Beiträge von DukeNukan

    Und vor allem langsam üben, den Bewegungsablauf sicher einstudieren, das TEmpo langsam steigern. Wenn es von heute auf morgen nicht mehr klappt, gibt es nur 2. Möglichkeiten:


    1. Deine Fuma ist kaputt oder verstellt
    2. Du hattest die bewegung niesicher drauf und für das TEmpo, in dem spielen willst, bist du einfach noch nicht sicher genug.

    Ich kenne folgende Variante mit 3 Unterlegscheiben, die auch meiner Meinung nach viel Vinn macht.


    Jeder kennt folgedes Phänomen


    Man hat eine Snare, wo man Plastikunterlegscheiben draufhat und knallt das Fell richtig an und schon bohren sich die Stimmschrauben in die Unterlegscheiben und beschädigen diese.


    Daher kann man folgendes machen:


    Oben Metallunterlegscheibe, darunter die PLastikscheibe, darunter noch eine Metallscheibe.


    Da die Unterlegscheiben eine größere Fläche als die Stimmschrauben haben, wird der Druck über die Metallscheibe auf der Plastikunterlegscheibe auf eine größere Fläche gleichmäßig verteilt -> die Plastikunterlegscheibe geht nicht kaputt. Trotzdem bleibt die dynamische Fähigkeit der Plastikscheiben erhalten.

    Zitat

    Original von Paiste
    Die Regal Tips werde ich dann als nächstes ausprobieren, habe momentan wie gesagt die Vic Firth Heritage Brushes und die spielen sich wirklich sehr weich und angenehm!


    Das kann ich nur bestätigen, da ich mittlerweile auch besitzer solcher Teile bin.
    Ich war sehr erstaunt von dem sogar manchmal fast "Stickähnlichen" Spielgefühl.
    Klasse Geräte sind das!

    Matzdrums hat das Gerücht ins Volk geworfen, dass Thomann die 50 oder 60 oder wieviele es auch immer waren Messeexemplare gekauft hat.
    Da ich auch an so einem Beatnikteil interessiert bin, habe ich direkt danach mit denen Kontakt aufgenommen, telefonisch sowie per Mail.


    Zuerst wusste keiner was das überhaupt ist und nach der Verbindung durch die ganze Drum-, sowie Logistikabteilung wurde vehement bestritten, dass Thomann solche Beatnik Computer gekauft hat und nun sehe ich das :)


    139 € - ganz schön teuer.


    @ MAtz: da hast ud ein ganz schönes Schnäppchen gemacht.


    Und nochwas: die teile sehen auf der Fotografie so toll aus, aber in echt ist das alles etwas blasser

    DAS ist ja wohl mal echt eine geile Idee. Ein Df Treffen im Store. Alle Becken vergleichen ,testen und dort darüber fachsimpeln. Die Storemitarbeiter werden sich freuen....

    Gefällt mir ehrlich gesagt nicht. DAS Ganze hat keine Linie.
    Dein sich aufbauender Spielfluss, der eigentlich gar nicht so schlecht ist und gute Ansätze hat, wird immer wieder durch etwas Neues, völlig anderes unterbrochen.


    Zuerst durch die krasse Temposteigerung, dann durch immer neue Figuren, die einfach nicht zusammenpassen.
    Grooven tut das Teil nicht, dafür ist zuwenig Beat drin. Klingt einfach, wie als wenn man zig fills aneinander hängt (ok, ein wneig mehr linie ist schon drin).

    Zitat

    Original von Guido Reichert
    Sehr interessante Abhebung, habe ich so noch nie gesehen. Ein SuSe-Teppich passt hier tatsächlich nicht. Unter diesem Umständen würde ich dir auch empfehlen die Snare auf eine andere Abhebung umzubauen, aber bitte original Ludwig, das hat sie verdient. Wenn es mit den Bohrungen passt oder zumindest keine offenen Löcher frei bleiben, dürfte das der beste Weg sein.


    Wird auf jeden Fall eine original Ludwig, der Vogelmann meinte, dass der P85 Strainer passen würde. ICh stehe nur vor der Entscheidung:


    Neue Abhebung + neuer Teppich oder nur neuer Originalteppich

    Also:


    Ich habe mit Herrn Vogelmann telefoniert, der mich sehr nett beraten hat:
    folgende Optionen:


    1. Er kann 1 Ludwig Originalteppich besorgen. Damit wäre das ganze problem eigentlich gelöst, allerdings sollen die wohl nicht so der Bringer sein, da die sehr umständlich einzustellen sind, zum Klang kann ich nichts sagen.
    Wie wichtig ist eigentlich ein guter Snaretepiich für eine Snare?


    2. Es gibt eine andere Abhebung von Ludwig, die passen würde, ohne das ich bohren müsste. Sollte ich die mal weiterverkaufen, wäre das wohl das beste. Leider ist das Teil auch recht teuer. Ob die P85 passt Chester ? KA, muss ich nochml nachfragen.


    @ Sebo: gitarrenseiten einspannen funktioniert leider nicht, ich mach jetzt nochmal Bilder , wie die abhebung genau funktioniert, hab jetz alles mal gereingt und nochmal montiert.


    @ Chester: Der Verkäufer hatte leider nicht viel Ahnung, weder von Snares, noch von Grammatik:

    Zitat


    also ich war beim cream music frankfurt mit der snare die haben mir gesagt das es ca. 20 euro kostet diesen snare teppich zu bestelen. und zu dem rest also es waren einige flecken auf der snare wovon ich ausgegangen bin das dies von verschmutzungen gekommen sind ansonsten habe ich eigentlich keine roststellen entdecken können, es tut mir leid wenn du das anders siehst und wenn ich nicht genau nachgeschaut habe.also cream muic ht mir gesagt das die snare in einm guten zustand für sein alter ist.du hast eine positive bewertung von mir erhalten ich hoffe das ich keine negative von dir bekomme wenn da was falsch gelaufen ist entschuldige ich mich nochmals. mfg slatschi

    Hallo Guido REichert.


    Schon einmal danke für deine Antwort.
    Ich habe mit Drumsonly und HErrn Vogelmann telefoniert. Dieser meinte als allererstes: Autsch!


    Es ist wohl sehr schwer noch so einen Teppich (das Teil heißt L1110) zu bekommen und kostet knapp 70 €. Von dem Kauf wurde mir dringenst abgeraten, da:
    1. Die Teile scheiße einzustellen sind
    2. Viel zu teure für den Preis sind
    3. Diese Abhebung total Schund sein soll


    Mir wurde geraten, den STrainer auszuwechseln.


    Es passt auch nur dieser Snaretepiich auf diese Snare, da dieser in dieser komischen Schiene montiert werden muss. Totaler Ranz.
    Ich werde gleich nochmal mit Herrn Vogelmann telefonieren.

    Hallo,


    ich brauche mal euren Rat. Wie einige wissen, hab ich bei Ebay die passende Snare zu meinem Set gefunden udn gekauft. Der Zustand war recht desolat, aber nachdem ich sie komplett auseinandergebaut und alle Teile einzeln gereinigt hatte, sah das ganze schon viel besser aus.


    ( Bericht wird folgen)


    http://cgi.ebay.de/Ludwig-Snar…27592QQrdZ1QQcmdZViewItem


    Allerdings stellt sich mir noch ein Problem, worauf ich keine Antwort finde.
    Der Snareteppich ist kaputt und muss ausgetauscht werden, allerdings ist das kein normaler Teppich, sondern er besteht aus Spiralen, die einzeln gespannt werden.


    1. Wo kriege ich solche Spiralen her ? Kann man einen Snareteppich zerschneiden und einfach die Spiralen einspannen (das denke ich aber eher nichtwegen der verlöteten Enden)


    2. Was nehme ich da am besten für ein MAterial ( Bronze, Stahl, usw usf).
    Es handelt sich um eine 6 lagige, 14x8 , maple Snare


    3. Die Teile rauszukriegen ist recht einfach, da ich die einach durchschneiden werde, aber wie krieg eich die einzelnen Stifte da denn wieder rein?



    Hier sind noch einige Bilder:


    http://img366.imageshack.us/img366/1052/teppich2xa.jpg


    http://img366.imageshack.us/img366/3473/teppich27zr.jpg

    Professioneller RAt.


    1. Finger weg
    2. ein paar Sticks und eine Gummimatte kaufen und damit anfangen und die Zeit überbrücken, bis du..
    3. mehr Kapital hast
    4. Suche benutzen