Ich will es NICHT, aber ich bringe den Spruch trotzdem: Was für Drogen? Die will ich auch haben
Beiträge von Curby
-
-
Ist doch nur logisch. Sonor bietet schon lange nur noch Bubinga replica Furnier an.
-
Wir haben ein TAC Scorpion 2 Mischpult, welches uns zu großund klobig ist.
Hat jemand eine Idee, was das noch wert sein könnte? Nicht komplett getestet, aber zu 90% funktionstüchtiug. -
Zitat
Das
ist jetzt nicht unbedingt "das Zeichen" für Unseriosität, aber in
Verbindung mit dem Post von Uke10 ein weiterer "Verdachtsmoment".
Das ist nicht potentiell unseriös, das ist FAKTISCH Verarsche. Wer ernsthaft glaubt für 2% des Originalpreises ein Schnäppchen zu machen, der hat noch immer nicht verstanden wie das Internet funktioniert. -
Es ist auch schlicht das meiste zum Thema (Schlagzeug etc.) bereits diskutiert worden. Das geht sehr vielen Fachforen so.
-
Seit wann gibts die Sonor SQ1 Reihe jetzt? Ein Jahr?
"Zur Info: Die Toms waren grade bei Sonor im Werk und wurden neu
Lackiert. Von daher ist das Set neuwertig. Neupreis des Sets 3650,-
Euro."
https://www.ebay-kleinanzeigen…uschen-/863846052-74-2932 -
Tja, auf den Weg in den Überwachungsstaat.
-
Da hat das Marketing von dw saubere Arbeit geleistet. Oder manche Leute sind einfach empfänglich für sowas
-
Das sind zwei Lager. Die einen sagen, auch wenn es mein Hobby ist, würde ich für den Aufwand gerne was sehen. Den anderen ist das schlichtweg egal.
Ich finanziere halt alles über meine Brotarbeit und erwarte auch keine Einnahmen mit der Musik. Und wer keine Freigetränke zumindest für die Band aushandeln kann, macht was falsch. Zur Not macht man das mit der Brechstange. -
Meine Meinung: Als Hobbyist sollte man bei der Konkurrenz und sinkender Nachfrage nach live-Musik froh über jede Möglichkeit des Auftretens sein. Würde ich damit Geld verdienen wollen, würde man da ganz andeers rangehen. Hey, wir gehen doch alle auch noch einen normalen Beruf nach oder? Gig in der Kneipe mit freien Getränken für die Band? Prima!
-
Für mich sind Becken auch Gebrauchsgegenstände und vorallem: Verschleißteile (wie Sticks), wobei es hier natürlich auch darauf ankommt wie man sie spielt: Grundsätzlich haut man - mehr oder weniger stark - mit einem Holzstock auf diese Dinger drauf, damit sie Schwingen und Lärm abstrahlen, und dass eine Solche Belastung zu strukturellen (und im Laufe der Zeit damit auch zu klanglichen) Veränderungen, bis hin zur Zerstörung (Risses) führt, sollte jedem klar sein. Teilweise ist ein gewisser "Verschleiß" ja auch gewünscht, das warme Klingen von älteren Becken liegt of daran, dass gewisse Spannungen im Becken sich gelöst haben und dadurch der Anteil an höhen, Schrillen Frequenzen abnimmt. Es kann aber auch anders sein und muss dabei noch nicht mal zur äußeren Zerstörrung kommen: so hatte ich vor einiger Zeit ein 12" Stagg DH, das klang bereits nach einem halben Jahr sehr gruselig, weil da einfach so viel an Spannung rausging, dass es klanglich richtig an Substanz verloren hat.
Kannst du das alles wissentschaftlich belegen, also mit diesen "Spannungen"? Klingt für mich erstmal nach esoterik und selbstverständlich ist für mich erstmal gar nichts.
-
Ich habe eine 14x6,5 inn massiven Buginga. Relativ stark angezogene Felle. Super senbile Teppichansprache und der Sound beinhaltet eben sehr viel Holz.
-
Das glaube ich nicht. Womöglich hat er eher verkauft und die Anzeige selber entfernt, als dass die gelöscht wurde.
-
Womöglich auch gut eingespielt!
-
Zwei Risse, daher auch der Niedrigspreis. Ohne Worte..
https://www.ebay-kleinanzeigen…-sabian/789049600-74-3169 -
Letztendlich ist so ne Ludwig auch ein Massen Industrieprodukt und keine Handwerkskunst. Gehe in einen Laden, spiele und schaue verschiedene Snares an und nimm die mit, die dir am besten gefällt - es wird garantiert keine Black Beauty sein (Preis/Leistungsverhältnis..).
-
Becken, wie vermutliche alle anderen auch
-
-
Die haben sich aber richtig Mühe gegeben!
-
Gehört das nicht eher in die Firmennews?