Beiträge von DukeNukan

    Ich nenne hier noch einige Interpreten, deren alben einige funkige Stücke enthalten.



    Lee Ritenour
    Yellow Jackets
    Rick latham and the groovedoctors
    Jamiroquai



    Die Größen á la james brown, Maceo Parker, Kool and the gang usw wurden ja schon genannt.

    3 in der Bass, 4 er mit den Handen quasi als langsame Doubles. RR, LL.


    MAtz hat das Unmögliche möglich gemacht!
    Solche Leute haben damals die Amis auf den MOnd geschickt!

    Zitat

    Original von Hammu
    Falls es jemanden interessiert, hier das Rezept für das "Altöl" (Lakritzschnaps) vom letzten Forums-Treff bei Seppel:


    Eine Tüte "Sallos mit Chili" ( Lakritzbonbons, gefüllt mit Chiliaroma ), 250 gr. Kandiszucker, eine Flasche Wodka. Alles zusammen schütten ( Achtung, wird mehr als die Wodkaflasche aufnehmen kann - also besser in einer 1,5 Liter Colaflasche ansetzen!), ca. 5 Tage warten ( ab und zu schütteln) bis sich alles gelöst hat - am Besten über Eiswürfel genießen.


    Wohl bekommt`s !!!


    Hatte IPo das eigentlich getrunken :D

    Schaff dir die Songs im Kopf drauf. Ich weiß ja nicht, wie ihr das einspielt (alle nacheinander, Drums zuerst?), aber du musst, selbst wenn du nur auf klick spielst, wissen wo du bist und an der richigen Stelle das Richtige spielen.


    Mehrmals gesagt: Timing: Übe auf Klick, soviel wie du kannst und dann noch mehr.


    Neue Felle sind ratsam, eine gute Grundstimmung sowieso.

    Zitat

    Original von strangequark
    Ich kann deine Bandmitglieder verstehen. Ich finde die besten Grooves haben immer eine Snare auf der 2 oder 4. Natürlich ist Gefrickel und Verschiebung schön, aber wenn es keine Snare mehr auf 2 oder 4 gibt, ist es wirklich etwas "anstrengend".


    Grüße,
    strangequark


    DAS finde ich gar nicht. Der Backbeat auf 2 und 4 ist natürlich eingängig und eigentlich auch standardisiert, allerdings deswegen müssen die "besten" grooves nicht zwangsläufig darüber verfügen. Der Backbeat macht außerdem keinen guten Groove aus, bzw. ist nicht Grundvorraussetzung für denselbigen.


    Es ist vor allem eine Frage des Musikalität, des Gefühls für Takte und Phrasen, sowie Notenwerte und der Routine, dass man irgendwann die 2 und 4 nicht mehr braucht, um sich daran "festzuhalten". Man muss die 1 spüren, auch wenn diese nicht betont sein sollte. Man spielt komplexere Figuren und verliert trotzdem nicht den Faden und bleibt in Time. Das ist die Kunst des Ganzen. Hat man das drauf, kann man mit Verschiebungen im Takt wahnsinnig tolle und interessante Sachen machen.


    IN vielen Musikrichtungen gibt es gar keinen richtigen Backbeat, zumindestens nicht auf 2 und 4, bsp: Lateinamerikanische Sachen.


    Sind die Beats deswegen scheiße ? Wohl kaum...

    Ein sehr gutes video. Obwohl ich doch gar nicht sooo kurz da war, hab ich einige Szenen daraus verpasst :)


    Wie ich sehe, hat der Bernd seine 2 Kartoffeln gar nicht mehr gegessen. Warum hat er dann ab halb 3 bis 7 uhr morgens vorm grill geschlafen - das war doch nicht alles umsonst ?

    Auch ich bin gerade wieder zuhause eingependelt. Es war mal wieder Tiptop. Ein "Jippijaidooooohhhh" auf den Gastgeber (und sein ludwig set).


    Btw: Ipo hatte gar nicht soooooo viel intus :)



    UNd Maddin :)
    Die Workshops kamen eher von bodo als von mir :)
    Hat spaß gemacht mit dir und hochi zu zocken.

    Zitat

    Original von Pepperfan-1991
    Mein Problem ist eben das Geld. Ich bekomme nie im Leben 900 € zusammen. Im Augenblick habe ich rund 550 € beisammen. Und da ich schon gegen Ende des Jahres auftreten soll, wird es langsam Zeit für ein neues Set. Ein gebrauchtes Set ... wohl eher nichts für mich.
    Über die Chad-Smith-Snare-Drum habe ich schon viel Positives gehört. Und da ich sowieso ein großer Fan von ihm bin, möchte ich diese auch früher oder später zu dem Set kaufen.


    Du sagst, dass du 559 €hast. Warum das eine Chad Smith !?! Das Metalteil kriegt du auch ohne Artist Badge für rund 50 €, halt nur nicht in schwarz. Bei dem budget: unbedingt finger von der Snare:


    für 500 € was neues !?! DAS einzige was evtl in Frage kommt wäre ein Basix Custom, mit Becken wärst du dann allerdings schon drüber.


    Kaufe gebraucht, da kriegst du mehr fürs Geld!

    Zitat

    Original von Holle
    Dass der Trommler gut ist, steht außer Frage, es ist bloß so, dass mir persönlich deutsche Texte immer schnell auf die Nerven gehen. Bei den Amis merke ich es nicht ganz so schnell wenn's cheesy wird.


    Evtl weil du es nicht verstehst ?!? :)


    ich glaube wirklich, dass das daran liegt, dass man sich explizit auf den Text konzentrieren muss, um ihn zu verstehen, wenn das Lied in einer Fremdsprache gesungen wird.
    Selbst wenn du nur aufs Drumset achtest, hört man den TExt und wenn er auf Deutsch ist, versteht man mindestens Wortfetzen..