eine sammelbestellung geplant war, aber ich finde den Thread gerade nicht.
Bemüh du doch einfach mal die suche.
Ich verwende ganz normale Plastikunterlegscheiben aus dem Baumarkt. Da kosten 20 Stück so 2,50 €.
Die erfüllen ihren Zweck gut.
Ob man da differenzieren muss, weiß ich nicht. 100 % halt gibt es halt mit teuren Screwlocks....
Unglaublich, dass noch nie jemand danach gefragt hat, aber ich suche ein Ballophon und weiß nicht so genau, woher ich das beziehen kann.
Ich habe nur eine Onlinequelle gefunden, wo so ein Teil allerdings 170 € kostet. Und für eine Art Spaß, als den ich das ganze betrachte, ist das nicht gerade wenig.
Hat jemand zufällig so einTEil abzugeben oder kennt andere Bezugsquellen?
Für alle, die nicht wissen was das ist, hier eine kleine Beschreibung:
ZitatAlles anzeigen
Ballophon
(Balo, Xylophon, Marimba, Mbila)
...ein hauptsächlich in Westafrika verbreitetes, vielfach auch Marimba oder
Kalimba genanntes Xylophon (griech. „xylos“ für Holz, „phone“ für Klang), mit
Kürbis-Resonatoren unter den bis zu 20 - über einen Rahmen montierten -
Schlagplatten/ Klangstäben, die einen Ambitus von mehr als 2 Oktaven erreichen
und bisweilen nahezu isotonisch gestimmt sind.
Erstmals 1352 am sakralen Königshof von Mali bezeugt, wird es noch heute von
BerufsmusikerInnen solistisch oder zur Begleitung von Epengesängen und
Tänzen gespielt. In Gambia, Senegal, Guinea-Bissau, Guinea, Mali und der
Elfenbeinküste haben sich vielgestaltige Repertoires herausgebildet, die seit
Beginn des 2o. Jahrhunderts mancherorts von der Kora (Stegharfe) übernommen
wurden. Die Balos erklingen gelegentlich auch paarweise, wobei das eine die
Grundmelodie, das andere eine Umspielung vorträgt.
Durch die Sklaven wurde das Ballophon auch nach Amerika gebracht. In
Guatemala z.B. werden die Marimbas ausschließlich aus dem Holz weiblicher
Bäume gebaut, da angenommen wird, dass der schöne aber traurige Klang des
Instruments vom Baum selbst erzeugt wird, der die Trennung von seinem im
Wald zurückgebliebenen Partner beklagt. Sind Xylophone aus Metall, werden sie
Metallophone genannt.
Was man noch ergänzen könnte sind die GipPigs. Leider kann ich dir sonst nicht weiterhelfen, aber
Edit:
Mein sehr langsam wiederkehrendes Errinnerungsvermögen sagt mir, dass Matzdrums doch so ein Teil besitzt
ZitatOriginal von DrummerinMR
aber ich denke mittlerweile auch dass es wohl dann auf jeden fall ein cabria sein wird. nungut, fürn proberaum und ein paar gigs soll es ausreichend sein
Vor allem für 330 €.
ISt das Teil scheiße, verkloppst du es in der Bucht für 250 € (wird sowieso mehr geben), dann noch die Becken einzeln und du bist ohne Verlust aus dem Schneider
Bestellt beim Amazon.... Nach so eine Empfehlung....
Ich hab mir die DVd gekauft und bin sehr beeindruckt. FÜr mich selber war es wohl ein Fehlkauf, da die Themen für mich nur bedingt relevant sind, aber wenn man sich ansieht, wie der mit seiner Band abgeht und wie das ganze anfängt zu grooven, ist man nur beeindruckt. Der Kerl hats raus - ganz großes Tennis !
Auch mir gefällt das ausgesprochen gut, vor allem der Saxophonist. auf die Hildener Jazztage hab ich es leider nicht geschafft, werde mir euch demnächst aber bestimmt mal live ansehen